4. Die Macht zur See und zu Land, kömmt mit denen vorigen Zeiten gar in keine Verglei- chung, und was dessen Ursache sey?
5. Nachricht von der Spanischen Militz.
6. Ob Spanien, zur Zeit eines Krieges, vor sich allein etwas wichtiges anszuführen vermö- gend sey?
7. Von denen höchsten Bedienungen bey der Armee und Flotte.
8. Nachricht von Spanischen Müntz-Sor- ten.
IV.Die Prärogativen und Ansehen.
1. Gleich wie insonderheit von der Spanier Grandezza vieles bekannt ist, also ist leicht zu erachten, daß insonderheit bey ihrem Staat überhaupt, von lauter hohen und grossen Din- gen werde zu vernehmen seyn.
2. Groß ist der Respect des Königes in sei- nem Reich.
3. Groß und weitläufftig sein Titel.
4. Nachricht von dem Prädicat Don, Ca- tholica Majestas;
5. Hochtrabend das Hof-Ceremoniel, und Pracht des Hofes und derer Höflinge.
6. Ob die ehemahlige seltsamen Hof-Regeln, wenn der König zu Bette gehen, aufstehen, fi- schen, jagen, spatzieren soll u. s. w. noch im Ge- brauch?
7. Warum die schwartze Farbe, in Spa- nien die Hof-Farbe sey?
8. Des
II. Von Spanien.
4. Die Macht zur See und zu Land, koͤmmt mit denen vorigen Zeiten gar in keine Verglei- chung, und was deſſen Urſache ſey?
5. Nachricht von der Spaniſchen Militz.
6. Ob Spanien, zur Zeit eines Krieges, vor ſich allein etwas wichtiges anszufuͤhren vermoͤ- gend ſey?
7. Von denen hoͤchſten Bedienungen bey der Armee und Flotte.
8. Nachricht von Spaniſchen Muͤntz-Sor- ten.
IV.Die Praͤrogativen und Anſehen.
1. Gleich wie inſonderheit von der Spanier Grandezza vieles bekannt iſt, alſo iſt leicht zu erachten, daß inſonderheit bey ihrem Staat uͤberhaupt, von lauter hohen und groſſen Din- gen werde zu vernehmen ſeyn.
2. Groß iſt der Reſpect des Koͤniges in ſei- nem Reich.
3. Groß und weitlaͤufftig ſein Titel.
4. Nachricht von dem Praͤdicat Don, Ca- tholica Majeſtas;
5. Hochtrabend das Hof-Ceremoniel, und Pracht des Hofes und derer Hoͤflinge.
6. Ob die ehemahlige ſeltſamen Hof-Regeln, wenn der Koͤnig zu Bette gehen, aufſtehen, fi- ſchen, jagen, ſpatzieren ſoll u. ſ. w. noch im Ge- brauch?
7. Warum die ſchwartze Farbe, in Spa- nien die Hof-Farbe ſey?
8. Des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0072"n="44"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Von Spanien.</fw><lb/><p>4. Die Macht zur See und zu Land, koͤmmt<lb/>
mit denen vorigen Zeiten gar in keine Verglei-<lb/>
chung, und was deſſen Urſache ſey?</p><lb/><p>5. Nachricht von der Spaniſchen Militz.</p><lb/><p>6. Ob Spanien, zur Zeit eines Krieges, vor<lb/>ſich allein etwas wichtiges anszufuͤhren vermoͤ-<lb/>
gend ſey?</p><lb/><p>7. Von denen hoͤchſten Bedienungen bey<lb/>
der Armee und Flotte.</p><lb/><p>8. Nachricht von Spaniſchen Muͤntz-Sor-<lb/>
ten.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#fr">Die Praͤrogativen und Anſehen.</hi></head><lb/><p>1. Gleich wie inſonderheit von der Spanier<lb/><hirendition="#aq">Grandezza</hi> vieles bekannt iſt, alſo iſt leicht zu<lb/>
erachten, daß inſonderheit bey ihrem Staat<lb/>
uͤberhaupt, von lauter hohen und groſſen Din-<lb/>
gen werde zu vernehmen ſeyn.</p><lb/><p>2. Groß iſt der Reſpect des Koͤniges in ſei-<lb/>
nem Reich.</p><lb/><p>3. Groß und weitlaͤufftig ſein Titel.</p><lb/><p>4. Nachricht von dem Praͤdicat <hirendition="#aq">Don, Ca-<lb/>
tholica Majeſtas;</hi></p><lb/><p>5. Hochtrabend das Hof-Ceremoniel, und<lb/>
Pracht des Hofes und derer Hoͤflinge.</p><lb/><p>6. Ob die ehemahlige ſeltſamen Hof-Regeln,<lb/>
wenn der Koͤnig zu Bette gehen, aufſtehen, fi-<lb/>ſchen, jagen, ſpatzieren ſoll u. ſ. w. noch im Ge-<lb/>
brauch?</p><lb/><p>7. Warum die ſchwartze Farbe, in Spa-<lb/>
nien die Hof-Farbe ſey?</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">8. Des</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0072]
II. Von Spanien.
4. Die Macht zur See und zu Land, koͤmmt
mit denen vorigen Zeiten gar in keine Verglei-
chung, und was deſſen Urſache ſey?
5. Nachricht von der Spaniſchen Militz.
6. Ob Spanien, zur Zeit eines Krieges, vor
ſich allein etwas wichtiges anszufuͤhren vermoͤ-
gend ſey?
7. Von denen hoͤchſten Bedienungen bey
der Armee und Flotte.
8. Nachricht von Spaniſchen Muͤntz-Sor-
ten.
IV. Die Praͤrogativen und Anſehen.
1. Gleich wie inſonderheit von der Spanier
Grandezza vieles bekannt iſt, alſo iſt leicht zu
erachten, daß inſonderheit bey ihrem Staat
uͤberhaupt, von lauter hohen und groſſen Din-
gen werde zu vernehmen ſeyn.
2. Groß iſt der Reſpect des Koͤniges in ſei-
nem Reich.
3. Groß und weitlaͤufftig ſein Titel.
4. Nachricht von dem Praͤdicat Don, Ca-
tholica Majeſtas;
5. Hochtrabend das Hof-Ceremoniel, und
Pracht des Hofes und derer Hoͤflinge.
6. Ob die ehemahlige ſeltſamen Hof-Regeln,
wenn der Koͤnig zu Bette gehen, aufſtehen, fi-
ſchen, jagen, ſpatzieren ſoll u. ſ. w. noch im Ge-
brauch?
7. Warum die ſchwartze Farbe, in Spa-
nien die Hof-Farbe ſey?
8. Des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/72>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.