Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen weile anzurichten. Wer ein rechter Christist/ der bedencke diß/ ob es nicht wahr sey? Das 69. Capitel. Ein Hund/ der in der Christ-Nacht WAs haben doch die Hunde mit der Christ- che
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen weile anzurichten. Wer ein rechter Chriſtiſt/ der bedencke diß/ ob es nicht wahr ſey? Das 69. Capitel. Ein Hund/ der in der Chriſt-Nacht WAs haben doch die Hunde mit der Chriſt- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> weile anzurichten. Wer ein rechter Chriſt<lb/> iſt/ der bedencke diß/ ob es nicht wahr ſey?</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 69. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Ein Hund/ der in der Chriſt-Nacht<lb/><hi rendition="#c">heulet/ der wird ſelbiges Jahr thoͤ-<lb/> richt.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As haben doch die Hunde mit der Chriſt-<lb/> Nacht/ oder dieſe mit denen Hunden zu<lb/> ſchaffen/ daß dieſe Nacht eine Wirckung<lb/> in ſolchen Beſtien haben ſolte. Denn dieſe hei-<lb/> lige Zeit gehet die Hunde gantz nichts an/ und ge-<lb/> ſetzt/ es habe iemand wahrgenommen/ daß ein<lb/> Hund in der Chriſt-Nacht geheulet habe/ welcher<lb/> hernach ſelbiges Jahr thoͤricht worden ſey/ ſo iſts<lb/> deßwegen noch lange keine ohnfehlbare Folge/<lb/> daß er darum ſey thoͤricht worden/ weil er in der<lb/> Chriſt-Nacht geheulet habe/ oder daß er mit ſol-<lb/> chem Heulen ſeine kuͤnfftige Tollheit gleichſam<lb/> habe verkuͤndigen wollen. Ja wenn es auch<lb/> gleich bey denen Hunden natuͤrlicher Weiſe pfleg-<lb/> te zu geſchehen/ daß ſie eine Zeit zuvor heuleten/<lb/> ehe ſie thoͤricht wuͤrden/ ſo wuͤrde es eben nicht die<lb/> Chriſt-Nacht ſeyn duͤrffen/ ſintemahl ohne dem<lb/> auff ſolche Zeit gantz im geringſten nicht zu bauen<lb/> iſt/ ja wir koͤnnen ſelbſt nicht recht ſagen/ ob dieſer<lb/> Tag/ den wir als den Chriſt-Tag feyren/ ohn-<lb/> ſtreitig der rechte ſey. Denn wenn wir der Sa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0138]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
weile anzurichten. Wer ein rechter Chriſt
iſt/ der bedencke diß/ ob es nicht wahr ſey?
Das 69. Capitel.
Ein Hund/ der in der Chriſt-Nacht
heulet/ der wird ſelbiges Jahr thoͤ-
richt.
WAs haben doch die Hunde mit der Chriſt-
Nacht/ oder dieſe mit denen Hunden zu
ſchaffen/ daß dieſe Nacht eine Wirckung
in ſolchen Beſtien haben ſolte. Denn dieſe hei-
lige Zeit gehet die Hunde gantz nichts an/ und ge-
ſetzt/ es habe iemand wahrgenommen/ daß ein
Hund in der Chriſt-Nacht geheulet habe/ welcher
hernach ſelbiges Jahr thoͤricht worden ſey/ ſo iſts
deßwegen noch lange keine ohnfehlbare Folge/
daß er darum ſey thoͤricht worden/ weil er in der
Chriſt-Nacht geheulet habe/ oder daß er mit ſol-
chem Heulen ſeine kuͤnfftige Tollheit gleichſam
habe verkuͤndigen wollen. Ja wenn es auch
gleich bey denen Hunden natuͤrlicher Weiſe pfleg-
te zu geſchehen/ daß ſie eine Zeit zuvor heuleten/
ehe ſie thoͤricht wuͤrden/ ſo wuͤrde es eben nicht die
Chriſt-Nacht ſeyn duͤrffen/ ſintemahl ohne dem
auff ſolche Zeit gantz im geringſten nicht zu bauen
iſt/ ja wir koͤnnen ſelbſt nicht recht ſagen/ ob dieſer
Tag/ den wir als den Chriſt-Tag feyren/ ohn-
ſtreitig der rechte ſey. Denn wenn wir der Sa-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/138 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/138>, abgerufen am 16.02.2025. |