Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.Die badischen Kleingewerbe seit 1861. wegfällt. Das ist natürlich kein Argument gegen dieGewerbefreiheit; denn es handelt sich da nur um ein Früher oder Später der Beseitigung doch unhaltbarer Existenzen. Aber das zeigt sich hier wie überall, daß die Noth der letzten Jahrzehnte nicht Folge des Zunft- zwanges war, daß mit der Gewerbefreiheit nicht sogleich goldene Tage für den Handwerker kommen. Die Haupt- ursache der Krisis ist von Zunft und Gewerbefreiheit unabhängig. Die badiſchen Kleingewerbe ſeit 1861. wegfällt. Das iſt natürlich kein Argument gegen dieGewerbefreiheit; denn es handelt ſich da nur um ein Früher oder Später der Beſeitigung doch unhaltbarer Exiſtenzen. Aber das zeigt ſich hier wie überall, daß die Noth der letzten Jahrzehnte nicht Folge des Zunft- zwanges war, daß mit der Gewerbefreiheit nicht ſogleich goldene Tage für den Handwerker kommen. Die Haupt- urſache der Kriſis iſt von Zunft und Gewerbefreiheit unabhängig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0129" n="107"/><fw place="top" type="header">Die badiſchen Kleingewerbe ſeit 1861.</fw><lb/> wegfällt. Das iſt natürlich kein Argument gegen die<lb/> Gewerbefreiheit; denn es handelt ſich da nur um ein<lb/> Früher oder Später der Beſeitigung doch unhaltbarer<lb/> Exiſtenzen. Aber das zeigt ſich hier wie überall, daß<lb/> die Noth der letzten Jahrzehnte nicht Folge des Zunft-<lb/> zwanges war, daß mit der Gewerbefreiheit nicht ſogleich<lb/> goldene Tage für den Handwerker kommen. Die Haupt-<lb/> urſache der Kriſis iſt von Zunft und Gewerbefreiheit<lb/> unabhängig.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [107/0129]
Die badiſchen Kleingewerbe ſeit 1861.
wegfällt. Das iſt natürlich kein Argument gegen die
Gewerbefreiheit; denn es handelt ſich da nur um ein
Früher oder Später der Beſeitigung doch unhaltbarer
Exiſtenzen. Aber das zeigt ſich hier wie überall, daß
die Noth der letzten Jahrzehnte nicht Folge des Zunft-
zwanges war, daß mit der Gewerbefreiheit nicht ſogleich
goldene Tage für den Handwerker kommen. Die Haupt-
urſache der Kriſis iſt von Zunft und Gewerbefreiheit
unabhängig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/129 |
Zitationshilfe: | Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/129>, abgerufen am 16.02.2025. |