Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
derjenige gewiß aller seiner Sinnen müste be-
raubet seyn/ der solches glauben wolte. Denn
wenn ich mein Kind Tag und Nacht in Sechs-
Wochen liesse im Mantel tragen/ wie solte doch
dieses eine solche starcke Wirckung in meines
Kindes Freundschafft haben/ daß darum eines
nach dem andern daraus sterben müste/ damit das
im Mantel getragene Kind stets zu trauren be-
käme? Gleichwie nun dieses kein vernünfftiger
Mensch statuiren wird/ also ist jener Meynung
auch schon zur Gnüge wiedersprochen/ biß mir
ein anders dargethan wird.

Das 52. Capitel.

Wer bey dem Spielen Geld weg
leihet/ der verspielet.

DAs kan wohl seyn. Denn so einer bey
dem Spielen Geld weg leihet/ so giebt er
es gewiß einem andern Spielenden; so
nun dieser sein eigen Geld schon verspielet hat/
daß er borgen muß/ und verspielet das geborgte
auch darzu/ da gehet es denn schwer zu/ daß der/
welcher ihm das Geld geliehen hat/ wieder be-
zahlet werden soll. Ist demnach das weggelie-
hene Geld schon geachtet/ als sey es verspielet/
und trifft solcher Gestalt ein/ daß wer bey dem
Spiel Geld weg leihet/ der verspielet. Es ist
aber nicht zu verstehen/ ob hätte er damit das

Glück
F 5

Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
derjenige gewiß aller ſeiner Sinnen muͤſte be-
raubet ſeyn/ der ſolches glauben wolte. Denn
wenn ich mein Kind Tag und Nacht in Sechs-
Wochen lieſſe im Mantel tragen/ wie ſolte doch
dieſes eine ſolche ſtarcke Wirckung in meines
Kindes Freundſchafft haben/ daß darum eines
nach dem andern daraus ſterben muͤſte/ damit das
im Mantel getragene Kind ſtets zu trauren be-
kaͤme? Gleichwie nun dieſes kein vernuͤnfftiger
Menſch ſtatuiren wird/ alſo iſt jener Meynung
auch ſchon zur Gnuͤge wiederſprochen/ biß mir
ein anders dargethan wird.

Das 52. Capitel.

Wer bey dem Spielen Geld weg
leihet/ der verſpielet.

DAs kan wohl ſeyn. Denn ſo einer bey
dem Spielen Geld weg leihet/ ſo giebt er
es gewiß einem andern Spielenden; ſo
nun dieſer ſein eigen Geld ſchon verſpielet hat/
daß er borgen muß/ und verſpielet das geborgte
auch darzu/ da gehet es denn ſchwer zu/ daß der/
welcher ihm das Geld geliehen hat/ wieder be-
zahlet werden ſoll. Iſt demnach das weggelie-
hene Geld ſchon geachtet/ als ſey es verſpielet/
und trifft ſolcher Geſtalt ein/ daß wer bey dem
Spiel Geld weg leihet/ der verſpielet. Es iſt
aber nicht zu verſtehen/ ob haͤtte er damit das

Gluͤck
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0111" n="89"/><fw place="top" type="header">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</fw><lb/>
derjenige gewiß aller &#x017F;einer Sinnen mu&#x0364;&#x017F;te be-<lb/>
raubet &#x017F;eyn/ der &#x017F;olches glauben wolte. Denn<lb/>
wenn ich mein Kind Tag und Nacht in Sechs-<lb/>
Wochen lie&#x017F;&#x017F;e im Mantel tragen/ wie &#x017F;olte doch<lb/>
die&#x017F;es eine &#x017F;olche &#x017F;tarcke Wirckung in meines<lb/>
Kindes Freund&#x017F;chafft haben/ daß darum eines<lb/>
nach dem andern daraus &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;te/ damit das<lb/>
im Mantel getragene Kind &#x017F;tets zu trauren be-<lb/>
ka&#x0364;me? Gleichwie nun die&#x017F;es kein vernu&#x0364;nfftiger<lb/>
Men&#x017F;ch <hi rendition="#aq">&#x017F;tatuir</hi>en wird/ al&#x017F;o i&#x017F;t jener Meynung<lb/>
auch &#x017F;chon zur Gnu&#x0364;ge wieder&#x017F;prochen/ biß mir<lb/>
ein anders dargethan wird.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das 52. Capitel.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p>Wer bey dem Spielen Geld weg<lb/><hi rendition="#c">leihet/ der ver&#x017F;pielet.</hi></p>
        </argument><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>As kan wohl &#x017F;eyn. Denn &#x017F;o einer bey<lb/>
dem Spielen Geld weg leihet/ &#x017F;o giebt er<lb/>
es gewiß einem andern Spielenden; &#x017F;o<lb/>
nun die&#x017F;er &#x017F;ein eigen Geld &#x017F;chon ver&#x017F;pielet hat/<lb/>
daß er borgen muß/ und ver&#x017F;pielet das geborgte<lb/>
auch darzu/ da gehet es denn &#x017F;chwer zu/ daß der/<lb/>
welcher ihm das Geld geliehen hat/ wieder be-<lb/>
zahlet werden &#x017F;oll. I&#x017F;t demnach das weggelie-<lb/>
hene Geld &#x017F;chon geachtet/ als &#x017F;ey es ver&#x017F;pielet/<lb/>
und trifft &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt ein/ daß wer bey dem<lb/>
Spiel Geld weg leihet/ der ver&#x017F;pielet. Es i&#x017F;t<lb/>
aber nicht zu ver&#x017F;tehen/ ob ha&#x0364;tte er damit das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Glu&#x0364;ck</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0111] Weibern hochgehaltenen Aberglauben. derjenige gewiß aller ſeiner Sinnen muͤſte be- raubet ſeyn/ der ſolches glauben wolte. Denn wenn ich mein Kind Tag und Nacht in Sechs- Wochen lieſſe im Mantel tragen/ wie ſolte doch dieſes eine ſolche ſtarcke Wirckung in meines Kindes Freundſchafft haben/ daß darum eines nach dem andern daraus ſterben muͤſte/ damit das im Mantel getragene Kind ſtets zu trauren be- kaͤme? Gleichwie nun dieſes kein vernuͤnfftiger Menſch ſtatuiren wird/ alſo iſt jener Meynung auch ſchon zur Gnuͤge wiederſprochen/ biß mir ein anders dargethan wird. Das 52. Capitel. Wer bey dem Spielen Geld weg leihet/ der verſpielet. DAs kan wohl ſeyn. Denn ſo einer bey dem Spielen Geld weg leihet/ ſo giebt er es gewiß einem andern Spielenden; ſo nun dieſer ſein eigen Geld ſchon verſpielet hat/ daß er borgen muß/ und verſpielet das geborgte auch darzu/ da gehet es denn ſchwer zu/ daß der/ welcher ihm das Geld geliehen hat/ wieder be- zahlet werden ſoll. Iſt demnach das weggelie- hene Geld ſchon geachtet/ als ſey es verſpielet/ und trifft ſolcher Geſtalt ein/ daß wer bey dem Spiel Geld weg leihet/ der verſpielet. Es iſt aber nicht zu verſtehen/ ob haͤtte er damit das Gluͤck F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/111
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/111>, abgerufen am 07.10.2024.