Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.Hof- und Dorfsystem nach Möser, Inama, Meitzen. Dörfer. Es ist das die bis heute vorherrschende Meinung, die durch geographischeSiedlungsstudien mannigfache Unterstützung fand. Nicht sowohl sie bekämpfen als etwas korrigieren wollte Inama mit seinen Unter- August Meitzen führt in seinen feinsinnigen Untersuchungen über die Siedlung Daß die Kelten relativ früh zum vorherrschenden Hofsystem gekommen seien, folgert Wir können hier auf die weiteren Stützen, welche Meitzen seiner Hypothese durch Hof- und Dorfſyſtem nach Möſer, Inama, Meitzen. Dörfer. Es iſt das die bis heute vorherrſchende Meinung, die durch geographiſcheSiedlungsſtudien mannigfache Unterſtützung fand. Nicht ſowohl ſie bekämpfen als etwas korrigieren wollte Inama mit ſeinen Unter- Auguſt Meitzen führt in ſeinen feinſinnigen Unterſuchungen über die Siedlung Daß die Kelten relativ früh zum vorherrſchenden Hofſyſtem gekommen ſeien, folgert Wir können hier auf die weiteren Stützen, welche Meitzen ſeiner Hypotheſe durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="261"/><fw place="top" type="header">Hof- und Dorfſyſtem nach Möſer, Inama, Meitzen.</fw><lb/> Dörfer. Es iſt das die bis heute vorherrſchende Meinung, die durch geographiſche<lb/> Siedlungsſtudien mannigfache Unterſtützung fand.</p><lb/> <p>Nicht ſowohl ſie bekämpfen als etwas korrigieren wollte Inama mit ſeinen Unter-<lb/> ſuchungen über die Höfe und Dörfer der Alpen. Er will einzelne Urdörfer, die vor den<lb/> Höfen dageweſen ſind, nicht leugnen. Aber er will beweiſen, daß ſchon Tacitus Dorf<lb/> und Hof neben einander gekannt habe, daß die ältere Kulturausdehnung dann in den<lb/> Alpen mehr durch Höfe erfolgt ſei, daß die größeren Dörfer ihnen erſt als ſpäteres<lb/> Ergebnis hauptſächlich der Grundherrſchaft folgten. Die überwiegende Viehzucht und<lb/> Feldgraswirtſchaft des älteren Mittelalters in den Alpen und die Careyſche Vorſtellung,<lb/> daß die Beſiedlung von den Höfen und Berghängen ins Thal gegangen ſei, haben<lb/> weſentlich ſeine Gedanken beherrſcht, die er in ſeiner Wirtſchaftsgeſchichte aber dahin<lb/> modifiziert, daß in der älteſten Zeit die kleinen Dörfer, die einzelnen Ausbauten, die<lb/> ſogenannten Bifange im Walde, und die Höfe gar keinen feſten Gegenſatz gebildet hätten,<lb/> daß von der Karolinger Zeit an die Höfe zurückgetreten, die Dörfer größer geworden<lb/> ſeien. Dieſe Auffaſſung ſtimmt mit dem Reſultat der Unterſuchungen von Landau,<lb/> Arnold und Mone, daß im älteren Mittelalter die Zahl der kleinen Niederlaſſungen<lb/> außerordentlich groß geweſen, ſpäter durch Kriege, grundherrſchaftliche Tendenzen und<lb/> andere Urſachen ihre Zahl auf die Hälfte oder noch mehr zurückgegangen ſei.</p><lb/> <p>Auguſt Meitzen führt in ſeinen feinſinnigen Unterſuchungen über die Siedlung<lb/> der Weſt- und Oſtgermanen, der Kelten, Romanen, Finnen und Slaven uns ein Bild<lb/> ganz Europas vor und bringt die verſchiedene Siedlung weſentlich in Zuſammenhang<lb/> mit dem verſchiedenen Volkscharakter; die größeren Gebiete des Hofſyſtems in Deutſch-<lb/> land (Weſtfalen), Frankreich, Belgien, Großbritannien und Irland ſieht er als ein<lb/> Ergebnis keltiſcher, die des Dorfſyſtems als ein ſolches germaniſcher Siedlung an. Er<lb/> läßt die indogermaniſchen Völker als Nomaden in Europa einwandern; die germaniſchen<lb/> Marken von etwa 2—8 Geviertmeilen (ca. 100—400 Geviertkilometer) ſtellt er ſich als<lb/> Sitze der Weidegenoſſenſchaften von 120 Familien oder 1000 Seelen vor, die durch<lb/> Übervölkerung etwa im Beginne unſerer Zeitrechnung genötigt ſind, für den größeren Teil<lb/> ihrer weniger Vieh beſitzenden Genoſſen zum Ackerbau und feſter Siedlung in Dörfern<lb/> überzugehen: