Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite



Dreißig Stellen aus griechischen und latei-
nischen Dichtern, über schöne oder schlechte
Gartenhäuser, und ganze Oden darüber,
sind, in diesem Falle, nicht Einen Riß des
Architects werth. 5. Die Grund-Jdee mei-
nes Plans habe ich aus der bekannten Stel-
le des Polybs, und eben deswegen lies ich
die ganze Stelle wörtlich abdrucken. Hr.
H. nennt sie gelehrt scheinend. "C'est du
Grec",
hiesse das in der Abbe'-Sprache;
ein reisender Schwede sollte vor 3 Jaren in
Avignon durchaus ein Proselyt seyn, weil
er Hebräisch verstund: aber in Deutschland
erlaubt man noch einem Professor, grie-
chisch und hebräisch zu können; er darf sich
solches am schicklichen Orte auch merken lassen,
ohne zu fürchten, daß man ihn für einen
Pedanten oder Praler halte. 6. Polybs
Stelle hat schon Simson, hat schon der
alte Buno, hat am besten ein Ungenann-
ter in den Hannöver. Beiträgen 1762
S. 109, zu eben dem Zwecke benutzt. Jch
führte sie an, nicht als neu und unbekannt,
sondern als auf meine Materie passend. Ob
sie auch in der histor. Bibl. stehe, weiß
ich, aufrichtig zu gestehen, bis diese Stun-
de nicht. Liest Hr. H. mein Buch einmal

zeilweise
R 3



Dreißig Stellen aus griechiſchen und latei-
niſchen Dichtern, uͤber ſchoͤne oder ſchlechte
Gartenhaͤuſer, und ganze Oden daruͤber,
ſind, in dieſem Falle, nicht Einen Riß des
Architects werth. 5. Die Grund-Jdee mei-
nes Plans habe ich aus der bekannten Stel-
le des Polybs, und eben deswegen lies ich
die ganze Stelle woͤrtlich abdrucken. Hr.
H. nennt ſie gelehrt ſcheinend. “C’eſt du
Grec„,
hieſſe das in der Abbe’-Sprache;
ein reiſender Schwede ſollte vor 3 Jaren in
Avignon durchaus ein Proſelyt ſeyn, weil
er Hebraͤiſch verſtund: aber in Deutſchland
erlaubt man noch einem Profeſſor, grie-
chiſch und hebraͤiſch zu koͤnnen; er darf ſich
ſolches am ſchicklichen Orte auch merken laſſen,
ohne zu fuͤrchten, daß man ihn fuͤr einen
Pedanten oder Praler halte. 6. Polybs
Stelle hat ſchon Simſon, hat ſchon der
alte Buno, hat am beſten ein Ungenann-
ter in den Hannoͤver. Beitraͤgen 1762
S. 109, zu eben dem Zwecke benutzt. Jch
fuͤhrte ſie an, nicht als neu und unbekannt,
ſondern als auf meine Materie paſſend. Ob
ſie auch in der hiſtor. Bibl. ſtehe, weiß
ich, aufrichtig zu geſtehen, bis dieſe Stun-
de nicht. Lieſt Hr. H. mein Buch einmal

