Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen wachsen/ so gestattet ihnen das offte Spiegel-Schauen nicht/ denn sie treten aus Hoffart da- vor/ und werden (wenn ihr ihnen zumahl alle neue Moden zu tragen gestattet) von demselben noch stöltzer. Und solcher gestalt/ so ferne ihr ihnen diesen Mißbrauch des Spiegel-Schau- ens nicht zeitlich unterbrecht/ so seyd ihr an der Kinder Laster/ nehmlich der Hoffart/ und nicht der Spiegel/ schuld/ werdet auch am jüngsten Gericht/ samt euern stoltzen Töchtern/ schwere Rechenschafft geben müssen. Ich habe zwar mein Lebtage keine stoltze Kindern gesehen/ da nicht deroselben Eltern stoltze eingebildete Nar- ren wären gewesen/ wo nicht in Kleidern/ doch gewiß in Hertzen. Wer mir nicht will glauben/ der sehe sich ein wenig um/ und examinire ein und andere Umstände/ ich wette/ daß ichs getrof- fen habe. Das 28. Capitel. Wenn die Kinder sollen lebend blei- ES trägt sich zuweilen in der Ehe zu/ daß nicht
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen wachſen/ ſo geſtattet ihnen das offte Spiegel-Schauen nicht/ denn ſie treten aus Hoffart da- vor/ und werden (wenn ihr ihnen zumahl alle neue Moden zu tragen geſtattet) von demſelben noch ſtoͤltzer. Und ſolcher geſtalt/ ſo ferne ihr ihnen dieſen Mißbrauch des Spiegel-Schau- ens nicht zeitlich unterbrecht/ ſo ſeyd ihr an der Kinder Laſter/ nehmlich der Hoffart/ und nicht der Spiegel/ ſchuld/ werdet auch am juͤngſten Gericht/ ſamt euern ſtoltzen Toͤchtern/ ſchwere Rechenſchafft geben muͤſſen. Ich habe zwar mein Lebtage keine ſtoltze Kindern geſehen/ da nicht deroſelben Eltern ſtoltze eingebildete Nar- ren waͤren geweſen/ wo nicht in Kleidern/ doch gewiß in Hertzen. Wer mir nicht will glauben/ der ſehe ſich ein wenig um/ und examinire ein und andere Umſtaͤnde/ ich wette/ daß ichs getrof- fen habe. Das 28. Capitel. Wenn die Kinder ſollen lebend blei- ES traͤgt ſich zuweilen in der Ehe zu/ daß nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> wachſen/ ſo geſtattet ihnen das offte Spiegel-<lb/> Schauen nicht/ denn ſie treten aus Hoffart da-<lb/> vor/ und werden (wenn ihr ihnen zumahl alle<lb/> neue Moden zu tragen geſtattet) von demſelben<lb/> noch ſtoͤltzer. Und ſolcher geſtalt/ ſo ferne ihr<lb/> ihnen dieſen Mißbrauch des Spiegel-Schau-<lb/> ens nicht zeitlich unterbrecht/ ſo ſeyd ihr an der<lb/> Kinder Laſter/ nehmlich der Hoffart/ und nicht<lb/> der Spiegel/ ſchuld/ werdet auch am juͤngſten<lb/> Gericht/ ſamt euern ſtoltzen Toͤchtern/ ſchwere<lb/> Rechenſchafft geben muͤſſen. Ich habe zwar<lb/> mein Lebtage keine ſtoltze Kindern geſehen/ da<lb/> nicht deroſelben Eltern ſtoltze eingebildete Nar-<lb/> ren waͤren geweſen/ wo nicht in Kleidern/ doch<lb/> gewiß in Hertzen. Wer mir nicht will glauben/<lb/> der ſehe ſich ein wenig um/ und <hi rendition="#aq">examinir</hi>e ein<lb/> und andere Umſtaͤnde/ ich wette/ daß ichs getrof-<lb/> fen habe.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 28. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn die Kinder ſollen lebend blei-<lb/> ben/ und das gewoͤhnliche Alter erreichen/<lb/><hi rendition="#c">ſo ſoll man die Soͤhne Adam/ und die<lb/> Toͤchter Eva nennen laſſen.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S traͤgt ſich zuweilen in der Ehe zu/ daß<lb/> die erzielten Ehepflaͤntzgen/ die Kinder/<lb/> bald durch einen fruͤhzeitigen Tod wieder<lb/> hinweg geraubet werden/ und manche Eltern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0074]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
wachſen/ ſo geſtattet ihnen das offte Spiegel-
Schauen nicht/ denn ſie treten aus Hoffart da-
vor/ und werden (wenn ihr ihnen zumahl alle
neue Moden zu tragen geſtattet) von demſelben
noch ſtoͤltzer. Und ſolcher geſtalt/ ſo ferne ihr
ihnen dieſen Mißbrauch des Spiegel-Schau-
ens nicht zeitlich unterbrecht/ ſo ſeyd ihr an der
Kinder Laſter/ nehmlich der Hoffart/ und nicht
der Spiegel/ ſchuld/ werdet auch am juͤngſten
Gericht/ ſamt euern ſtoltzen Toͤchtern/ ſchwere
Rechenſchafft geben muͤſſen. Ich habe zwar
mein Lebtage keine ſtoltze Kindern geſehen/ da
nicht deroſelben Eltern ſtoltze eingebildete Nar-
ren waͤren geweſen/ wo nicht in Kleidern/ doch
gewiß in Hertzen. Wer mir nicht will glauben/
der ſehe ſich ein wenig um/ und examinire ein
und andere Umſtaͤnde/ ich wette/ daß ichs getrof-
fen habe.
Das 28. Capitel.
Wenn die Kinder ſollen lebend blei-
ben/ und das gewoͤhnliche Alter erreichen/
ſo ſoll man die Soͤhne Adam/ und die
Toͤchter Eva nennen laſſen.
ES traͤgt ſich zuweilen in der Ehe zu/ daß
die erzielten Ehepflaͤntzgen/ die Kinder/
bald durch einen fruͤhzeitigen Tod wieder
hinweg geraubet werden/ und manche Eltern
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/74 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/74>, abgerufen am 18.12.2024. |