Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.

Bild:
<< vorherige Seite
XV. Von Jtalien
XI. Von denen Jnsuln Sardinia,
Corsica
und Malta.

1. Daß sie in der Mittelländischen See ge-
legen seyn, ist bekannt.

2. Sardiniens Lage, Grösse, Beschaffenheit,
sowohl des Landes als seiner Einwohner.

3. Der heutige Regent ist der Hertzog von
Savoyen, und das seit 1720.

4. Dieser hat seinen Vice-Re hieselbst, des-
sen Gewalt aber, mehr über das Land als über
die grosse Städte sich erstrecket.

5. Nachricht von denen Consegles zu Calgia-
ri,
und von der Audientia, so dem Vice-Re an
der Seite ist, von denen zwey Gubernatoribus,
in denen zwey Theilen der Jnsul.

6. Weil es ein Päpstliches Lehn, so fraget
sichs, ob und was der Papst auf dieser Jnsul
zu sagen habe, item, der Inquisitor Generalis?

7. Die Einkünffte und Macht ist gar
mäßig.

8. Es dienet dieser Jnsul zu einem etwanigen
Ansehen, daß sie den Titul eines Königreichs
führet, der Ursprung folget unten.

9. Von Prätensionen und Staats-Jnter-
esse wird hier wenig oder nichts zu erinnern
seyn.

10. Und wegen der Staats-Historie ist fol-
gendes zu bemercken:

11. Die
XV. Von Jtalien
XI. Von denen Jnſuln Sardinia,
Corſica
und Malta.

1. Daß ſie in der Mittellaͤndiſchen See ge-
legen ſeyn, iſt bekannt.

2. Sardiniens Lage, Groͤſſe, Beſchaffenheit,
ſowohl des Landes als ſeiner Einwohner.

3. Der heutige Regent iſt der Hertzog von
Savoyen, und das ſeit 1720.

4. Dieſer hat ſeinen Vice-Re hieſelbſt, deſ-
ſen Gewalt aber, mehr uͤber das Land als uͤber
die groſſe Staͤdte ſich erſtrecket.

5. Nachricht von denen Conſegles zu Calgia-
ri,
und von der Audientia, ſo dem Vice-Re an
der Seite iſt, von denen zwey Gubernatoribus,
in denen zwey Theilen der Jnſul.

6. Weil es ein Paͤpſtliches Lehn, ſo fraget
ſichs, ob und was der Papſt auf dieſer Jnſul
zu ſagen habe, item, der Inquiſitor Generalis?

7. Die Einkuͤnffte und Macht iſt gar
maͤßig.

8. Es dienet dieſer Jnſul zu einem etwanigen
Anſehen, daß ſie den Titul eines Koͤnigreichs
fuͤhret, der Urſprung folget unten.

9. Von Praͤtenſionen und Staats-Jnter-
eſſe wird hier wenig oder nichts zu erinnern
ſeyn.

10. Und wegen der Staats-Hiſtorie iſt fol-
gendes zu bemercken:

11. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0300" n="272"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Von denen Jn&#x017F;uln <hi rendition="#aq">Sardinia,<lb/>
Cor&#x017F;ica</hi> und <hi rendition="#aq">Malta.</hi></hi> </head><lb/>
            <p>1. Daß &#x017F;ie in der Mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen See ge-<lb/>
legen &#x017F;eyn, i&#x017F;t bekannt.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#fr">Sardiniens</hi> Lage, Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Be&#x017F;chaffenheit,<lb/>
&#x017F;owohl des Landes als &#x017F;einer Einwohner.</p><lb/>
            <p>3. Der heutige Regent i&#x017F;t der Hertzog von<lb/>
Savoyen, und das &#x017F;eit 1720.</p><lb/>
            <p>4. Die&#x017F;er hat &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Vice-Re</hi> hie&#x017F;elb&#x017F;t, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gewalt aber, mehr u&#x0364;ber das Land als u&#x0364;ber<lb/>
die gro&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;dte &#x017F;ich er&#x017F;trecket.</p><lb/>
            <p>5. Nachricht von denen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;egles</hi> zu <hi rendition="#aq">Calgia-<lb/>
ri,</hi> und von der <hi rendition="#aq">Audientia,</hi> &#x017F;o dem <hi rendition="#aq">Vice-Re</hi> an<lb/>
der Seite i&#x017F;t, von denen zwey <hi rendition="#aq">Gubernatoribus,</hi><lb/>
in denen zwey Theilen der Jn&#x017F;ul.</p><lb/>
            <p>6. Weil es ein Pa&#x0364;p&#x017F;tliches Lehn, &#x017F;o fraget<lb/>
&#x017F;ichs, ob und was der Pap&#x017F;t auf die&#x017F;er Jn&#x017F;ul<lb/>
zu &#x017F;agen habe, item, der <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;itor Generalis?</hi></p><lb/>
            <p>7. Die Einku&#x0364;nffte und Macht i&#x017F;t gar<lb/>
ma&#x0364;ßig.</p><lb/>
            <p>8. Es dienet die&#x017F;er Jn&#x017F;ul zu einem etwanigen<lb/>
An&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie den Titul eines Ko&#x0364;nigreichs<lb/>
fu&#x0364;hret, der Ur&#x017F;prung folget unten.</p><lb/>
            <p>9. Von Pra&#x0364;ten&#x017F;ionen und Staats-Jnter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e wird hier wenig oder nichts zu erinnern<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>10. Und wegen der Staats-Hi&#x017F;torie i&#x017F;t fol-<lb/>
gendes zu bemercken:</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">11. Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0300] XV. Von Jtalien XI. Von denen Jnſuln Sardinia, Corſica und Malta. 1. Daß ſie in der Mittellaͤndiſchen See ge- legen ſeyn, iſt bekannt. 2. Sardiniens Lage, Groͤſſe, Beſchaffenheit, ſowohl des Landes als ſeiner Einwohner. 3. Der heutige Regent iſt der Hertzog von Savoyen, und das ſeit 1720. 4. Dieſer hat ſeinen Vice-Re hieſelbſt, deſ- ſen Gewalt aber, mehr uͤber das Land als uͤber die groſſe Staͤdte ſich erſtrecket. 5. Nachricht von denen Conſegles zu Calgia- ri, und von der Audientia, ſo dem Vice-Re an der Seite iſt, von denen zwey Gubernatoribus, in denen zwey Theilen der Jnſul. 6. Weil es ein Paͤpſtliches Lehn, ſo fraget ſichs, ob und was der Papſt auf dieſer Jnſul zu ſagen habe, item, der Inquiſitor Generalis? 7. Die Einkuͤnffte und Macht iſt gar maͤßig. 8. Es dienet dieſer Jnſul zu einem etwanigen Anſehen, daß ſie den Titul eines Koͤnigreichs fuͤhret, der Urſprung folget unten. 9. Von Praͤtenſionen und Staats-Jnter- eſſe wird hier wenig oder nichts zu erinnern ſeyn. 10. Und wegen der Staats-Hiſtorie iſt fol- gendes zu bemercken: 11. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/300
Zitationshilfe: Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/300>, abgerufen am 10.06.2024.