Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Ae
Gras abscheeren etc. alles dieses wird im
Antilongin, auf der 70 S. hierdurch ge-
rechtfertiget.

O Victor! wallen dir nicht des Ruhms be-
gierige Adern?
Brem. Ged. 54.

Warum nicht Nerven? So hat der Ruhm
Adern?
und dazu begierige Adern? Man
glaubet es kaum!

Aecht.

So wie man sagen kann ächte Steine:
so sage man auch ächte Menschen, ächte Hun-
de, ächte Bäume;
folglich auch unächte.

Verläßt des Himmels Aug das sterbliche
Geschlecht?

Von so viel Tausenden ist denn nicht einer ächt?
Haller, 65 S.

Ein loser Vogel wollte hier durchaus die Figur
finden, die Hr. M. Schwabe den Reimzwang
nennet. Aber der gottlose Mensch! Er bedachte
nicht, daß niemand weniger des Reimes wegen
in Verdacht ist, als der Hochwohlgebohrne Hr.
von Haller.
Sein Geist kennet diesen Nothstall
gar nicht. Wie könnte der Reim einen so schö-
nen Vers ausschaffen? Allein mit Erlaubniß!
Wer wird hier verlassen? Das sterbliche Ge-
schlecht vom Auge, oder das Aug vom sterblichen
Geschlechte? Je mehr ein Vers zu denken giebt:
desto schöner ist er. Si non vis intelligi,
NON debes legi.
Hier ist das zweyte NON
sonder Zweifel ein Druckfehler.

Aem-
A 4

Ae
Gras abſcheeren ꝛc. alles dieſes wird im
Antilongin, auf der 70 S. hierdurch ge-
rechtfertiget.

O Victor! wallen dir nicht des Ruhms be-
gierige Adern?
Brem. Ged. 54.

Warum nicht Nerven? So hat der Ruhm
Adern?
und dazu begierige Adern? Man
glaubet es kaum!

Aecht.

So wie man ſagen kann aͤchte Steine:
ſo ſage man auch aͤchte Menſchen, aͤchte Hun-
de, aͤchte Baͤume;
folglich auch unaͤchte.

Verlaͤßt des Himmels Aug das ſterbliche
Geſchlecht?

Von ſo viel Tauſenden iſt denn nicht einer aͤcht?
Haller, 65 S.

Ein loſer Vogel wollte hier durchaus die Figur
finden, die Hr. M. Schwabe den Reimzwang
nennet. Aber der gottloſe Menſch! Er bedachte
nicht, daß niemand weniger des Reimes wegen
in Verdacht iſt, als der Hochwohlgebohrne Hr.
von Haller.
Sein Geiſt kennet dieſen Nothſtall
gar nicht. Wie koͤnnte der Reim einen ſo ſchoͤ-
nen Vers ausſchaffen? Allein mit Erlaubniß!
Wer wird hier verlaſſen? Das ſterbliche Ge-
ſchlecht vom Auge, oder das Aug vom ſterblichen
Geſchlechte? Je mehr ein Vers zu denken giebt:
deſto ſchoͤner iſt er. Si non vis intelligi,
NON debes legi.
Hier iſt das zweyte NON
ſonder Zweifel ein Druckfehler.

