Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.VIII. Mogolen. tion noch vermehrte, zerfiel es in dreiKönigreiche: Kasan, Astrachan, und die Krim. Die beiden ersten hat Ruß- land verschlungen; das dritte existiret noch, aber unter Osmanischer Hoheit. 5. Turan im südlichen Sibirien, ober- halb des Arals, entstund schon unter dem Batu, und dauerte bis auf Ku- tschum Chan, da es wie ganz Sibirien unter die Russen fiel. 6. Dsongar, in der eigentlichen Mun- galei zwischen dem Gebirge Altaj und dem Flusse Jli, bekam eigene Chane, die vom Oktaj abstammen: sie sind uns im jetzigen Jahrhunderte unter dem Namen Kontaischa bekannt geworden. Einer derselben bezwang die kleine Bu- charei, und im J. 1717 Tangut; ein Schwedischer Stückjunker fieng an, die Dsongaren europäisch aufzuklären, und dies mit einem Fortgange, der in Pe- tersburg und Pekin Aufsehen machte. Allein nach A. 1746 entstanden inner- liche Unruhen, die die Sineser unter- hielten: und seit A. 1755 giebt es kei- nen freien Dsongaren-Stat mehr. 7. O 5
VIII. Mogolen. tion noch vermehrte, zerfiel es in dreiKoͤnigreiche: Kaſan, Aſtrachan, und die Krim. Die beiden erſten hat Ruß- land verſchlungen; das dritte exiſtiret noch, aber unter Osmaniſcher Hoheit. 5. Turan im ſuͤdlichen Sibirien, ober- halb des Arals, entſtund ſchon unter dem Batu, und dauerte bis auf Ku- tſchum Chan, da es wie ganz Sibirien unter die Ruſſen fiel. 6. Dſongar, in der eigentlichen Mun- galei zwiſchen dem Gebirge Altaj und dem Fluſſe Jli, bekam eigene Chane, die vom Oktaj abſtammen: ſie ſind uns im jetzigen Jahrhunderte unter dem Namen Kontaiſcha bekannt geworden. Einer derſelben bezwang die kleine Bu- charei, und im J. 1717 Tangut; ein Schwediſcher Stuͤckjunker fieng an, die Dſongaren europaͤiſch aufzuklaͤren, und dies mit einem Fortgange, der in Pe- tersburg und Pekin Aufſehen machte. Allein nach A. 1746 entſtanden inner- liche Unruhen, die die Sineſer unter- hielten: und ſeit A. 1755 giebt es kei- nen freien Dſongaren-Stat mehr. 7. O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0229" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Mogolen.</hi></fw><lb/> tion noch vermehrte, zerfiel es in drei<lb/> Koͤnigreiche: <hi rendition="#fr">Kaſan, Aſtrachan,</hi> und<lb/> die <hi rendition="#fr">Krim.</hi> Die beiden erſten hat Ruß-<lb/> land verſchlungen; das dritte exiſtiret<lb/> noch, aber unter Osmaniſcher Hoheit.</item><lb/> <item>5. <hi rendition="#fr">Turan</hi> im ſuͤdlichen Sibirien, ober-<lb/> halb des Arals, entſtund ſchon unter<lb/> dem Batu, und dauerte bis auf Ku-<lb/> tſchum Chan, da es wie ganz Sibirien<lb/> unter die Ruſſen fiel.</item><lb/> <item>6. <hi rendition="#fr">Dſongar,</hi> in der eigentlichen Mun-<lb/> galei zwiſchen dem Gebirge Altaj und<lb/> dem Fluſſe Jli, bekam eigene Chane,<lb/> die vom Oktaj abſtammen: ſie ſind uns<lb/> im jetzigen Jahrhunderte unter dem<lb/> Namen Kontaiſcha bekannt geworden.<lb/> Einer derſelben bezwang die kleine Bu-<lb/> charei, und im J. 1717 Tangut; ein<lb/> Schwediſcher Stuͤckjunker fieng an, die<lb/> Dſongaren europaͤiſch aufzuklaͤren, und<lb/> dies mit einem Fortgange, der in Pe-<lb/> tersburg und Pekin Aufſehen machte.<lb/> Allein nach A. 1746 entſtanden inner-<lb/> liche Unruhen, die die Sineſer unter-<lb/> hielten: und ſeit A. 1755 giebt es kei-<lb/> nen freien Dſongaren-Stat mehr.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">7.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0229]
VIII. Mogolen.
tion noch vermehrte, zerfiel es in drei
Koͤnigreiche: Kaſan, Aſtrachan, und
die Krim. Die beiden erſten hat Ruß-
land verſchlungen; das dritte exiſtiret
noch, aber unter Osmaniſcher Hoheit.
5. Turan im ſuͤdlichen Sibirien, ober-
halb des Arals, entſtund ſchon unter
dem Batu, und dauerte bis auf Ku-
tſchum Chan, da es wie ganz Sibirien
unter die Ruſſen fiel.
6. Dſongar, in der eigentlichen Mun-
galei zwiſchen dem Gebirge Altaj und
dem Fluſſe Jli, bekam eigene Chane,
die vom Oktaj abſtammen: ſie ſind uns
im jetzigen Jahrhunderte unter dem
Namen Kontaiſcha bekannt geworden.
Einer derſelben bezwang die kleine Bu-
charei, und im J. 1717 Tangut; ein
Schwediſcher Stuͤckjunker fieng an, die
Dſongaren europaͤiſch aufzuklaͤren, und
dies mit einem Fortgange, der in Pe-
tersburg und Pekin Aufſehen machte.
Allein nach A. 1746 entſtanden inner-
liche Unruhen, die die Sineſer unter-
hielten: und ſeit A. 1755 giebt es kei-
nen freien Dſongaren-Stat mehr.
7.
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |