Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Schichtmeister. get/ klarlicher Bericht gethan; Nach dem Schluß der Berg-Kosten die Hütten-Kosten/ gleichsfalls nach denen Wochen/ ab- sonderlich geführet/ auffs gantze Qvartal summiret/ Summa von Summa subtrahiret, was Schuld/ oder Vorrath bleibet/ deutlich benennet/ was über die Ausgabe/ und Ausbeute blei- bet/ als Vorrath uffs künfftige Qvartal verschrieben/ hingegen wo Schuld/ als Receß angemercket/ auch wer solche zu fordern/ exprimiret; Hierauff eine deutliche Specification derer Vor- räthe/ so instehendes Qvartal an allerley Materialien und Ge- zähe angeschafft/ auch bey der Hütten an gebranden Stein/ Ertz/ Werck/ Glöt/ mit dem darinnen enthaltenen Silber vorhanden/ was hiervon/ und denen von vorigen Qvartal übrigen auffge- gangen/ und endlich noch mit Schluß geblieben/ und vorhan- den/ nebenst einem ausführlichen Uffstand/ wie viel Arbeiter an Häuern/ Knechten und Jungen/ auch wie und was gearbeitet/ uffgefahren/ gewältiget/ eingewechselt/ wo Trägwerck geschla- gen/ oder abgetrieben/ ob/ und was vor Ertz und Berg-Art vor Ort/ und am Anbruch/ mit Fleiß angehangen/ und endlich die Gewerckschafften unter des Gegen-Schreibers Nahmen und eigener Hand beygehefftet/ die Register richtig calculiret, auch zu rechter Zeit/ und längstens zehen Tage vor der Ambts-Rech- nung eingeleget werden. Wann aber die Register uff vorge- schriebene Art/ nicht eingerichtet/ noch rein/ sauber/ und unradi- ret sich befinden werden/ sollen die Schichtmeister selbe zur Aen- derung wieder zurück nehmen/ zur Straffe ein wöchentlich Lohn/ so aber darinnen in calculo geirret/ es sey zu Nutz oder Schaden/ und der Irrthum über 4. Groschen austräget/ vor ieden defect und Irrthum 3. Groschen Straff unweigerlich erlegen. 14. Diese also eingerichtete Register zum längsten in der drit- ten Woche/ nach verflossenen Qvartal/ einlegen/ selbe bey der Rechnungs-Abnahmeselbst ablesen. 15. Niemanden/ der nicht Gewerck ist/ ohne des Bergmei- sters Vorbewust in die Grube führen. 16. Ohne Verlaub von Bergmeister nicht verreisen. 17. Ohne des Berg-Ambts Einwilligung und der stärcksten Gewercken Genehmhaltung die Schichtmeister Löhne nicht selbst setzen noch erhöhen. 18. Nicht H h ij
Schichtmeiſter. get/ klarlicher Bericht gethan; Nach dem Schluß der Berg-Koſten die Huͤtten-Koſten/ gleichsfalls nach denen Wochen/ ab- ſonderlich gefuͤhret/ auffs gantze Qvartal ſummiret/ Summa von Summa ſubtrahiret, was Schuld/ oder Vorrath bleibet/ deutlich benennet/ was uͤber die Ausgabe/ und Ausbeute blei- bet/ als Vorrath uffs kuͤnfftige Qvartal verſchrieben/ hingegen wo Schuld/ als Receß angemercket/ auch wer ſolche zu fordern/ exprìmiret; Hierauff eine deutliche Specification derer Vor- raͤthe/ ſo inſtehendes Qvartal an allerley Materialien und Ge- zaͤhe angeſchafft/ auch bey der Huͤtten an gebranden Stein/ Ertz/ Werck/ Gloͤt/ mit dem darinnen enthaltenen Silber vorhanden/ was hiervon/ und denen von vorigen Qvartal uͤbrigen auffge- gangen/ und endlich noch mit Schluß geblieben/ und vorhan- den/ nebenſt einem ausfuͤhrlichen Uffſtand/ wie viel Arbeiter an Häuern/ Knechten und Jungen/ auch wie und was gearbeitet/ uffgefahren/ gewaͤltiget/ eingewechſelt/ wo Traͤgwerck geſchla- gen/ oder abgetrieben/ ob/ und was vor Ertz und Berg-Art vor Ort/ und am Anbruch/ mit Fleiß angehangen/ und endlich die Gewerckſchafften unter des Gegen-Schreibers Nahmen und eigener Hand beygehefftet/ die Regiſter richtig calculiret, auch zu rechter Zeit/ und laͤngſtens zehen Tage vor der Ambts-Rech- nung eingeleget werden. Wann aber die Regiſter uff vorge- ſchriebene Art/ nicht eingerichtet/ noch rein/ ſauber/ und unradi- ret ſich befinden werden/ ſollen die Schichtmeiſter ſelbe zur Aen- derung wieder zuruͤck nehmen/ zur Straffe ein woͤchentlich Lohn/ ſo aber darinnen in calculo geirret/ es ſey zu Nutz oder Schaden/ und der Irrthum uͤber 4. Groſchen austraͤget/ vor ieden defect und Irrthum 3. Groſchen Straff unweigerlich erlegen. 