Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

ternachts-Stunden mit zu Hülffe nehmen, nurunge-
stöhrt und gantz alleine zu seyn; Nunmehro aber (sag-
te sie weiter) habe ich keine Furcht mehr, denn wenn
ich ja darüber betroffen werden solte, so will ich sa-
gen, daß es eure Bücher wären, die ich nur biß-
weilen zum Zeitvertreibe durchblätterte. Jnmit-
telst werde mich, da ihr nun bey mir seyd, eifriger,
als jemahls, bemühen, mich im wahren Christen-
thume zu üben, um eine vollkommene Christin zu
werden, denn ich will durchaus nicht als eine Hey-
din sterben, nach meinem Tode aber, wenn es mei-
ne Feinde erfahren haben, mögen sie mit meinem
Cörper machen, was sie wollen.

Dieser Vorsatz und die übrige Aufführung
der Fürstin strengeten mich dahin an, daß ich mein
Leib und Leben gern und willig vor sie gelassen hätte;
unterdessen flössete ich ihr aber immer bey guter Lau-
ne diejenigen Lehren ein, welche mir mein lieber Am-
sterdamer Priester in das Hertz und in den Kopff
gesetzt hatte, welche denn immerzu bey ihr Statt fun-
den; nur aber hatte ich zu bedauern, daß mir die Per-
stanischen Zauber-Weiber immerzu in den Weg
traten, und gemeiniglich dasjenige verderbten, was
ich, als eine einfältige Christin, in der Fürstin Her-
tzen gesäet und gepflantzet hatte.

Wenige Nächte darauf, nachdem die Persia-
nischen Zauberinnen der Fürstin fast nicht von der
Seite gekommen, ließ mich dieselbe ziemlich späte
zu sich ruffen, da sie mir denn treuhertzig offenba-
rete, daß ein gewisser benachbarter Pr.--bey Ge-
legenheit des Abwesens ihres Mannes dasjenige zu
erhaschen suchte, warum er sich schon seit einiger

Zeit

ternachts-Stunden mit zu Huͤlffe nehmen, nurunge-
ſtoͤhrt und gantz alleine zu ſeyn; Nunmehro aber (ſag-
te ſie weiter) habe ich keine Furcht mehr, denn wenn
ich ja daruͤber betroffen werden ſolte, ſo will ich ſa-
gen, daß es eure Buͤcher waͤren, die ich nur biß-
weilen zum Zeitvertreibe durchblaͤtterte. Jnmit-
telſt werde mich, da ihr nun bey mir ſeyd, eifriger,
als jemahls, bemuͤhen, mich im wahren Chriſten-
thume zu uͤben, um eine vollkommene Chriſtin zu
werden, denn ich will durchaus nicht als eine Hey-
din ſterben, nach meinem Tode aber, wenn es mei-
ne Feinde erfahren haben, moͤgen ſie mit meinem
Coͤrper machen, was ſie wollen.

Dieſer Vorſatz und die uͤbrige Auffuͤhrung
der Fuͤrſtin ſtrengeten mich dahin an, daß ich mein
Leib und Leben gern und willig vor ſie gelaſſen haͤtte;
unterdeſſen floͤſſete ich ihr aber immer bey guter Lau-
ne diejenigen Lehren ein, welche mir mein lieber Am-
ſterdamer Prieſter in das Hertz und in den Kopff
geſetzt hatte, welche denn immerzu bey ihr Statt fun-
den; nur aber hatte ich zu bedauern, daß mir die Per-
ſtaniſchen Zauber-Weiber immerzu in den Weg
traten, und gemeiniglich dasjenige verderbten, was
ich, als eine einfaͤltige Chriſtin, in der Fuͤrſtin Her-
tzen geſaͤet und gepflantzet hatte.

Wenige Naͤchte darauf, nachdem die Perſia-
niſchen Zauberinnen der Fuͤrſtin faſt nicht von der
Seite gekommen, ließ mich dieſelbe ziemlich ſpaͤte
zu ſich ruffen, da ſie mir denn treuhertzig offenba-
rete, daß ein gewiſſer benachbarter Pr.--bey Ge-
legenheit des Abweſens ihres Mannes dasjenige zu
erhaſchen ſuchte, warum er ſich ſchon ſeit einiger

