Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Pfund/ ist ein Stück Holtz in dem Bleuel/ worinnen der krumme Zapffen ümgehet. Pfützen; das Wasser aus der Grube schöpffen. Pingen/ vide, Büngen/ sind Gruben und Löcher von alten eingegangenen Schächten/ daher sagt man: Es weiset es am Tage der alte Pingen-Strich. Planen/ sind Tücher von groben Zwilligt/ worauff der ge- pochte Schlich abgeläutert/ und von denenselben in die Schlich-Fässer abgeflauet wird. Planen-Herd/ das schüßig gemachte Tafelwerck/ darauff die Planen geleget werden. Poch-Eisen/ sind grosse viereckigte Eisen/ einer guten Span- nen lang/ die man unten in die Poch-Stempel einmacht/ und mit zwey Ringen befestiget/ das Obere schwache Theil wird Poch-Kiel genant. Poch-Kiel/ vide, Poch-Eisen. Pochlaschen/ sind die Breter/ so auff die Seiten des Poch- Trogs gesetzt sind/ damit nichts aus dem Trog im Pochen springen könne. Pochleitungen/ sind die Qver-Höltzer an den Poch-Seulen/ so die Stempel in ihren Gang halten. Pochrad/ daran ist eine Welle mit Hebarmen/ so die Stempel auffheben/ damit das Ertz gepochet wird. Poch-Riegel/ sind die Höltzer zwischen den Poch-Stem- peln/ in denen Leitungen/ so verhüten/ daß die Stem- pel nicht aneinander hacken/ sondern unverhindert gehen. Poch-
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Pfund/ iſt ein Stuͤck Holtz in dem Bleuel/ worinnen der krumme Zapffen uͤmgehet. Pfuͤtzen; das Waſſer aus der Grube ſchoͤpffen. Pingen/ vide, Buͤngen/ ſind Gruben und Loͤcher von alten eingegangenen Schaͤchten/ daher ſagt man: Es weiſet es am Tage der alte Pingen-Strich. Planen/ ſind Tuͤcher von groben Zwilligt/ worauff der ge- pochte Schlich abgelaͤutert/ und von denenſelben in die Schlich-Faͤſſer abgeflauet wird. Planen-Herd/ das ſchuͤßig gemachte Tafelwerck/ darauff die Planen geleget werden. Poch-Eiſen/ ſind groſſe viereckigte Eiſen/ einer guten Span- nen lang/ die man unten in die Poch-Stempel einmacht/ und mit zwey Ringen befeſtiget/ das Obere ſchwache Theil wird Poch-Kiel genant. Poch-Kiel/ vide, Poch-Eiſen. Pochlaſchen/ ſind die Breter/ ſo auff die Seiten des Poch- Trogs geſetzt ſind/ damit nichts aus dem Trog im Pochen ſpringen koͤnne. Pochleitungen/ ſind die Qver-Hoͤltzer an den Poch-Seulen/ ſo die Stempel in ihren Gang halten. Pochrad/ daran iſt eine Welle mit Hebarmen/ ſo die Stempel auffheben/ damit das Ertz gepochet wird. Poch-Riegel/ ſind die Hoͤltzer zwiſchen den Poch-Stem- peln/ in denen Leitungen/ ſo verhuͤten/ daß die Stem- pel nicht aneinander hacken/ ſondern unverhindert gehen. Poch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0310" n="70"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Pfund/ iſt ein Stuͤck Holtz in dem Bleuel/ worinnen der<lb/> krumme Zapffen uͤmgehet.</item><lb/> <item>Pfuͤtzen; das Waſſer aus der Grube ſchoͤpffen.</item><lb/> <item>Pingen/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Buͤngen/ ſind Gruben und Loͤcher von<lb/> alten eingegangenen Schaͤchten/ daher ſagt man: Es<lb/> weiſet es am Tage der alte Pingen-Strich.</item><lb/> <item>Planen/ ſind Tuͤcher von groben Zwilligt/ worauff der ge-<lb/> pochte Schlich abgelaͤutert/ und von denenſelben in die<lb/> Schlich-Faͤſſer abgeflauet wird.</item><lb/> <item>Planen-Herd/ das ſchuͤßig gemachte Tafelwerck/ darauff die<lb/> Planen geleget werden.</item><lb/> <item>Poch-Eiſen/ ſind groſſe viereckigte Eiſen/ einer guten Span-<lb/> nen lang/ die man unten in die Poch-Stempel einmacht/<lb/> und mit zwey Ringen befeſtiget/ das Obere ſchwache<lb/> Theil wird Poch-Kiel genant.</item><lb/> <item>Poch-Kiel/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Poch-Eiſen.</item><lb/> <item>Pochlaſchen/ ſind die Breter/ ſo auff die Seiten des Poch-<lb/> Trogs geſetzt ſind/ damit nichts aus dem Trog im Pochen<lb/> ſpringen koͤnne.</item><lb/> <item>Pochleitungen/ ſind die Qver-Hoͤltzer an den Poch-Seulen/<lb/> ſo die Stempel in ihren Gang halten.</item><lb/> <item>Pochrad/ daran iſt eine Welle mit Hebarmen/ ſo die Stempel<lb/> auffheben/ damit das Ertz gepochet wird.</item><lb/> <item>Poch-Riegel/ ſind die Hoͤltzer zwiſchen den Poch-Stem-<lb/> peln/ in denen Leitungen/ ſo verhuͤten/ daß die Stem-<lb/> pel nicht aneinander hacken/ ſondern unverhindert<lb/> gehen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Poch-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0310]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Pfund/ iſt ein Stuͤck Holtz in dem Bleuel/ worinnen der
krumme Zapffen uͤmgehet.
Pfuͤtzen; das Waſſer aus der Grube ſchoͤpffen.
Pingen/ vide, Buͤngen/ ſind Gruben und Loͤcher von
alten eingegangenen Schaͤchten/ daher ſagt man: Es
weiſet es am Tage der alte Pingen-Strich.
Planen/ ſind Tuͤcher von groben Zwilligt/ worauff der ge-
pochte Schlich abgelaͤutert/ und von denenſelben in die
Schlich-Faͤſſer abgeflauet wird.
Planen-Herd/ das ſchuͤßig gemachte Tafelwerck/ darauff die
Planen geleget werden.
Poch-Eiſen/ ſind groſſe viereckigte Eiſen/ einer guten Span-
nen lang/ die man unten in die Poch-Stempel einmacht/
und mit zwey Ringen befeſtiget/ das Obere ſchwache
Theil wird Poch-Kiel genant.
Poch-Kiel/ vide, Poch-Eiſen.
Pochlaſchen/ ſind die Breter/ ſo auff die Seiten des Poch-
Trogs geſetzt ſind/ damit nichts aus dem Trog im Pochen
ſpringen koͤnne.
Pochleitungen/ ſind die Qver-Hoͤltzer an den Poch-Seulen/
ſo die Stempel in ihren Gang halten.
Pochrad/ daran iſt eine Welle mit Hebarmen/ ſo die Stempel
auffheben/ damit das Ertz gepochet wird.
Poch-Riegel/ ſind die Hoͤltzer zwiſchen den Poch-Stem-
peln/ in denen Leitungen/ ſo verhuͤten/ daß die Stem-
pel nicht aneinander hacken/ ſondern unverhindert
gehen.
Poch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |