Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Wesen der Technik; ihre volkswirtschaftliche Betrachtung.
Niederlausitzer Schafwollindustrie in ihrer Entwickelung zum Großbetriebe und zur modernen Technik.
1895. --
Bensing, Der Einfluß der landwirtschaftlichen Maschinen auf Volks- und Privatwirtschaft.
1897. --
E. von Halle, Grundriß zu Vorlesungen über die volkswirtschaftliche Bedeutung der
Maschine. 1898. --
Lux, Die wirtschaftliche Bedeutung der Gas- und Elektricitätswerke in Deutsch-
land. 1898. --
Kautsky, Die Agrarfrage. 1899. -- Sering, Die Agrarfrage und der Socia-
lismus. J. f. G.V. 1899. --
(Zahn) Gewerbe und Handel im deutschen Reiche. Statistik des
Deutschen Reiches, N. F. 119, 1899.

76. Aufgabe des Abschnittes. Einteilung und allgemeinste Ur-
sachen der technischen Entwickelung
. Haben wir in dem Abschnitte über die
Rassen und Völker die allgemeinen, typisch-vererblichen Eigenschaften derselben, in dem
über Bevölkerung ihre Größenverhältnisse erörtert, so bleibt uns jetzt übrig, ihr tech-
nisches Können ins Auge zu fassen. Die jeweiligen technischen Eigenschaften der Stämme
und Völker bestimmen zu einem großen Teile den Grad des volkswirtschaftlichen Wohl-
standes, die Art und die Farbe der wirtschaftlichen Zustände. Die Technik ist das
ausführende Mittel aller wirtschaftlichen, wir könnten fast sagen aller menschlichen
Thätigkeit. Wie es eine Technik des Ackerbaues, der Gewerbe, des Verkehres giebt, so
sprechen wir von einer Technik des Krieges, der Künste, der Verwaltung, der Wissen-
schaft, des Schreibwesens. Wir verstehen dabei unter der Technik stets die angewandten
Methoden und die herangezogenen äußeren Hülfsmittel, mit denen wir die verschiedenen
Aufgaben bemeistern; wir denken, wenn wir von den technisch-wirtschaftlichen Eigen-
schaften reden, an das Maß von Geschicklichkeit, Kenntnissen und Fertigkeiten, womit
die Menschen die äußere Natur ihren Zwecken dienstbar machen. Die Stoffe und Kräfte
derselben sind ewig nach ihren eigenen Gesetzen thätig; sie dienen zu einem erheblichen
Teile von selbst dem Menschen; ohne sie hätten Menschen, Tiere und Pflanzen nie
existieren können; Wärme und Licht, die Hauptquellen alles Lebens, haben vor Millionen
Jahren wie heute dem Menschen gedient, ihm durch ihre Bewegung Stoffe und Kräfte
geliefert. Aber ebenso klar ist, daß die sich selbst überlassenen Stoffe und Kräfte zu
einem erheblichen Teile das wirtschaftliche Leben hindern, schädigen, ja zerstören; hier
muß die menschliche Technik eingreifen, die Hindernisse wegräumen, die schädlichen Kräfte
ablenken, die günstigen durch Hand und Arm, durch Werkzeuge und Maschinen so
ordnen und leiten, daß endlich eine immer weitergehende, zielbewußtere Beherrschung
der Natur gelingt.

Unser Wissen in Bezug auf die heutige wirtschaftliche Technik ist auf dem Boden
der fortschreitenden Naturerkenntnis zu einem Systeme praktischer Wissenschaften (Land-
und Forstwissenschaft, chemische und mechanische Technologie, Maschinenkunde, die Wissen-
schaften vom Bauwesen, vom Bergbau etc.) geworden, die ihren Schwerpunkt in der
Unterweisung fürs praktische Leben haben. Wir können nicht versuchen, aus ihnen auch
nur auszugsweise das Wichtigste mitzuteilen. Was uns hier interessiert, ist der nach
Zeiten und Völkern verschiedene allgemeine Stand der Technik und seine Wirkung auf
die Volkswirtschaft. Wir müssen uns eine Vorstellung darüber verschaffen, wie die
Technik und ihre Methoden, wie die Werkzeuge und Maschinen sich historisch entwickelt
und geographisch verbreitet und das wirtschaftliche Leben beeinflußt haben. Es ist das
nicht leicht, so vielerlei neuerdings an historischem und geographisch-technischem Material
zu Tage getreten ist. Unsere wissenschaftlichen Techniker haben sich meist um diese Zu-
sammenhänge nicht viel gekümmert; unsere Geographen, Historiker und Nationalökonomen
sind meist technisch nicht genug geschult. Immer muß hier ein Überblick unserer Er-
kenntnis auf diesem Gebiete versucht werden. Es giebt kaum ein interessanteres und
wichtigeres Kapitel der Volkswirtschaftslehre und dabei kein vernachlässigteres und von
Dilettanten mißhandelteres.

Die Schwierigkeit einer Darlegung, und vollends einer kurzen, liegt auf der Hand.
Wir wollen eine Entwickelung von wahrscheinlich über 100000 Jahren verstehen, wenn Lyell
recht hat, daß die ältesten gefundenen Steinhämmer so weit zurückreichen. Über die ersten
90000 derselben wissen wir sehr wenig; wir schließen nur aus der Technik der heutigen
rohsten Stämme und aus einigen archäologischen Resten auf sie zurück; über die letzten

Weſen der Technik; ihre volkswirtſchaftliche Betrachtung.
Niederlauſitzer Schafwollinduſtrie in ihrer Entwickelung zum Großbetriebe und zur modernen Technik.
1895. —
Benſing, Der Einfluß der landwirtſchaftlichen Maſchinen auf Volks- und Privatwirtſchaft.
1897. —
E. von Halle, Grundriß zu Vorleſungen über die volkswirtſchaftliche Bedeutung der
Maſchine. 1898. —
Lux, Die wirtſchaftliche Bedeutung der Gas- und Elektricitätswerke in Deutſch-
land. 1898. —
Kautsky, Die Agrarfrage. 1899. — Sering, Die Agrarfrage und der Socia-
lismus. J. f. G.V. 1899. —
(Zahn) Gewerbe und Handel im deutſchen Reiche. Statiſtik des
Deutſchen Reiches, N. F. 119, 1899.

76. Aufgabe des Abſchnittes. Einteilung und allgemeinſte Ur-
ſachen der techniſchen Entwickelung
. Haben wir in dem Abſchnitte über die
Raſſen und Völker die allgemeinen, typiſch-vererblichen Eigenſchaften derſelben, in dem
über Bevölkerung ihre Größenverhältniſſe erörtert, ſo bleibt uns jetzt übrig, ihr tech-
niſches Können ins Auge zu faſſen. Die jeweiligen techniſchen Eigenſchaften der Stämme
und Völker beſtimmen zu einem großen Teile den Grad des volkswirtſchaftlichen Wohl-
ſtandes, die Art und die Farbe der wirtſchaftlichen Zuſtände. Die Technik iſt das
ausführende Mittel aller wirtſchaftlichen, wir könnten faſt ſagen aller menſchlichen
Thätigkeit. Wie es eine Technik des Ackerbaues, der Gewerbe, des Verkehres giebt, ſo
ſprechen wir von einer Technik des Krieges, der Künſte, der Verwaltung, der Wiſſen-
ſchaft, des Schreibweſens. Wir verſtehen dabei unter der Technik ſtets die angewandten
Methoden und die herangezogenen äußeren Hülfsmittel, mit denen wir die verſchiedenen
Aufgaben bemeiſtern; wir denken, wenn wir von den techniſch-wirtſchaftlichen Eigen-
ſchaften reden, an das Maß von Geſchicklichkeit, Kenntniſſen und Fertigkeiten, womit
die Menſchen die äußere Natur ihren Zwecken dienſtbar machen. Die Stoffe und Kräfte
derſelben ſind ewig nach ihren eigenen Geſetzen thätig; ſie dienen zu einem erheblichen
Teile von ſelbſt dem Menſchen; ohne ſie hätten Menſchen, Tiere und Pflanzen nie
exiſtieren können; Wärme und Licht, die Hauptquellen alles Lebens, haben vor Millionen
Jahren wie heute dem Menſchen gedient, ihm durch ihre Bewegung Stoffe und Kräfte
geliefert. Aber ebenſo klar iſt, daß die ſich ſelbſt überlaſſenen Stoffe und Kräfte zu
einem erheblichen Teile das wirtſchaftliche Leben hindern, ſchädigen, ja zerſtören; hier
muß die menſchliche Technik eingreifen, die Hinderniſſe wegräumen, die ſchädlichen Kräfte
ablenken, die günſtigen durch Hand und Arm, durch Werkzeuge und Maſchinen ſo
ordnen und leiten, daß endlich eine immer weitergehende, zielbewußtere Beherrſchung
der Natur gelingt.

Unſer Wiſſen in Bezug auf die heutige wirtſchaftliche Technik iſt auf dem Boden
der fortſchreitenden Naturerkenntnis zu einem Syſteme praktiſcher Wiſſenſchaften (Land-
und Forſtwiſſenſchaft, chemiſche und mechaniſche Technologie, Maſchinenkunde, die Wiſſen-
ſchaften vom Bauweſen, vom Bergbau ꝛc.) geworden, die ihren Schwerpunkt in der
Unterweiſung fürs praktiſche Leben haben. Wir können nicht verſuchen, aus ihnen auch
nur auszugsweiſe das Wichtigſte mitzuteilen. Was uns hier intereſſiert, iſt der nach
Zeiten und Völkern verſchiedene allgemeine Stand der Technik und ſeine Wirkung auf
die Volkswirtſchaft. Wir müſſen uns eine Vorſtellung darüber verſchaffen, wie die
Technik und ihre Methoden, wie die Werkzeuge und Maſchinen ſich hiſtoriſch entwickelt
und geographiſch verbreitet und das wirtſchaftliche Leben beeinflußt haben. Es iſt das
nicht leicht, ſo vielerlei neuerdings an hiſtoriſchem und geographiſch-techniſchem Material
zu Tage getreten iſt. Unſere wiſſenſchaftlichen Techniker haben ſich meiſt um dieſe Zu-
ſammenhänge nicht viel gekümmert; unſere Geographen, Hiſtoriker und Nationalökonomen
ſind meiſt techniſch nicht genug geſchult. Immer muß hier ein Überblick unſerer Er-
kenntnis auf dieſem Gebiete verſucht werden. Es giebt kaum ein intereſſanteres und
wichtigeres Kapitel der Volkswirtſchaftslehre und dabei kein vernachläſſigteres und von
Dilettanten mißhandelteres.

Die Schwierigkeit einer Darlegung, und vollends einer kurzen, liegt auf der Hand.
Wir wollen eine Entwickelung von wahrſcheinlich über 100000 Jahren verſtehen, wenn Lyell
recht hat, daß die älteſten gefundenen Steinhämmer ſo weit zurückreichen. Über die erſten
90000 derſelben wiſſen wir ſehr wenig; wir ſchließen nur aus der Technik der heutigen
rohſten Stämme und aus einigen archäologiſchen Reſten auf ſie zurück; über die letzten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <listBibl>
            <bibl><pb facs="#f0205" n="189"/><fw place="top" type="header">We&#x017F;en der Technik; ihre volkswirt&#x017F;chaftliche Betrachtung.</fw><lb/>
Niederlau&#x017F;itzer Schafwollindu&#x017F;trie in ihrer Entwickelung zum Großbetriebe und zur modernen Technik.<lb/>
1895. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Ben&#x017F;ing</hi>, Der Einfluß der landwirt&#x017F;chaftlichen Ma&#x017F;chinen auf Volks- und Privatwirt&#x017F;chaft.<lb/>
1897. &#x2014;</bibl>
            <bibl> E. <hi rendition="#g">von Halle</hi>, Grundriß zu Vorle&#x017F;ungen über die volkswirt&#x017F;chaftliche Bedeutung der<lb/>
Ma&#x017F;chine. 1898. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Lux</hi>, Die wirt&#x017F;chaftliche Bedeutung der Gas- und Elektricitätswerke in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land. 1898. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Kautsky</hi>, Die Agrarfrage. 1899. &#x2014;</bibl>
            <bibl><hi rendition="#g">Sering</hi>, Die Agrarfrage und der Socia-<lb/>
lismus. J. f. G.V. 1899. &#x2014;</bibl>
            <bibl> (<hi rendition="#g">Zahn</hi>) Gewerbe und Handel im deut&#x017F;chen Reiche. Stati&#x017F;tik des<lb/>
Deut&#x017F;chen Reiches, N. F. 119, 1899.</bibl>
          </listBibl><lb/>
          <p>76. <hi rendition="#g">Aufgabe des Ab&#x017F;chnittes. Einteilung und allgemein&#x017F;te Ur-<lb/>
&#x017F;achen der techni&#x017F;chen Entwickelung</hi>. Haben wir in dem Ab&#x017F;chnitte über die<lb/>