Aem-
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0033" n="7"/><fw place="top" type="header">Ae</fw><lb/><hi rendition="#fr">Gras ab&#x017F;cheeren</hi> &#xA75B;c. alles die&#x017F;es wird im<lb/><hi rendition="#fr">Antilongin,</hi> auf der <hi rendition="#fr">70 S.</hi> hierdurch ge-<lb/>
rechtfertiget.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>O Victor! wallen dir nicht des <hi rendition="#fr">Ruhms be-<lb/><hi rendition="#et">gierige Adern?<lb/>
Brem. Ged. 54.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Warum nicht <hi rendition="#fr">Nerven?</hi> So hat der <hi rendition="#fr">Ruhm<lb/>
Adern?</hi> und dazu <hi rendition="#fr">begierige Adern?</hi> Man<lb/>
glaubet es kaum!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Aecht.</head>
            <p>So wie man &#x017F;agen kann <hi rendition="#fr">a&#x0364;chte Steine:</hi><lb/>
&#x017F;o &#x017F;age man auch <hi rendition="#fr">a&#x0364;chte Men&#x017F;chen, a&#x0364;chte Hun-<lb/>
de, a&#x0364;chte Ba&#x0364;ume;</hi> folglich auch <hi rendition="#fr">una&#x0364;chte.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote><hi rendition="#fr">Verla&#x0364;ßt</hi> des Himmels Aug das <hi rendition="#fr">&#x017F;terbliche<lb/><hi rendition="#et">Ge&#x017F;chlecht?</hi></hi><lb/>
Von &#x017F;o viel Tau&#x017F;enden i&#x017F;t denn nicht einer <hi rendition="#fr">a&#x0364;cht?<lb/><hi rendition="#et">Haller, 65 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Ein lo&#x017F;er Vogel wollte hier durchaus die Figur<lb/>
finden, die Hr. M. <hi rendition="#fr">Schwabe</hi> den <hi rendition="#fr">Reimzwang</hi><lb/>
nennet. Aber der gottlo&#x017F;e Men&#x017F;ch! Er bedachte<lb/>
nicht, daß niemand weniger des Reimes wegen<lb/>
in Verdacht i&#x017F;t, als der <hi rendition="#fr">Hochwohlgebohrne Hr.<lb/>
von Haller.</hi> Sein Gei&#x017F;t kennet die&#x017F;en Noth&#x017F;tall<lb/>
gar nicht. Wie ko&#x0364;nnte der Reim einen &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Vers <hi rendition="#fr">aus&#x017F;chaffen?</hi> Allein mit Erlaubniß!<lb/><hi rendition="#fr">Wer wird</hi> hier <hi rendition="#fr">verla&#x017F;&#x017F;en?</hi> Das &#x017F;terbliche Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht vom Auge, oder das Aug vom &#x017F;terblichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechte? Je mehr ein Vers zu denken giebt:<lb/>
de&#x017F;to &#x017F;cho&#x0364;ner i&#x017F;t er. <hi rendition="#aq">Si non vis intelligi,<lb/>
NON debes legi.</hi> Hier i&#x017F;t das zweyte <hi rendition="#aq">NON</hi><lb/>
&#x017F;onder Zweifel ein Druckfehler.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Aem-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0033] Ae Gras abſcheeren ꝛc. alles dieſes wird im Antilongin, auf der 70 S. hierdurch ge- rechtfertiget. O Victor! wallen dir nicht des Ruhms be- gierige Adern? Brem. Ged. 54. Warum nicht Nerven? So hat der Ruhm Adern? und dazu begierige Adern? Man glaubet es kaum! Aecht. So wie man ſagen kann aͤchte Steine: ſo ſage man auch aͤchte Menſchen, aͤchte Hun- de, aͤchte Baͤume; folglich auch unaͤchte. Verlaͤßt des Himmels Aug das ſterbliche Geſchlecht? Von ſo viel Tauſenden iſt denn nicht einer aͤcht? Haller, 65 S. Ein loſer Vogel wollte hier durchaus die Figur finden, die Hr. M. Schwabe den Reimzwang nennet. Aber der gottloſe Menſch! Er bedachte nicht, daß niemand weniger des Reimes wegen in Verdacht iſt, als der Hochwohlgebohrne Hr. von Haller. Sein Geiſt kennet dieſen Nothſtall gar nicht. Wie koͤnnte der Reim einen ſo ſchoͤ- nen Vers ausſchaffen? Allein mit Erlaubniß! Wer wird hier verlaſſen? Das ſterbliche Ge- ſchlecht vom Auge, oder das Aug vom ſterblichen Geſchlechte? Je mehr ein Vers zu denken giebt: deſto ſchoͤner iſt er. Si non vis intelligi, NON debes legi. Hier iſt das zweyte NON ſonder Zweifel ein Druckfehler. Aem- A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/33
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/33>, abgerufen am 24.11.2024.