Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die preußischen Gehülfen in Stadt und Land.

Nach den einzelnen Provinzen vertheilen sich 1828
die Gehülfen der Landmeister folgendermaßen; auf 100
Landmeister kamen

[Tabelle]

Im Westen hat wenigstens jeder dritte Land-
meister einen Gesellen oder Lehrling; im Nordosten
arbeiten von 100 Landmeistern 89 ohne jede gewerb-
liche Hülfe.

Im Jahre 1849 haben Gehülfen und Meister in
den preußischen Städten etwa das Gleichgewicht erreicht,
es kamen auf 100 Meister da 98, auf dem Lande
56 Gehülfen. Neun Jahre später, im Jahre 1858,
haben 100 städtische Meister 115,4, 100 Landmeister
71,8 Gehülfen. Das Landhandwerk hat 1858 beinahe
so viel Gehülfen, daß es seine Meisterstellen allein
besetzen könnte. Die Zahl der Lehrlinge, gegenüber den
Gesellen, erscheint im Ganzen 1858 als normal: 125202
Lehrlinge auf 377093 Gesellen; also jene etwa 1/3
dieser; in den Städten freilich nähert sich die Zahl der
Lehrlinge nahezu der Hälfte der Gesellen, auf dem Lande
beträgt sie etwa ein Viertel derselben.

Nach der Aufnahme von 1861 stellt sich das Ver-
hältniß der Meister und Gehülfen in den größern preu-
ßischen Städten folgendermaßen:

Die preußiſchen Gehülfen in Stadt und Land.

Nach den einzelnen Provinzen vertheilen ſich 1828
die Gehülfen der Landmeiſter folgendermaßen; auf 100
Landmeiſter kamen

[Tabelle]

Im Weſten hat wenigſtens jeder dritte Land-
meiſter einen Geſellen oder Lehrling; im Nordoſten
arbeiten von 100 Landmeiſtern 89 ohne jede gewerb-
liche Hülfe.

Im Jahre 1849 haben Gehülfen und Meiſter in
den preußiſchen Städten etwa das Gleichgewicht erreicht,
es kamen auf 100 Meiſter da 98, auf dem Lande
56 Gehülfen. Neun Jahre ſpäter, im Jahre 1858,
haben 100 ſtädtiſche Meiſter 115,4, 100 Landmeiſter
71,8 Gehülfen. Das Landhandwerk hat 1858 beinahe
ſo viel Gehülfen, daß es ſeine Meiſterſtellen allein
beſetzen könnte. Die Zahl der Lehrlinge, gegenüber den
Geſellen, erſcheint im Ganzen 1858 als normal: 125202
Lehrlinge auf 377093 Geſellen; alſo jene etwa ⅓
dieſer; in den Städten freilich nähert ſich die Zahl der
Lehrlinge nahezu der Hälfte der Geſellen, auf dem Lande
beträgt ſie etwa ein Viertel derſelben.

Nach der Aufnahme von 1861 ſtellt ſich das Ver-
hältniß der Meiſter und Gehülfen in den größern preu-
ßiſchen Städten folgendermaßen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0385" n="363"/>
          <fw place="top" type="header">Die preußi&#x017F;chen Gehülfen in Stadt und Land.</fw><lb/>
          <p>Nach den einzelnen Provinzen vertheilen &#x017F;ich 1828<lb/>
die Gehülfen der Landmei&#x017F;ter folgendermaßen; auf 100<lb/>
Landmei&#x017F;ter kamen<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <p>Im We&#x017F;ten hat wenig&#x017F;tens jeder dritte Land-<lb/>
mei&#x017F;ter einen Ge&#x017F;ellen oder Lehrling; im Nordo&#x017F;ten<lb/>
arbeiten von 100 Landmei&#x017F;tern 89 ohne jede gewerb-<lb/>
liche Hülfe.</p><lb/>
          <p>Im Jahre 1849 haben Gehülfen und Mei&#x017F;ter in<lb/>
den preußi&#x017F;chen Städten etwa das Gleichgewicht erreicht,<lb/>
es kamen auf 100 Mei&#x017F;ter da 98, auf dem Lande<lb/>
56 Gehülfen. Neun Jahre &#x017F;päter, im Jahre 1858,<lb/>
haben 100 &#x017F;tädti&#x017F;che Mei&#x017F;ter 115,<hi rendition="#sub">4</hi>, 100 Landmei&#x017F;ter<lb/>
71,<hi rendition="#sub">8</hi> Gehülfen. Das Landhandwerk hat 1858 beinahe<lb/>
&#x017F;o viel Gehülfen, daß es &#x017F;eine Mei&#x017F;ter&#x017F;tellen allein<lb/>
be&#x017F;etzen könnte. Die Zahl der Lehrlinge, gegenüber den<lb/>
Ge&#x017F;ellen, er&#x017F;cheint im Ganzen 1858 als normal: 125202<lb/>
Lehrlinge auf 377093 Ge&#x017F;ellen; al&#x017F;o jene etwa &#x2153;<lb/>
die&#x017F;er; in den Städten freilich nähert &#x017F;ich die Zahl der<lb/>
Lehrlinge nahezu der Hälfte der Ge&#x017F;ellen, auf dem Lande<lb/>
beträgt &#x017F;ie etwa ein Viertel der&#x017F;elben.</p><lb/>
          <p>Nach der Aufnahme von 1861 &#x017F;tellt &#x017F;ich das Ver-<lb/>
hältniß der Mei&#x017F;ter und Gehülfen in den größern preu-<lb/>
ßi&#x017F;chen Städten folgendermaßen:<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0385] Die preußiſchen Gehülfen in Stadt und Land. Nach den einzelnen Provinzen vertheilen ſich 1828 die Gehülfen der Landmeiſter folgendermaßen; auf 100 Landmeiſter kamen Im Weſten hat wenigſtens jeder dritte Land- meiſter einen Geſellen oder Lehrling; im Nordoſten arbeiten von 100 Landmeiſtern 89 ohne jede gewerb- liche Hülfe. Im Jahre 1849 haben Gehülfen und Meiſter in den preußiſchen Städten etwa das Gleichgewicht erreicht, es kamen auf 100 Meiſter da 98, auf dem Lande 56 Gehülfen. Neun Jahre ſpäter, im Jahre 1858, haben 100 ſtädtiſche Meiſter 115,4, 100 Landmeiſter 71,8 Gehülfen. Das Landhandwerk hat 1858 beinahe ſo viel Gehülfen, daß es ſeine Meiſterſtellen allein beſetzen könnte. Die Zahl der Lehrlinge, gegenüber den Geſellen, erſcheint im Ganzen 1858 als normal: 125202 Lehrlinge auf 377093 Geſellen; alſo jene etwa ⅓ dieſer; in den Städten freilich nähert ſich die Zahl der Lehrlinge nahezu der Hälfte der Geſellen, auf dem Lande beträgt ſie etwa ein Viertel derſelben. Nach der Aufnahme von 1861 ſtellt ſich das Ver- hältniß der Meiſter und Gehülfen in den größern preu- ßiſchen Städten folgendermaßen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/385
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/385>, abgerufen am 24.11.2024.