Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Fuchs mitbringen/ wenn einer sich gelüsten lässet/ verboten Ertz aus der Grube mit sich zu nehmen. Fuchs schleppen/ nicht redlich arbeiten/ faulentzen. Führen/ wenn ein Bergmann etwas von Gezähe/ oder sonst/ mit sich in die Grube nimmet/ oder bey sich träget/ heist man geführt/ und nicht getragen. Füllort/ ist derjenige Ort/ unter einem ieden Schacht/ dar- auff in die Tonnen oder Kübel zum Hinausziehen an- geschlagen/ und das Hineingegangene abgeschlagen wird. Fundgrube/ ist das Feld/ wo zum ersten der Gang entblößet/ und Kübel und Seyl eingeworffen/ hat in Freybergischer Refier 60. Lachter/ im Ober-Gebürge aber nur 42. Lachter in die Länge. Fundgrübner/ 1. der eine Fundgrube in Lehen hat. 2. Der profession von Bergbau machet. Fündiger Gang/ wenn ein Gang nicht taub ist/ sondern Ertz führet. Fund-Recht/ wer zum ersten den Gang entblöst/ dem bleibt die Fundgrube/ ob gleich eine ältere Muhtung uff den zu- vor noch unentblösten Gang innen lieget/ darum heist es: Der erste Finder/ der erste Muhter. Fund-Schacht/ ist/ wo im Schürffen zu erst der Gang ist ge- troffen und entblößet worden. Fuß/ oder Sohle im Stollen/ worauff die Wasser ablauffen. Fuß-Pfal/ ist ein Bretlein/ welches in den Anfall geleget wird/ worauff die Stempel angetrieben werden/ damit sie nicht weichen können/ und bessere haltung haben. Gang
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Fuchs mitbringen/ wenn einer ſich geluͤſten laͤſſet/ verboten Ertz aus der Grube mit ſich zu nehmen. Fuchs ſchleppen/ nicht redlich arbeiten/ faulentzen. Fuͤhren/ wenn ein Bergmann etwas von Gezaͤhe/ oder ſonſt/ mit ſich in die Grube nimmet/ oder bey ſich traͤget/ heiſt man gefuͤhrt/ und nicht getragen. Fuͤllort/ iſt derjenige Ort/ unter einem ieden Schacht/ dar- auff in die Tonnen oder Kuͤbel zum Hinausziehen an- geſchlagen/ und das Hineingegangene abgeſchlagen wird. Fundgrube/ iſt das Feld/ wo zum erſten der Gang entbloͤßet/ und Kuͤbel und Seyl eingeworffen/ hat in Freybergiſcher Refier 60. Lachter/ im Ober-Gebuͤrge aber nur 42. Lachter in die Laͤnge. Fundgruͤbner/ 1. der eine Fundgrube in Lehen hat. 2. Der profeſſion von Bergbau machet. Fuͤndiger Gang/ wenn ein Gang nicht taub iſt/ ſondern Ertz fuͤhret. Fund-Recht/ wer zum erſten den Gang entbloͤſt/ dem bleibt die Fundgrube/ ob gleich eine aͤltere Muhtung uff den zu- vor noch unentbloͤſten Gang innen lieget/ darum heiſt es: Der erſte Finder/ der erſte Muhter. Fund-Schacht/ iſt/ wo im Schuͤrffen zu erſt der Gang iſt ge- troffen und entbloͤßet worden. Fuß/ oder Sohle im Stollen/ worauff die Waſſer ablauffen. Fuß-Pfal/ iſt ein Bretlein/ welches in den Anfall geleget wird/ worauff die Stempel angetrieben werden/ damit ſie nicht weichen können/ und beſſere haltung haben. Gang
