Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

hen an, verhütete auch unter ihnen, so viel als möglich
war, alles Vollsauffen und anderes liederliche Leben.
Nachdem er mich im Christenthume examiniret,
erstaunete der ehrliche Mann, und weinete fast die
bittersten Thränen über den jämmerlichen Zustand
meiner Seelen, that auch dieserwegen solche Vor-
stellungen, daß mir die Haare zu Berge stunden, und
mein Gewissen auf einmahl plötzlich rege gemacht
wurde. So bald er dieses merckte, sprach er mir
etwas gelinder zu, ermahnete mich nur zum fleißigen
Beten und Kirchen-gehen, im übrigen versprach er,
wegen meiner fernern Unterweisung alle Anstallten
zu machen.

Wenig Tage hernach nahm er einen geistlichen
Studenten in sein Haus, der nicht allein seine 4. Kin-
der informiren, sondern auch alle Morgen und A-
bends Bet-Stunden halten mußte. Welcher von
seinem Gesinde dergleichen nicht mit Andacht besu-
chen und abwarten wolte, durffte auch weder zur
Arbeit noch zu Tische kommen. Jch vor meine
Person hatte den besten Vortheil darbey, denn
vors erste, erlangte ich nunmehro erstlich einen rech-
ten Begriff vom Christenthum, vors andere war
mein Meister so gütig, mir bey müßigen Stunden
das Lesen, Schreiben und Rechnen umsonst lernen
zu lassen, als wovor ich ihm noch in dieser Stunde,
nebst seiner Familie tausendfachen geist-und leiblichen
Segen wünsche. Anbey versäumete ich aber im
Hand-Werck wenig Stunden, sondern hielt mich
dermassen wohl, daß mein Meister vollkommen zu-
frieden war, es rückte zwar die Zeit meines-Losspre-

chens
h h 3

hen an, verhuͤtete auch unter ihnen, ſo viel als moͤglich
war, alles Vollſauffen und anderes liederliche Leben.
Nachdem er mich im Chriſtenthume examiniret,
erſtaunete der ehrliche Mann, und weinete faſt die
bitterſten Thraͤnen uͤber den jaͤmmerlichen Zuſtand
meiner Seelen, that auch dieſerwegen ſolche Vor-
ſtellungen, daß mir die Haare zu Berge ſtunden, und
mein Gewiſſen auf einmahl ploͤtzlich rege gemacht
wurde. So bald er dieſes merckte, ſprach er mir
etwas gelinder zu, ermahnete mich nur zum fleißigen
Beten und Kirchen-gehen, im uͤbrigen verſprach er,
wegen meiner fernern Unterweiſung alle Anſtallten
zu machen.

Wenig Tage hernach nahm er einen geiſtlichen
Studenten in ſein Haus, der nicht allein ſeine 4. Kin-
der informiren, ſondern auch alle Morgen und A-
bends Bet-Stunden halten mußte. Welcher von
ſeinem Geſinde dergleichen nicht mit Andacht beſu-
chen und abwarten wolte, durffte auch weder zur
Arbeit noch zu Tiſche kommen. Jch vor meine
Perſon hatte den beſten Vortheil darbey, denn
vors erſte, erlangte ich nunmehro erſtlich einen rech-
ten Begriff vom Chriſtenthum, vors andere war
mein Meiſter ſo guͤtig, mir bey muͤßigen Stunden
das Leſen, Schreiben und Rechnen umſonſt lernen
zu laſſen, als wovor ich ihm noch in dieſer Stunde,
nebſt ſeiner Familie tauſendfachen geiſt-und leiblichen
Segen wuͤnſche. Anbey verſaͤumete ich aber im
Hand-Werck wenig Stunden, ſondern hielt mich
dermaſſen wohl, daß mein Meiſter vollkommen zu-
frieden war, es ruͤckte zwar die Zeit meines-Losſpre-

