Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Werkzeuge. Das Feuer.
in engem Zusammenhange. Das Feuer gilt allerwärts als etwas Göttliches, das nur ein
Prometheus aus dem Himmel entwenden konnte. Auch die Frage, ob künstliches Feuer-
machen durch Reibung von Holzstücken, durch den Feuerbohrer der Feuerbenutzung vor-
ausgegangen sei, können wir auf sich beruhen lassen. Alle neueren Untersuchungen sprechen
dafür, daß das Feuer durch Blitze, Lavaströme, Selbstentzündung sich von selbst den
Menschen dargeboten habe und dann von ihnen mit Sorgfalt gehütet wurde. Die Be-
wahrung des Feuers war ebenso schwer zu erlernen wie seine Zügelung, ohne die es
jeden Moment Gefahr brachte. Nichts hüten die Menschen auf dieser Stufe der Technik
mit mehr Sorgfalt als ihr nie erlöschendes Feuer; sie tragen es in glimmender Form stets
bei sich auf Jagd-, Kriegs- und Wanderzügen. Hauptsächlich der Narthexstengel, später
der Holzschwamm, eignete sich dazu. Die Australier und andere rohe Stämme lassen
das Feuer trotz des heißen Klimas in keiner Hütte je ausgehen, decken es abends zu,
um es beim ersten Morgengrauen wieder anzublasen. Aus den Tempeln, wo es später
bewahrt wird, darf jeder Feuer holen; kein Volksgenosse weigert es dem anderen; der
Ausschluß von Wasser und Feuer bedeutet Verstoßung aus dem Stamme oder Volke.
Cicero verlangt noch, daß man auch dem Unbekannten das Feuer nicht weigere. Wo
das künstliche Feuermachen Platz gegriffen, ist es lange eine heilige Kulthandlung der
Priester gewesen. Wie die indischen so haben es die römischen zu bestimmter Zeit (am
1. März) immer neu entzündet; noch heute löscht der Priester in den Alpen am Char-
samstag das Feuer aus und entzündet das neue am Osterfest, worauf es dann der Bauer holt.

Schutz gegen Geister wie gegen wilde Tiere und Feinde erhoffte man vom Feuer
zuerst, dann Schutz gegen Kälte; das Vordringen in kältere Gegenden war ohne Feuer
unmöglich; Lippert meint, die höhere Kultur der nördlichen Rassen auf ihre bessere Feuer-
pflege zurückführen zu sollen. Alle Stein- und Holzbearbeitung wurde dadurch erleichtert;
die erste Aushöhlung von Baumstämmen zu Kähnen erfolgte so; vor allem aber wurde
die Ernährung eine bessere. Man dörrte das Fleisch, briet es auf heißen Steinen an,
später am Holzspieß durch. Die Körner aus den Halmen zu lösen, wandte man früher
-- und in Irland noch im 17. Jahrhundert -- das Feuer an; sie wurden schmackhafter
und genießbarer. Die Juden aßen geröstete Gerste, die Griechen und Römer gerösteten
Spelt. Das Schmoren und Kochen in Gruben mit glühenden Steinen gehört einer
alten Zeit, das in Töpfen erst einer viel späteren an. All' diese Feuerverwendung
erleichtert die Ernährung sehr: die Zellen der Nährmittel werden gesprengt, die Gewebe
erweicht, das Kauen und die Verdauung so sehr erleichtert, daß geringere Mengen doch
besser nähren, energischere Menschen machen. Nicht umsonst haben schon die Griechen
die Rohes essenden Stämme verspottet und verachtet.

Die tiefgreifende Wirkung des Feuers auf Steinsprengung, Erzschmelzung, Me-
tallurgie und zahllose chemische Prozesse gehört im ganzen erst der Epoche der Halb-
und Ganzkultur an. Schon in ältester Zeit aber hat das Feuer die rastlose Beweglich-
keit des Menschen etwas eingeschränkt; das Wandern war mit dem Feuerbrand doch
beschwerlicher; die Benutzung des Feuerbohrers freilich, später bei den Römern die des
Feuersteins und Stahls, erleichterte wieder die Bewegung. Jedenfalls wurden die
Frauen, die das Feuer am Herde zu bewachen hatten, hiedurch mehr an die Wohnstätte
gebunden; und wie sie ihre Kinder mit dem Feuer besser ernähren konnten, so boten
sie mit dem wärmenden Herde dem Manne mehr als bisher; um den Herd herum ent-
wickelte sich das Haus und die Häuslichkeit. Die Erleuchtung der Nacht geschah
undenkliche Zeiten hindurch nur durch Herd- oder anderes ähnliches Feuer; Fackeln
und Lampen gehören erst den Kulturvölkern, z. B. den Ägyptern, Griechen und
Römern an. --

Die ältesten Gefäße wurden wohl nicht zum Kochen, sondern als Wasserbehälter
benutzt; zumal in Ländern mit Wassermangel, wie in Afrika, schleppt der roheste Busch-
mann, der sonst jedes Gepäck scheut, mit Wasser gefüllte Straußeneier bei sich. Tierhörner,
Menschenschädel, Fruchtschalen, Tierbälge haben als die ältesten Gefäße gedient; dann
hat man aus Geflechten Gefäße und Körbe hergestellt, die so dicht geflochten, geklopft,
im Wasser gequollen waren, daß sie Flüssigkeit hielten. Solche sind heute noch da

Schmoller, Grundriß der Volkswirtschaftslehre. I. 13

Die Werkzeuge. Das Feuer.
in engem Zuſammenhange. Das Feuer gilt allerwärts als etwas Göttliches, das nur ein
Prometheus aus dem Himmel entwenden konnte. Auch die Frage, ob künſtliches Feuer-
machen durch Reibung von Holzſtücken, durch den Feuerbohrer der Feuerbenutzung vor-
ausgegangen ſei, können wir auf ſich beruhen laſſen. Alle neueren Unterſuchungen ſprechen
dafür, daß das Feuer durch Blitze, Lavaſtröme, Selbſtentzündung ſich von ſelbſt den
Menſchen dargeboten habe und dann von ihnen mit Sorgfalt gehütet wurde. Die Be-
wahrung des Feuers war ebenſo ſchwer zu erlernen wie ſeine Zügelung, ohne die es
jeden Moment Gefahr brachte. Nichts hüten die Menſchen auf dieſer Stufe der Technik
mit mehr Sorgfalt als ihr nie erlöſchendes Feuer; ſie tragen es in glimmender Form ſtets
bei ſich auf Jagd-, Kriegs- und Wanderzügen. Hauptſächlich der Narthexſtengel, ſpäter
der Holzſchwamm, eignete ſich dazu. Die Auſtralier und andere rohe Stämme laſſen
das Feuer trotz des heißen Klimas in keiner Hütte je ausgehen, decken es abends zu,
um es beim erſten Morgengrauen wieder anzublaſen. Aus den Tempeln, wo es ſpäter
bewahrt wird, darf jeder Feuer holen; kein Volksgenoſſe weigert es dem anderen; der
Ausſchluß von Waſſer und Feuer bedeutet Verſtoßung aus dem Stamme oder Volke.
Cicero verlangt noch, daß man auch dem Unbekannten das Feuer nicht weigere. Wo
das künſtliche Feuermachen Platz gegriffen, iſt es lange eine heilige Kulthandlung der
Prieſter geweſen. Wie die indiſchen ſo haben es die römiſchen zu beſtimmter Zeit (am
1. März) immer neu entzündet; noch heute löſcht der Prieſter in den Alpen am Char-
ſamſtag das Feuer aus und entzündet das neue am Oſterfeſt, worauf es dann der Bauer holt.