Zeit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <p><pb facs="#f0455" n="445"/>
ternachts-Stunden mit zu Hu&#x0364;lffe nehmen, nurunge-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;hrt und gantz alleine zu &#x017F;eyn; Nunmehro aber (&#x017F;ag-<lb/>
te &#x017F;ie weiter) habe ich keine Furcht mehr, denn wenn<lb/>
ich ja daru&#x0364;ber betroffen werden &#x017F;olte, &#x017F;o will ich &#x017F;a-<lb/>
gen, daß es eure Bu&#x0364;cher wa&#x0364;ren, die ich nur biß-<lb/>
weilen zum Zeitvertreibe durchbla&#x0364;tterte. Jnmit-<lb/>
tel&#x017F;t werde mich, da ihr nun bey mir &#x017F;eyd, eifriger,<lb/>
als jemahls, bemu&#x0364;hen, mich im wahren Chri&#x017F;ten-<lb/>
thume zu u&#x0364;ben, um eine vollkommene Chri&#x017F;tin zu<lb/>
werden, denn ich will durchaus nicht als eine Hey-<lb/>
din &#x017F;terben, nach meinem Tode aber, wenn es mei-<lb/>
ne Feinde erfahren haben, mo&#x0364;gen &#x017F;ie mit meinem<lb/>
Co&#x0364;rper machen, was &#x017F;ie wollen.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;er Vor&#x017F;atz und die u&#x0364;brige Auffu&#x0364;hrung<lb/>
der Fu&#x0364;r&#x017F;tin &#x017F;trengeten mich dahin an, daß ich mein<lb/>
Leib und Leben gern und willig vor &#x017F;ie gela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte;<lb/>
unterde&#x017F;&#x017F;en flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete ich ihr aber immer bey guter Lau-<lb/>
ne diejenigen Lehren ein, welche mir mein lieber Am-<lb/>
&#x017F;terdamer Prie&#x017F;ter in das Hertz und in den Kopff<lb/>
ge&#x017F;etzt hatte, welche denn immerzu bey ihr Statt fun-<lb/>
den; nur aber hatte ich zu bedauern, daß mir die Per-<lb/>
&#x017F;tani&#x017F;chen Zauber-Weiber immerzu in den Weg<lb/>
traten, und gemeiniglich dasjenige verderbten, was<lb/>
ich, als eine einfa&#x0364;ltige Chri&#x017F;tin, in der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Her-<lb/>
tzen ge&#x017F;a&#x0364;et und gepflantzet hatte.</p><lb/>
              <p>Wenige Na&#x0364;chte darauf, nachdem die Per&#x017F;ia-<lb/>
ni&#x017F;chen Zauberinnen der Fu&#x0364;r&#x017F;tin fa&#x017F;t nicht von der<lb/>
Seite gekommen, ließ mich die&#x017F;elbe ziemlich &#x017F;pa&#x0364;te<lb/>
zu &#x017F;ich ruffen, da &#x017F;ie mir denn treuhertzig offenba-<lb/>
rete, daß ein gewi&#x017F;&#x017F;er benachbarter Pr.--bey Ge-<lb/>
legenheit des Abwe&#x017F;ens ihres Mannes dasjenige zu<lb/>
erha&#x017F;chen &#x017F;uchte, warum er &#x017F;ich &#x017F;chon &#x017F;eit einiger<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0455] ternachts-Stunden mit zu Huͤlffe nehmen, nurunge- ſtoͤhrt und gantz alleine zu ſeyn; Nunmehro aber (ſag- te ſie weiter) habe ich keine Furcht mehr, denn wenn ich ja daruͤber betroffen werden ſolte, ſo will ich ſa- gen, daß es eure Buͤcher waͤren, die ich nur biß- weilen zum Zeitvertreibe durchblaͤtterte. Jnmit- telſt werde mich, da ihr nun bey mir ſeyd, eifriger, als jemahls, bemuͤhen, mich im wahren Chriſten- thume zu uͤben, um eine vollkommene Chriſtin zu werden, denn ich will durchaus nicht als eine Hey- din ſterben, nach meinem Tode aber, wenn es mei- ne Feinde erfahren haben, moͤgen ſie mit meinem Coͤrper machen, was ſie wollen. Dieſer Vorſatz und die uͤbrige Auffuͤhrung der Fuͤrſtin ſtrengeten mich dahin an, daß ich mein Leib und Leben gern und willig vor ſie gelaſſen haͤtte; unterdeſſen floͤſſete ich ihr aber immer bey guter Lau- ne diejenigen Lehren ein, welche mir mein lieber Am- ſterdamer Prieſter in das Hertz und in den Kopff geſetzt hatte, welche denn immerzu bey ihr Statt fun- den; nur aber hatte ich zu bedauern, daß mir die Per- ſtaniſchen Zauber-Weiber immerzu in den Weg traten, und gemeiniglich dasjenige verderbten, was ich, als eine einfaͤltige Chriſtin, in der Fuͤrſtin Her- tzen geſaͤet und gepflantzet hatte. Wenige Naͤchte darauf, nachdem die Perſia- niſchen Zauberinnen der Fuͤrſtin faſt nicht von der Seite gekommen, ließ mich dieſelbe ziemlich ſpaͤte zu ſich ruffen, da ſie mir denn treuhertzig offenba- rete, daß ein gewiſſer benachbarter Pr.--bey Ge- legenheit des Abweſens ihres Mannes dasjenige zu erhaſchen ſuchte, warum er ſich ſchon ſeit einiger Zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/455
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/455>, abgerufen am 26.06.2024.