Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.IX. Römer. sprengten die bereits getheilten Gothen.Einen Theil von diesen Flüchtlingen, die Westgothen, nahm Valens, wie Mah- mud Gasni die Seldschuken, wie Rußland die Baschkiren, in Thracien auf: aber von gierigen Statthaltern zur Verzweiflung gebracht, ermannten sie sich, und gewan- nen den Römern ein schrekliches Treffen, wie das bei Cannä, ab. V. Rom theilt und verlieret die Welt, von Theodosius dem Grossen an. Theodosius theilte, wie seit Diokle- Diese L 2
IX. Roͤmer. ſprengten die bereits getheilten Gothen.Einen Theil von dieſen Fluͤchtlingen, die Weſtgothen, nahm Valens, wie Mah- mud Gasni die Seldſchuken, wie Rußland die Baſchkiren, in Thracien auf: aber von gierigen Statthaltern zur Verzweiflung gebracht, ermannten ſie ſich, und gewan- nen den Roͤmern ein ſchrekliches Treffen, wie das bei Cannaͤ, ab. V. Rom theilt und verlieret die Welt, von Theodoſius dem Groſſen an. Theodoſius theilte, wie ſeit Diokle- Dieſe L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0175" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Roͤmer.</hi></fw><lb/> ſprengten die bereits getheilten Gothen.<lb/> Einen Theil von dieſen Fluͤchtlingen, die<lb/> Weſtgothen, nahm Valens, wie Mah-<lb/> mud Gasni die Seldſchuken, wie Rußland<lb/> die Baſchkiren, in Thracien auf: aber von<lb/> gierigen Statthaltern zur Verzweiflung<lb/> gebracht, ermannten ſie ſich, und gewan-<lb/> nen den Roͤmern ein ſchrekliches Treffen,<lb/> wie das bei Cannaͤ, ab.</item> </list> </item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">V.</hi> Rom <hi rendition="#fr">theilt</hi> und <hi rendition="#fr">verlieret</hi> die Welt,<lb/> von Theodoſius dem Groſſen an.</head><lb/> <p>Theodoſius theilte, wie ſeit Diokle-<lb/> tian faſt immer geſchehen war: aber dies-<lb/> mal, gerade zur allerungelegenſten Zeit,<lb/> ward aus der Theilung eine voͤllige Tren-<lb/> nung in das <hi rendition="#fr">Weſtliche</hi> und <hi rendition="#fr">Oeſtliche</hi><lb/> Kaiſerthum. Die hoͤchſten Statsbedie-<lb/> nungen waren in den Haͤnden unterneh-<lb/> mender, verraͤtheriſcher, und unter ſich<lb/> uneiniger Auslaͤnder: im Reiche ſelbſt<lb/> ſaſſen ſchon, auſſer den Vandalen, die un-<lb/> bezwinglichen Gothen; und an deſſen<lb/> Graͤnzen ſtunden Franken, Alemannen,<lb/> und Hunnen, voll Rachgier und Erobe-<lb/> rungsſucht zum Einbruche fertig, und nur<lb/> auf guͤnſtige Anlaͤſſe laurend.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0175]
IX. Roͤmer.
ſprengten die bereits getheilten Gothen.
Einen Theil von dieſen Fluͤchtlingen, die
Weſtgothen, nahm Valens, wie Mah-
mud Gasni die Seldſchuken, wie Rußland
die Baſchkiren, in Thracien auf: aber von
gierigen Statthaltern zur Verzweiflung
gebracht, ermannten ſie ſich, und gewan-
nen den Roͤmern ein ſchrekliches Treffen,
wie das bei Cannaͤ, ab.
V. Rom theilt und verlieret die Welt,
von Theodoſius dem Groſſen an.
Theodoſius theilte, wie ſeit Diokle-
tian faſt immer geſchehen war: aber dies-
mal, gerade zur allerungelegenſten Zeit,
ward aus der Theilung eine voͤllige Tren-
nung in das Weſtliche und Oeſtliche
Kaiſerthum. Die hoͤchſten Statsbedie-
nungen waren in den Haͤnden unterneh-
mender, verraͤtheriſcher, und unter ſich
uneiniger Auslaͤnder: im Reiche ſelbſt
ſaſſen ſchon, auſſer den Vandalen, die un-
bezwinglichen Gothen; und an deſſen
Graͤnzen ſtunden Franken, Alemannen,
und Hunnen, voll Rachgier und Erobe-
rungsſucht zum Einbruche fertig, und nur
auf guͤnſtige Anlaͤſſe laurend.
Dieſe
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/175 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/175>, abgerufen am 17.02.2025. |