Schutz gegen Geiſter wie gegen wilde Tiere und Feinde erhoffte man vom Feuer
zuerſt, dann Schutz gegen Kälte; das Vordringen in kältere Gegenden war ohne Feuer
unmöglich; Lippert meint, die höhere Kultur der nördlichen Raſſen auf ihre beſſere Feuer-
pflege zurückführen zu ſollen. Alle Stein- und Holzbearbeitung wurde dadurch erleichtert;
die erſte Aushöhlung von Baumſtämmen zu Kähnen erfolgte ſo; vor allem aber wurde
die Ernährung eine beſſere. Man dörrte das Fleiſch, briet es auf heißen Steinen an,
ſpäter am Holzſpieß durch. Die Körner aus den Halmen zu löſen, wandte man früher
— und in Irland noch im 17. Jahrhundert — das Feuer an; ſie wurden ſchmackhafter
und genießbarer. Die Juden aßen geröſtete Gerſte, die Griechen und Römer geröſteten
Spelt. Das Schmoren und Kochen in Gruben mit glühenden Steinen gehört einer
alten Zeit, das in Töpfen erſt einer viel ſpäteren an. All’ dieſe Feuerverwendung
erleichtert die Ernährung ſehr: die Zellen der Nährmittel werden geſprengt, die Gewebe
erweicht, das Kauen und die Verdauung ſo ſehr erleichtert, daß geringere Mengen doch
beſſer nähren, energiſchere Menſchen machen. Nicht umſonſt haben ſchon die Griechen
die Rohes eſſenden Stämme verſpottet und verachtet.

Die tiefgreifende Wirkung des Feuers auf Steinſprengung, Erzſchmelzung, Me-
tallurgie und zahlloſe chemiſche Prozeſſe gehört im ganzen erſt der Epoche der Halb-
und Ganzkultur an. Schon in älteſter Zeit aber hat das Feuer die raſtloſe Beweglich-
keit des Menſchen etwas eingeſchränkt; das Wandern war mit dem Feuerbrand doch
beſchwerlicher; die Benutzung des Feuerbohrers freilich, ſpäter bei den Römern die des
Feuerſteins und Stahls, erleichterte wieder die Bewegung. Jedenfalls wurden die
Frauen, die das Feuer am Herde zu bewachen hatten, hiedurch mehr an die Wohnſtätte
gebunden; und wie ſie ihre Kinder mit dem Feuer beſſer ernähren konnten, ſo boten
ſie mit dem wärmenden Herde dem Manne mehr als bisher; um den Herd herum ent-
wickelte ſich das Haus und die Häuslichkeit. Die Erleuchtung der Nacht geſchah
undenkliche Zeiten hindurch nur durch Herd- oder anderes ähnliches Feuer; Fackeln
und Lampen gehören erſt den Kulturvölkern, z. B. den Ägyptern, Griechen und
Römern an. —

Die älteſten Gefäße wurden wohl nicht zum Kochen, ſondern als Waſſerbehälter
benutzt; zumal in Ländern mit Waſſermangel, wie in Afrika, ſchleppt der roheſte Buſch-
mann, der ſonſt jedes Gepäck ſcheut, mit Waſſer gefüllte Straußeneier bei ſich. Tierhörner,
Menſchenſchädel, Fruchtſchalen, Tierbälge haben als die älteſten Gefäße gedient; dann
hat man aus Geflechten Gefäße und Körbe hergeſtellt, die ſo dicht geflochten, geklopft,
im Waſſer gequollen waren, daß ſie Flüſſigkeit hielten. Solche ſind heute noch da

Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="193"/><fw place="top" type="header">Die Werkzeuge. Das Feuer.</fw><lb/>
in engem Zu&#x017F;ammenhange. Das Feuer gilt allerwärts als etwas Göttliches, das nur ein<lb/>
Prometheus aus dem Himmel entwenden konnte. Auch die Frage, ob kün&#x017F;tliches Feuer-<lb/>
machen durch Reibung von Holz&#x017F;tücken, durch den Feuerbohrer der Feuerbenutzung vor-<lb/>
ausgegangen &#x017F;ei, können wir auf &#x017F;ich beruhen la&#x017F;&#x017F;en. Alle neueren Unter&#x017F;uchungen &#x017F;prechen<lb/>
dafür, daß das Feuer durch Blitze, Lava&#x017F;tröme, Selb&#x017F;tentzündung &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t den<lb/>