zeilweiſe
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="261[37]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Dreißig Stellen aus griechi&#x017F;chen und latei-<lb/>
ni&#x017F;chen Dichtern, u&#x0364;ber &#x017F;cho&#x0364;ne oder &#x017F;chlechte<lb/>
Gartenha&#x0364;u&#x017F;er, und ganze Oden daru&#x0364;ber,<lb/>
&#x017F;ind, in die&#x017F;em Falle, nicht Einen Riß des<lb/>
Architects werth. 5. Die Grund-Jdee mei-<lb/>
nes Plans habe ich aus der bekannten Stel-<lb/>
le des Polybs, und eben deswegen lies ich<lb/>
die ganze Stelle wo&#x0364;rtlich abdrucken. Hr.<lb/>
H. nennt &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gelehrt &#x017F;cheinend</hi>. &#x201C;C&#x2019;e&#x017F;t du<lb/>
Grec&#x201E;,</hi> hie&#x017F;&#x017F;e das in der Abbe&#x2019;-Sprache;<lb/>
ein rei&#x017F;ender Schwede &#x017F;ollte vor 3 Jaren in<lb/>
Avignon durchaus ein Pro&#x017F;elyt &#x017F;eyn, weil<lb/>
er Hebra&#x0364;i&#x017F;ch ver&#x017F;tund: aber in Deut&#x017F;chland<lb/>
erlaubt man noch einem Profe&#x017F;&#x017F;or, grie-<lb/>
chi&#x017F;ch und hebra&#x0364;i&#x017F;ch zu ko&#x0364;nnen; er darf &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;olches am &#x017F;chicklichen Orte auch merken la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ohne zu fu&#x0364;rchten, daß man ihn fu&#x0364;r einen<lb/>
Pedanten oder Praler halte. 6. Polybs<lb/>
Stelle hat &#x017F;chon <hi rendition="#fr">Sim&#x017F;on,</hi> hat &#x017F;chon der<lb/>
alte <hi rendition="#fr">Buno,</hi> hat am be&#x017F;ten ein Ungenann-<lb/>
ter in den <hi rendition="#fr">Hanno&#x0364;ver. Beitra&#x0364;gen</hi> 1762<lb/>
S. 109, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">zu eben dem Zwecke benutzt</hi>.</hi> Jch<lb/>
fu&#x0364;hrte &#x017F;ie an, nicht als neu und unbekannt,<lb/>
&#x017F;ondern als auf meine Materie pa&#x017F;&#x017F;end. Ob<lb/>
&#x017F;ie auch in der <hi rendition="#fr">hi&#x017F;tor. Bibl.</hi> &#x017F;tehe, weiß<lb/>
ich, aufrichtig zu ge&#x017F;tehen, bis die&#x017F;e Stun-<lb/>
de nicht. Lie&#x017F;t Hr. H. mein Buch einmal<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">zeilwei&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261[37]/0057] Dreißig Stellen aus griechiſchen und latei- niſchen Dichtern, uͤber ſchoͤne oder ſchlechte Gartenhaͤuſer, und ganze Oden daruͤber, ſind, in dieſem Falle, nicht Einen Riß des Architects werth. 5. Die Grund-Jdee mei- nes Plans habe ich aus der bekannten Stel- le des Polybs, und eben deswegen lies ich die ganze Stelle woͤrtlich abdrucken. Hr. H. nennt ſie gelehrt ſcheinend. “C’eſt du Grec„, hieſſe das in der Abbe’-Sprache; ein reiſender Schwede ſollte vor 3 Jaren in Avignon durchaus ein Proſelyt ſeyn, weil er Hebraͤiſch verſtund: aber in Deutſchland erlaubt man noch einem Profeſſor, grie- chiſch und hebraͤiſch zu koͤnnen; er darf ſich ſolches am ſchicklichen Orte auch merken laſſen, ohne zu fuͤrchten, daß man ihn fuͤr einen Pedanten oder Praler halte. 6. Polybs Stelle hat ſchon Simſon, hat ſchon der alte Buno, hat am beſten ein Ungenann- ter in den Hannoͤver. Beitraͤgen 1762 S. 109, zu eben dem Zwecke benutzt. Jch fuͤhrte ſie an, nicht als neu und unbekannt, ſondern als auf meine Materie paſſend. Ob ſie auch in der hiſtor. Bibl. ſtehe, weiß ich, aufrichtig zu geſtehen, bis dieſe Stun- de nicht. Lieſt Hr. H. mein Buch einmal zeilweiſe R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/57
Zitationshilfe: Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 261[37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/57>, abgerufen am 05.05.2024.