sich. Die Gesammtzahlen würden viel stärker sinken, wenn nicht doch manche steigende Gewerbe dazwischen wären, solche, die erst sich ausbilden, wie Putzmacher, Tapeziere, oder solche, bei denen der kleine handwerks- mäßige Betrieb wenig oder keine Konkurrenz zu leiden hat, die also mit dem steigenden Wohlstand sich auch der Meisterzahl nach heben.
Daß der Wohlstand im Ganzen steigt, daß er der Krisis entgegen wirkt, ist klar; die kleinen Geschäfte machen Bankerott; neue in geringerer Zahl, aber umfang- reicher betrieben, prosperiren; daher ganz dieselben Ge- werbe meist steigende Zahlen zeigen, wenn man die Gesammtheit der Beschäftigten inkl. Gesellen und Lehr- lingen vergleicht. Nur die am stärksten leidenden zeigen auch hier einen Rückgang. Die Gesammtzahl der Meister, Gesellen und Lehrlinge betrug:
[Tabelle]
Die Zahlenreſultate in Württemberg.
ſich. Die Geſammtzahlen würden viel ſtärker ſinken, wenn nicht doch manche ſteigende Gewerbe dazwiſchen wären, ſolche, die erſt ſich ausbilden, wie Putzmacher, Tapeziere, oder ſolche, bei denen der kleine handwerks- mäßige Betrieb wenig oder keine Konkurrenz zu leiden hat, die alſo mit dem ſteigenden Wohlſtand ſich auch der Meiſterzahl nach heben.
Daß der Wohlſtand im Ganzen ſteigt, daß er der Kriſis entgegen wirkt, iſt klar; die kleinen Geſchäfte machen Bankerott; neue in geringerer Zahl, aber umfang- reicher betrieben, prosperiren; daher ganz dieſelben Ge- werbe meiſt ſteigende Zahlen zeigen, wenn man die Geſammtheit der Beſchäftigten inkl. Geſellen und Lehr- lingen vergleicht. Nur die am ſtärkſten leidenden zeigen auch hier einen Rückgang. Die Geſammtzahl der Meiſter, Geſellen und Lehrlinge betrug:
[Tabelle]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="111"/><fwplace="top"type="header">Die Zahlenreſultate in Württemberg.</fw><lb/>ſich. Die Geſammtzahlen würden viel ſtärker ſinken,<lb/>
wenn nicht doch manche ſteigende Gewerbe dazwiſchen<lb/>
wären, ſolche, die erſt ſich ausbilden, wie Putzmacher,<lb/>
Tapeziere, oder ſolche, bei denen der kleine handwerks-<lb/>
mäßige Betrieb wenig oder keine Konkurrenz zu leiden<lb/>
hat, die alſo mit dem ſteigenden Wohlſtand ſich auch<lb/>
der Meiſterzahl nach heben.</p><lb/><p>Daß der Wohlſtand im Ganzen ſteigt, daß er der<lb/>
Kriſis entgegen wirkt, iſt klar; die kleinen Geſchäfte<lb/>
machen Bankerott; neue in geringerer Zahl, aber umfang-<lb/>
reicher betrieben, prosperiren; daher ganz dieſelben Ge-<lb/>
werbe meiſt ſteigende Zahlen zeigen, wenn man die<lb/>
Geſammtheit der Beſchäftigten inkl. Geſellen und Lehr-<lb/>
lingen vergleicht. Nur die am ſtärkſten leidenden zeigen<lb/>
auch hier einen Rückgang. Die Geſammtzahl der Meiſter,<lb/>
Geſellen und Lehrlinge betrug:<lb/><table><row><cell/></row></table></p></div></div></body></text></TEI>
[111/0133]
Die Zahlenreſultate in Württemberg.
ſich. Die Geſammtzahlen würden viel ſtärker ſinken,
wenn nicht doch manche ſteigende Gewerbe dazwiſchen
wären, ſolche, die erſt ſich ausbilden, wie Putzmacher,
Tapeziere, oder ſolche, bei denen der kleine handwerks-
mäßige Betrieb wenig oder keine Konkurrenz zu leiden
hat, die alſo mit dem ſteigenden Wohlſtand ſich auch
der Meiſterzahl nach heben.
Daß der Wohlſtand im Ganzen ſteigt, daß er der
Kriſis entgegen wirkt, iſt klar; die kleinen Geſchäfte
machen Bankerott; neue in geringerer Zahl, aber umfang-
reicher betrieben, prosperiren; daher ganz dieſelben Ge-
werbe meiſt ſteigende Zahlen zeigen, wenn man die
Geſammtheit der Beſchäftigten inkl. Geſellen und Lehr-
lingen vergleicht. Nur die am ſtärkſten leidenden zeigen
auch hier einen Rückgang. Die Geſammtzahl der Meiſter,
Geſellen und Lehrlinge betrug:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/133>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.