Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Gang führet einen Bleyschweiff/ v. Bleyschweiff. Dieser ist zu erkennen/ wenn die Gänge oder Klüffte gelb oder grün/ wie Schwefelfarbe beschlagen sind/ und haben die Alten darfür gehalten/ daß ein Gang/ der einen Bley- schweiff führe/ gewiß fündig sey. Gang führet einen glatten Harnisch/ der gute Ablo- sung von Gestein in Hangenden und Liegenden hat. Gang führet einen kurtzen Strich/ ist ein Gang der sich bald wieder verlieret/ und nicht weit ins Feld streichet. Gang führet sein Ertz ab- und zufallend/ i. e. behält nicht einerley Halt und Güte. Gang fündig/ vide, fündiger Gang. Gang-Gebürge/ Gebürge/ das Anzeigung zu einen Ertz- Gang giebet. Gang gewinnet ein ander Streichen/ wenn er aus seiner Stunde abweichet. Ganghafftig brechen die Ertze/ wenn solche nicht Nester- oder Nieren-Weise liegen/ sondern zu Gange setzen. Gang hält sich wieder zu Ertz an/ wenn ein tauber Gang von zufallenden guten Geschicken wieder edel wird. Gang hat sich abgeschnitten/ vide, Gang keilet sich aus. Gang-Häuer/ ein Bergmann/ der auff Gängen arbeitet/ und dieselben gewinnet. Gang ist angewachsen/ wenn er feste/ und in festen Gestein stehet. Gang ist mozig/ vide, mözige Gänge. Gang ist offen/ wenn ein Gang Schricke hat/ und drüßig ist. Gang
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Gang fuͤhret einen Bleyſchweiff/ v. Bleyſchweiff. Dieſer iſt zu erkennen/ wenn die Gaͤnge oder Kluͤffte gelb oder gruͤn/ wie Schwefelfarbe beſchlagen ſind/ und haben die Alten darfuͤr gehalten/ daß ein Gang/ der einen Bley- ſchweiff fuͤhre/ gewiß fuͤndig ſey. Gang fuͤhret einen glatten Harniſch/ der gute Ablo- ſung von Geſtein in Hangenden und Liegenden hat. Gang fuͤhret einen kurtzen Strich/ iſt ein Gang der ſich bald wieder verlieret/ und nicht weit ins Feld ſtreichet. Gang fuͤhret ſein Ertz ab- und zufallend/ i. e. behaͤlt nicht einerley Halt und Guͤte. Gang fuͤndig/ vide, fuͤndiger Gang. Gang-Gebuͤrge/ Gebuͤrge/ das Anzeigung zu einen Ertz- Gang giebet. Gang gewinnet ein andeꝛ Stꝛeichen/ wenn er aus ſeiner Stunde abweichet. Ganghafftig brechen die Ertze/ wenn ſolche nicht Neſter- oder Nieren-Weiſe liegen/ ſondern zu Gange ſetzen. Gang haͤlt ſich wieder zu Ertz an/ wenn ein tauber Gang von zufallenden guten Geſchicken wieder edel wird. Gang hat ſich abgeſchnitten/ vide, Gang keilet ſich aus. Gang-Haͤuer/ ein Bergmann/ der auff Gaͤngen arbeitet/ und dieſelben gewinnet. Gang iſt angewachſen/ wenn er feſte/ und in feſten Geſtein ſtehet. Gang iſt mozig/ vide, moͤzige Gaͤnge. Gang iſt offen/ wenn ein Gang Schricke hat/ und druͤßig iſt. Gang
