Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 14. Sonntage Du wilst ihnen/ wie sie schreyn/ JESUS/ lieber Meister/ seyn. 4. Dein Erbarmen sieht sie an/ Ob sie gleich von ferne stehen/ Und da niemand helffen kan/ Läst du sie rein von dir gehen/ Ja der Priester spricht sie frey/ Daß kein Aussatz da mehr sey. 5. Aber ach! wie lohnt man dir? Von den Zehnen kommt nur einer Nur ein Frembdling danckt dafür/ Von den Juden aber keiner. Kein Jsraeliter preist/ Wie der Samariter weist. 6. Ach der Undanck ist fürwahr Auff der Welt noch sehr gemeine: Du stellst manches Wunder dar/ Machest uns gesund und reine; Doch kein Mensch denckt recht dara/ Wie man dirs verdancken kan. 7. Wenn uns Noth und Kummer drückt/ Können wir gar eyfrig bethen/ Und im Creutze tieff gebückt Vor dein gnädigs Antlitz treten. Aber wenn die Angst vorbey/ Weiß man nicht/ wer JESus sey. 8. Daß
Am 14. Sonntage Du wilſt ihnen/ wie ſie ſchreyn/ JESUS/ lieber Meiſter/ ſeyn. 4. Dein Erbarmen ſieht ſie an/ Ob ſie gleich von ferne ſtehen/ Und da niemand helffen kan/ Laͤſt du ſie rein von dir gehen/ Ja der Prieſter ſpricht ſie frey/ Daß kein Auſſatz da mehr ſey. 5. Aber ach! wie lohnt man dir? Von den Zehnen kommt nur einer Nur ein Frembdling danckt dafuͤr/ Von den Juden aber keiner. Kein Jſraeliter preiſt/ Wie der Samariter weiſt. 6. Ach der Undanck iſt fuͤrwahr Auff der Welt noch ſehr gemeine: Du ſtellſt manches Wunder dar/ Macheſt uns geſund und reine; Doch kein Menſch denckt recht darã/ Wie man dirs verdancken kan. 7. Weñ uns Noth und Kum̃er druͤckt/ Koͤnnen wir gar eyfrig bethen/ Und im Creutze tieff gebuͤckt Vor dein gnaͤdigs Antlitz treten. Aber wenn die Angſt vorbey/ Weiß man nicht/ wer JESus ſey. 8. Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0218" n="190"/> <fw place="top" type="header">Am 14. Sonntage</fw><lb/> <lg n="4"> <l>Du wilſt ihnen/ wie ſie ſchreyn/</l><lb/> <l>JESUS/ lieber Meiſter/ ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Dein Erbarmen ſieht ſie an/</l><lb/> <l>Ob ſie gleich von ferne ſtehen/</l><lb/> <l>Und da niemand helffen kan/</l><lb/> <l>Laͤſt du ſie rein von dir gehen/</l><lb/> <l>Ja der Prieſter ſpricht ſie frey/</l><lb/> <l>Daß kein Auſſatz da mehr ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Aber ach! wie lohnt man dir?</l><lb/> <l>Von den Zehnen kommt nur einer</l><lb/> <l>Nur ein Frembdling danckt dafuͤr/</l><lb/> <l>Von den Juden aber keiner.</l><lb/> <l>Kein Jſraeliter preiſt/</l><lb/> <l>Wie der Samariter weiſt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Ach der Undanck iſt fuͤrwahr</l><lb/> <l>Auff der Welt noch ſehr gemeine:</l><lb/> <l>Du ſtellſt manches Wunder dar/</l><lb/> <l>Macheſt uns geſund und reine;</l><lb/> <l>Doch kein Menſch denckt recht darã/</l><lb/> <l>Wie man dirs verdancken kan.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Weñ uns Noth und Kum̃er druͤckt/</l><lb/> <l>Koͤnnen wir gar eyfrig bethen/</l><lb/> <l>Und im Creutze tieff gebuͤckt</l><lb/> <l>Vor dein gnaͤdigs Antlitz treten.</l><lb/> <l>Aber wenn die Angſt vorbey/</l><lb/> <l>Weiß man nicht/ wer JESus ſey.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8. Daß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [190/0218]
Am 14. Sonntage
Du wilſt ihnen/ wie ſie ſchreyn/
JESUS/ lieber Meiſter/ ſeyn.
4.
Dein Erbarmen ſieht ſie an/
Ob ſie gleich von ferne ſtehen/
Und da niemand helffen kan/
Laͤſt du ſie rein von dir gehen/
Ja der Prieſter ſpricht ſie frey/
Daß kein Auſſatz da mehr ſey.
5.
Aber ach! wie lohnt man dir?
Von den Zehnen kommt nur einer
Nur ein Frembdling danckt dafuͤr/
Von den Juden aber keiner.
Kein Jſraeliter preiſt/
Wie der Samariter weiſt.
6.
Ach der Undanck iſt fuͤrwahr
Auff der Welt noch ſehr gemeine:
Du ſtellſt manches Wunder dar/
Macheſt uns geſund und reine;
Doch kein Menſch denckt recht darã/
Wie man dirs verdancken kan.
7.
Weñ uns Noth und Kum̃er druͤckt/
Koͤnnen wir gar eyfrig bethen/
Und im Creutze tieff gebuͤckt
Vor dein gnaͤdigs Antlitz treten.
Aber wenn die Angſt vorbey/
Weiß man nicht/ wer JESus ſey.
8. Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/218 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/218>, abgerufen am 16.02.2025. |