Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.

Hoffmann1 trennt in der mehr erwähnten Unter-
suchung über die 13 wichtigsten Arten der Handwerker
im Jahre 1828 die 39 größern preußischen Städte von
den sämmtlichen übrigen kleinern Städten und dem platten
Lande. Es kommen nach ihm auf je 10000 Einwohner:

[Tabelle]

Die 13 Arten von Gewerbetreibenden machen in den
größern Städten 5,87 %, in den kleinern 6,93 %, auf
dem Lande 1,89 % aus. In den kleinern Städten ist
der Hauptsitz des alten Handwerks. Da sind die kleinen
Meister am zahlreichsten. In den größern Städten ist
die Zahl der Meister kaum viel mehr als halb so groß,
dafür ist die Zahl der Gehülfen wesentlich höher. Die
Gesammtzahl der Gewerbetreibenden aber ist geringer. In
den großen Städten haben 10000 Menschen 587, in
den kleinen 693 Gewerbetreibende nöthig. Und die der
größern Städte haben ohne Zweifel einen wohlhabendern
Kundenkreis, der sie mehr in Anspruch nimmt, haben
auch auf das Land hinaus einen größern Absatz, als die
kleinstädtischen Meister. Der Zahlengegensatz zeigt also
recht klar die Unvollkommenheit des kleinstädtischen Hand-
werks, die großen Zeitverluste, die vom Wochen- und
Jahrmarktsverkehr herrühren, die Nothwendigkeit für
das kleinstädtische Handwerk, auf Nebenbeschäftigungen
sich zu legen.

1 Nachlaß kleiner Schriften S. 395 ff.
Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.

Hoffmann1 trennt in der mehr erwähnten Unter-
ſuchung über die 13 wichtigſten Arten der Handwerker
im Jahre 1828 die 39 größern preußiſchen Städte von
den ſämmtlichen übrigen kleinern Städten und dem platten
Lande. Es kommen nach ihm auf je 10000 Einwohner:

[Tabelle]

Die 13 Arten von Gewerbetreibenden machen in den
größern Städten 5,87 %, in den kleinern 6,93 %, auf
dem Lande 1,89 % aus. In den kleinern Städten iſt
der Hauptſitz des alten Handwerks. Da ſind die kleinen
Meiſter am zahlreichſten. In den größern Städten iſt
die Zahl der Meiſter kaum viel mehr als halb ſo groß,
dafür iſt die Zahl der Gehülfen weſentlich höher. Die
Geſammtzahl der Gewerbetreibenden aber iſt geringer. In
den großen Städten haben 10000 Menſchen 587, in
den kleinen 693 Gewerbetreibende nöthig. Und die der
größern Städte haben ohne Zweifel einen wohlhabendern
Kundenkreis, der ſie mehr in Anſpruch nimmt, haben
auch auf das Land hinaus einen größern Abſatz, als die
kleinſtädtiſchen Meiſter. Der Zahlengegenſatz zeigt alſo
recht klar die Unvollkommenheit des kleinſtädtiſchen Hand-
werks, die großen Zeitverluſte, die vom Wochen- und
Jahrmarktsverkehr herrühren, die Nothwendigkeit für
das kleinſtädtiſche Handwerk, auf Nebenbeſchäftigungen
ſich zu legen.

1 Nachlaß kleiner Schriften S. 395 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0300" n="278"/>
          <fw place="top" type="header">Die Vertheilung der Gewerbetreibenden.</fw><lb/>
          <p>Hoffmann<note place="foot" n="1">Nachlaß kleiner Schriften S. 395 ff.</note> trennt in der mehr erwähnten Unter-<lb/>
&#x017F;uchung über die 13 wichtig&#x017F;ten Arten der Handwerker<lb/>
im Jahre 1828 die 39 größern preußi&#x017F;chen Städte von<lb/>
den &#x017F;ämmtlichen übrigen kleinern Städten und dem platten<lb/>
Lande. Es kommen nach ihm auf je 10000 Einwohner:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <p>Die 13 Arten von Gewerbetreibenden machen in den<lb/>
größern Städten 5,<hi rendition="#sub">87</hi> %, in den kleinern 6,<hi rendition="#sub">93</hi> %, auf<lb/>
dem Lande 1,<hi rendition="#sub">89</hi> % aus. In den kleinern Städten i&#x017F;t<lb/>
der Haupt&#x017F;itz des alten Handwerks. Da &#x017F;ind die kleinen<lb/>
Mei&#x017F;ter am zahlreich&#x017F;ten. In den größern Städten i&#x017F;t<lb/>
die Zahl der Mei&#x017F;ter kaum viel mehr als halb &#x017F;o groß,<lb/>
dafür i&#x017F;t die Zahl der Gehülfen we&#x017F;entlich höher. Die<lb/>
Ge&#x017F;ammtzahl der Gewerbetreibenden aber i&#x017F;t geringer. In<lb/>
den großen Städten haben 10000 Men&#x017F;chen 587, in<lb/>
den kleinen 693 Gewerbetreibende nöthig. Und die der<lb/>
größern Städte haben ohne Zweifel einen wohlhabendern<lb/>
Kundenkreis, der &#x017F;ie mehr in An&#x017F;pruch nimmt, haben<lb/>
auch auf das Land hinaus einen größern Ab&#x017F;atz, als die<lb/>
klein&#x017F;tädti&#x017F;chen Mei&#x017F;ter. Der Zahlengegen&#x017F;atz zeigt al&#x017F;o<lb/>
recht klar die Unvollkommenheit des klein&#x017F;tädti&#x017F;chen Hand-<lb/>
werks, die großen Zeitverlu&#x017F;te, die vom Wochen- und<lb/>
Jahrmarktsverkehr herrühren, die Nothwendigkeit für<lb/>
das klein&#x017F;tädti&#x017F;che Handwerk, auf Nebenbe&#x017F;chäftigungen<lb/>
&#x017F;ich zu legen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0300] Die Vertheilung der Gewerbetreibenden. Hoffmann 1 trennt in der mehr erwähnten Unter- ſuchung über die 13 wichtigſten Arten der Handwerker im Jahre 1828 die 39 größern preußiſchen Städte von den ſämmtlichen übrigen kleinern Städten und dem platten Lande. Es kommen nach ihm auf je 10000 Einwohner: Die 13 Arten von Gewerbetreibenden machen in den größern Städten 5,87 %, in den kleinern 6,93 %, auf dem Lande 1,89 % aus. In den kleinern Städten iſt der Hauptſitz des alten Handwerks. Da ſind die kleinen Meiſter am zahlreichſten. In den größern Städten iſt die Zahl der Meiſter kaum viel mehr als halb ſo groß, dafür iſt die Zahl der Gehülfen weſentlich höher. Die Geſammtzahl der Gewerbetreibenden aber iſt geringer. In den großen Städten haben 10000 Menſchen 587, in den kleinen 693 Gewerbetreibende nöthig. Und die der größern Städte haben ohne Zweifel einen wohlhabendern Kundenkreis, der ſie mehr in Anſpruch nimmt, haben auch auf das Land hinaus einen größern Abſatz, als die kleinſtädtiſchen Meiſter. Der Zahlengegenſatz zeigt alſo recht klar die Unvollkommenheit des kleinſtädtiſchen Hand- werks, die großen Zeitverluſte, die vom Wochen- und Jahrmarktsverkehr herrühren, die Nothwendigkeit für das kleinſtädtiſche Handwerk, auf Nebenbeſchäftigungen ſich zu legen. 1 Nachlaß kleiner Schriften S. 395 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/300
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/300>, abgerufen am 22.11.2024.