Katze die Schelle anzuhängen, ich wolte ihm gerne alle Gefälligkeit darvor erzeigen, und - - - wei- ter konte ich nichts vernehmen, denn sie redeten wie- derum heimlich, verstund aber dieses Sprüchwort in sensu proprio, holete mir bey einem Schul-Ca- meraden eine grosse Schelle, versteckte selbige in mein Bette, wartete bis die Katze des Nachts zu mir hinein kam, hing dieser sonst wilden Bestie, die sich leichtlich von niemanden als von mir angreiffen ließ, andere aber grimmig biß und kratzte, ohne be- sondere Mühe die grosse Schelle an, und warff sie zu meiner Kammer hinaus. Was dieses Thier hernachmahls die gantze Nacht hindurch vor ein grausames Lermen, mit springen, poltern und herum lauffen im gantzen Hause verführet, ist nicht auszusprechen, ich schlief zwar darüber ein, allein mein Vetter und die meisten andern, im Hause woh- nenden Leute, vermeynen nicht anders, als daß es ein teuflisches Gespenst sey, wollen derowegen sich mit selbigem nicht vermengen, sondern bringen die gan- tze Nacht mit grosser Furcht in ängstlichen Schweis- se zu. Endlich früh morgens hat sich das Gespenst gefunden, ich wurde darum befraget, und sobald nur ja gesagt, war mein Hinter-Castel, ohne mir ferne- re Defension zuzulassen, dermassen mit Ruthen ge- strichen, daß ich in etlichen Tagen keine Banck da- mit drücken konte. Das war also nicht allein der Danck vor meine einfältige Treuhertzigkeit, sondern es wurde dieser Streich so gar vor die allererschreck- lichste Bosheit ausgeschryen. Ein andermahl fand ich einen Tobacks-Brief, worauf mit ziemlich gros- sen Buchstaben diese Worte gedruckt waren: Wer
mich
Katze die Schelle anzuhaͤngen, ich wolte ihm gerne alle Gefaͤlligkeit darvor erzeigen, und ‒ ‒ ‒ wei- ter konte ich nichts vernehmen, denn ſie redeten wie- derum heimlich, verſtund aber dieſes Spruͤchwort in ſenſu proprio, holete mir bey einem Schul-Ca- meraden eine groſſe Schelle, verſteckte ſelbige in mein Bette, wartete bis die Katze des Nachts zu mir hinein kam, hing dieſer ſonſt wilden Beſtie, die ſich leichtlich von niemanden als von mir angreiffen ließ, andere aber grimmig biß und kratzte, ohne be- ſondere Muͤhe die groſſe Schelle an, und warff ſie zu meiner Kammer hinaus. Was dieſes Thier hernachmahls die gantze Nacht hindurch vor ein grauſames Lermen, mit ſpringen, poltern und herum lauffen im gantzen Hauſe verfuͤhret, iſt nicht auszuſprechen, ich ſchlief zwar daruͤber ein, allein mein Vetter und die meiſten andern, im Hauſe woh- nenden Leute, vermeynen nicht anders, als daß es ein teufliſches Geſpenſt ſey, wollen derowegen ſich mit ſelbigem nicht vermengen, ſondern bringen die gan- tze Nacht mit groſſer Furcht in aͤngſtlichen Schweiſ- ſe zu. Endlich fruͤh morgens hat ſich das Geſpenſt gefunden, ich wurde darum befraget, und ſobald nur ja geſagt, war mein Hinter-Caſtel, ohne mir ferne- re Defenſion zuzulaſſen, dermaſſen mit Ruthen ge- ſtrichen, daß ich in etlichen Tagen keine Banck da- mit druͤcken konte. Das war alſo nicht allein der Danck vor meine einfaͤltige Treuhertzigkeit, ſondern es wurde dieſer Streich ſo gar vor die allererſchreck- lichſte Bosheit ausgeſchryen. Ein andermahl fand ich einen Tobacks-Brief, worauf mit ziemlich groſ- ſen Buchſtaben dieſe Worte gedruckt waren: Wer
mich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0192"n="178"/>
Katze die Schelle anzuhaͤngen, ich wolte ihm gerne<lb/>
alle Gefaͤlligkeit darvor erzeigen, und ‒‒‒ wei-<lb/>
ter konte ich nichts vernehmen, denn ſie redeten wie-<lb/>
derum heimlich, verſtund aber dieſes Spruͤchwort<lb/>
