Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Du Dy
Vom Ende nah, vom Anfang weit,
Und in der Mitte durchquält,
Jn Tropfen, aber dir getrennt,
Durchschlag' ich mühsam das Jahr.
Brem. Ged. 133 S.

Diese Gedichte überhaupt biethen einen Blumen-
strauß der seltensten Blumen dar.

Durchsichtigsilbern.

Das Silber ist bey dem Hn.
M. Naumann durchsichtig. Es ist ewig
Schade, daß dieser Künstler, wie gewöhnlich, so
neidisch ist, und uns sein Geheimniß vorenthält.
Der Herr Hofbecker Pherez ist da ungemein
sinnreich im Zuckerwerke.

-- Zur Rechten stund Canaans Hauptstadt,
Das siebenthürmichte Hebron von Zucker
geformet. Nimrod, 135 S.

Swift würde dieses die kindische Schreibart
nennen; wir aber nennen es die Erhabene. Was
kann nämlich erhabener seyn, als ein Zuckerbe-
cker zu Nimrods Zeiten!
Was für ein Feld
für eine seraphische Einbildungskraft! Und was
für Stoff zur Bewunderung!

Dyster.

Was wird doch ein helles Betragen seyn,
wenn ein Dysters so düster ist?

Aber die wehmuth redt in ihrem dystern
betragen. Jac. u. Jos. 22 S.

Wie dyster muß der Kopf nicht seyn, aus dem
so was Dysters entspringet! Wer kennet aber
nicht den dystern Saenger?

Egoist.
Du Dy
Vom Ende nah, vom Anfang weit,
Und in der Mitte durchquaͤlt,
Jn Tropfen, aber dir getrennt,
Durchſchlag’ ich muͤhſam das Jahr.
Brem. Ged. 133 S.

Dieſe Gedichte uͤberhaupt biethen einen Blumen-
ſtrauß der ſeltenſten Blumen dar.

Durchſichtigſilbern.

Das Silber iſt bey dem Hn.
M. Naumann durchſichtig. Es iſt ewig
Schade, daß dieſer Kuͤnſtler, wie gewoͤhnlich, ſo
neidiſch iſt, und uns ſein Geheimniß vorenthaͤlt.
Der Herr Hofbecker Pherez iſt da ungemein
ſinnreich im Zuckerwerke.

— Zur Rechten ſtund Canaans Hauptſtadt,
Das ſiebenthuͤrmichte Hebron von Zucker
geformet. Nimrod, 135 S.

Swift wuͤrde dieſes die kindiſche Schreibart
nennen; wir aber nennen es die Erhabene. Was
kann naͤmlich erhabener ſeyn, als ein Zuckerbe-
cker zu Nimrods Zeiten!
Was fuͤr ein Feld
fuͤr eine ſeraphiſche Einbildungskraft! Und was
fuͤr Stoff zur Bewunderung!

Dyſter.

Was wird doch ein helles Betragen ſeyn,
wenn ein Dyſters ſo duͤſter iſt?

Aber die wehmuth redt in ihrem dyſtern
betragen. Jac. u. Joſ. 22 S.

Wie dyſter muß der Kopf nicht ſeyn, aus dem
ſo was Dyſters entſpringet! Wer kennet aber
nicht den dyſtern Sænger?

Egoiſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0133" n="107"/>
            <fw place="top" type="header">Du Dy</fw><lb/>
            <cit>
              <quote><hi rendition="#fr">Vom Ende nah, vom Anfang weit,</hi><lb/><hi rendition="#et">Und in der Mitte <hi rendition="#fr">durchqua&#x0364;lt,</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Jn Tropfen,</hi> aber dir getrennt,<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Durch&#x017F;chlag&#x2019;</hi> ich mu&#x0364;h&#x017F;am das Jahr.<lb/><hi rendition="#fr">Brem. Ged. 133 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Gedichte u&#x0364;berhaupt biethen einen Blumen-<lb/>
&#x017F;trauß der &#x017F;elten&#x017F;ten Blumen dar.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Durch&#x017F;ichtig&#x017F;ilbern.</head>
            <p>Das Silber i&#x017F;t bey dem Hn.<lb/><hi rendition="#fr">M. Naumann durch&#x017F;ichtig.</hi> Es i&#x017F;t ewig<lb/>
Schade, daß die&#x017F;er Ku&#x0364;n&#x017F;tler, wie gewo&#x0364;hnlich, &#x017F;o<lb/>
neidi&#x017F;ch i&#x017F;t, und uns &#x017F;ein Geheimniß vorentha&#x0364;lt.<lb/>
Der Herr <hi rendition="#fr">Hofbecker Pherez</hi> i&#x017F;t da ungemein<lb/>
&#x017F;innreich im <hi rendition="#fr">Zuckerwerke.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x2014; Zur Rechten &#x017F;tund Canaans Haupt&#x017F;tadt,<lb/>
Das <hi rendition="#fr">&#x017F;iebenthu&#x0364;rmichte Hebron von Zucker<lb/><hi rendition="#et">geformet. Nimrod, 135 S.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Swift</hi> wu&#x0364;rde die&#x017F;es die <hi rendition="#fr">kindi&#x017F;che Schreibart</hi><lb/>
nennen; wir aber nennen es die <hi rendition="#fr">Erhabene.</hi> Was<lb/>
kann na&#x0364;mlich erhabener &#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">als ein Zuckerbe-<lb/>
cker zu Nimrods Zeiten!</hi> Was fu&#x0364;r ein Feld<lb/>
fu&#x0364;r eine <hi rendition="#fr">&#x017F;eraphi&#x017F;che</hi> Einbildungskraft! Und was<lb/>
fu&#x0364;r Stoff zur Bewunderung!</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dy&#x017F;ter.</hi> </hi> </head>
            <p>Was wird doch ein <hi rendition="#fr">helles Betragen</hi> &#x017F;eyn,<lb/>
wenn ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dy&#x017F;ters</hi></hi> &#x017F;o <hi rendition="#fr">du&#x0364;&#x017F;ter</hi> i&#x017F;t?</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#aq">Aber die wehmuth redt in ihrem <hi rendition="#i">dy&#x017F;tern</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">betragen. Jac. u. Jo&#x017F;. 22 S.</hi></hi></hi> </quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dy&#x017F;ter</hi></hi> muß der Kopf nicht &#x017F;eyn, aus dem<lb/>
&#x017F;o was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dy&#x017F;ters</hi></hi> ent&#x017F;pringet! Wer kennet aber<lb/>
nicht den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dy&#x017F;tern Sænger?</hi></hi></p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Egoi&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0133] Du Dy Vom Ende nah, vom Anfang weit, Und in der Mitte durchquaͤlt, Jn Tropfen, aber dir getrennt, Durchſchlag’ ich muͤhſam das Jahr. Brem. Ged. 133 S. Dieſe Gedichte uͤberhaupt biethen einen Blumen- ſtrauß der ſeltenſten Blumen dar. Durchſichtigſilbern. Das Silber iſt bey dem Hn. M. Naumann durchſichtig. Es iſt ewig Schade, daß dieſer Kuͤnſtler, wie gewoͤhnlich, ſo neidiſch iſt, und uns ſein Geheimniß vorenthaͤlt. Der Herr Hofbecker Pherez iſt da ungemein ſinnreich im Zuckerwerke. — Zur Rechten ſtund Canaans Hauptſtadt, Das ſiebenthuͤrmichte Hebron von Zucker geformet. Nimrod, 135 S. Swift wuͤrde dieſes die kindiſche Schreibart nennen; wir aber nennen es die Erhabene. Was kann naͤmlich erhabener ſeyn, als ein Zuckerbe- cker zu Nimrods Zeiten! Was fuͤr ein Feld fuͤr eine ſeraphiſche Einbildungskraft! Und was fuͤr Stoff zur Bewunderung! Dyſter. Was wird doch ein helles Betragen ſeyn, wenn ein Dyſters ſo duͤſter iſt? Aber die wehmuth redt in ihrem dyſtern betragen. Jac. u. Joſ. 22 S. Wie dyſter muß der Kopf nicht ſeyn, aus dem ſo was Dyſters entſpringet! Wer kennet aber nicht den dyſtern Sænger? Egoiſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/133
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/133>, abgerufen am 03.12.2024.