14. Dieſe alſo eingerichtete Regiſter zum laͤngſten in der drit- ten Woche/ nach verfloſſenen Qvartal/ einlegen/ ſelbe bey der Rechnungs-Abnahmeſelbſt ableſen. 15. Niemanden/ der nicht Gewerck iſt/ ohne des Bergmei- ſters Vorbewuſt in die Grube fuͤhren. 16. Ohne Verlaub von Bergmeiſter nicht verreiſen. 17. Ohne des Berg-Ambts Einwilligung und der ſtaͤrckſten Gewercken Genehmhaltung die Schichtmeiſter Loͤhne nicht ſelbſt ſetzen noch erhoͤhen. 18. Nicht H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0135" n="123"/><fw place="top" type="header">Schichtmeiſter.</fw><lb/> get/ klarlicher Bericht gethan; Nach dem Schluß der Berg-<lb/> Koſten die Huͤtten-Koſten/ gleichsfalls nach denen Wochen/ ab-<lb/> ſonderlich gefuͤhret/ auffs gantze Qvartal ſummiret/ Summa<lb/> von Summa <hi rendition="#aq">ſubtrahiret,</hi> was Schuld/ oder Vorrath bleibet/<lb/> deutlich benennet/ was uͤber die Ausgabe/ und Ausbeute blei-<lb/> bet/ als Vorrath uffs kuͤnfftige Qvartal verſchrieben/ hingegen<lb/> wo Schuld/ als Receß angemercket/ auch wer ſolche zu fordern/<lb/><hi rendition="#aq">exprìmiret;</hi> Hierauff eine deutliche <hi rendition="#aq">Specification</hi> derer Vor-<lb/> raͤthe/ ſo inſtehendes Qvartal an allerley Materialien und Ge-<lb/> zaͤhe angeſchafft/ auch bey der Huͤtten an gebranden Stein/ Ertz/<lb/> Werck/ Gloͤt/ mit dem darinnen enthaltenen Silber vorhanden/<lb/> was hiervon/ und denen von vorigen Qvartal uͤbrigen auffge-<lb/> gangen/ und endlich noch mit Schluß geblieben/ und vorhan-<lb/> den/ nebenſt einem ausfuͤhrlichen Uffſtand/ wie viel Arbeiter an<lb/> Häuern/ Knechten und Jungen/ auch wie und was gearbeitet/<lb/> uffgefahren/ gewaͤltiget/ eingewechſelt/ wo Traͤgwerck geſchla-<lb/> gen/ oder abgetrieben/ ob/ und was vor Ertz und Berg-Art vor<lb/> Ort/ und am Anbruch/ mit Fleiß angehangen/ und endlich die<lb/> Gewerckſchafften unter des Gegen-Schreibers Nahmen und<lb/> eigener Hand beygehefftet/ die Regiſter richtig <hi rendition="#aq">calculiret,</hi> auch<lb/> zu rechter Zeit/ und laͤngſtens zehen Tage vor der Ambts-Rech-<lb/> nung eingeleget werden. Wann aber die Regiſter uff vorge-<lb/> ſchriebene Art/ nicht eingerichtet/ noch rein/ ſauber/ und unradi-<lb/> ret ſich befinden werden/ ſollen die Schichtmeiſter ſelbe zur Aen-<lb/> derung wieder zuruͤck nehmen/ zur Straffe ein woͤchentlich Lohn/<lb/> ſo aber darinnen in <hi rendition="#aq">calculo</hi> geirret/ es ſey zu Nutz oder Schaden/<lb/> und der Irrthum uͤber 4. Groſchen austraͤget/ vor ieden <hi rendition="#aq">defect</hi><lb/> und Irrthum 3. Groſchen Straff unweigerlich erlegen.</item><lb/> <item>14. Dieſe alſo eingerichtete Regiſter zum laͤngſten in der drit-<lb/> ten Woche/ nach verfloſſenen Qvartal/ einlegen/ ſelbe bey der<lb/> Rechnungs-Abnahmeſelbſt ableſen.</item><lb/> <item>15. Niemanden/ der nicht Gewerck iſt/ ohne des Bergmei-<lb/> ſters Vorbewuſt in die Grube fuͤhren.</item><lb/> <item>16. Ohne Verlaub von Bergmeiſter nicht verreiſen.</item><lb/> <item>17. Ohne des Berg-Ambts Einwilligung und der ſtaͤrckſten<lb/> Gewercken Genehmhaltung die Schichtmeiſter Loͤhne nicht ſelbſt<lb/> ſetzen noch erhoͤhen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">18. Nicht</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [123/0135]
Schichtmeiſter.
