Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Wochentliches Morgen- 6. Verbirge mich in dein Gezelt/ Wo selbst die Liebe Wache hält: Des Leuen Rachen stopffe zu/ Daß er mir keinen Schaden thu. 6. So schlaff ich wohl in deiner Hand/ Die alles Grauen abgewandt: Jch fürchte weder Noth noch Todt/ Denn wo ich bin/ da ist mein GOtt. IX. Morgen-Andacht am Donnerstage. Jn voriger Melodie. 1. Mein Gott/ du schaffest dieses Licht Das itzund durch die Wolcken bricht/ Laß es auch lichte bey mir seyn/ Durch deinen neuen Gnaden-schein. 2. Der Donnerstag ist auch erlebt/ Darüber dich mein Hertz erhebt/ Mein erstes Wort ist Jacobs Wort: Der HErr ist warlich an dem Ort: 3. Nimm auch nun mein Gelübde hin/ Mit dem ich dir verbunden bin/ Und gieb/ daß ich den gantzen Tag Dir solches auch bezahlen mag. 4. Laß JEsum heute mir allein Weg/ Warheit und das Leben seyn: Sein
Wochentliches Morgen- 6. Verbirge mich in dein Gezelt/ Wo ſelbſt die Liebe Wache haͤlt: Des Leuen Rachen ſtopffe zu/ Daß er mir keinen Schaden thu. 6. So ſchlaff ich wohl in deiner Hand/ Die alles Grauen abgewandt: Jch fuͤrchte weder Noth noch Todt/ Denn wo ich bin/ da iſt mein GOtt. IX. Morgen-Andacht am Donnerſtage. Jn voriger Melodie. 1. Mein Gott/ du ſchaffeſt dieſes Licht Das itzund durch die Wolcken bricht/ Laß es auch lichte bey mir ſeyn/ Durch deinen neuen Gnaden-ſchein. 2. Der Donnerſtag iſt auch erlebt/ Daruͤber dich mein Hertz erhebt/ Mein erſtes Wort iſt Jacobs Wort: Der HErr iſt warlich an dem Ort: 3. Nimm auch nun mein Geluͤbde hin/ Mit dem ich dir verbunden bin/ Und gieb/ daß ich den gantzen Tag Dir ſolches auch bezahlen mag. 4. Laß JEſum heute mir allein Weg/ Warheit und das Leben ſeyn: Sein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0280" n="252"/> <fw place="top" type="header">Wochentliches Morgen-</fw><lb/> <lg n="59"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Verbirge mich in dein Gezelt/</l><lb/> <l>Wo ſelbſt die Liebe Wache haͤlt:</l><lb/> <l>Des Leuen Rachen ſtopffe zu/</l><lb/> <l>Daß er mir keinen Schaden thu.</l> </lg><lb/> <lg n="60"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>So ſchlaff ich wohl in deiner Hand/</l><lb/> <l>Die alles Grauen abgewandt:</l><lb/> <l>Jch fuͤrchte weder Noth noch Todt/</l><lb/> <l>Denn wo ich bin/ da iſt mein GOtt.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>orgen-<hi rendition="#in">A</hi>ndacht<lb/> am Donnerſtage.<lb/> Jn voriger Melodie.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="61"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein Gott/ du ſchaffeſt dieſes Licht</l><lb/> <l>Das itzund durch die Wolcken</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bricht/</hi> </l><lb/> <l>Laß es auch lichte bey mir ſeyn/</l><lb/> <l>Durch deinen neuen Gnaden-ſchein.</l> </lg><lb/> <lg n="62"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Der Donnerſtag iſt auch erlebt/</l><lb/> <l>Daruͤber dich mein Hertz erhebt/</l><lb/> <l>Mein erſtes Wort iſt Jacobs Wort:</l><lb/> <l>Der HErr iſt warlich an dem Ort:</l> </lg><lb/> <lg n="63"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Nimm auch nun mein <hi rendition="#fr">G</hi>eluͤbde hin/</l><lb/> <l>Mit dem ich dir verbunden bin/</l><lb/> <l>Und gieb/ daß ich den gantzen Tag</l><lb/> <l>Dir ſolches auch bezahlen mag.</l> </lg><lb/> <lg n="64"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Laß JEſum heute mir allein</l><lb/> <l>Weg/ Warheit und das Leben ſeyn:</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [252/0280]
Wochentliches Morgen-
6.
Verbirge mich in dein Gezelt/
Wo ſelbſt die Liebe Wache haͤlt:
Des Leuen Rachen ſtopffe zu/
Daß er mir keinen Schaden thu.
6.
So ſchlaff ich wohl in deiner Hand/
Die alles Grauen abgewandt:
Jch fuͤrchte weder Noth noch Todt/
Denn wo ich bin/ da iſt mein GOtt.
IX.
Morgen-Andacht
am Donnerſtage.
Jn voriger Melodie.
1.
Mein Gott/ du ſchaffeſt dieſes Licht
Das itzund durch die Wolcken
bricht/
Laß es auch lichte bey mir ſeyn/
Durch deinen neuen Gnaden-ſchein.
2.
Der Donnerſtag iſt auch erlebt/
Daruͤber dich mein Hertz erhebt/
Mein erſtes Wort iſt Jacobs Wort:
Der HErr iſt warlich an dem Ort:
3.
Nimm auch nun mein Geluͤbde hin/
Mit dem ich dir verbunden bin/
Und gieb/ daß ich den gantzen Tag
Dir ſolches auch bezahlen mag.
4.
Laß JEſum heute mir allein
Weg/ Warheit und das Leben ſeyn:
Sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/280 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/280>, abgerufen am 16.02.2025. |