Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Das preußische Landhandwerk 1828 und 1849.
meister hiervon 140112 oder 52 % aus. Dabei ist
aber zuzugeben, daß Hoffmann zu den 13 Gewerben
diejenigen wählte (außer den Webern und Spinnern),
die am meisten auf dem Lande vertreten sind. Auch
erhält die Eintheilung sogleich ein etwas anderes Aus-
sehen, wenn man neben die Meister die Gehülfen
stellt. Es waren 1828 von den gleichen 13 Haupt-
gewerben:
[Tabelle]

Also 221047 beschäftigte Personen in den Städten,
176868 auf dem Lande; 55,55 % städtische gegen 44,45 %
ländliche Handwerker; die in den Städten würden sicher
noch etwas mehr überwiegen, wenn die Zahlen alle
Handwerker umfaßten. Es könnten dann wohl 60 %
städtische gegen 40 % ländliche Handwerker sein.

Im Jahre 1849 zählt Dieterici in den Städten
535232 Personen, auf dem Lande 407141 Personen
als dem Handwerkerstand angehörig; sie machen in den
Städten bei einer Bevölkerung von 4,57 Mill. Menschen
10,85 %, auf dem Lande bei einer solchen von 11,71 Mill.
3,81 % aus. Mit den Zahlen Hoffmanns von 1828
sind sie nicht direkt zu vergleichen, da sie nicht dieselben
Kategorien umfassen. Die 1828 bei Hoffmann fehlen-
den sind theilweise solche, welche 1849 die Zahlen des
platten Landes steigern, wie die Leinenspinner, theilweise
und noch mehr aber solche, welche ausschließlich in den
Städten wohnen. Wenn daher 1849 von den gesamm-

Das preußiſche Landhandwerk 1828 und 1849.
meiſter hiervon 140112 oder 52 % aus. Dabei iſt
aber zuzugeben, daß Hoffmann zu den 13 Gewerben
diejenigen wählte (außer den Webern und Spinnern),
die am meiſten auf dem Lande vertreten ſind. Auch
erhält die Eintheilung ſogleich ein etwas anderes Aus-
ſehen, wenn man neben die Meiſter die Gehülfen
ſtellt. Es waren 1828 von den gleichen 13 Haupt-
gewerben:
[Tabelle]

Alſo 221047 beſchäftigte Perſonen in den Städten,
176868 auf dem Lande; 55,55 % ſtädtiſche gegen 44,45 %
ländliche Handwerker; die in den Städten würden ſicher
noch etwas mehr überwiegen, wenn die Zahlen alle
Handwerker umfaßten. Es könnten dann wohl 60 %
ſtädtiſche gegen 40 % ländliche Handwerker ſein.