Ra&#x017F;&#x017F;en und Völker die allgemeinen, typi&#x017F;ch-vererblichen Eigen&#x017F;chaften der&#x017F;elben, in dem<lb/>
über Bevölkerung ihre Größenverhältni&#x017F;&#x017F;e erörtert, &#x017F;o bleibt uns jetzt übrig, ihr tech-<lb/>
ni&#x017F;ches Können ins Auge zu fa&#x017F;&#x017F;en. Die jeweiligen techni&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaften der Stämme<lb/>
und Völker be&#x017F;timmen zu einem großen Teile den Grad des volkswirt&#x017F;chaftlichen Wohl-<lb/>
&#x017F;tandes, die Art und die Farbe der wirt&#x017F;chaftlichen Zu&#x017F;tände. Die Technik i&#x017F;t das<lb/>
ausführende Mittel aller wirt&#x017F;chaftlichen, wir könnten fa&#x017F;t &#x017F;agen aller men&#x017F;chlichen<lb/>
Thätigkeit. Wie es eine Technik des Ackerbaues, der Gewerbe, des Verkehres giebt, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;prechen wir von einer Technik des Krieges, der Kün&#x017F;te, der Verwaltung, der Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft, des Schreibwe&#x017F;ens. Wir ver&#x017F;tehen dabei unter der Technik &#x017F;tets die angewandten<lb/>
Methoden und die herangezogenen äußeren Hülfsmittel, mit denen wir die ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Aufgaben bemei&#x017F;tern; wir denken, wenn wir von den techni&#x017F;ch-wirt&#x017F;chaftlichen Eigen-<lb/>
&#x017F;chaften reden, an das Maß von Ge&#x017F;chicklichkeit, Kenntni&#x017F;&#x017F;en und Fertigkeiten, womit<lb/>
die Men&#x017F;chen die äußere Natur ihren Zwecken dien&#x017F;tbar machen. Die Stoffe und Kräfte<lb/>
der&#x017F;elben &#x017F;ind ewig nach ihren eigenen Ge&#x017F;etzen thätig; &#x017F;ie dienen zu einem erheblichen<lb/>
Teile von &#x017F;elb&#x017F;t dem Men&#x017F;chen; ohne &#x017F;ie hätten Men&#x017F;chen, Tiere und Pflanzen nie<lb/>
exi&#x017F;tieren können; Wärme und Licht, die Hauptquellen alles Lebens, haben vor Millionen<lb/>
Jahren wie heute dem Men&#x017F;chen gedient, ihm durch ihre Bewegung Stoffe und Kräfte<lb/>
geliefert. Aber eben&#x017F;o klar i&#x017F;t, daß die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t überla&#x017F;&#x017F;enen Stoffe und Kräfte zu<lb/>
einem erheblichen Teile das wirt&#x017F;chaftliche Leben hindern, &#x017F;chädigen, ja zer&#x017F;tören; hier<lb/>
muß die men&#x017F;chliche Technik eingreifen, die Hinderni&#x017F;&#x017F;e wegräumen, die &#x017F;chädlichen Kräfte<lb/>
ablenken, die gün&#x017F;tigen durch Hand und Arm, durch Werkzeuge und Ma&#x017F;chinen &#x017F;o<lb/>
ordnen und leiten, daß endlich eine immer weitergehende, zielbewußtere Beherr&#x017F;chung<lb/>
der Natur gelingt.</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en in Bezug auf die heutige wirt&#x017F;chaftliche Technik i&#x017F;t auf dem Boden<lb/>
der fort&#x017F;chreitenden Naturerkenntnis zu einem Sy&#x017F;teme prakti&#x017F;cher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften (Land-<lb/>
und For&#x017F;twi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, chemi&#x017F;che und mechani&#x017F;che Technologie, Ma&#x017F;chinenkunde, die Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften vom Bauwe&#x017F;en, vom Bergbau &#xA75B;c.) geworden, die ihren Schwerpunkt in der<lb/>
Unterwei&#x017F;ung fürs prakti&#x017F;che Leben haben. Wir können nicht ver&#x017F;uchen, aus ihnen auch<lb/>
nur auszugswei&#x017F;e das Wichtig&#x017F;te mitzuteilen. Was uns hier intere&#x017F;&#x017F;iert, i&#x017F;t der nach<lb/>
Zeiten und Völkern ver&#x017F;chiedene allgemeine Stand der Technik und &#x017F;eine Wirkung auf<lb/>
die Volkswirt&#x017F;chaft. Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns eine Vor&#x017F;tellung darüber ver&#x017F;chaffen, wie die<lb/>
Technik und ihre Methoden, wie die Werkzeuge und Ma&#x017F;chinen &#x017F;ich hi&#x017F;tori&#x017F;ch entwickelt<lb/>
und geographi&#x017F;ch verbreitet und das wirt&#x017F;chaftliche Leben beeinflußt haben. Es i&#x017F;t das<lb/>
nicht leicht, &#x017F;o vielerlei neuerdings an hi&#x017F;tori&#x017F;chem und geographi&#x017F;ch-techni&#x017F;chem Material<lb/>
zu Tage getreten i&#x017F;t. Un&#x017F;ere wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Techniker haben &#x017F;ich mei&#x017F;t um die&#x017F;e Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhänge nicht viel gekümmert; un&#x017F;ere Geographen, Hi&#x017F;toriker und Nationalökonomen<lb/>
&#x017F;ind mei&#x017F;t techni&#x017F;ch nicht genug ge&#x017F;chult. Immer muß hier ein Überblick un&#x017F;erer Er-<lb/>
kenntnis auf die&#x017F;em Gebiete ver&#x017F;ucht werden. Es giebt kaum ein intere&#x017F;&#x017F;anteres und<lb/>
wichtigeres Kapitel der Volkswirt&#x017F;chaftslehre und dabei kein vernachlä&#x017F;&#x017F;igteres und von<lb/>
Dilettanten mißhandelteres.</p><lb/>
          <p>Die Schwierigkeit einer Darlegung, und vollends einer kurzen, liegt auf der Hand.<lb/>
Wir wollen eine Entwickelung von wahr&#x017F;cheinlich über 100000 Jahren ver&#x017F;tehen, wenn Lyell<lb/>
recht hat, daß die älte&#x017F;ten gefundenen Steinhämmer &#x017F;o weit zurückreichen. Über die er&#x017F;ten<lb/>
90000 der&#x017F;elben wi&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;ehr wenig; wir &#x017F;chließen nur aus der Technik der heutigen<lb/>
roh&#x017F;ten Stämme und aus einigen archäologi&#x017F;chen Re&#x017F;ten auf &#x017F;ie zurück; über die letzten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0205] Weſen der Technik; ihre volkswirtſchaftliche Betrachtung. Niederlauſitzer Schafwollinduſtrie in ihrer Entwickelung zum Großbetriebe und zur modernen Technik. 1895. — Benſing, Der Einfluß der landwirtſchaftlichen Maſchinen auf Volks- und Privatwirtſchaft. 1897. — E. von Halle, Grundriß zu Vorleſungen über die volkswirtſchaftliche Bedeutung der Maſchine. 1898. — Lux, Die wirtſchaftliche Bedeutung der Gas- und Elektricitätswerke in Deutſch- land. 1898. — Kautsky, Die Agrarfrage. 1899. — Sering, Die Agrarfrage und der Socia- lismus. J. f. G.V. 1899. — (Zahn) Gewerbe und Handel im deutſchen Reiche. Statiſtik des Deutſchen Reiches, N. F. 119, 1899. 76. Aufgabe des Abſchnittes. Einteilung und allgemeinſte Ur- ſachen der techniſchen Entwickelung. Haben wir in dem Abſchnitte über die Raſſen und Völker die allgemeinen, typiſch-vererblichen Eigenſchaften derſelben, in dem über Bevölkerung ihre Größenverhältniſſe erörtert, ſo bleibt uns jetzt übrig, ihr tech- niſches Können ins Auge zu faſſen. Die jeweiligen techniſchen Eigenſchaften der Stämme und Völker beſtimmen zu einem großen Teile den Grad des volkswirtſchaftlichen Wohl- ſtandes, die Art und die Farbe der wirtſchaftlichen Zuſtände. Die Technik iſt das ausführende Mittel aller wirtſchaftlichen, wir könnten faſt ſagen aller