Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903. Soldat. Und wenn schon einer kommen tät, man sieht ja nicht zwei Schritt weit. Stubenmädchen. Aber um Gotteswillen, wohin kommen wir denn da? Soldat. Sehn S', da sind zwei g'rad wie mir. Stubenmädchen. Wo denn? Ich seh' gar nichts. Soldat. Da ... vor uns. Stubenmädchen. Warum sagen S' denn: zwei wie mir? -- Soldat. Na, ich mein' halt, die haben sich auch gern'. Stubenmädchen. Aber geben S' doch acht, was ist denn da, jetzt wär' ich beinah' g'fallen. Soldat. Und wenn schon einer kommen tät, man sieht ja nicht zwei Schritt weit. Stubenmädchen. Aber um Gotteswillen, wohin kommen wir denn da? Soldat. Sehn S’, da sind zwei g’rad wie mir. Stubenmädchen. Wo denn? Ich seh’ gar nichts. Soldat. Da … vor uns. Stubenmädchen. Warum sagen S’ denn: zwei wie mir? — Soldat. Na, ich mein’ halt, die haben sich auch gern’. Stubenmädchen. Aber geben S’ doch acht, was ist denn da, jetzt wär’ ich beinah’ g’fallen. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0030" n="22"/> <sp who="#SOLDAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Soldat.</hi> </speaker><lb/> <p>Und wenn schon einer kommen tät, man<lb/> sieht ja nicht zwei Schritt weit.</p> </sp><lb/> <sp who="#STUBEN"> <speaker> <hi rendition="#b">Stubenmädchen.</hi> </speaker><lb/> <p>Aber um Gotteswillen, wohin kommen wir<lb/> denn da?</p> </sp><lb/> <sp who="#SOLDAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Soldat.</hi> </speaker><lb/> <p>Sehn S’, da sind zwei g’rad wie mir.</p> </sp><lb/> <sp who="#STUBEN"> <speaker> <hi rendition="#b">Stubenmädchen.</hi> </speaker><lb/> <p>Wo denn? Ich seh’ gar nichts.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOLDAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Soldat.</hi> </speaker><lb/> <p>Da … vor uns.</p> </sp><lb/> <sp who="#STUBEN"> <speaker> <hi rendition="#b">Stubenmädchen.</hi> </speaker><lb/> <p>Warum sagen S’ denn: zwei wie mir? —</p> </sp><lb/> <sp who="#SOLDAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Soldat.</hi> </speaker><lb/> <p>Na, ich mein’ halt, die haben sich auch gern’.</p> </sp><lb/> <sp who="#STUBEN"> <speaker> <hi rendition="#b">Stubenmädchen.</hi> </speaker><lb/> <p>Aber geben S’ doch acht, was ist denn da,<lb/> jetzt wär’ ich beinah’ g’fallen.</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [22/0030]
Soldat.
Und wenn schon einer kommen tät, man
sieht ja nicht zwei Schritt weit.
Stubenmädchen.
Aber um Gotteswillen, wohin kommen wir
denn da?
Soldat.
Sehn S’, da sind zwei g’rad wie mir.
Stubenmädchen.
Wo denn? Ich seh’ gar nichts.
Soldat.
Da … vor uns.
Stubenmädchen.
Warum sagen S’ denn: zwei wie mir? —
Soldat.
Na, ich mein’ halt, die haben sich auch gern’.
Stubenmädchen.
Aber geben S’ doch acht, was ist denn da,
jetzt wär’ ich beinah’ g’fallen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/30 |
Zitationshilfe: | Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/30>, abgerufen am 17.02.2025. |