Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

über gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwischen
den Bretern hindurch sehen, daß ein kleines, al-
lem Ansehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor-
be lag, von welchem die Frau sprach: "Ach! das
"kleine Würmchen schläfft sanffte, es würde mich
"ewig jammern, wenn es umkommen solte, denn
"es siehet gar zu schön aus, eben als wenn es
"Jungfer Charlottchen aus den Augen geschnitten
"wäre. Ja, [sagte die Magd lachend] es
"hat sich nunmehro noch was zu jungfern; nun
"heist es sch - - in die Jungferschafft. Ha! Pos-
"sen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men-
"sche als wir unter uns, und zum grösten Glü-
"cke ist auch eben ihr Bräutigam, Monsieur Horn,
"verreiset. Ach! macht nur, (regte die Magd an)
"daß ihr fort kommet, ehe es zu späte wird, und
"wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch
"wieder zurück komme." Hierauf gingen
beyde hinaus auf die Strasse/ machten die Thür
hinter sich zu, und liessen die Laterne im Stalle bren-
nend stehen. Wie mir bey dieser Geschichte zu
Muthe gewesen, mag ein jeder selbst bedencken,
denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb-
ste Charlotte zum ersten mahle von ferne gesehen
hatte. Erstlich wolte ich bald hinter den Weibs-
Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß sie
das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen
wolten, resolvirte mich unter der Treppe stecken
zu bleiben, um anzuhören, was diese beyden nach
ihrer Zurückkunfft weiter sprechen würden. Lan-
ge durffte ich nicht warten, denn erstlich kam die

Frau,

uͤber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwiſchen
den Bretern hindurch ſehen, daß ein kleines, al-
lem Anſehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor-
be lag, von welchem die Frau ſprach: „Ach! das
„kleine Wuͤrmchen ſchlaͤfft ſanffte, es wuͤrde mich
„ewig jammern, wenn es umkommen ſolte, denn
„es ſiehet gar zu ſchoͤn aus, eben als wenn es
„Jungfer Charlottchen aus den Augen geſchnitten
„waͤre. Ja, [ſagte die Magd lachend] es
„hat ſich nunmehro noch was zu jungfern; nun
„heiſt es ſch ‒ ‒ in die Jungferſchafft. Ha! Poſ-
„ſen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men-
„ſche als wir unter uns, und zum groͤſten Gluͤ-
„cke iſt auch eben ihr Braͤutigam, Monsieur Horn,
„verreiſet. Ach! macht nur, (regte die Magd an)
„daß ihr fort kommet, ehe es zu ſpaͤte wird, und
„wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch
„wieder zuruͤck komme.‟ Hierauf gingen
beyde hinaus auf die Straſſe/ machten die Thuͤr
hinter ſich zu, und lieſſen die Laterne im Stalle bren-
nend ſtehen. Wie mir bey dieſer Geſchichte zu
Muthe geweſen, mag ein jeder ſelbſt bedencken,
denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb-
ſte Charlotte zum erſten mahle von ferne geſehen
hatte. Erſtlich wolte ich bald hinter den Weibs-
Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß ſie
das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen
wolten, reſolvirte mich unter der Treppe ſtecken
zu bleiben, um anzuhoͤren, was dieſe beyden nach
ihrer Zuruͤckkunfft weiter ſprechen wuͤrden. Lan-
ge durffte ich nicht warten, denn erſtlich kam die