Men&#x017F;chen dargeboten habe und dann von ihnen mit Sorgfalt gehütet wurde. Die Be-<lb/>
wahrung des Feuers war eben&#x017F;o &#x017F;chwer zu erlernen wie &#x017F;eine Zügelung, ohne die es<lb/>
jeden Moment Gefahr brachte. Nichts hüten die Men&#x017F;chen auf die&#x017F;er Stufe der Technik<lb/>
mit mehr Sorgfalt als ihr nie erlö&#x017F;chendes Feuer; &#x017F;ie tragen es in glimmender Form &#x017F;tets<lb/>
bei &#x017F;ich auf Jagd-, Kriegs- und Wanderzügen. Haupt&#x017F;ächlich der Narthex&#x017F;tengel, &#x017F;päter<lb/>
der Holz&#x017F;chwamm, eignete &#x017F;ich dazu. Die Au&#x017F;tralier und andere rohe Stämme la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
das Feuer trotz des heißen Klimas in keiner Hütte je ausgehen, decken es abends zu,<lb/>
um es beim er&#x017F;ten Morgengrauen wieder anzubla&#x017F;en. Aus den Tempeln, wo es &#x017F;päter<lb/>
bewahrt wird, darf jeder Feuer holen; kein Volksgeno&#x017F;&#x017F;e weigert es dem anderen; der<lb/>
Aus&#x017F;chluß von Wa&#x017F;&#x017F;er und Feuer bedeutet Ver&#x017F;toßung aus dem Stamme oder Volke.<lb/>
Cicero verlangt noch, daß man auch dem Unbekannten das Feuer nicht weigere. Wo<lb/>
das kün&#x017F;tliche Feuermachen Platz gegriffen, i&#x017F;t es lange eine heilige Kulthandlung der<lb/>
Prie&#x017F;ter gewe&#x017F;en. Wie die indi&#x017F;chen &#x017F;o haben es die römi&#x017F;chen zu be&#x017F;timmter Zeit (am<lb/>
1. März) immer neu entzündet; noch heute lö&#x017F;cht der Prie&#x017F;ter in den Alpen am Char-<lb/>
&#x017F;am&#x017F;tag das Feuer aus und entzündet das neue am O&#x017F;terfe&#x017F;t, worauf es dann der Bauer holt.</p><lb/>
          <p>Schutz gegen Gei&#x017F;ter wie gegen wilde Tiere und Feinde erhoffte man vom Feuer<lb/>
zuer&#x017F;t, dann Schutz gegen Kälte; das Vordringen in kältere Gegenden war ohne Feuer<lb/>
unmöglich; Lippert meint, die höhere Kultur der nördlichen Ra&#x017F;&#x017F;en auf ihre be&#x017F;&#x017F;ere Feuer-<lb/>
pflege zurückführen zu &#x017F;ollen. Alle Stein- und Holzbearbeitung wurde dadurch erleichtert;<lb/>
die er&#x017F;te Aushöhlung von Baum&#x017F;tämmen zu Kähnen erfolgte &#x017F;o; vor allem aber wurde<lb/>
die Ernährung eine be&#x017F;&#x017F;ere. Man dörrte das Flei&#x017F;ch, briet es auf heißen Steinen an,<lb/>
&#x017F;päter am Holz&#x017F;pieß durch. Die Körner aus den Halmen zu lö&#x017F;en, wandte man früher<lb/>
&#x2014; und in Irland noch im 17. Jahrhundert &#x2014; das Feuer an; &#x017F;ie wurden &#x017F;chmackhafter<lb/>
und genießbarer. Die Juden aßen gerö&#x017F;tete Ger&#x017F;te, die Griechen und Römer gerö&#x017F;teten<lb/>
Spelt. Das Schmoren und Kochen in Gruben mit glühenden Steinen gehört einer<lb/>
alten Zeit, das in Töpfen er&#x017F;t einer viel &#x017F;päteren an. All&#x2019; die&#x017F;e Feuerverwendung<lb/>
erleichtert die Ernährung &#x017F;ehr: die Zellen der Nährmittel werden ge&#x017F;prengt, die Gewebe<lb/>
erweicht, das Kauen und die Verdauung &#x017F;o &#x017F;ehr erleichtert, daß geringere Mengen doch<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er nähren, energi&#x017F;chere Men&#x017F;chen machen. Nicht um&#x017F;on&#x017F;t haben &#x017F;chon die Griechen<lb/>
die Rohes e&#x017F;&#x017F;enden Stämme ver&#x017F;pottet und verachtet.</p><lb/>
          <p>Die tiefgreifende Wirkung des Feuers auf Stein&#x017F;prengung, Erz&#x017F;chmelzung, Me-<lb/>
