Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 1. Sonntage. Wo er anzutreffen ist. Zwar die Welt wird mir nur fluchen/ Weil ich diesen Freund erkiest. Und er ist auch warlich nicht/ Wo man nach der Welt sich richt. Wo man lebt in lauter Sünden/ Läst sich JEsus gar nicht finden. 3. Such ich ihn in meinem Hertzen/ Ach so ist es offte leer/ Und empfindet tausend Schmertzen/ Als ob ich verbannet wär. Mein Gewissen klagt mich an/ Daß Er hier nicht wohnen kan/ Weil in dieser Sünden-Clausen So viel Laster-Brutten hausen. 4. Such ich ihn in meinem Creutze/ Ach so kennet er mich nicht/ Und ich bin der arme Weitze/ Den der Satan täglich sicht. Jch bin meiner Feinde Spott/ Wenn man fragt: Wo ist dein GOtt? Solte der von dir noch wissen/ Der sich weit von dir gerissen. 5. Doch/ ich weiß/ wo ich ihn finde/ Jch wil in den Tempel gehn/ So wird bey Marien Kinde Ein gewisser Fund entsteh'n. Wo es sich in dem erweist/ Welches seines Vaters heist/ Und
Am 1. Sonntage. Wo er anzutreffen iſt. Zwar die Welt wird mir nur fluchen/ Weil ich dieſen Freund erkieſt. Und er iſt auch warlich nicht/ Wo man nach der Welt ſich richt. Wo man lebt in lauter Suͤnden/ Laͤſt ſich JEſus gar nicht finden. 3. Such ich ihn in meinem Hertzen/ Ach ſo iſt es offte leer/ Und empfindet tauſend Schmertzen/ Als ob ich verbannet waͤr. Mein Gewiſſen klagt mich an/ Daß Er hier nicht wohnen kan/ Weil in dieſer Suͤnden-Clauſen So viel Laſter-Brutten hauſen. 4. Such ich ihn in meinem Creutze/ Ach ſo kennet er mich nicht/ Und ich bin der arme Weitze/ Den der Satan taͤglich ſicht. Jch bin meiner Feinde Spott/ Weñ man fragt: Wo iſt dein GOtt? Solte der von dir noch wiſſen/ Der ſich weit von dir geriſſen. 5. Doch/ ich weiß/ wo ich ihn finde/ Jch wil in den Tempel gehn/ So wird bey Marien Kinde Ein gewiſſer Fund entſteh’n. Wo es ſich in dem erweiſt/ Welches ſeines Vaters heiſt/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0066" n="38"/> <fw place="top" type="header">Am 1. Sonntage.</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Wo er anzutreffen iſt.</l><lb/> <l>Zwar die Welt wird mir nur fluchen/</l><lb/> <l>Weil ich dieſen Freund erkieſt.</l><lb/> <l>Und er iſt auch warlich nicht/</l><lb/> <l>Wo man nach der Welt ſich richt.</l><lb/> <l>Wo man lebt in lauter Suͤnden/</l><lb/> <l>Laͤſt ſich JEſus gar nicht finden.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Such ich ihn in meinem Hertzen/</l><lb/> <l>Ach ſo iſt es offte leer/</l><lb/> <l>Und empfindet tauſend Schmertzen/</l><lb/> <l>Als ob ich verbannet waͤr.</l><lb/> <l>Mein Gewiſſen klagt mich an/</l><lb/> <l>Daß Er hier nicht wohnen kan/</l><lb/> <l>Weil in dieſer Suͤnden-Clauſen</l><lb/> <l>So viel Laſter-Brutten hauſen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Such ich ihn in meinem Creutze/</l><lb/> <l>Ach ſo kennet er mich nicht/</l><lb/> <l>Und ich bin der arme Weitze/</l><lb/> <l>Den der Satan taͤglich ſicht.</l><lb/> <l>Jch bin meiner Feinde Spott/</l><lb/> <l>Weñ man fragt: Wo iſt dein GOtt?</l><lb/> <l>Solte der von dir noch wiſſen/</l><lb/> <l>Der ſich weit von dir geriſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Doch/ ich weiß/ wo ich ihn finde/</l><lb/> <l>Jch wil in den Tempel gehn/</l><lb/> <l>So wird bey Marien Kinde</l><lb/> <l>Ein gewiſſer Fund entſteh’n.</l><lb/> <l>Wo es ſich in dem erweiſt/</l><lb/> <l>Welches ſeines Vaters heiſt/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [38/0066]
Am 1. Sonntage.
Wo er anzutreffen iſt.
Zwar die Welt wird mir nur fluchen/
Weil ich dieſen Freund erkieſt.
Und er iſt auch warlich nicht/
Wo man nach der Welt ſich richt.
Wo man lebt in lauter Suͤnden/
Laͤſt ſich JEſus gar nicht finden.
3.
Such ich ihn in meinem Hertzen/
Ach ſo iſt es offte leer/
Und empfindet tauſend Schmertzen/
Als ob ich verbannet waͤr.
Mein Gewiſſen klagt mich an/
Daß Er hier nicht wohnen kan/
Weil in dieſer Suͤnden-Clauſen
So viel Laſter-Brutten hauſen.
4.
Such ich ihn in meinem Creutze/
Ach ſo kennet er mich nicht/
Und ich bin der arme Weitze/
Den der Satan taͤglich ſicht.
Jch bin meiner Feinde Spott/
Weñ man fragt: Wo iſt dein GOtt?
Solte der von dir noch wiſſen/
Der ſich weit von dir geriſſen.
5.
Doch/ ich weiß/ wo ich ihn finde/
Jch wil in den Tempel gehn/
So wird bey Marien Kinde
Ein gewiſſer Fund entſteh’n.
Wo es ſich in dem erweiſt/
Welches ſeines Vaters heiſt/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/66 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/66>, abgerufen am 16.02.2025. |