Gruppen von 5—30 Familien erwerben durch Vertrag mit der Mark-<lb/> genoſſenſchaft feſte Dorffluren, legen die Dörfer an, teilen das zunächſt dem Dorfe liegende<lb/> Ackerland in Gewanne, d. h. längliche Quadrate nach der Bodengüte; jeder Hufner<lb/> erhält im Dorfe Hausſtätte und Gartenland, in jedem Ackergewann ſeinen Anteil von<lb/> je ½ bis 1 Morgen, außerdem die Nutzung in der gemeinſamen Dorfweide, event. auch<lb/> noch in der Mark. Die vorherrſchende Gleichheit der Germanen, ihr demokratiſch-<lb/> genoſſenſchaftlicher Geiſt ſoll ſo am leichteſten über jeden Streit weggekommen ſein, die<lb/> Dorfverfaſſung als eine feſte nationale Inſtitution erzeugt haben, die ſie nun überall<lb/> mit ſich brachten, wo ſie nach der Zeit ihrer Ausbildung eindrangen. Nur einzelne<lb/> früher in Bewegung gekommene Stämme, welche in ihrer nomadiſchen Verfaſſung<lb/> erobernd in das Keltengebiet ſich vorſchoben, ſollen da der keltiſchen Hofſiedlungsweiſe<lb/> ſich bequemt haben.</p><lb/> <p>Daß die Kelten relativ früh zum vorherrſchenden Hofſyſtem gekommen ſeien, folgert<lb/> Meitzen in erſter Linie aus dem Studium der iriſchen Altertümer; hauptſächlich die<lb/> iriſchen Karten und hiſtoriſchen Nachrichten aus der Zeit nach 1600 zeigen ihm eine<lb/> Landaufteilung nach Hofſyſtem, deſſen Entſtehung er in die Zeit gegen 600 n. Chr. ver-<lb/> ſetzt. Die vorher beſtandenen Weidegenoſſenſchaften von je ſechzehn zuſammen wohnenden<lb/> und unter einem Häuptling zuſammen wirtſchaftenden Familien läßt er, auch infolge<lb/> von Übervölkerung, in ackerbauende, ſeparierte Hofbauern ſich verwandeln. Die große<lb/> Gewalt der Klanhäuptlinge läßt ihm den Vorgang, der die wirtſchaftliche Zweckmäßig-<lb/> keit für ſich gehabt habe, begreiflich erſcheinen. Und in ähnlicher Weiſe denkt er ſich<lb/> einige Jahrhunderte früher den Übergang der galliſchen Kelten zu Ackerbau und Hof-<lb/> ſyſtem; das wirtſchaftliche Leben derſelben erſcheint ihm demgemäß relativ hoch entwickelt.</p><lb/> <p>Wir können hier auf die weiteren Stützen, welche Meitzen ſeiner Hypotheſe durch<lb/> Unterſuchung der Hausbauformen und der Wanderungen giebt, ſo wenig eingehen wie<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0277]
Hof- und Dorfſyſtem nach Möſer, Inama, Meitzen.
Dörfer. Es iſt das die bis heute vorherrſchende Meinung, die durch geographiſche
Siedlungsſtudien mannigfache Unterſtützung fand.
Nicht ſowohl ſie bekämpfen als etwas korrigieren wollte Inama mit ſeinen Unter-
ſuchungen über die Höfe und Dörfer der Alpen. Er will einzelne Urdörfer, die vor den
Höfen dageweſen ſind, nicht leugnen. Aber er will beweiſen, daß ſchon Tacitus Dorf
und Hof neben einander gekannt habe, daß die ältere Kulturausdehnung dann in den
Alpen mehr durch Höfe erfolgt ſei, daß die größeren Dörfer ihnen erſt als ſpäteres
Ergebnis hauptſächlich der Grundherrſchaft folgten. Die überwiegende Viehzucht und
Feldgraswirtſchaft des älteren Mittelalters in den Alpen und die Careyſche Vorſtellung,
daß die Beſiedlung von den Höfen und Berghängen ins Thal gegangen ſei, haben
weſentlich ſeine Gedanken beherrſcht, die er in ſeiner Wirtſchaftsgeſchichte aber dahin
modifiziert, daß in der älteſten Zeit die kleinen Dörfer, die einzelnen Ausbauten, die
ſogenannten Bifange im Walde, und die Höfe gar keinen feſten Gegenſatz gebildet hätten,
daß von der Karolinger Zeit an die Höfe zurückgetreten, die Dörfer größer geworden
ſeien. Dieſe Auffaſſung ſtimmt mit dem Reſultat der Unterſuchungen von Landau,
Arnold und Mone, daß im älteren Mittelalter die Zahl der kleinen Niederlaſſungen
außerordentlich groß geweſen, ſpäter durch Kriege, grundherrſchaftliche Tendenzen und
andere Urſachen ihre Zahl auf die Hälfte oder noch mehr zurückgegangen ſei.