menſchlichen Thätigkeit. Wie es eine Technik des Ackerbaues, der Gewerbe, des Verkehres giebt, ſo ſprechen wir von einer Technik des Krieges, der Künſte, der Verwaltung, der Wiſſen- ſchaft, des Schreibweſens. Wir verſtehen dabei unter der Technik ſtets die angewandten Methoden und die herangezogenen äußeren Hülfsmittel, mit denen wir die verſchiedenen Aufgaben bemeiſtern; wir denken, wenn wir von den techniſch-wirtſchaftlichen Eigen- ſchaften reden, an das Maß von Geſchicklichkeit, Kenntniſſen und Fertigkeiten, womit die Menſchen die äußere Natur ihren Zwecken dienſtbar machen. Die Stoffe und Kräfte derſelben ſind ewig nach ihren eigenen Geſetzen thätig; ſie dienen zu einem erheblichen Teile von ſelbſt dem Menſchen; ohne ſie hätten Menſchen, Tiere und Pflanzen nie exiſtieren können; Wärme und Licht, die Hauptquellen alles Lebens, haben vor Millionen Jahren wie heute dem Menſchen gedient, ihm durch ihre Bewegung Stoffe und Kräfte geliefert. Aber ebenſo klar iſt, daß die ſich ſelbſt überlaſſenen Stoffe und Kräfte zu einem erheblichen Teile das wirtſchaftliche Leben hindern, ſchädigen, ja zerſtören; hier muß die menſchliche Technik eingreifen, die Hinderniſſe wegräumen, die ſchädlichen Kräfte ablenken, die günſtigen durch Hand und Arm, durch Werkzeuge und Maſchinen ſo ordnen und leiten, daß endlich eine immer weitergehende, zielbewußtere Beherrſchung der Natur gelingt. Unſer Wiſſen in Bezug auf die heutige wirtſchaftliche Technik iſt auf dem Boden der fortſchreitenden Naturerkenntnis zu einem Syſteme praktiſcher Wiſſenſchaften (Land- und Forſtwiſſenſchaft, chemiſche und mechaniſche Technologie, Maſchinenkunde, die Wiſſen- ſchaften vom Bauweſen, vom Bergbau ꝛc.) geworden, die ihren Schwerpunkt in der Unterweiſung fürs praktiſche Leben haben. Wir können nicht verſuchen, aus ihnen auch nur auszugsweiſe das Wichtigſte mitzuteilen. Was uns hier intereſſiert, iſt der nach Zeiten und Völkern verſchiedene allgemeine Stand der Technik und ſeine Wirkung auf die Volkswirtſchaft. Wir müſſen uns eine Vorſtellung darüber verſchaffen, wie die Technik und ihre Methoden, wie die Werkzeuge und Maſchinen ſich hiſtoriſch entwickelt und geographiſch verbreitet und das wirtſchaftliche Leben beeinflußt haben. Es iſt das nicht leicht, ſo vielerlei neuerdings an hiſtoriſchem und geographiſch-techniſchem Material zu Tage getreten iſt. Unſere wiſſenſchaftlichen Techniker haben ſich meiſt um dieſe Zu- ſammenhänge nicht viel gekümmert; unſere Geographen, Hiſtoriker und Nationalökonomen ſind meiſt techniſch nicht genug geſchult. Immer muß hier ein Überblick unſerer Er- kenntnis auf dieſem Gebiete verſucht werden. Es giebt kaum ein intereſſanteres und wichtigeres Kapitel der Volkswirtſchaftslehre und dabei kein vernachläſſigteres und von Dilettanten mißhandelteres. Die Schwierigkeit einer Darlegung, und vollends einer kurzen, liegt auf der Hand. Wir wollen eine Entwickelung von wahrſcheinlich über 100000 Jahren verſtehen, wenn Lyell recht hat, daß die älteſten gefundenen Steinhämmer ſo weit zurückreichen. Über die erſten 90000 derſelben wiſſen wir ſehr wenig; wir ſchließen nur aus der Technik der heutigen rohſten Stämme und aus einigen archäologiſchen Reſten auf ſie zurück; über die letzten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/205
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/205>, abgerufen am 05.12.2024.