get/ klarlicher Bericht gethan; Nach dem Schluß der Berg-
Koſten die Huͤtten-Koſten/ gleichsfalls nach denen Wochen/ ab-
ſonderlich gefuͤhret/ auffs gantze Qvartal ſummiret/ Summa
von Summa ſubtrahiret, was Schuld/ oder Vorrath bleibet/
deutlich benennet/ was uͤber die Ausgabe/ und Ausbeute blei-
bet/ als Vorrath uffs kuͤnfftige Qvartal verſchrieben/ hingegen
wo Schuld/ als Receß angemercket/ auch wer ſolche zu fordern/
exprìmiret; Hierauff eine deutliche Specification derer Vor-
raͤthe/ ſo inſtehendes Qvartal an allerley Materialien und Ge-
zaͤhe angeſchafft/ auch bey der Huͤtten an gebranden Stein/ Ertz/
Werck/ Gloͤt/ mit dem darinnen enthaltenen Silber vorhanden/
was hiervon/ und denen von vorigen Qvartal uͤbrigen auffge-
gangen/ und endlich noch mit Schluß geblieben/ und vorhan-
den/ nebenſt einem ausfuͤhrlichen Uffſtand/ wie viel Arbeiter an
Häuern/ Knechten und Jungen/ auch wie und was gearbeitet/
uffgefahren/ gewaͤltiget/ eingewechſelt/ wo Traͤgwerck geſchla-
gen/ oder abgetrieben/ ob/ und was vor Ertz und Berg-Art vor
Ort/ und am Anbruch/ mit Fleiß angehangen/ und endlich die
Gewerckſchafften unter des Gegen-Schreibers Nahmen und
eigener Hand beygehefftet/ die Regiſter richtig calculiret, auch
zu rechter Zeit/ und laͤngſtens zehen Tage vor der Ambts-Rech-
nung eingeleget werden. Wann aber die Regiſter uff vorge-
ſchriebene Art/ nicht eingerichtet/ noch rein/ ſauber/ und unradi-
ret ſich befinden werden/ ſollen die Schichtmeiſter ſelbe zur Aen-
derung wieder zuruͤck nehmen/ zur Straffe ein woͤchentlich Lohn/
ſo aber darinnen in calculo geirret/ es ſey zu Nutz oder Schaden/
und der Irrthum uͤber 4. Groſchen austraͤget/ vor ieden defect
und Irrthum 3. Groſchen Straff unweigerlich erlegen.
14. Dieſe alſo eingerichtete Regiſter zum laͤngſten in der drit-
ten Woche/ nach verfloſſenen Qvartal/ einlegen/ ſelbe bey der
Rechnungs-Abnahmeſelbſt ableſen.
15. Niemanden/ der nicht Gewerck iſt/ ohne des Bergmei-
ſters Vorbewuſt in die Grube fuͤhren.
16. Ohne Verlaub von Bergmeiſter nicht verreiſen.
17. Ohne des Berg-Ambts Einwilligung und der ſtaͤrckſten
Gewercken Genehmhaltung die Schichtmeiſter Loͤhne nicht ſelbſt
ſetzen noch erhoͤhen.
18. Nicht
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/135 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/135>, abgerufen am 16.02.2025. |