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0274" n="34"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Gang fuͤhret einen Bleyſchweiff/ <hi rendition="#aq">v.</hi> Bleyſchweiff.<lb/> Dieſer iſt zu erkennen/ wenn die Gaͤnge oder Kluͤffte gelb<lb/> oder gruͤn/ wie Schwefelfarbe beſchlagen ſind/ und haben<lb/> die Alten darfuͤr gehalten/ daß ein Gang/ der einen Bley-<lb/> ſchweiff fuͤhre/ gewiß fuͤndig ſey.</item><lb/> <item>Gang fuͤhret einen glatten Harniſch/ der gute Ablo-<lb/> ſung von Geſtein in Hangenden und Liegenden hat.</item><lb/> <item>Gang fuͤhret einen kurtzen Strich/ iſt ein Gang der ſich<lb/> bald wieder verlieret/ und nicht weit ins Feld ſtreichet.</item><lb/> <item>Gang fuͤhret ſein Ertz ab- und zufallend/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> behaͤlt<lb/> nicht einerley Halt und Guͤte.</item><lb/> <item>Gang fuͤndig/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> fuͤndiger Gang.</item><lb/> <item>Gang-Gebuͤrge/ Gebuͤrge/ das Anzeigung zu einen Ertz-<lb/> Gang giebet.</item><lb/> <item>Gang gewinnet ein andeꝛ Stꝛeichen/ wenn er aus ſeiner<lb/> Stunde abweichet.</item><lb/> <item>Ganghafftig brechen die Ertze/ wenn ſolche nicht Neſter-<lb/> oder Nieren-Weiſe liegen/ ſondern zu Gange ſetzen.</item><lb/> <item>Gang haͤlt ſich wieder zu Ertz an/ wenn ein tauber Gang<lb/> von zufallenden guten Geſchicken wieder edel wird.</item><lb/> <item>Gang hat ſich abgeſchnitten/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Gang keilet<lb/> ſich aus.</item><lb/> <item>Gang-Haͤuer/ ein Bergmann/ der auff Gaͤngen arbeitet/ und<lb/> dieſelben gewinnet.</item><lb/> <item>Gang iſt angewachſen/ wenn er feſte/ und in feſten Geſtein<lb/> ſtehet.</item><lb/> <item>Gang iſt mozig/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> moͤzige Gaͤnge.</item><lb/> <item>Gang iſt offen/ wenn ein Gang Schricke hat/ und druͤßig<lb/> iſt.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gang</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0274]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Gang fuͤhret einen Bleyſchweiff/ v. Bleyſchweiff.
Dieſer iſt zu erkennen/ wenn die Gaͤnge oder Kluͤffte gelb
oder gruͤn/ wie Schwefelfarbe beſchlagen ſind/ und haben
die Alten darfuͤr gehalten/ daß ein Gang/ der einen Bley-
ſchweiff fuͤhre/ gewiß fuͤndig ſey.
Gang fuͤhret einen glatten Harniſch/ der gute Ablo-
ſung von Geſtein in Hangenden und Liegenden hat.
Gang fuͤhret einen kurtzen Strich/ iſt ein Gang der ſich
bald wieder verlieret/ und nicht weit ins Feld ſtreichet.
Gang fuͤhret ſein Ertz ab- und zufallend/ i. e. behaͤlt
nicht einerley Halt und Guͤte.
Gang fuͤndig/ vide, fuͤndiger Gang.
Gang-Gebuͤrge/ Gebuͤrge/ das Anzeigung zu einen Ertz-
Gang giebet.
Gang gewinnet ein andeꝛ Stꝛeichen/ wenn er aus ſeiner
Stunde abweichet.
Ganghafftig brechen die Ertze/ wenn ſolche nicht Neſter-
oder Nieren-Weiſe liegen/ ſondern zu Gange ſetzen.
Gang haͤlt ſich wieder zu Ertz an/ wenn ein tauber Gang
von zufallenden guten Geſchicken wieder edel wird.
Gang hat ſich abgeſchnitten/ vide, Gang keilet
ſich aus.
Gang-Haͤuer/ ein Bergmann/ der auff Gaͤngen arbeitet/ und
dieſelben gewinnet.
Gang iſt angewachſen/ wenn er feſte/ und in feſten Geſtein
ſtehet.
Gang iſt mozig/ vide, moͤzige Gaͤnge.
Gang iſt offen/ wenn ein Gang Schricke hat/ und druͤßig
iſt.
Gang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/274 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/274>, abgerufen am 16.02.2025. |