tallurgie und zahllo&#x017F;e chemi&#x017F;che Proze&#x017F;&#x017F;e gehört im ganzen er&#x017F;t der Epoche der Halb-<lb/>
und Ganzkultur an. Schon in älte&#x017F;ter Zeit aber hat das Feuer die ra&#x017F;tlo&#x017F;e Beweglich-<lb/>
keit des Men&#x017F;chen etwas einge&#x017F;chränkt; das Wandern war mit dem Feuerbrand doch<lb/>
be&#x017F;chwerlicher; die Benutzung des Feuerbohrers freilich, &#x017F;päter bei den Römern die des<lb/>
Feuer&#x017F;teins und Stahls, erleichterte wieder die Bewegung. Jedenfalls wurden die<lb/>
Frauen, die das Feuer am Herde zu bewachen hatten, hiedurch mehr an die Wohn&#x017F;tätte<lb/>
gebunden; und wie &#x017F;ie ihre Kinder mit dem Feuer be&#x017F;&#x017F;er ernähren konnten, &#x017F;o boten<lb/>
&#x017F;ie mit dem wärmenden Herde dem Manne mehr als bisher; um den Herd herum ent-<lb/>
wickelte &#x017F;ich das Haus und die Häuslichkeit. Die Erleuchtung der Nacht ge&#x017F;chah<lb/>
undenkliche Zeiten hindurch nur durch Herd- oder anderes ähnliches Feuer; Fackeln<lb/>
und Lampen gehören er&#x017F;t den Kulturvölkern, z. B. den Ägyptern, Griechen und<lb/>
Römern an. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die älte&#x017F;ten Gefäße wurden wohl nicht zum Kochen, &#x017F;ondern als Wa&#x017F;&#x017F;erbehälter<lb/>
benutzt; zumal in Ländern mit Wa&#x017F;&#x017F;ermangel, wie in Afrika, &#x017F;chleppt der rohe&#x017F;te Bu&#x017F;ch-<lb/>
mann, der &#x017F;on&#x017F;t jedes Gepäck &#x017F;cheut, mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefüllte Straußeneier bei &#x017F;ich. Tierhörner,<lb/>
Men&#x017F;chen&#x017F;chädel, Frucht&#x017F;chalen, Tierbälge haben als die älte&#x017F;ten Gefäße gedient; dann<lb/>
hat man aus Geflechten Gefäße und Körbe herge&#x017F;tellt, die &#x017F;o dicht geflochten, geklopft,<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er gequollen waren, daß &#x017F;ie Flü&#x017F;&#x017F;igkeit hielten. Solche &#x017F;ind heute noch da<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schmoller</hi>, Grundriß der Volkswirt&#x017F;chaftslehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> 13</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0209] Die Werkzeuge. Das Feuer. in engem Zuſammenhange. Das Feuer gilt allerwärts als etwas Göttliches, das nur ein Prometheus aus dem Himmel entwenden konnte. Auch die Frage, ob künſtliches Feuer- machen durch Reibung von Holzſtücken, durch den Feuerbohrer der Feuerbenutzung vor- ausgegangen ſei, können wir auf ſich beruhen laſſen. Alle neueren Unterſuchungen ſprechen dafür, daß das Feuer durch Blitze, Lavaſtröme, Selbſtentzündung ſich von ſelbſt den Menſchen dargeboten habe und dann von ihnen mit Sorgfalt gehütet wurde. Die Be- wahrung des Feuers war ebenſo ſchwer zu erlernen wie ſeine Zügelung, ohne die es jeden Moment Gefahr brachte. Nichts hüten die Menſchen auf dieſer Stufe der Technik mit mehr Sorgfalt als ihr nie erlöſchendes Feuer; ſie tragen es in glimmender Form ſtets bei ſich auf Jagd-, Kriegs- und Wanderzügen. Hauptſächlich der Narthexſtengel, ſpäter der Holzſchwamm, eignete ſich dazu. Die Auſtralier und andere rohe Stämme laſſen das Feuer trotz des heißen Klimas in keiner Hütte je ausgehen, decken es abends zu, um es beim erſten Morgengrauen wieder anzublaſen. Aus den Tempeln, wo es ſpäter bewahrt wird, darf jeder Feuer holen; kein Volksgenoſſe weigert es dem anderen; der Ausſchluß von