Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ bringet
tes Ehren, mit Dancken und Betten hinbringen. Ich
dancke dir, o GOtt! vor deine vielfältige Gaaben,
die du an diesem Tag mir ertheilet: Auf einen Sonn-
tag ist JEsus mein Heyland aus dem Grabe aufer-
standen, und der H. Geist über die Apostel ausgegos-
sen, darum erinnere ich mich an diesem Tage billich
meiner Erlösung, die durch JEsum Christum gesche-
hen ist, und der Mittheilung des H. Geistes, wel-
cher in der H. Tauffe reichlich über mich ist ausgegos-
sen worden. Ich dancke dir vor dein heiliges reines
Wort, so du an diesem Tag lässest predigen, zum Un-
terricht und Erbauung meiner Seelen. Ich dancke
dir vor alle leibliche und geistliche Wohlthaten, die
ich Zeit meines Lebens von deiner Vatter-Hand em-
pfangen habe, daß du mich von Jugend auf geleitet,
geführet, erhalten und sehr viel Gutes an Leib und
Seel gethan hast. O wer kan doch deine Wohltha-
ten alle nennen, die da unzählich sind. Nicht allein aber
soll dieser Tag mein Danck-Tag, sondern auch mein
Bett-Tag seyn. Ich bitte dich, mein GOtt und
Vatter! laß mich diesen Tag in deiner Furcht hin-
bringen, behüte mich vor Verführungen, eitelen
Gedancken, bösen Gesellschafften. Ach! daß alle mei-
ne Adern Zungen, und meine Bluts-Tropffen
Stimmen wären, dich, o Dreyeiniger GOtt, Vat-
ter, Sohn und H. Geist! zu loben und zu preisen.
Ach! daß keine Stunde vergienge, daran ich nicht
dein Lob ausbreitete. Versiegle in meinem Hertzen
das gehörte Wort, daß ich fleißig daran gedencke, dar-
nach mein Leben und Wandel einrichte, und da ich

nun

Der gläubige Chriſt bringet
tes Ehren, mit Dancken und Betten hinbringen. Ich
dancke dir, o GOtt! vor deine vielfältige Gaaben,
die du an dieſem Tag mir ertheilet: Auf einen Sonn-
tag iſt JEſus mein Heyland aus dem Grabe aufer-
ſtanden, und der H. Geiſt über die Apoſtel ausgegoſ-
ſen, darum erinnere ich mich an dieſem Tage billich
meiner Erlöſung, die durch JEſum Chriſtum geſche-
hen iſt, und der Mittheilung des H. Geiſtes, wel-
cher in der H. Tauffe reichlich über mich iſt ausgegoſ-
ſen worden. Ich dancke dir vor dein heiliges reines
Wort, ſo du an dieſem Tag läſſeſt predigen, zum Un-
terricht und Erbauung meiner Seelen. Ich dancke
dir vor alle leibliche und geiſtliche Wohlthaten, die
ich Zeit meines Lebens von deiner Vatter-Hand em-
pfangen habe, daß du mich von Jugend auf geleitet,
geführet, erhalten und ſehr viel Gutes an Leib und
Seel gethan haſt. O wer kan doch deine Wohltha-
ten alle nennen, die da unzählich ſind. Nicht allein aber
ſoll dieſer Tag mein Danck-Tag, ſondern auch mein
Bett-Tag ſeyn. Ich bitte dich, mein GOtt und
Vatter! laß mich dieſen Tag in deiner Furcht hin-
bringen, behüte mich vor Verführungen, eitelen
Gedancken, böſen Geſellſchafften. Ach! daß alle mei-
ne Adern Zungen, und meine Bluts-Tropffen
Stimmen wären, dich, o Dreyeiniger GOtt, Vat-
ter, Sohn und H. Geiſt! zu loben und zu preiſen.
Ach! daß keine Stunde vergienge, daran ich nicht
dein Lob ausbreitete. Verſiegle in meinem Hertzen
das gehörte Wort, daß ich fleißig daran gedencke, dar-
nach mein Leben und Wandel einrichte, und da ich

nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="18"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t bringet</fw><lb/>
tes Ehren, mit Dancken und Betten hinbringen. Ich<lb/>
dancke dir, o GOtt! vor deine vielfältige Gaaben,<lb/>
die du an die&#x017F;em Tag mir ertheilet: Auf einen Sonn-<lb/>
tag i&#x017F;t JE&#x017F;us mein Heyland aus dem Grabe aufer-<lb/>
&#x017F;tanden, und der H. Gei&#x017F;t über die Apo&#x017F;tel ausgego&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, darum erinnere ich mich an die&#x017F;em Tage billich<lb/>
meiner Erlö&#x017F;ung, die durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum ge&#x017F;che-<lb/>
hen i&#x017F;t, und der Mittheilung des H. Gei&#x017F;tes, wel-<lb/>
cher in der H. Tauffe reichlich über mich i&#x017F;t ausgego&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden. Ich dancke dir vor dein heiliges reines<lb/>
Wort, &#x017F;o du an die&#x017F;em Tag lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t predigen, zum Un-<lb/>
terricht und Erbauung meiner Seelen. Ich dancke<lb/>
dir vor alle leibliche und gei&#x017F;tliche Wohlthaten, die<lb/>
ich Zeit meines Lebens von deiner Vatter-Hand em-<lb/>
pfangen habe, daß du mich von Jugend auf geleitet,<lb/>
geführet, erhalten und &#x017F;ehr viel Gutes an Leib und<lb/>
Seel gethan ha&#x017F;t. O wer kan doch deine Wohltha-<lb/>
ten alle nennen, die da unzählich &#x017F;ind. Nicht allein aber<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;er Tag mein Danck-Tag, &#x017F;ondern auch mein<lb/>
Bett-Tag &#x017F;eyn. Ich bitte dich, mein GOtt und<lb/>
Vatter! laß mich die&#x017F;en Tag in deiner Furcht hin-<lb/>
bringen, behüte mich vor Verführungen, eitelen<lb/>
Gedancken, bö&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften. Ach! daß alle mei-<lb/>
ne Adern Zungen, und meine Bluts-Tropffen<lb/>
Stimmen wären, dich, o Dreyeiniger GOtt, Vat-<lb/>
ter, Sohn und H. Gei&#x017F;t! zu loben und zu prei&#x017F;en.<lb/>
Ach! daß keine Stunde vergienge, daran ich nicht<lb/>
dein Lob ausbreitete. Ver&#x017F;iegle in meinem Hertzen<lb/>
das gehörte Wort, daß ich fleißig daran gedencke, dar-<lb/>
nach mein Leben und Wandel einrichte, und da <hi rendition="#fr">ich</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0040] Der gläubige Chriſt bringet tes Ehren, mit Dancken und Betten hinbringen. Ich dancke dir, o GOtt! vor deine vielfältige Gaaben, die du an dieſem Tag mir ertheilet: Auf einen Sonn- tag iſt JEſus mein Heyland aus dem Grabe aufer- ſtanden, und der H. Geiſt über die Apoſtel ausgegoſ- ſen, darum erinnere ich mich an dieſem Tage billich meiner Erlöſung, die durch JEſum Chriſtum geſche- hen iſt, und der Mittheilung des H. Geiſtes, wel- cher in der H. Tauffe reichlich über mich iſt ausgegoſ- ſen worden. Ich dancke dir vor dein heiliges reines Wort, ſo du an dieſem Tag läſſeſt predigen, zum Un- terricht und Erbauung meiner Seelen. Ich dancke dir vor alle leibliche und geiſtliche Wohlthaten, die ich Zeit meines Lebens von deiner Vatter-Hand em- pfangen habe, daß du mich von Jugend auf geleitet, geführet, erhalten und ſehr viel Gutes an Leib und Seel gethan haſt. O wer kan doch deine Wohltha- ten alle nennen, die da unzählich ſind. Nicht allein aber ſoll dieſer Tag mein Danck-Tag, ſondern auch mein Bett-Tag ſeyn. Ich bitte dich, mein GOtt und Vatter! laß mich dieſen Tag in deiner Furcht hin- bringen, behüte mich vor Verführungen, eitelen Gedancken, böſen Geſellſchafften. Ach! daß alle mei- ne Adern Zungen, und meine Bluts-Tropffen Stimmen wären, dich, o Dreyeiniger GOtt, Vat- ter, Sohn und H. Geiſt! zu loben und zu preiſen. Ach! daß keine Stunde vergienge, daran ich nicht dein Lob ausbreitete. Verſiegle in meinem Hertzen das gehörte Wort, daß ich fleißig daran gedencke, dar- nach mein Leben und Wandel einrichte, und da ich nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/40
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/40>, abgerufen am 29.06.2024.