Schnepff, Erhard: Ordnung in Eesachen. [Tübingen], um 1536.erber redlich/ gar onparteisch personen nemen sollen/ Welche aber diser vnser ordnung nit geleben/ sonder Zum dritten/ Nachdem es sich ein zeitlang her/ vnd A iij
erber redlich/ gar onparteisch personen nemen sollen/ Welche aber diser vnser ordnung nit geleben/ sonder Zum dritten/ Nachdem es sich ein zeitlang her/ vnd A iij
<TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0005"/> erber redlich/ gar onparteisch personen nemen sollen/<lb/> durch woͤlliche sollich Eeuerpflichtung/ im val der not<lb/> turfft gnuͦgsam vnd rechtmessiglich moͤge bewisen wer<lb/> den/ Sunst sollen gemelte heimliche Eeuerpflichtung<lb/> gar nit gelten/ sonder onbindig/ vnd von allen onwir-<lb/> den sein.</p><lb/> <p>Welche aber diser vnser ordnung nit geleben/ sonder<lb/> hierinn ongehorsam sein wurden/ die selbigen woͤllen<lb/> Wir/ von wegen sollicher heimlicher winckel Ee/ ein<lb/> zeitlang in gefencknus/ oder sonst nach gelegenheit der<lb/> sach/ an leib vnd guͦt/ sampt oder sonderlich/ ernstlich<lb/> straffen lassen.</p><lb/> <p>Zum dritten/ Nachdem es sich ein zeitlang her/ vnd<lb/> lenger ye mer/ in vnserm Fürstenthumb zuͦgetragen/<lb/> das etlich vihisch/ frech/ vnd onuerschempt personen<lb/> so im andern vnnd dritten grad/ der sipschafft/ oder<lb/> magschafft/ einander verwandt seien/ sich wider na-<lb/> türliche erberkeit/ miteinander Eelich verpflicht ha-<lb/> bend/ darauß dann bei etlichen/ vil ergernus/ vnd sonst<lb/> aller hand vnrats eruolgt. So ist in betrachtung vi-<lb/> lerlei vnns darzuͦ bewegenden vrsachen/ vnser ernstli-<lb/> cher will/ meynung vnnd beuelhe/ das fürohin alle die<lb/> personen/ so im dritten grad/ der sipp/ oder magschafft<lb/> einander verwandt seiend/ bey vermeidung vnser vn-<lb/> gnad/ auch ernstlicher straff/ sich keins wegs mit ein-<lb/> ander eelich verpflichten/ oder noch weniger byeinan-<lb/> der schlaffen sollend.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0005]
erber redlich/ gar onparteisch personen nemen sollen/
durch woͤlliche sollich Eeuerpflichtung/ im val der not
turfft gnuͦgsam vnd rechtmessiglich moͤge bewisen wer
den/ Sunst sollen gemelte heimliche Eeuerpflichtung
gar nit gelten/ sonder onbindig/ vnd von allen onwir-
den sein.
Welche aber diser vnser ordnung nit geleben/ sonder
hierinn ongehorsam sein wurden/ die selbigen woͤllen
Wir/ von wegen sollicher heimlicher winckel Ee/ ein
zeitlang in gefencknus/ oder sonst nach gelegenheit der
sach/ an leib vnd guͦt/ sampt oder sonderlich/ ernstlich
straffen lassen.
Zum dritten/ Nachdem es sich ein zeitlang her/ vnd
lenger ye mer/ in vnserm Fürstenthumb zuͦgetragen/
das etlich vihisch/ frech/ vnd onuerschempt personen
so im andern vnnd dritten grad/ der sipschafft/ oder
magschafft/ einander verwandt seien/ sich wider na-
türliche erberkeit/ miteinander Eelich verpflicht ha-
bend/ darauß dann bei etlichen/ vil ergernus/ vnd sonst
aller hand vnrats eruolgt. So ist in betrachtung vi-
lerlei vnns darzuͦ bewegenden vrsachen/ vnser ernstli-
cher will/ meynung vnnd beuelhe/ das fürohin alle die
personen/ so im dritten grad/ der sipp/ oder magschafft
einander verwandt seiend/ bey vermeidung vnser vn-
gnad/ auch ernstlicher straff/ sich keins wegs mit ein-
ander eelich verpflichten/ oder noch weniger byeinan-
der schlaffen sollend.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnepf_eesachen_1536 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnepf_eesachen_1536/5 |
Zitationshilfe: | Schnepff, Erhard: Ordnung in Eesachen. [Tübingen], um 1536, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnepf_eesachen_1536/5>, abgerufen am 16.02.2025. |