Waſſer und Feuer bedeutet Verſtoßung aus dem Stamme oder Volke. Cicero verlangt noch, daß man auch dem Unbekannten das Feuer nicht weigere. Wo das künſtliche Feuermachen Platz gegriffen, iſt es lange eine heilige Kulthandlung der Prieſter geweſen. Wie die indiſchen ſo haben es die römiſchen zu beſtimmter Zeit (am 1. März) immer neu entzündet; noch heute löſcht der Prieſter in den Alpen am Char- ſamſtag das Feuer aus und entzündet das neue am Oſterfeſt, worauf es dann der Bauer holt. Schutz gegen Geiſter wie gegen wilde Tiere und Feinde erhoffte man vom Feuer zuerſt, dann Schutz gegen Kälte; das Vordringen in kältere Gegenden war ohne Feuer unmöglich; Lippert meint, die höhere Kultur der nördlichen Raſſen auf ihre beſſere Feuer- pflege zurückführen zu ſollen. Alle Stein- und Holzbearbeitung wurde dadurch erleichtert; die erſte Aushöhlung von Baumſtämmen zu Kähnen erfolgte ſo; vor allem aber wurde die Ernährung eine beſſere. Man dörrte das Fleiſch, briet es auf heißen Steinen an, ſpäter am Holzſpieß durch. Die Körner aus den Halmen zu löſen, wandte man früher — und in Irland noch im 17. Jahrhundert — das Feuer an; ſie wurden ſchmackhafter und genießbarer. Die Juden aßen geröſtete Gerſte, die Griechen und Römer geröſteten Spelt. Das Schmoren und Kochen in Gruben mit glühenden Steinen gehört einer alten Zeit, das in Töpfen erſt einer viel ſpäteren an. All’ dieſe Feuerverwendung erleichtert die Ernährung ſehr: die Zellen der Nährmittel werden geſprengt, die Gewebe erweicht, das Kauen und die Verdauung ſo ſehr erleichtert, daß geringere Mengen doch beſſer nähren, energiſchere Menſchen machen. Nicht umſonſt haben ſchon die Griechen die Rohes eſſenden Stämme verſpottet und verachtet. Die tiefgreifende Wirkung des Feuers auf Steinſprengung, Erzſchmelzung, Me- tallurgie und zahlloſe chemiſche Prozeſſe gehört im ganzen erſt der Epoche der Halb- und Ganzkultur an. Schon in älteſter Zeit aber hat das Feuer die raſtloſe Beweglich- keit des Menſchen etwas eingeſchränkt; das Wandern war mit dem Feuerbrand doch beſchwerlicher; die Benutzung des Feuerbohrers freilich, ſpäter bei den Römern die des Feuerſteins und Stahls, erleichterte wieder die Bewegung. Jedenfalls wurden die Frauen, die das Feuer am Herde zu bewachen hatten, hiedurch mehr an die Wohnſtätte gebunden; und wie ſie ihre Kinder mit dem Feuer beſſer ernähren konnten, ſo boten ſie mit dem wärmenden Herde dem Manne mehr als bisher; um den Herd herum ent- wickelte ſich das Haus und die Häuslichkeit. Die Erleuchtung der Nacht geſchah undenkliche Zeiten hindurch nur durch Herd- oder anderes ähnliches Feuer; Fackeln und Lampen gehören erſt den Kulturvölkern, z. B. den Ägyptern, Griechen und Römern an. — Die älteſten Gefäße wurden wohl nicht zum Kochen, ſondern als Waſſerbehälter benutzt; zumal in Ländern mit Waſſermangel, wie in Afrika, ſchleppt der roheſte Buſch- mann, der ſonſt jedes Gepäck ſcheut, mit Waſſer gefüllte Straußeneier bei ſich. Tierhörner, Menſchenſchädel, Fruchtſchalen, Tierbälge haben als die älteſten Gefäße gedient; dann hat man aus Geflechten Gefäße und Körbe hergeſtellt, die ſo dicht geflochten, geklopft, im Waſſer gequollen waren, daß ſie Flüſſigkeit hielten. Solche ſind heute noch da Schmoller, Grundriß der Volkswirtſchaftslehre. I. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/209
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/209>, abgerufen am 05.12.2024.