Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.

Bild:
<< vorherige Seite

XV. Von Jtalien
und also wurd die Regiments-Form pur ari-
stocratisch.

55. Und dabey ist es sodann geblieben, biß
auf den heutigen Tag.

56. Hieher gehörige Schrifften: Contareni
de Magistratu & Republ. Venetorum; Anony-
mi Squitinio della liberta Veneta; Amelot
de Houssaye Histoire du Gouvernement de Ve-
nise;
Didier Description de la Ville & Repu-
blique de Venise;
Nani Histoire de la Repu-
blic de Venise;
Freschott Relation de la Ville
& Republ. de Venise;
Giannoti de Veneto-
rum Republica
u. a. m.

57. S. Marino lieget im Kirchen-Staat, und
insonderheit im Hertzogthum Urbino.

58. Da nun dieser Staat nur aus einer
Stadt und etlichen Dörffern und Schlössern
bestehet, so ist leicht zu urtheilen, daß weniges
von derselben werde zu sagen seyn, als, daß er
eine Republichetta, d. i. eine Republic in duodetz
sey.

59. Das Regiment ist aristocratisch, und
wird alle halbe Jahr umgewechselt.

60. Jhren Anfang hat sie im VI. Seculo
genommen, da auf dem Berge der heutigen
Stadt, eine Eremiten-Hütte entstanden, aus
welcher ein Kloster, ferner eine ansehnliche Stadt,
und mit der Zeit eine kleine freye Republic er-
wachsen.

61. Um-

XV. Von Jtalien
und alſo wurd die Regiments-Form pur ari-
ſtocratiſch.

55. Und dabey iſt es ſodann geblieben, biß
auf den heutigen Tag.

56. Hieher gehoͤrige Schrifften: Contareni
de Magiſtratu & Republ. Venetorum; Anony-
mi Squitinio della liberta Veneta; Amelot
de Housſaye Hiſtoire du Gouvernement de Ve-
niſe;
Didier Deſcription de la Ville & Repu-
blique de Veniſe;
Nani Hiſtoire de la Repu-
blic de Veniſe;
Freſchott Relation de la Ville
& Republ. de Veniſe;
Giannoti de Veneto-
rum Republica
u. a. m.

57. S. Marino lieget im Kirchen-Staat, und
inſonderheit im Hertzogthum Urbino.

58. Da nun dieſer Staat nur aus einer
Stadt und etlichen Doͤrffern und Schloͤſſern
beſtehet, ſo iſt leicht zu urtheilen, daß weniges
von derſelben werde zu ſagen ſeyn, als, daß er
eine Republichetta, d. i. eine Republic in duodetz
ſey.

59. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, und
wird alle halbe Jahr umgewechſelt.

60. Jhren Anfang hat ſie im VI. Seculo
genommen, da auf dem Berge der heutigen
Stadt, eine Eremiten-Huͤtte entſtanden, aus
welcher ein Kloſter, ferner eine anſehnliche Stadt,
und mit der Zeit eine kleine freye Republic er-
wachſen.

61. Um-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0298" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/>
und al&#x017F;o wurd die Regiments-Form pur <hi rendition="#fr">ari-<lb/>
&#x017F;tocrati&#x017F;ch.</hi></p><lb/>
            <p>55. Und dabey i&#x017F;t es &#x017F;odann geblieben, biß<lb/>
auf den heutigen Tag.</p><lb/>
            <p>56. Hieher geho&#x0364;rige Schrifften: <hi rendition="#aq">Contareni<lb/><hi rendition="#i">de Magi&#x017F;tratu &amp; Republ. Venetorum;</hi> Anony-<lb/>
mi <hi rendition="#i">Squitinio della liberta Veneta;</hi> Amelot<lb/>
de Hous&#x017F;aye <hi rendition="#i">Hi&#x017F;toire du Gouvernement de Ve-<lb/>
ni&#x017F;e;</hi> Didier <hi rendition="#i">De&#x017F;cription de la Ville &amp; Repu-<lb/>
blique de Veni&#x017F;e;</hi> Nani <hi rendition="#i">Hi&#x017F;toire de la Repu-<lb/>
blic de Veni&#x017F;e;</hi> Fre&#x017F;chott <hi rendition="#i">Relation de la Ville<lb/>
&amp; Republ. de Veni&#x017F;e;</hi> Giannoti <hi rendition="#i">de Veneto-<lb/>
rum Republica</hi></hi> u. a. m.</p><lb/>
            <p>57. <hi rendition="#aq">S. Marino</hi> lieget im Kirchen-Staat, und<lb/>
in&#x017F;onderheit im Hertzogthum <hi rendition="#aq">Urbino.</hi></p><lb/>
            <p>58. Da nun die&#x017F;er Staat nur aus einer<lb/>
Stadt und etlichen Do&#x0364;rffern und Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
be&#x017F;tehet, &#x017F;o i&#x017F;t leicht zu urtheilen, daß weniges<lb/>
von der&#x017F;elben werde zu &#x017F;agen &#x017F;eyn, als, daß er<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Republichetta,</hi> d. i. eine Republic in duodetz<lb/>
&#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>59. Das Regiment i&#x017F;t ari&#x017F;tocrati&#x017F;ch, und<lb/>
wird alle halbe Jahr umgewech&#x017F;elt.</p><lb/>
            <p>60. Jhren Anfang hat &#x017F;ie im <hi rendition="#aq">VI.</hi> Seculo<lb/>
genommen, da auf dem Berge der heutigen<lb/>
Stadt, eine Eremiten-Hu&#x0364;tte ent&#x017F;tanden, aus<lb/>
welcher ein Klo&#x017F;ter, ferner eine an&#x017F;ehnliche Stadt,<lb/>
und mit der Zeit eine kleine freye Republic er-<lb/>
wach&#x017F;en.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">61. Um-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0298] XV. Von Jtalien und alſo wurd die Regiments-Form pur ari- ſtocratiſch. 55. Und dabey iſt es ſodann geblieben, biß auf den heutigen Tag. 56. Hieher gehoͤrige Schrifften: Contareni de Magiſtratu & Republ. Venetorum; Anony- mi Squitinio della liberta Veneta; Amelot de Housſaye Hiſtoire du Gouvernement de Ve- niſe; Didier Deſcription de la Ville & Repu- blique de Veniſe; Nani Hiſtoire de la Repu- blic de Veniſe; Freſchott Relation de la Ville & Republ. de Veniſe; Giannoti de Veneto- rum Republica u. a. m. 57. S. Marino lieget im Kirchen-Staat, und inſonderheit im Hertzogthum Urbino. 58. Da nun dieſer Staat nur aus einer Stadt und etlichen Doͤrffern und Schloͤſſern beſtehet, ſo iſt leicht zu urtheilen, daß weniges von derſelben werde zu ſagen ſeyn, als, daß er eine Republichetta, d. i. eine Republic in duodetz ſey. 59. Das Regiment iſt ariſtocratiſch, und wird alle halbe Jahr umgewechſelt. 60. Jhren Anfang hat ſie im VI. Seculo genommen, da auf dem Berge der heutigen Stadt, eine Eremiten-Huͤtte entſtanden, aus welcher ein Kloſter, ferner eine anſehnliche Stadt, und mit der Zeit eine kleine freye Republic er- wachſen. 61. Um-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/298
Zitationshilfe: Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/298>, abgerufen am 10.06.2024.