Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
ren Wirckungen nach so sie bey dem Gelde ha-
ben sollen/ beschrieben werden. Melde ich dem-
nach ohne einige Weitläufftigkeit hierbey nur so
viel/ daß der Gebrauch des Wassers/ Saltzes
und Brodtes eben auff den Schlag kömmt/ als
wie die Kreide. Und hat der Erfinder dieser
Mittel wahrhafftig nicht unweißlich gerathen;
nemlich/ er hat damit zu verstehen geben und
andeuten wollen/ daß diejenigen/ welche offt
über den Drachen klagen/ ob holete dieser ihr
Geld und Vermögen weg/ sie sich bey dem Sal-
tze/ Brod und Wasser/ der Sparsamkeit erin-
nern solten/ und nicht mehr verthun möchten/ als
sie erschwinden könten. Denn wer kaum den
Kofend erzeigen kan/ und wolte sich doch täglich
in Biere/ auch wohl gar in Weine besauffen/
oder/ wenn einer in der kümmerlichen und nahr-
losen Zeit kaum die Zumüse zur Speise/ und ein
schlecht wöllen Kleidgen anzuziehen/ erschwin-
den kan/ und wolle doch täglich gute Bißgen es-
sen/ und sich in kostbarer Kleidung und wöchent-
lich andern Moden auffführen/ so wird ein sol-
cher gemeiniglich endlich alle seinen Untergang
losen Leuten/ oder gar dem Drachen zuschrei-
ben/ da er doch solcher gestalt selbst sein und seiner
armen Kinder Drach gewesen ist. Anderer der-
gleichen Begebenheiten mehr/ derer noch viel
anzuführen wären/ ietzt/ um der Kürtze willen/
zu geschweigen.

Das
B

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
ren Wirckungen nach ſo ſie bey dem Gelde ha-
ben ſollen/ beſchrieben werden. Melde ich dem-
nach ohne einige Weitlaͤufftigkeit hierbey nur ſo
viel/ daß der Gebrauch des Waſſers/ Saltzes
und Brodtes eben auff den Schlag koͤmmt/ als
wie die Kreide. Und hat der Erfinder dieſer
Mittel wahrhafftig nicht unweißlich gerathen;
nemlich/ er hat damit zu verſtehen geben und
andeuten wollen/ daß diejenigen/ welche offt
uͤber den Drachen klagen/ ob holete dieſer ihr
Geld und Vermoͤgen weg/ ſie ſich bey dem Sal-
tze/ Brod und Waſſer/ der Sparſamkeit erin-
nern ſolten/ und nicht mehr verthun moͤchten/ als
ſie erſchwinden koͤnten. Denn wer kaum den
Kofend erzeigen kan/ und wolte ſich doch taͤglich
in Biere/ auch wohl gar in Weine beſauffen/
oder/ wenn einer in der kuͤmmerlichen und nahr-
loſen Zeit kaum die Zumuͤſe zur Speiſe/ und ein
ſchlecht woͤllen Kleidgen anzuziehen/ erſchwin-
den kan/ und wolle doch taͤglich gute Bißgen eſ-
ſen/ und ſich in koſtbarer Kleidung und woͤchent-
lich andern Moden aufffuͤhren/ ſo wird ein ſol-
cher gemeiniglich endlich alle ſeinen Untergang
loſen Leuten/ oder gar dem Drachen zuſchrei-
ben/ da er doch ſolcher geſtalt ſelbſt ſein und ſeiner
armen Kinder Drach geweſen iſt. Anderer der-
gleichen Begebenheiten mehr/ derer noch viel
anzufuͤhren waͤren/ ietzt/ um der Kuͤrtze willen/
zu geſchweigen.

Das
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/>
ren Wirckungen nach &#x017F;o &#x017F;ie bey dem Gelde ha-<lb/>
ben &#x017F;ollen/ be&#x017F;chrieben werden. Melde ich dem-<lb/>
nach ohne einige Weitla&#x0364;ufftigkeit hierbey nur &#x017F;o<lb/>
viel/ daß der Gebrauch des Wa&#x017F;&#x017F;ers/ Saltzes<lb/>
und Brodtes eben auff den Schlag ko&#x0364;mmt/ als<lb/>
wie die Kreide. Und hat der Erfinder die&#x017F;er<lb/>
Mittel wahrhafftig nicht unweißlich gerathen;<lb/>
nemlich/ er hat damit zu ver&#x017F;tehen geben und<lb/>
andeuten wollen/ daß diejenigen/ welche offt<lb/>
u&#x0364;ber den Drachen klagen/ ob holete die&#x017F;er ihr<lb/>
Geld und Vermo&#x0364;gen weg/ &#x017F;ie &#x017F;ich bey dem Sal-<lb/>
tze/ Brod und Wa&#x017F;&#x017F;er/ der Spar&#x017F;amkeit erin-<lb/>
nern &#x017F;olten/ und nicht mehr verthun mo&#x0364;chten/ als<lb/>
&#x017F;ie er&#x017F;chwinden ko&#x0364;nten. Denn wer kaum den<lb/>
Kofend erzeigen kan/ und wolte &#x017F;ich doch ta&#x0364;glich<lb/>
in Biere/ auch wohl gar in Weine be&#x017F;auffen/<lb/>
oder/ wenn einer in der ku&#x0364;mmerlichen und nahr-<lb/>
lo&#x017F;en Zeit kaum die Zumu&#x0364;&#x017F;e zur Spei&#x017F;e/ und ein<lb/>
&#x017F;chlecht wo&#x0364;llen Kleidgen anzuziehen/ er&#x017F;chwin-<lb/>
den kan/ und wolle doch ta&#x0364;glich gute Bißgen e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;ich in ko&#x017F;tbarer Kleidung und wo&#x0364;chent-<lb/>
lich andern Moden aufffu&#x0364;hren/ &#x017F;o wird ein &#x017F;ol-<lb/>
cher gemeiniglich endlich alle &#x017F;einen Untergang<lb/>
lo&#x017F;en Leuten/ oder gar dem Drachen zu&#x017F;chrei-<lb/>
ben/ da er doch &#x017F;olcher ge&#x017F;talt &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein und &#x017F;einer<lb/>
armen Kinder Drach gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Anderer der-<lb/>
gleichen Begebenheiten mehr/ derer noch viel<lb/>
anzufu&#x0364;hren wa&#x0364;ren/ ietzt/ um der Ku&#x0364;rtze willen/<lb/>
zu ge&#x017F;chweigen.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">B</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0039] Weibern hochgehaltenen Aberglauben. ren Wirckungen nach ſo ſie bey dem Gelde ha- ben ſollen/ beſchrieben werden. Melde ich dem- nach ohne einige Weitlaͤufftigkeit hierbey nur ſo viel/ daß der Gebrauch des Waſſers/ Saltzes und Brodtes eben auff den Schlag koͤmmt/ als wie die Kreide. Und hat der Erfinder dieſer Mittel wahrhafftig nicht unweißlich gerathen; nemlich/ er hat damit zu verſtehen geben und andeuten wollen/ daß diejenigen/ welche offt uͤber den Drachen klagen/ ob holete dieſer ihr Geld und Vermoͤgen weg/ ſie ſich bey dem Sal- tze/ Brod und Waſſer/ der Sparſamkeit erin- nern ſolten/ und nicht mehr verthun moͤchten/ als ſie erſchwinden koͤnten. Denn wer kaum den Kofend erzeigen kan/ und wolte ſich doch taͤglich in Biere/ auch wohl gar in Weine beſauffen/ oder/ wenn einer in der kuͤmmerlichen und nahr- loſen Zeit kaum die Zumuͤſe zur Speiſe/ und ein ſchlecht woͤllen Kleidgen anzuziehen/ erſchwin- den kan/ und wolle doch taͤglich gute Bißgen eſ- ſen/ und ſich in koſtbarer Kleidung und woͤchent- lich andern Moden aufffuͤhren/ ſo wird ein ſol- cher gemeiniglich endlich alle ſeinen Untergang loſen Leuten/ oder gar dem Drachen zuſchrei- ben/ da er doch ſolcher geſtalt ſelbſt ſein und ſeiner armen Kinder Drach geweſen iſt. Anderer der- gleichen Begebenheiten mehr/ derer noch viel anzufuͤhren waͤren/ ietzt/ um der Kuͤrtze willen/ zu geſchweigen. Das B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/39
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/39>, abgerufen am 19.09.2024.