Frau,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="432"/>
u&#x0364;ber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwi&#x017F;chen<lb/>
den Bretern hindurch &#x017F;ehen, daß ein kleines, al-<lb/>
lem An&#x017F;ehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor-<lb/>
be lag, von welchem die Frau &#x017F;prach: &#x201E;Ach! das<lb/>
&#x201E;kleine Wu&#x0364;rmchen &#x017F;chla&#x0364;fft &#x017F;anffte, es wu&#x0364;rde mich<lb/>
&#x201E;ewig jammern, wenn es umkommen &#x017F;olte, denn<lb/>
&#x201E;es &#x017F;iehet gar zu &#x017F;cho&#x0364;n aus, eben als wenn es<lb/>
&#x201E;Jungfer Charlottchen aus den Augen ge&#x017F;chnitten<lb/>
&#x201E;wa&#x0364;re. Ja, [&#x017F;agte die Magd lachend] es<lb/>
&#x201E;hat &#x017F;ich nunmehro noch was zu jungfern; nun<lb/>
&#x201E;hei&#x017F;t es &#x017F;ch &#x2012; &#x2012; in die Jungfer&#x017F;chafft. Ha! Po&#x017F;-<lb/>
&#x201E;&#x017F;en! [<hi rendition="#aq">replicir</hi>te die Frau] weiß es doch kein Men-<lb/>
&#x201E;&#x017F;che als wir unter uns, und zum gro&#x0364;&#x017F;ten Glu&#x0364;-<lb/>
&#x201E;cke i&#x017F;t auch eben ihr Bra&#x0364;utigam, <hi rendition="#aq">Monsieur</hi> Horn,<lb/>
&#x201E;verrei&#x017F;et. Ach! macht nur, (regte die Magd an)<lb/>
&#x201E;daß ihr fort kommet, ehe es zu &#x017F;pa&#x0364;te wird, und<lb/>
&#x201E;wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch<lb/>
&#x201E;wieder zuru&#x0364;ck komme.&#x201F; Hierauf gingen<lb/>
beyde hinaus auf die Stra&#x017F;&#x017F;e/ machten die Thu&#x0364;r<lb/>
hinter &#x017F;ich zu, und lie&#x017F;&#x017F;en die Laterne im Stalle bren-<lb/>
nend &#x017F;tehen. Wie mir bey die&#x017F;er Ge&#x017F;chichte zu<lb/>
Muthe gewe&#x017F;en, mag ein jeder &#x017F;elb&#x017F;t bedencken,<lb/>
denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb-<lb/>
&#x017F;te Charlotte zum er&#x017F;ten mahle von ferne ge&#x017F;ehen<lb/>
hatte. Er&#x017F;tlich wolte ich bald hinter den Weibs-<lb/>
Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß &#x017F;ie<lb/>
das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen<lb/>
wolten, <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>te mich unter der Treppe &#x017F;tecken<lb/>
zu bleiben, um anzuho&#x0364;ren, was die&#x017F;e beyden nach<lb/>
ihrer Zuru&#x0364;ckkunfft weiter &#x017F;prechen wu&#x0364;rden. Lan-<lb/>
ge durffte ich nicht warten, denn er&#x017F;tlich kam die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Frau,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0440] uͤber gedecktes Tuch ab, mithin konte ich zwiſchen den Bretern hindurch ſehen, daß ein kleines, al- lem Anſehen nach, neugebohrnes Kind in dem Kor- be lag, von welchem die Frau ſprach: „Ach! das „kleine Wuͤrmchen ſchlaͤfft ſanffte, es wuͤrde mich „ewig jammern, wenn es umkommen ſolte, denn „es ſiehet gar zu ſchoͤn aus, eben als wenn es „Jungfer Charlottchen aus den Augen geſchnitten „waͤre. Ja, [ſagte die Magd lachend] es „hat ſich nunmehro noch was zu jungfern; nun „heiſt es ſch ‒ ‒ in die Jungferſchafft. Ha! Poſ- „ſen! [replicirte die Frau] weiß es doch kein Men- „ſche als wir unter uns, und zum groͤſten Gluͤ- „cke iſt auch eben ihr Braͤutigam, Monsieur Horn, „verreiſet. Ach! macht nur, (regte die Magd an) „daß ihr fort kommet, ehe es zu ſpaͤte wird, und „wartet ja meiner hier bey der Laterne, biß ich auch „wieder zuruͤck komme.‟ Hierauf gingen beyde hinaus auf die Straſſe/ machten die Thuͤr hinter ſich zu, und lieſſen die Laterne im Stalle bren- nend ſtehen. Wie mir bey dieſer Geſchichte zu Muthe geweſen, mag ein jeder ſelbſt bedencken, denn es waren kaum 4. Monat, da ich meine lieb- ſte Charlotte zum erſten mahle von ferne geſehen hatte. Erſtlich wolte ich bald hinter den Weibs- Bildern herlauffen, da ich aber bedachte, daß ſie das Kind nur weg-jedoch nicht ums Leben bringen wolten, reſolvirte mich unter der Treppe ſtecken zu bleiben, um anzuhoͤren, was dieſe beyden nach ihrer Zuruͤckkunfft weiter ſprechen wuͤrden. Lan- ge durffte ich nicht warten, denn erſtlich kam die Frau,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/440
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/440>, abgerufen am 18.05.2024.