Im Jahre 1849 zählt Dieterici in den Städten
535232 Perſonen, auf dem Lande 407141 Perſonen
als dem Handwerkerſtand angehörig; ſie machen in den
Städten bei einer Bevölkerung von 4,57 Mill. Menſchen
10,85 %, auf dem Lande bei einer ſolchen von 11,71 Mill.
3,81 % aus. Mit den Zahlen Hoffmanns von 1828
ſind ſie nicht direkt zu vergleichen, da ſie nicht dieſelben
Kategorien umfaſſen. Die 1828 bei Hoffmann fehlen-
den ſind theilweiſe ſolche, welche 1849 die Zahlen des
platten Landes ſteigern, wie die Leinenſpinner, theilweiſe
und noch mehr aber ſolche, welche ausſchließlich in den
Städten wohnen. Wenn daher 1849 von den geſamm-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0293" n="271"/><fw place="top" type="header">Das preußi&#x017F;che Landhandwerk 1828 und 1849.</fw><lb/>
mei&#x017F;ter hiervon 140112 oder 52 % aus. Dabei i&#x017F;t<lb/>
aber zuzugeben, daß Hoffmann zu den 13 Gewerben<lb/>
diejenigen wählte (außer den Webern und Spinnern),<lb/>
die am mei&#x017F;ten auf dem Lande vertreten &#x017F;ind. Auch<lb/>
erhält die Eintheilung &#x017F;ogleich ein etwas anderes Aus-<lb/>
&#x017F;ehen, wenn man neben die Mei&#x017F;ter die Gehülfen<lb/>
&#x017F;tellt. Es waren 1828 von den gleichen 13 Haupt-<lb/>
gewerben:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
          <p>Al&#x017F;o 221047 be&#x017F;chäftigte Per&#x017F;onen in den Städten,<lb/>
176868 auf dem Lande; 55,<hi rendition="#sub">55</hi> % &#x017F;tädti&#x017F;che gegen 44,<hi rendition="#sub">45</hi> %<lb/>
ländliche Handwerker; die in den Städten würden &#x017F;icher<lb/>
noch etwas mehr überwiegen, wenn die Zahlen alle<lb/>
Handwerker umfaßten. Es könnten dann wohl 60 %<lb/>
&#x017F;tädti&#x017F;che gegen 40 % ländliche Handwerker &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Im Jahre 1849 zählt Dieterici in den Städten<lb/>
535232 Per&#x017F;onen, auf dem Lande 407141 Per&#x017F;onen<lb/>
als dem Handwerker&#x017F;tand angehörig; &#x017F;ie machen in den<lb/>
Städten bei einer Bevölkerung von 4,<hi rendition="#sub">57</hi> Mill. Men&#x017F;chen<lb/>
10,<hi rendition="#sub">85</hi> %, auf dem Lande bei einer &#x017F;olchen von 11,<hi rendition="#sub">71</hi> Mill.<lb/>
3,<hi rendition="#sub">81</hi> % aus. Mit den Zahlen Hoffmanns von 1828<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie nicht direkt zu vergleichen, da &#x017F;ie nicht die&#x017F;elben<lb/>
Kategorien umfa&#x017F;&#x017F;en. Die 1828 bei Hoffmann fehlen-<lb/>
den &#x017F;ind theilwei&#x017F;e &#x017F;olche, welche 1849 die Zahlen des<lb/>
platten Landes &#x017F;teigern, wie die Leinen&#x017F;pinner, theilwei&#x017F;e<lb/>
und noch mehr aber &#x017F;olche, welche aus&#x017F;chließlich in den<lb/>
Städten wohnen. Wenn daher 1849 von den ge&#x017F;amm-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0293] Das preußiſche Landhandwerk 1828 und 1849. meiſter hiervon 140112 oder 52 % aus. Dabei iſt aber zuzugeben, daß Hoffmann zu den 13 Gewerben diejenigen wählte (außer den Webern und Spinnern), die am meiſten auf dem Lande vertreten ſind. Auch erhält die Eintheilung ſogleich ein etwas anderes Aus- ſehen, wenn man neben die Meiſter die Gehülfen ſtellt. Es waren 1828 von den gleichen 13 Haupt- gewerben: Alſo 221047 beſchäftigte Perſonen in den Städten, 176868 auf dem Lande; 55,55 % ſtädtiſche gegen 44,45 % ländliche Handwerker; die in den Städten würden ſicher noch etwas mehr überwiegen, wenn die Zahlen alle Handwerker umfaßten. Es könnten dann wohl 60 % ſtädtiſche gegen 40 % ländliche Handwerker ſein. Im Jahre 1849 zählt Dieterici in den Städten 535232 Perſonen, auf dem Lande 407141 Perſonen als dem Handwerkerſtand angehörig; ſie machen in den Städten bei einer Bevölkerung von 4,57 Mill. Menſchen 10,85 %, auf dem Lande bei einer ſolchen von 11,71 Mill. 3,81 % aus. Mit den Zahlen Hoffmanns von 1828 ſind ſie nicht direkt zu vergleichen, da ſie nicht dieſelben Kategorien umfaſſen. Die 1828 bei Hoffmann fehlen- den ſind theilweiſe ſolche, welche 1849 die Zahlen des platten Landes ſteigern, wie die Leinenſpinner, theilweiſe und noch mehr aber ſolche, welche ausſchließlich in den Städten wohnen. Wenn daher 1849 von den geſamm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/293
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/293>, abgerufen am 27.11.2024.