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0272" n="32"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Fuchs mitbringen/ wenn einer ſich geluͤſten laͤſſet/ verboten<lb/> Ertz aus der Grube mit ſich zu nehmen.</item><lb/> <item>Fuchs ſchleppen/ nicht redlich arbeiten/ faulentzen.</item><lb/> <item>Fuͤhren/ wenn ein Bergmann etwas von Gezaͤhe/ oder ſonſt/<lb/> mit ſich in die Grube nimmet/ oder bey ſich traͤget/ heiſt man<lb/> gefuͤhrt/ und nicht getragen.</item><lb/> <item>Fuͤllort/ iſt derjenige Ort/ unter einem ieden Schacht/ dar-<lb/> auff in die Tonnen oder Kuͤbel zum Hinausziehen an-<lb/> geſchlagen/ und das Hineingegangene abgeſchlagen<lb/> wird.</item><lb/> <item>Fundgrube/ iſt das Feld/ wo zum erſten der Gang entbloͤßet/<lb/> und Kuͤbel und Seyl eingeworffen/ hat in Freybergiſcher<lb/> Refier 60. Lachter/ im Ober-Gebuͤrge aber nur 42. Lachter<lb/> in die Laͤnge.</item><lb/> <item>Fundgruͤbner/ 1. der eine Fundgrube in Lehen hat. 2. Der<lb/><hi rendition="#aq">profeſſion</hi> von Bergbau machet.</item><lb/> <item>Fuͤndiger Gang/ wenn ein Gang nicht taub iſt/ ſondern Ertz<lb/> fuͤhret.</item><lb/> <item>Fund-Recht/ wer zum erſten den Gang entbloͤſt/ dem bleibt<lb/> die Fundgrube/ ob gleich eine aͤltere Muhtung uff den zu-<lb/> vor noch unentbloͤſten Gang innen lieget/ darum heiſt es:<lb/> Der erſte Finder/ der erſte Muhter.</item><lb/> <item>Fund-Schacht/ iſt/ wo im Schuͤrffen zu erſt der Gang iſt ge-<lb/> troffen und entbloͤßet worden.</item><lb/> <item>Fuß/ oder Sohle im Stollen/ worauff die Waſſer ablauffen.</item><lb/> <item>Fuß-Pfal/ iſt ein Bretlein/ welches in den Anfall geleget<lb/><hi rendition="#c">wird/ worauff die Stempel angetrieben werden/ damit ſie<lb/> nicht weichen können/ und beſſere haltung<lb/> haben.</hi></item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gang</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0272]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Fuchs mitbringen/ wenn einer ſich geluͤſten laͤſſet/ verboten
Ertz aus der Grube mit ſich zu nehmen.
Fuchs ſchleppen/ nicht redlich arbeiten/ faulentzen.
Fuͤhren/ wenn ein Bergmann etwas von Gezaͤhe/ oder ſonſt/
mit ſich in die Grube nimmet/ oder bey ſich traͤget/ heiſt man
gefuͤhrt/ und nicht getragen.
Fuͤllort/ iſt derjenige Ort/ unter einem ieden Schacht/ dar-
auff in die Tonnen oder Kuͤbel zum Hinausziehen an-
geſchlagen/ und das Hineingegangene abgeſchlagen
wird.
Fundgrube/ iſt das Feld/ wo zum erſten der Gang entbloͤßet/
und Kuͤbel und Seyl eingeworffen/ hat in Freybergiſcher
Refier 60. Lachter/ im Ober-Gebuͤrge aber nur 42. Lachter
in die Laͤnge.
Fundgruͤbner/ 1. der eine Fundgrube in Lehen hat. 2. Der
profeſſion von Bergbau machet.
Fuͤndiger Gang/ wenn ein Gang nicht taub iſt/ ſondern Ertz
fuͤhret.
Fund-Recht/ wer zum erſten den Gang entbloͤſt/ dem bleibt
die Fundgrube/ ob gleich eine aͤltere Muhtung uff den zu-
vor noch unentbloͤſten Gang innen lieget/ darum heiſt es:
Der erſte Finder/ der erſte Muhter.
Fund-Schacht/ iſt/ wo im Schuͤrffen zu erſt der Gang iſt ge-
troffen und entbloͤßet worden.
Fuß/ oder Sohle im Stollen/ worauff die Waſſer ablauffen.
Fuß-Pfal/ iſt ein Bretlein/ welches in den Anfall geleget
wird/ worauff die Stempel angetrieben werden/ damit ſie
nicht weichen können/ und beſſere haltung
haben.
Gang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |