Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen Allein beschützen kan/ daß aber mancheschwärmen Mit denen Bienen/ da will ich mich nicht drum härmen. Das 69. Capitel. So lange die Lerche vor Lichtmeß DIe Lerchen schweigen offt noch eine ge- keines
Unterſuchung derer von ſuper-klugen Allein beſchuͤtzen kan/ daß aber mancheſchwaͤrmen Mit denen Bienen/ da will ich mich nicht drum haͤrmen. Das 69. Capitel. So lange die Lerche vor Lichtmeß DIe Lerchen ſchweigen offt noch eine ge- keines
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0172" n="348"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſuper-</hi> </hi> <hi rendition="#fr">klugen</hi> </fw><lb/> <l>Allein beſchuͤtzen kan/ daß aber manche</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchwaͤrmen</hi> </l><lb/> <l>Mit denen Bienen/ da will ich mich nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">drum haͤrmen.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 69. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>So lange die Lerche vor Lichtmeß<lb/><hi rendition="#c">ſinget/ ſo lange ſchweigt ſie nach Lichtmeß<lb/> wieder ſtille.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Lerchen ſchweigen offt noch eine ge-<lb/> raume Zeit nach Lichtmeß ſtille/ ob ſie<lb/> gleich vor Lichtmeß auch nicht ſind gehoͤret<lb/> worden. Und ob es auch zuweilen/ iedoch ſelten<lb/> geſchicht/ daß ſie vor Lichtmeß ſinget/ ſo verur-<lb/> facht doch ſolches eben nicht/ daß ſie auch ſo lange<lb/> nach Lichtmeß ſtille ſchweigen muͤſten. Denn<lb/> offt ſingen ſie bald nach Lichtmeß/ offt auch erſt in<lb/> 3. 4. und mehr Wochen hernach/ ob ſie gleich nur<lb/> 2. oder 3. Tage vor Lichtmeß geſungen haben.<lb/> Und koͤmmt bloß auff das warme und ſchoͤne<lb/> Wetter an; denn wenn dieſes Voͤgelein in der<lb/> Lufft noch groſſe Kaͤlte mercket/ ſchwinget es ſich<lb/> nicht in die Hoͤhe/ und laͤſſet ſeinen angenehmen<lb/> Geſang nicht hoͤren; traͤgt ſichs aber zu/ daß der<lb/> ſtaͤrckſte Froſt/ Schnee und Winter vor Licht-<lb/> meß heraus koͤmmt/ ſo wird es gewoͤhnlicher<lb/> maſſen hernach ſchoͤn Fruͤhlings-Wetter/ und<lb/> laͤſſet ſich alsdenn die Lerche hoͤren. Es iſt aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keines</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [348/0172]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
Allein beſchuͤtzen kan/ daß aber manche
ſchwaͤrmen
Mit denen Bienen/ da will ich mich nicht
drum haͤrmen.
Das 69. Capitel.
So lange die Lerche vor Lichtmeß
ſinget/ ſo lange ſchweigt ſie nach Lichtmeß
wieder ſtille.
DIe Lerchen ſchweigen offt noch eine ge-
raume Zeit nach Lichtmeß ſtille/ ob ſie
gleich vor Lichtmeß auch nicht ſind gehoͤret
worden. Und ob es auch zuweilen/ iedoch ſelten
geſchicht/ daß ſie vor Lichtmeß ſinget/ ſo verur-
facht doch ſolches eben nicht/ daß ſie auch ſo lange
nach Lichtmeß ſtille ſchweigen muͤſten. Denn
offt ſingen ſie bald nach Lichtmeß/ offt auch erſt in
3. 4. und mehr Wochen hernach/ ob ſie gleich nur
2. oder 3. Tage vor Lichtmeß geſungen haben.
Und koͤmmt bloß auff das warme und ſchoͤne
Wetter an; denn wenn dieſes Voͤgelein in der
Lufft noch groſſe Kaͤlte mercket/ ſchwinget es ſich
nicht in die Hoͤhe/ und laͤſſet ſeinen angenehmen
Geſang nicht hoͤren; traͤgt ſichs aber zu/ daß der
ſtaͤrckſte Froſt/ Schnee und Winter vor Licht-
meß heraus koͤmmt/ ſo wird es gewoͤhnlicher
maſſen hernach ſchoͤn Fruͤhlings-Wetter/ und
laͤſſet ſich alsdenn die Lerche hoͤren. Es iſt aber
keines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/172 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/172>, abgerufen am 16.02.2025. |