Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am Sonntage Wil der Tod das Licht mir rauben/ Nimmt er nur/ was leiblich/ hin. Jch muß doch/ wenn das geschehn/ Jn Jerusalem dich sehn/ Nicht/ wo man dein Creutze hebet/ Sondern ohne Creutze lebet. XXVII. Das Paradies in der Wüsten. Am Sonntage Jnvocavit. Mel. Wer nur den lieben GOtt läst walten. 1. MEin Jesu/ du bist in der wüsten/ wo man vo keiner Anmuth weiß Den Ort/ wo Drach und Schlangen nisten/ Verkehrst du in ein Paradeis. Darumb verzaget noch kein Christ/ Weil dir kein Ort so furchtsam ist. 2. Doch schleicht dir auch die alte Schla- Jn diesen Einsamkeiten nach/ (ge Und zeigt mit ihrem krummen Gange/ Sie suche nichts/ als deine Schmach. Wenn sie das Haupt nun selbst anficht/ Verschont sie auch die Glieder nicht. 3. Jch höre den Versucher sprechen/ So du bist Christus GOttes Sohn/ So solst du Brodt von Steinen brechen Allein! du jagst ihn bald davon/ Jn-
Am Sonntage Wil der Tod das Licht mir rauben/ Nimmt er nur/ was leiblich/ hin. Jch muß doch/ wenn das geſchehn/ Jn Jeruſalem dich ſehn/ Nicht/ wo man dein Creutze hebet/ Sondern ohne Creutze lebet. XXVII. Das Paradies in der Wuͤſten. Am Sonntage Jnvocavit. Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten. 1. MEin Jeſu/ du biſt in der wuͤſten/ wo man võ keiner Anmuth weiß Den Ort/ wo Drach und Schlangen niſten/ Verkehrſt du in ein Paradeis. Darumb verzaget noch kein Chriſt/ Weil dir kein Ort ſo furchtſam iſt. 2. Doch ſchleicht diꝛ auch die alte Schlã- Jn dieſen Einſamkeiten nach/ (ge Und zeigt mit ihrem krum̃en Gange/ Sie ſuche nichts/ als deine Schmach. Weñ ſie das Haupt nun ſelbſt anficht/ Verſchont ſie auch die Glieder nicht. 3. Jch hoͤre den Verſucher ſprechen/ So du biſt Chriſtus GOttes Sohn/ So ſolſt du Brodt von Steinẽ brechẽ Allein! du jagſt ihn bald davon/ Jn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0092" n="64"/> <fw place="top" type="header">Am Sonntage</fw><lb/> <lg n="10"> <l><hi rendition="#fr">W</hi>il der Tod das Licht mir rauben/</l><lb/> <l>Nimmt er nur/ was leiblich/ hin.</l><lb/> <l>Jch muß doch/ wenn das geſchehn/</l><lb/> <l>Jn Jeruſalem dich ſehn/</l><lb/> <l>Nicht/ wo man dein Creutze hebet/</l><lb/> <l>Sondern ohne Creutze lebet.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XXVII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Das Paradies in der<lb/> Wuͤſten.<lb/> Am Sonntage Jnvocavit.<lb/> Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Jeſu/ du biſt in der wuͤſten/</l><lb/> <l>wo man võ keiner Anmuth weiß</l><lb/> <l>Den Ort/ wo Drach und Schlangen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">niſten/</hi> </l><lb/> <l>Verkehrſt du in ein Paradeis.</l><lb/> <l>Darumb verzaget noch kein Chriſt/</l><lb/> <l>Weil dir kein Ort ſo furchtſam iſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och ſchleicht diꝛ auch die alte Schlã-</l><lb/> <l>Jn dieſen Einſamkeiten nach/ <hi rendition="#et">(ge</hi></l><lb/> <l>Und zeigt mit ihrem krum̃en <hi rendition="#fr">G</hi>ange/</l><lb/> <l>Sie ſuche nichts/ als deine Schmach.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>eñ ſie das Haupt nun ſelbſt anficht/</l><lb/> <l>Verſchont ſie auch die Glieder nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Jch hoͤre den Verſucher ſprechen/</l><lb/> <l>So du biſt Chriſtus <hi rendition="#fr">G</hi>Ottes Sohn/</l><lb/> <l>So ſolſt du Brodt von Steinẽ brechẽ</l><lb/> <l>Allein! du jagſt ihn bald davon/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">J</hi>n-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [64/0092]
Am Sonntage
Wil der Tod das Licht mir rauben/
Nimmt er nur/ was leiblich/ hin.
Jch muß doch/ wenn das geſchehn/
Jn Jeruſalem dich ſehn/
Nicht/ wo man dein Creutze hebet/
Sondern ohne Creutze lebet.
XXVII.
Das Paradies in der
Wuͤſten.
Am Sonntage Jnvocavit.
Mel. Wer nur den lieben GOtt laͤſt walten.
1.
MEin Jeſu/ du biſt in der wuͤſten/
wo man võ keiner Anmuth weiß
Den Ort/ wo Drach und Schlangen
niſten/
Verkehrſt du in ein Paradeis.
Darumb verzaget noch kein Chriſt/
Weil dir kein Ort ſo furchtſam iſt.
2.
Doch ſchleicht diꝛ auch die alte Schlã-
Jn dieſen Einſamkeiten nach/ (ge
Und zeigt mit ihrem krum̃en Gange/
Sie ſuche nichts/ als deine Schmach.
Weñ ſie das Haupt nun ſelbſt anficht/
Verſchont ſie auch die Glieder nicht.
3.
Jch hoͤre den Verſucher ſprechen/
So du biſt Chriſtus GOttes Sohn/
So ſolſt du Brodt von Steinẽ brechẽ
Allein! du jagſt ihn bald davon/
Jn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/92 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/92>, abgerufen am 16.02.2025. |