Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am Tage Und bezeichnet Hauß und Pfad/ Wo dich Held aus Jacobs-Stamme Tyrus angebethet hat/ Wo die erste Heydenschafft Nur an deinem Glantze hafft. 5. Nun/ wir eylen mit Verlangen/ Wie die Läuffer Midian/ Dich/ Meßias/ zu umbfangen/ Der den Himmel schencken kan/ Unsre Knie beugen sich/ Unser Arm umbfasset dich. 6. Nihm die auffgethanen Schätze/ Schatz/ der unser Hertz erfreut. Deine Mildigkeit ersetze Unsrer Hände Dürfftigkeit; Hier ist kein Arabia/ Es ist lauter Armuth da. 7. Nihm vor Gold und andre Gaben Glaube/ Lieb und Hoffnung an. Laß dich einen Weyrauch laben/ Den die Andacht liefern kan/ Und als Myrrhen geben wir Die Geduld und Busse dir. 8. Nihm die Opffer in Genaden Von ergebnen Hertzen an/ Und laß keinen Feind uns schaden/ Der dich nicht vertragen kan. Wenn Herodes Schwerdt gewetzt/ So behalt uns unverletzt. 9. Nun
Am Tage Und bezeichnet Hauß und Pfad/ Wo dich Held aus Jacobs-Stam̃e Tyrus angebethet hat/ Wo die erſte Heydenſchafft Nur an deinem Glantze hafft. 5. Nun/ wir eylen mit Verlangen/ Wie die Laͤuffer Midian/ Dich/ Meßias/ zu umbfangen/ Der den Himmel ſchencken kan/ Unſre Knie beugen ſich/ Unſer Arm umbfaſſet dich. 6. Nihm die auffgethanen Schaͤtze/ Schatz/ der unſer Hertz erfreut. Deine Mildigkeit erſetze Unſrer Haͤnde Duͤrfftigkeit; Hier iſt kein Arabia/ Es iſt lauter Armuth da. 7. Nihm vor Gold und andre Gaben Glaube/ Lieb und Hoffnung an. Laß dich einen Weyrauch laben/ Den die Andacht liefern kan/ Und als Myrrhen geben wir Die Geduld und Buſſe dir. 8. Nihm die Opffer in Genaden Von ergebnen Hertzen an/ Und laß keinen Feind uns ſchaden/ Der dich nicht vertragen kan. Wenn Herodes Schwerdt gewetzt/ So behalt uns unverletzt. 9. Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0064" n="36"/> <fw place="top" type="header">Am Tage</fw><lb/> <lg n="5"> <l>Und bezeichnet Hauß und Pfad/</l><lb/> <l>Wo dich Held aus Jacobs-Stam̃e</l><lb/> <l>Tyrus angebethet hat/</l><lb/> <l>Wo die erſte Heydenſchafft</l><lb/> <l>Nur an deinem Glantze hafft.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Nun/ wir eylen mit Verlangen/</l><lb/> <l>Wie die Laͤuffer Midian/</l><lb/> <l>Dich/ Meßias/ zu umbfangen/</l><lb/> <l>Der den Himmel ſchencken kan/</l><lb/> <l>Unſre Knie beugen ſich/</l><lb/> <l>Unſer Arm umbfaſſet dich.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Nihm die auffgethanen Schaͤtze/</l><lb/> <l>Schatz/ der unſer Hertz erfreut.</l><lb/> <l>Deine Mildigkeit erſetze</l><lb/> <l>Unſrer Haͤnde Duͤrfftigkeit;</l><lb/> <l>Hier iſt kein Arabia/</l><lb/> <l>Es iſt lauter Armuth da.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Nihm vor Gold und andre Gaben</l><lb/> <l>Glaube/ Lieb und Hoffnung an.</l><lb/> <l>Laß dich einen Weyrauch laben/</l><lb/> <l>Den die Andacht liefern kan/</l><lb/> <l>Und als Myrrhen geben wir</l><lb/> <l>Die Geduld und Buſſe dir.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Nihm die Opffer in Genaden</l><lb/> <l>Von ergebnen Hertzen an/</l><lb/> <l>Und laß keinen Feind uns ſchaden/</l><lb/> <l>Der dich nicht vertragen kan.</l><lb/> <l>Wenn Herodes Schwerdt gewetzt/</l><lb/> <l>So behalt uns unverletzt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Nun</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [36/0064]
Am Tage
Und bezeichnet Hauß und Pfad/
Wo dich Held aus Jacobs-Stam̃e
Tyrus angebethet hat/
Wo die erſte Heydenſchafft
Nur an deinem Glantze hafft.
5.
Nun/ wir eylen mit Verlangen/
Wie die Laͤuffer Midian/
Dich/ Meßias/ zu umbfangen/
Der den Himmel ſchencken kan/
Unſre Knie beugen ſich/
Unſer Arm umbfaſſet dich.
6.
Nihm die auffgethanen Schaͤtze/
Schatz/ der unſer Hertz erfreut.
Deine Mildigkeit erſetze
Unſrer Haͤnde Duͤrfftigkeit;
Hier iſt kein Arabia/
Es iſt lauter Armuth da.
7.
Nihm vor Gold und andre Gaben
Glaube/ Lieb und Hoffnung an.
Laß dich einen Weyrauch laben/
Den die Andacht liefern kan/
Und als Myrrhen geben wir
Die Geduld und Buſſe dir.
8.
Nihm die Opffer in Genaden
Von ergebnen Hertzen an/
Und laß keinen Feind uns ſchaden/
Der dich nicht vertragen kan.
Wenn Herodes Schwerdt gewetzt/
So behalt uns unverletzt.
9. Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/64 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/64>, abgerufen am 16.02.2025. |