2. Die Benennung und derselben Ursache ist ungewiß, doch soll dieselbe untersuchet wer- den.
3. Lage, Gräntzen, Grösse und Umkreyß die- ses Landes.
4. Beschaffenheit und Fruchtbahrkeit dessel- ben, aber woran es auch Mangel habe: Ein- theilung desselben.
5. Nachricht von den Einwohnern, Unter- terschied derselben, Eigenschafften, Sprachen, Religion, Lebens-Art u. s. w.
6. Was den Politischen Zustand betrifft, so weiß man überhaupt vor dem IX. Seculo von diesem Land nichts zu sagen, um welche Zeiten, die Schweden die Choros oder Curo- nes unter sich gebracht.
7. Es scheinet aber, daß sie sich nach der Hand wieder in die Freyheit gesetzet.
8. Nachdem die sogenannte Herrn vom Schwerdt-Träger-Orden, zum Anfang des XIII. Seculi nach Liefland kommen, und nach der Hand sich mit den Creutz-Ordens-Herrn in Preussen vereiniget, so findet sich, daß Curland, und hernach auch Semgallen, den Ensiferis zu Theil worden.
9. Grosse Widersetzlichkeit, die sie von denen Einwohnern zu erfahren gehabt.
10. Da, bey solchen Kriegen das Land sehr erschöpfft wird, werden viele deutsche Colo- nien hinein gebracht.
11. Jn
J 5
IX. Von Polen.
2. Die Benennung und derſelben Urſache iſt ungewiß, doch ſoll dieſelbe unterſuchet wer- den.
3. Lage, Graͤntzen, Groͤſſe und Umkreyß die- ſes Landes.
4. Beſchaffenheit und Fruchtbahrkeit deſſel- ben, aber woran es auch Mangel habe: Ein- theilung deſſelben.
5. Nachricht von den Einwohnern, Unter- terſchied derſelben, Eigenſchafften, Sprachen, Religion, Lebens-Art u. ſ. w.
6. Was den Politiſchen Zuſtand betrifft, ſo weiß man uͤberhaupt vor dem IX. Seculo von dieſem Land nichts zu ſagen, um welche Zeiten, die Schweden die Choros oder Curo- nes unter ſich gebracht.
7. Es ſcheinet aber, daß ſie ſich nach der Hand wieder in die Freyheit geſetzet.
8. Nachdem die ſogenannte Herrn vom Schwerdt-Traͤger-Orden, zum Anfang des XIII. Seculi nach Liefland kommen, und nach der Hand ſich mit den Creutz-Ordens-Herrn in Preuſſen vereiniget, ſo findet ſich, daß Curland, und hernach auch Semgallen, den Enſiferis zu Theil worden.
9. Groſſe Widerſetzlichkeit, die ſie von denen Einwohnern zu erfahren gehabt.
10. Da, bey ſolchen Kriegen das Land ſehr erſchoͤpfft wird, werden viele deutſche Colo- nien hinein gebracht.
11. Jn
J 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0165"n="137"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IX.</hi> Von Polen.</fw><lb/><p>2. Die Benennung und derſelben Urſache<lb/>
iſt ungewiß, doch ſoll dieſelbe unterſuchet wer-<lb/>
den.</p><lb/><p>3. Lage, Graͤntzen, Groͤſſe und Umkreyß die-<lb/>ſes Landes.</p><lb/><p>4. Beſchaffenheit und Fruchtbahrkeit deſſel-<lb/>
ben, aber woran es auch Mangel habe: Ein-<lb/>
theilung deſſelben.</p><lb/><p>5. Nachricht von den Einwohnern, Unter-<lb/>
terſchied derſelben, Eigenſchafften, Sprachen,<lb/>
Religion, Lebens-Art u. ſ. w.</p><lb/><p>6. Was den Politiſchen Zuſtand betrifft,<lb/>ſo weiß man uͤberhaupt vor dem <hirendition="#aq">IX.</hi> Seculo<lb/>
von dieſem Land nichts zu ſagen, um welche<lb/>
Zeiten, die <hirendition="#fr">Schweden</hi> die <hirendition="#aq">Choros</hi> oder <hirendition="#aq">Curo-<lb/>
nes</hi> unter ſich gebracht.</p><lb/><p>7. Es ſcheinet aber, daß ſie ſich nach der<lb/>
Hand wieder in die Freyheit geſetzet.</p><lb/><p>8. Nachdem die ſogenannte <hirendition="#fr">Herrn vom<lb/>
Schwerdt-Traͤger-Orden,</hi> zum Anfang des<lb/><hirendition="#aq">XIII.</hi> Seculi nach Liefland kommen, und nach<lb/>
der Hand ſich mit den Creutz-Ordens-Herrn in<lb/>
Preuſſen vereiniget, ſo findet ſich, daß Curland,<lb/>
und hernach auch Semgallen, den <hirendition="#aq">Enſiferis</hi> zu<lb/>
Theil worden.</p><lb/><p>9. Groſſe Widerſetzlichkeit, die ſie von denen<lb/>
Einwohnern zu erfahren gehabt.</p><lb/><p>10. Da, bey ſolchen Kriegen das Land ſehr<lb/>
erſchoͤpfft wird, werden viele <hirendition="#fr">deutſche Colo-<lb/>
nien</hi> hinein gebracht.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">11. Jn</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0165]
IX. Von Polen.
2. Die Benennung und derſelben Urſache
iſt ungewiß, doch ſoll dieſelbe unterſuchet wer-
den.
3. Lage, Graͤntzen, Groͤſſe und Umkreyß die-
ſes Landes.
4. Beſchaffenheit und Fruchtbahrkeit deſſel-
ben, aber woran es auch Mangel habe: Ein-
theilung deſſelben.
5. Nachricht von den Einwohnern, Unter-
terſchied derſelben, Eigenſchafften, Sprachen,
Religion, Lebens-Art u. ſ. w.
6. Was den Politiſchen Zuſtand betrifft,
ſo weiß man uͤberhaupt vor dem IX. Seculo
von dieſem Land nichts zu ſagen, um welche
Zeiten, die Schweden die Choros oder Curo-
nes unter ſich gebracht.
7. Es ſcheinet aber, daß ſie ſich nach der
Hand wieder in die Freyheit geſetzet.
8. Nachdem die ſogenannte Herrn vom
Schwerdt-Traͤger-Orden, zum Anfang des
XIII. Seculi nach Liefland kommen, und nach
der Hand ſich mit den Creutz-Ordens-Herrn in
Preuſſen vereiniget, ſo findet ſich, daß Curland,
und hernach auch Semgallen, den Enſiferis zu
Theil worden.
9. Groſſe Widerſetzlichkeit, die ſie von denen
Einwohnern zu erfahren gehabt.
10. Da, bey ſolchen Kriegen das Land ſehr
erſchoͤpfft wird, werden viele deutſche Colo-
nien hinein gebracht.
11. Jn
J 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/165>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.