chens
h h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0501" n="485"/>
hen an, verhu&#x0364;tete auch unter ihnen, &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich<lb/>
war, alles Voll&#x017F;auffen und anderes liederliche Leben.<lb/>
Nachdem er mich im Chri&#x017F;tenthume <hi rendition="#aq">examini</hi>ret,<lb/>
er&#x017F;taunete der ehrliche Mann, und weinete fa&#x017F;t die<lb/>
bitter&#x017F;ten Thra&#x0364;nen u&#x0364;ber den ja&#x0364;mmerlichen Zu&#x017F;tand<lb/>
meiner Seelen, that auch die&#x017F;erwegen &#x017F;olche Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen, daß mir die Haare zu Berge &#x017F;tunden, und<lb/>
mein Gewi&#x017F;&#x017F;en auf einmahl plo&#x0364;tzlich rege gemacht<lb/>
wurde. So bald er die&#x017F;es merckte, &#x017F;prach er mir<lb/>
etwas gelinder zu, ermahnete mich nur zum fleißigen<lb/>
Beten und Kirchen-gehen, im u&#x0364;brigen ver&#x017F;prach er,<lb/>
wegen meiner fernern Unterwei&#x017F;ung alle An&#x017F;tallten<lb/>
zu machen.</p><lb/>
            <p>Wenig Tage hernach nahm er einen gei&#x017F;tlichen<lb/><hi rendition="#aq">Student</hi>en in &#x017F;ein Haus, der nicht allein &#x017F;eine 4. Kin-<lb/>
der <hi rendition="#aq">informi</hi>ren, &#x017F;ondern auch alle Morgen und A-<lb/>
bends Bet-Stunden halten mußte. Welcher von<lb/>
&#x017F;einem Ge&#x017F;inde dergleichen nicht mit Andacht be&#x017F;u-<lb/>
chen und abwarten wolte, durffte auch weder zur<lb/>
Arbeit noch zu Ti&#x017F;che kommen. Jch vor meine<lb/>
Per&#x017F;on hatte den be&#x017F;ten Vortheil darbey, denn<lb/>
vors er&#x017F;te, erlangte ich nunmehro er&#x017F;tlich einen rech-<lb/>
ten Begriff vom Chri&#x017F;tenthum, vors andere war<lb/>
mein Mei&#x017F;ter &#x017F;o gu&#x0364;tig, mir bey mu&#x0364;ßigen Stunden<lb/>
das Le&#x017F;en, Schreiben und Rechnen um&#x017F;on&#x017F;t lernen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en, als wovor ich ihm noch in die&#x017F;er Stunde,<lb/>
neb&#x017F;t &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Familie</hi> tau&#x017F;endfachen gei&#x017F;t-und leiblichen<lb/>
Segen wu&#x0364;n&#x017F;che. Anbey ver&#x017F;a&#x0364;umete ich aber im<lb/>
Hand-Werck wenig Stunden, &#x017F;ondern hielt mich<lb/>
derma&#x017F;&#x017F;en wohl, daß mein Mei&#x017F;ter vollkommen zu-<lb/>
frieden war, es ru&#x0364;ckte zwar die Zeit meines-Los&#x017F;pre-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">chens</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0501] hen an, verhuͤtete auch unter ihnen, ſo viel als moͤglich war, alles Vollſauffen und anderes liederliche Leben. Nachdem er mich im Chriſtenthume examiniret, erſtaunete der ehrliche Mann, und weinete faſt die bitterſten Thraͤnen uͤber den jaͤmmerlichen Zuſtand meiner Seelen, that auch dieſerwegen ſolche Vor- ſtellungen, daß mir die Haare zu Berge ſtunden, und mein Gewiſſen auf einmahl ploͤtzlich rege gemacht wurde. So bald er dieſes merckte, ſprach er mir etwas gelinder zu, ermahnete mich nur zum fleißigen Beten und Kirchen-gehen, im uͤbrigen verſprach er, wegen meiner fernern Unterweiſung alle Anſtallten zu machen. Wenig Tage hernach nahm er einen geiſtlichen Studenten in ſein Haus, der nicht allein ſeine 4. Kin- der informiren, ſondern auch alle Morgen und A- bends Bet-Stunden halten mußte. Welcher von ſeinem Geſinde dergleichen nicht mit Andacht beſu- chen und abwarten wolte, durffte auch weder zur Arbeit noch zu Tiſche kommen. Jch vor meine Perſon hatte den beſten Vortheil darbey, denn vors erſte, erlangte ich nunmehro erſtlich einen rech- ten Begriff vom Chriſtenthum, vors andere war mein Meiſter ſo guͤtig, mir bey muͤßigen Stunden das Leſen, Schreiben und Rechnen umſonſt lernen zu laſſen, als wovor ich ihm noch in dieſer Stunde, nebſt ſeiner Familie tauſendfachen geiſt-und leiblichen Segen wuͤnſche. Anbey verſaͤumete ich aber im Hand-Werck wenig Stunden, ſondern hielt mich dermaſſen wohl, daß mein Meiſter vollkommen zu- frieden war, es ruͤckte zwar die Zeit meines-Losſpre- chens h h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/501
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/501>, abgerufen am 23.11.2024.