Auguſt Meitzen führt in ſeinen feinſinnigen Unterſuchungen über die Siedlung
der Weſt- und Oſtgermanen, der Kelten, Romanen, Finnen und Slaven uns ein Bild
ganz Europas vor und bringt die verſchiedene Siedlung weſentlich in Zuſammenhang
mit dem verſchiedenen Volkscharakter; die größeren Gebiete des Hofſyſtems in Deutſch-
land (Weſtfalen), Frankreich, Belgien, Großbritannien und Irland ſieht er als ein
Ergebnis keltiſcher, die des Dorfſyſtems als ein ſolches germaniſcher Siedlung an. Er
läßt die indogermaniſchen Völker als Nomaden in Europa einwandern; die germaniſchen
Marken von etwa 2—8 Geviertmeilen (ca. 100—400 Geviertkilometer) ſtellt er ſich als
Sitze der Weidegenoſſenſchaften von 120 Familien oder 1000 Seelen vor, die durch
Übervölkerung etwa im Beginne unſerer Zeitrechnung genötigt ſind, für den größeren Teil
ihrer weniger Vieh beſitzenden Genoſſen zum Ackerbau und feſter Siedlung in Dörfern
überzugehen: Gruppen von 5—30 Familien erwerben durch Vertrag mit der Mark-
genoſſenſchaft feſte Dorffluren, legen die Dörfer an, teilen das zunächſt dem Dorfe liegende
Ackerland in Gewanne, d. h. längliche Quadrate nach der Bodengüte; jeder Hufner
erhält im Dorfe Hausſtätte und Gartenland, in jedem Ackergewann ſeinen Anteil von
je ½ bis 1 Morgen, außerdem die Nutzung in der gemeinſamen Dorfweide, event. auch
noch in der Mark. Die vorherrſchende Gleichheit der Germanen, ihr demokratiſch-
genoſſenſchaftlicher Geiſt ſoll ſo am leichteſten über jeden Streit weggekommen ſein, die
Dorfverfaſſung als eine feſte nationale Inſtitution erzeugt haben, die ſie nun überall
mit ſich brachten, wo ſie nach der Zeit ihrer Ausbildung eindrangen. Nur einzelne
früher in Bewegung gekommene Stämme, welche in ihrer nomadiſchen Verfaſſung
erobernd in das Keltengebiet ſich vorſchoben, ſollen da der keltiſchen Hofſiedlungsweiſe
ſich bequemt haben.
Daß die Kelten relativ früh zum vorherrſchenden Hofſyſtem gekommen ſeien, folgert
Meitzen in erſter Linie aus dem Studium der iriſchen Altertümer; hauptſächlich die
iriſchen Karten und hiſtoriſchen Nachrichten aus der Zeit nach 1600 zeigen ihm eine
Landaufteilung nach Hofſyſtem, deſſen Entſtehung er in die Zeit gegen 600 n. Chr. ver-
ſetzt. Die vorher beſtandenen Weidegenoſſenſchaften von je ſechzehn zuſammen wohnenden
und unter einem Häuptling zuſammen wirtſchaftenden Familien läßt er, auch infolge
von Übervölkerung, in ackerbauende, ſeparierte Hofbauern ſich verwandeln. Die große
Gewalt der Klanhäuptlinge läßt ihm den Vorgang, der die wirtſchaftliche Zweckmäßig-
keit für ſich gehabt habe, begreiflich erſcheinen. Und in ähnlicher Weiſe denkt er ſich
einige Jahrhunderte früher den Übergang der galliſchen Kelten zu Ackerbau und Hof-
ſyſtem; das wirtſchaftliche Leben derſelben erſcheint ihm demgemäß relativ hoch entwickelt.
Wir können hier auf die weiteren Stützen, welche Meitzen ſeiner Hypotheſe durch
Unterſuchung der Hausbauformen und der Wanderungen giebt, ſo wenig eingehen wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |