Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Umgestaltung von Produktion und Verkehr.

Die Wirkung der städtischen Magazine beschränkt
sich nicht auf die Städte; die ganze Umgegend der Stadt
fängt an, bei ihnen zu kaufen; der schöne Laden beginnt
auch dem Bauern zu imponiren, der staunend vor den gro-
ßen Spiegelfenstern und ihrer Schaustellung stehen bleibt.
Die Eitelkeit spielt mit: mancher will hinter der Mode
nicht zurückbleiben; die neueste Mode, die neueste Facon
findet man in den großen schönen Läden. Die Eisenbahn
erleichtert den Besuch selbst für den ferner Wohnenden.
Wie der Bauer gern in die Stadt, so geht der Be-
wohner des Städtchens gerne auf einen Tag in die
Hauptstadt der Provinz; der wohlhabende Bewohner der
Provinzialhauptstadt aber würde es unter seiner Würde
finden, wenn er nicht Möbel und Kleider von Berlin
bezöge; die vornehme Berlinerin hat ihre Putzmacherin
in Paris, nur dort kann sie die neuen seidenen Roben
einkaufen und erträglich machen lassen. Berliner Möbel
sind nächstens in den Magazinen aller deutschen Städte;
es ist dasselbe Holz, dieselbe Arbeit, dieselben Modelle;
aber der "Gebildete" reist doch nach Berlin, um dort
einzukaufen, und sicher findet er auch da eine noch
größere Auswahl, die schönsten Stücke, die billigsten
Engros-Preise, oftmals freilich auch noch mehr
Täuschung und Betrug, als zu Hause.

Aber auch für Denjenigen, der nicht die Reisen nach
der Provinzial- oder Landeshauptstadt machen kann, hat
die wachsende Spekulation Gelegenheit geschaffen, die
Magazinwaaren zu kaufen, durch die wandernden Maga-
zine, welche den Uebergang zu dem eigentlichen Hausir-
handel bilden.

Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.

Die Wirkung der ſtädtiſchen Magazine beſchränkt
ſich nicht auf die Städte; die ganze Umgegend der Stadt
fängt an, bei ihnen zu kaufen; der ſchöne Laden beginnt
auch dem Bauern zu imponiren, der ſtaunend vor den gro-
ßen Spiegelfenſtern und ihrer Schauſtellung ſtehen bleibt.
Die Eitelkeit ſpielt mit: mancher will hinter der Mode
nicht zurückbleiben; die neueſte Mode, die neueſte Façon
findet man in den großen ſchönen Läden. Die Eiſenbahn
erleichtert den Beſuch ſelbſt für den ferner Wohnenden.
Wie der Bauer gern in die Stadt, ſo geht der Be-
wohner des Städtchens gerne auf einen Tag in die
Hauptſtadt der Provinz; der wohlhabende Bewohner der
Provinzialhauptſtadt aber würde es unter ſeiner Würde
finden, wenn er nicht Möbel und Kleider von Berlin
bezöge; die vornehme Berlinerin hat ihre Putzmacherin
in Paris, nur dort kann ſie die neuen ſeidenen Roben
einkaufen und erträglich machen laſſen. Berliner Möbel
ſind nächſtens in den Magazinen aller deutſchen Städte;
es iſt daſſelbe Holz, dieſelbe Arbeit, dieſelben Modelle;
aber der „Gebildete“ reist doch nach Berlin, um dort
einzukaufen, und ſicher findet er auch da eine noch
größere Auswahl, die ſchönſten Stücke, die billigſten
Engros-Preiſe, oftmals freilich auch noch mehr
Täuſchung und Betrug, als zu Hauſe.

Aber auch für Denjenigen, der nicht die Reiſen nach
der Provinzial- oder Landeshauptſtadt machen kann, hat
die wachſende Spekulation Gelegenheit geſchaffen, die
Magazinwaaren zu kaufen, durch die wandernden Maga-
zine, welche den Uebergang zu dem eigentlichen Hauſir-
handel bilden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0258" n="236"/>
          <fw place="top" type="header">Die Umge&#x017F;taltung von Produktion und Verkehr.</fw><lb/>
          <p>Die Wirkung der &#x017F;tädti&#x017F;chen Magazine be&#x017F;chränkt<lb/>
&#x017F;ich nicht auf die Städte; die ganze Umgegend der Stadt<lb/>
fängt an, bei ihnen zu kaufen; der &#x017F;chöne Laden beginnt<lb/>
auch dem Bauern zu imponiren, der &#x017F;taunend vor den gro-<lb/>
ßen Spiegelfen&#x017F;tern und ihrer Schau&#x017F;tellung &#x017F;tehen bleibt.<lb/>
Die Eitelkeit &#x017F;pielt mit: mancher will hinter der Mode<lb/>
nicht zurückbleiben; die neue&#x017F;te Mode, die neue&#x017F;te Fa<hi rendition="#aq">ç</hi>on<lb/>
findet man in den großen &#x017F;chönen Läden. Die Ei&#x017F;enbahn<lb/>
erleichtert den Be&#x017F;uch &#x017F;elb&#x017F;t für den ferner Wohnenden.<lb/>
Wie der Bauer gern in die Stadt, &#x017F;o geht der Be-<lb/>
wohner des Städtchens gerne auf einen Tag in die<lb/>
Haupt&#x017F;tadt der Provinz; der wohlhabende Bewohner der<lb/>
Provinzialhaupt&#x017F;tadt aber würde es unter &#x017F;einer Würde<lb/>
finden, wenn er nicht Möbel und Kleider von Berlin<lb/>
bezöge; die vornehme Berlinerin hat ihre Putzmacherin<lb/>
in Paris, nur dort kann &#x017F;ie die neuen &#x017F;eidenen Roben<lb/>
einkaufen und erträglich machen la&#x017F;&#x017F;en. Berliner Möbel<lb/>
&#x017F;ind näch&#x017F;tens in den Magazinen aller deut&#x017F;chen Städte;<lb/>
es i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe Holz, die&#x017F;elbe Arbeit, die&#x017F;elben Modelle;<lb/>
aber der &#x201E;Gebildete&#x201C; reist doch nach Berlin, um dort<lb/>
einzukaufen, und &#x017F;icher findet er auch da eine noch<lb/>
größere Auswahl, die &#x017F;chön&#x017F;ten Stücke, die billig&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Engros</hi>-Prei&#x017F;e, oftmals freilich auch noch mehr<lb/>
Täu&#x017F;chung und Betrug, als zu Hau&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Aber auch für Denjenigen, der nicht die Rei&#x017F;en nach<lb/>
der Provinzial- oder Landeshaupt&#x017F;tadt machen kann, hat<lb/>
die wach&#x017F;ende Spekulation Gelegenheit ge&#x017F;chaffen, die<lb/>
Magazinwaaren zu kaufen, durch die wandernden Maga-<lb/>
zine, welche den Uebergang zu dem eigentlichen Hau&#x017F;ir-<lb/>
handel bilden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0258] Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr. Die Wirkung der ſtädtiſchen Magazine beſchränkt ſich nicht auf die Städte; die ganze Umgegend der Stadt fängt an, bei ihnen zu kaufen; der ſchöne Laden beginnt auch dem Bauern zu imponiren, der ſtaunend vor den gro- ßen Spiegelfenſtern und ihrer Schauſtellung ſtehen bleibt. Die Eitelkeit ſpielt mit: mancher will hinter der Mode nicht zurückbleiben; die neueſte Mode, die neueſte Façon findet man in den großen ſchönen Läden. Die Eiſenbahn erleichtert den Beſuch ſelbſt für den ferner Wohnenden. Wie der Bauer gern in die Stadt, ſo geht der Be- wohner des Städtchens gerne auf einen Tag in die Hauptſtadt der Provinz; der wohlhabende Bewohner der Provinzialhauptſtadt aber würde es unter ſeiner Würde finden, wenn er nicht Möbel und Kleider von Berlin bezöge; die vornehme Berlinerin hat ihre Putzmacherin in Paris, nur dort kann ſie die neuen ſeidenen Roben einkaufen und erträglich machen laſſen. Berliner Möbel ſind nächſtens in den Magazinen aller deutſchen Städte; es iſt daſſelbe Holz, dieſelbe Arbeit, dieſelben Modelle; aber der „Gebildete“ reist doch nach Berlin, um dort einzukaufen, und ſicher findet er auch da eine noch größere Auswahl, die ſchönſten Stücke, die billigſten Engros-Preiſe, oftmals freilich auch noch mehr Täuſchung und Betrug, als zu Hauſe. Aber auch für Denjenigen, der nicht die Reiſen nach der Provinzial- oder Landeshauptſtadt machen kann, hat die wachſende Spekulation Gelegenheit geſchaffen, die Magazinwaaren zu kaufen, durch die wandernden Maga- zine, welche den Uebergang zu dem eigentlichen Hauſir- handel bilden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/258
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/258>, abgerufen am 27.05.2024.