in <hirendition="#aq">ſenſu proprio,</hi> holete mir bey einem Schul-<hirendition="#aq">Ca-<lb/>
merad</hi>en eine groſſe Schelle, verſteckte ſelbige in<lb/>
mein Bette, wartete bis die Katze des Nachts zu<lb/>
mir hinein kam, hing dieſer ſonſt wilden <hirendition="#aq">Beſtie,</hi> die<lb/>ſich leichtlich von niemanden als von mir angreiffen<lb/>
ließ, andere aber grimmig biß und kratzte, ohne be-<lb/>ſondere Muͤhe die groſſe Schelle an, und warff ſie<lb/>
zu meiner Kammer hinaus. Was dieſes Thier<lb/>
hernachmahls die gantze Nacht hindurch vor<lb/>
ein grauſames Lermen, mit ſpringen, poltern und<lb/>
herum lauffen im gantzen Hauſe verfuͤhret, iſt nicht<lb/>
auszuſprechen, ich ſchlief zwar daruͤber ein, allein<lb/>
mein Vetter und die meiſten andern, im Hauſe woh-<lb/>
nenden Leute, vermeynen nicht anders, als daß es ein<lb/>
teufliſches Geſpenſt ſey, wollen derowegen ſich mit<lb/>ſelbigem nicht vermengen, ſondern bringen die gan-<lb/>
tze Nacht mit groſſer Furcht in aͤngſtlichen Schweiſ-<lb/>ſe zu. Endlich fruͤh morgens hat ſich das Geſpenſt<lb/>
gefunden, ich wurde darum befraget, und ſobald nur<lb/>
ja geſagt, war mein Hinter-<hirendition="#aq">Caſtel,</hi> ohne mir ferne-<lb/>
re <hirendition="#aq">Defenſion</hi> zuzulaſſen, dermaſſen mit Ruthen ge-<lb/>ſtrichen, daß ich in etlichen Tagen keine Banck da-<lb/>
mit druͤcken konte. Das war alſo nicht allein der<lb/>
Danck vor meine einfaͤltige Treuhertzigkeit, ſondern<lb/>
es wurde dieſer Streich ſo gar vor die allererſchreck-<lb/>
lichſte Bosheit ausgeſchryen. Ein andermahl fand<lb/>
ich einen Tobacks-Brief, worauf mit ziemlich groſ-<lb/>ſen Buchſtaben dieſe Worte gedruckt waren: <hirendition="#fr">Wer</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">mich</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0192]
Katze die Schelle anzuhaͤngen, ich wolte ihm gerne
alle Gefaͤlligkeit darvor erzeigen, und ‒ ‒ ‒ wei-
ter konte ich nichts vernehmen, denn ſie redeten wie-
derum heimlich, verſtund aber dieſes Spruͤchwort
in ſenſu proprio, holete mir bey einem Schul-Ca-
meraden eine groſſe Schelle, verſteckte ſelbige in
mein Bette, wartete bis die Katze des Nachts zu
mir hinein kam, hing dieſer ſonſt wilden Beſtie, die
ſich leichtlich von niemanden als von mir angreiffen
ließ, andere aber grimmig biß und kratzte, ohne be-
ſondere Muͤhe die groſſe Schelle an, und warff ſie
zu meiner Kammer hinaus. Was dieſes Thier
hernachmahls die gantze Nacht hindurch vor
ein grauſames Lermen, mit ſpringen, poltern und
herum lauffen im gantzen Hauſe verfuͤhret, iſt nicht
auszuſprechen, ich ſchlief zwar daruͤber ein, allein
mein Vetter und die meiſten andern, im Hauſe woh-
nenden Leute, vermeynen nicht anders, als daß es ein
teufliſches Geſpenſt ſey, wollen derowegen ſich mit
ſelbigem nicht vermengen, ſondern bringen die gan-
tze Nacht mit groſſer Furcht in aͤngſtlichen Schweiſ-
ſe zu. Endlich fruͤh morgens hat ſich das Geſpenſt
gefunden, ich wurde darum befraget, und ſobald nur
ja geſagt, war mein Hinter-Caſtel, ohne mir ferne-
re Defenſion zuzulaſſen, dermaſſen mit Ruthen ge-
ſtrichen, daß ich in etlichen Tagen keine Banck da-
mit druͤcken konte. Das war alſo nicht allein der
Danck vor meine einfaͤltige Treuhertzigkeit, ſondern
es wurde dieſer Streich ſo gar vor die allererſchreck-
lichſte Bosheit ausgeſchryen. Ein andermahl fand
ich einen Tobacks-Brief, worauf mit ziemlich groſ-
ſen Buchſtaben dieſe Worte gedruckt waren: Wer
mich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/192>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.