Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.IV. Von Groß-Brittannien. 6. Neue Benennung von Groß-Brittan- 7. Grosse Schwierigkeit biß er sich auf dem 8. Carolus I. verursachet sich den schmähli- 9. Daraus erfolget die grosse Regiments- 10. Nachricht von seiner Person und Re- 11. Carolus II. besteiget den Thron seiner 12. Deßgleichen auch sein Bruder Jacobus II. 13. Seine Tochter Maria und ihr Gemahl 14. Von Jacobi Sohn, den man den Prä- 15. Anna regieret mit grossem Ansehen, und 16. Sie befestiget die Succeßion vor das 17. Die Verbindung dieses Hauses, mit dem 18. Nach- F 3
IV. Von Groß-Brittannien. 6. Neue Benennung von Groß-Brittan- 7. Groſſe Schwierigkeit biß er ſich auf dem 8. Carolus I. verurſachet ſich den ſchmaͤhli- 9. Daraus erfolget die groſſe Regiments- 10. Nachricht von ſeiner Perſon und Re- 11. Carolus II. beſteiget den Thron ſeiner 12. Deßgleichen auch ſein Bruder Jacobus II. 13. Seine Tochter Maria und ihr Gemahl 14. Von Jacobi Sohn, den man den Praͤ- 15. Anna regieret mit groſſem Anſehen, und 16. Sie befeſtiget die Succeßion vor das 17. Die Verbindung dieſes Hauſes, mit dem 18. Nach- F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0113" n="85"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von Groß-Brittannien.</fw><lb/> <p>6. Neue Benennung von <hi rendition="#fr">Groß-Brittan-<lb/> nien,</hi> derſelben Urſache und Gelegenheit.</p><lb/> <p>7. Groſſe Schwierigkeit biß er ſich auf dem<lb/> Thron befeſtigen koͤnnen.</p><lb/> <p>8. <hi rendition="#aq">Carolus I.</hi> verurſachet ſich den ſchmaͤhli-<lb/> chen Untergang und gewaltſames Lebens-Ende.</p><lb/> <p>9. Daraus erfolget die groſſe Regiments-<lb/> Veraͤnderung und <hi rendition="#aq">Interregnum,</hi> zu welcher<lb/> Zeit <hi rendition="#aq">Cromvel</hi> das Ruder in Haͤnden fuͤhret.</p><lb/> <p>10. Nachricht von ſeiner Perſon und Re-<lb/> gierung.</p><lb/> <p>11. <hi rendition="#aq">Carolus II.</hi> beſteiget den Thron ſeiner<lb/> Vaͤter, verurſachet aber viele neue Haͤndel.</p><lb/> <p>12. Deßgleichen auch ſein Bruder <hi rendition="#aq">Jacobus II.</hi><lb/> der <hi rendition="#aq">a.</hi> 1688. gar aus dem Reich weichen muß.</p><lb/> <p>13. Seine Tochter <hi rendition="#aq">Maria</hi> und ihr Gemahl<lb/><hi rendition="#aq">Wilhelm</hi> von Oranien, werden proclamiret und<lb/> auf den Thron erhoben.</p><lb/> <p>14. Von <hi rendition="#aq">Jacobi</hi> Sohn, den man den <hi rendition="#fr">Praͤ-<lb/> tenden</hi> nennet, iſt oben geredet worden.</p><lb/> <p>15. <hi rendition="#aq">Anna</hi> regieret mit groſſem Anſehen, und<lb/> bringet die zweyte Union mit Schottland zum<lb/> Stande, welches bißhero unmoͤglich geſchienen.<lb/> Umſtaͤnde werden unten in Schottland er-<lb/> folgen.</p><lb/> <p>16. Sie befeſtiget die Succeßion vor das<lb/> Hauß <hi rendition="#fr">Hannover.</hi></p><lb/> <p>17. Die Verbindung dieſes Hauſes, mit dem<lb/> Koͤniglichen in Groß-Brittannien, giebet die<lb/> obige. Tabelle <hi rendition="#aq">pag.</hi> 82. zu erkennen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">18. Nach-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0113]
IV. Von Groß-Brittannien.
6. Neue Benennung von Groß-Brittan-
nien, derſelben Urſache und Gelegenheit.
7. Groſſe Schwierigkeit biß er ſich auf dem
Thron befeſtigen koͤnnen.
8. Carolus I. verurſachet ſich den ſchmaͤhli-
chen Untergang und gewaltſames Lebens-Ende.
9. Daraus erfolget die groſſe Regiments-
Veraͤnderung und Interregnum, zu welcher
Zeit Cromvel das Ruder in Haͤnden fuͤhret.
10. Nachricht von ſeiner Perſon und Re-
gierung.
11. Carolus II. beſteiget den Thron ſeiner
Vaͤter, verurſachet aber viele neue Haͤndel.
12. Deßgleichen auch ſein Bruder Jacobus II.
der a. 1688. gar aus dem Reich weichen muß.
13. Seine Tochter Maria und ihr Gemahl
Wilhelm von Oranien, werden proclamiret und
auf den Thron erhoben.
14. Von Jacobi Sohn, den man den Praͤ-
tenden nennet, iſt oben geredet worden.
15. Anna regieret mit groſſem Anſehen, und
bringet die zweyte Union mit Schottland zum
Stande, welches bißhero unmoͤglich geſchienen.
Umſtaͤnde werden unten in Schottland er-
folgen.
16. Sie befeſtiget die Succeßion vor das
Hauß Hannover.
17. Die Verbindung dieſes Hauſes, mit dem
Koͤniglichen in Groß-Brittannien, giebet die
obige. Tabelle pag. 82. zu erkennen.
18. Nach-
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/113 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/113>, abgerufen am 16.02.2025. |