Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.XII. Von Böhmen. S. R. Imperii; Monzambano de Statu Imperii;Bilderbecks Deutscher Reichs-Staat; Re- chenbergii Epistola de Statu Imperii Rom. Ger- manici; meine Notitia S. R. Imperii in Tabula, und etliche Frantzösische Schrifften, als: du May de Sainte Marthe, und Vayrac L'Etaat de l'Em- pire; auch kommen alle Scriptores Juris Publici hier zu statten. XII. Von Böhmen. I. Die Geographische Beschaffenheit. 1. Von der Benennung dieses Landes, Böh- 2. Lage, Clima, Longitudo, Latitudo, Witte- 3. Die Gräntzen, Grösse und Umcrayß des 4. Vornehmste Berge, Wälder, Gewässer 5. Die natürliche Eigenschafften und woran 6. Von seinen Einwohnern, deroselben Un- 7. Von der Eintheilung des Böhmer- und ches
XII. Von Boͤhmen. S. R. Imperii; Monzambano de Statu Imperii;Bilderbecks Deutſcher Reichs-Staat; Re- chenbergii Epiſtola de Statu Imperii Rom. Ger- manici; meine Notitia S. R. Imperii in Tabula, und etliche Frantzoͤſiſche Schrifften, als: du May de Sainte Marthe, und Vayrac L’Etaat de l’Em- pire; auch kommen alle Scriptores Juris Publici hier zu ſtatten. XII. Von Boͤhmen. I. Die Geographiſche Beſchaffenheit. 1. Von der Benennung dieſes Landes, Boͤh- 2. Lage, Clima, Longitudo, Latitudo, Witte- 3. Die Graͤntzen, Groͤſſe und Umcrayß des 4. Vornehmſte Berge, Waͤlder, Gewaͤſſer 5. Die natuͤrliche Eigenſchafften und woran 6. Von ſeinen Einwohnern, deroſelben Un- 7. Von der Eintheilung des Boͤhmer- und ches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0208" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Von Boͤhmen.</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. R. Imperii;</hi> Monzambano <hi rendition="#i">de Statu Imperii;</hi><lb/> Bilderbecks</hi><hi rendition="#fr">Deutſcher Reichs-Staat;</hi><hi rendition="#aq">Re-<lb/> chenbergii <hi rendition="#i">Epiſtola de Statu Imperii Rom. Ger-<lb/> manici;</hi></hi> meine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Notitia S. R. Imperii in Tabula,</hi></hi><lb/> und etliche Frantzoͤſiſche Schrifften, als: <hi rendition="#aq">du May<lb/> de Sainte Marthe,</hi> und <hi rendition="#aq">Vayrac <hi rendition="#i">L’Etaat de l’Em-<lb/> pire;</hi></hi> auch kommen alle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scriptores Juris Publici</hi></hi><lb/> hier zu ſtatten.</p> </div> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Von Boͤhmen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Geographiſche Beſchaffenheit.</hi> </head><lb/> <p>1. Von der Benennung dieſes Landes, Boͤh-<lb/> men, Bohaimbd.</p><lb/> <p>2. Lage, <hi rendition="#aq">Clima, Longitudo, Latitudo,</hi> Witte-<lb/> rung u. ſ. w.</p><lb/> <p>3. Die Graͤntzen, Groͤſſe und Umcrayß des<lb/> heutigen Boͤhmer-Landes, in ſo weit es auch<lb/> Maͤhren und Schleſien in ſich begreiffet.</p><lb/> <p>4. Vornehmſte Berge, Waͤlder, Gewaͤſſer<lb/> und Staͤdte, und was dabey anzumercken.</p><lb/> <p>5. Die natuͤrliche Eigenſchafften und woran<lb/> dieſes Land einen Uberfluß aber auch Mangel<lb/> habe.</p><lb/> <p>6. Von ſeinen Einwohnern, deroſelben Un-<lb/> terſchied, Urſprung, Sprachen, Art und Be-<lb/> ſchaffenheit, Religion, Lebens-Art, Manufactu-<lb/> ren, Commercien u. ſ. w.</p><lb/> <p>7. Von der Eintheilung des Boͤhmer- und<lb/> Maͤhren-Landes in gewiſſe Crayſe und wer ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0208]
XII. Von Boͤhmen.
S. R. Imperii; Monzambano de Statu Imperii;
Bilderbecks Deutſcher Reichs-Staat; Re-
chenbergii Epiſtola de Statu Imperii Rom. Ger-
manici; meine Notitia S. R. Imperii in Tabula,
und etliche Frantzoͤſiſche Schrifften, als: du May
de Sainte Marthe, und Vayrac L’Etaat de l’Em-
pire; auch kommen alle Scriptores Juris Publici
hier zu ſtatten.
XII. Von Boͤhmen.
I. Die Geographiſche Beſchaffenheit.
1. Von der Benennung dieſes Landes, Boͤh-
men, Bohaimbd.
2. Lage, Clima, Longitudo, Latitudo, Witte-
rung u. ſ. w.
3. Die Graͤntzen, Groͤſſe und Umcrayß des
heutigen Boͤhmer-Landes, in ſo weit es auch
Maͤhren und Schleſien in ſich begreiffet.
4. Vornehmſte Berge, Waͤlder, Gewaͤſſer
und Staͤdte, und was dabey anzumercken.
5. Die natuͤrliche Eigenſchafften und woran
dieſes Land einen Uberfluß aber auch Mangel
habe.
6. Von ſeinen Einwohnern, deroſelben Un-
terſchied, Urſprung, Sprachen, Art und Be-
ſchaffenheit, Religion, Lebens-Art, Manufactu-
ren, Commercien u. ſ. w.
7. Von der Eintheilung des Boͤhmer- und
Maͤhren-Landes in gewiſſe Crayſe und wer ſol-
ches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/208 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/208>, abgerufen am 16.02.2025. |