Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. Cyrene und Cypern waren manchmal eigene Staten, die durch Theilung aus dem Aegyptischen entstanden waren. D. Syrien oder Ober-Asien, unter den Seleukiden, begriff anfänglich alle Ero- berungen Alexanders in Asien, zerfiel aber allmälich in folgende Staten, woran haupt- sächlich innre Unruhen, Hannibal, und die Schlacht bei Magnesia, Schuld waren. 1. Atropatene, oder Medien. Atro- pates, des Perdiccas Schwiegervater, stiftete dieses Königreich: sein Nachfol- ger ward von Antiochus dem Grossen bestätigt. Die Parther verschlangen es. 2. Jndien unter dem Sandrocott, den Seleukus bestätigte. 3. Baktrien. Hier fiel Theodot, 5 J. vor der Empörung der Parther, von Syrien ab: sein stat dauerte 110 J. Die benachbarten Nomadischen Völker zerstörten ihn, und später hin bemäch- tigten sich die Parther des Landes. 4. Parthien. Die Parther empörten sich vor Chr. 249. siehe oben S. 127. 5. Klein-Armenien, im J. 189. Der Statthalter Zadriades nahm der Gele- genheit
Alte Geſchichte. Cyrene und Cypern waren manchmal eigene Staten, die durch Theilung aus dem Aegyptiſchen entſtanden waren. D. Syrien oder Ober-Aſien, unter den Seleukiden, begriff anfaͤnglich alle Ero- berungen Alexanders in Aſien, zerfiel aber allmaͤlich in folgende Staten, woran haupt- ſaͤchlich innre Unruhen, Hannibal, und die Schlacht bei Magneſia, Schuld waren. 1. Atropatene, oder Medien. Atro- pates, des Perdiccas Schwiegervater, ſtiftete dieſes Koͤnigreich: ſein Nachfol- ger ward von Antiochus dem Groſſen beſtaͤtigt. Die Parther verſchlangen es. 2. Jndien unter dem Sandrocott, den Seleukus beſtaͤtigte. 3. Baktrien. Hier fiel Theodot, 5 J. vor der Empoͤrung der Parther, von Syrien ab: ſein ſtat dauerte 110 J. Die benachbarten Nomadiſchen Voͤlker zerſtoͤrten ihn, und ſpaͤter hin bemaͤch- tigten ſich die Parther des Landes. 4. Parthien. Die Parther empoͤrten ſich vor Chr. 249. ſiehe oben S. 127. 5. Klein-Armenien, im J. 189. Der Statthalter Zadriades nahm der Gele- genheit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <pb facs="#f0154" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Cyrene</hi> und <hi rendition="#fr">Cypern</hi> waren manchmal<lb/> eigene Staten, die durch Theilung aus dem<lb/> Aegyptiſchen entſtanden waren.</item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">D.</hi><hi rendition="#fr">Syrien</hi> oder Ober-Aſien, unter den<lb/> Seleukiden, begriff anfaͤnglich alle Ero-<lb/> berungen Alexanders in Aſien, zerfiel aber<lb/> allmaͤlich in folgende Staten, woran haupt-<lb/> ſaͤchlich innre Unruhen, Hannibal, und<lb/> die Schlacht bei Magneſia, Schuld waren.<lb/><list><item>1. <hi rendition="#fr">Atropatene,</hi> oder Medien. Atro-<lb/> pates, des Perdiccas Schwiegervater,<lb/> ſtiftete dieſes Koͤnigreich: ſein Nachfol-<lb/> ger ward von Antiochus dem Groſſen<lb/> beſtaͤtigt. Die Parther verſchlangen es.</item><lb/><item>2. <hi rendition="#fr">Jndien</hi> unter dem Sandrocott, den<lb/> Seleukus beſtaͤtigte.</item><lb/><item>3. <hi rendition="#fr">Baktrien.</hi> Hier fiel Theodot, 5 J.<lb/> vor der Empoͤrung der Parther, von<lb/> Syrien ab: ſein ſtat dauerte 110 J.<lb/> Die benachbarten Nomadiſchen Voͤlker<lb/> zerſtoͤrten ihn, und ſpaͤter hin bemaͤch-<lb/> tigten ſich die Parther des Landes.</item><lb/><item>4. <hi rendition="#fr">Parthien.</hi> Die Parther empoͤrten ſich<lb/> vor Chr. 249. ſiehe oben S. 127.</item><lb/><item>5. <hi rendition="#fr">Klein-Armenien,</hi> im J. 189. Der<lb/> Statthalter Zadriades nahm der Gele-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">genheit</fw><lb/></item></list></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0154]
Alte Geſchichte.
Cyrene und Cypern waren manchmal
eigene Staten, die durch Theilung aus dem
Aegyptiſchen entſtanden waren.
D. Syrien oder Ober-Aſien, unter den
Seleukiden, begriff anfaͤnglich alle Ero-
berungen Alexanders in Aſien, zerfiel aber
allmaͤlich in folgende Staten, woran haupt-
ſaͤchlich innre Unruhen, Hannibal, und
die Schlacht bei Magneſia, Schuld waren.
1. Atropatene, oder Medien. Atro-
pates, des Perdiccas Schwiegervater,
ſtiftete dieſes Koͤnigreich: ſein Nachfol-
ger ward von Antiochus dem Groſſen
beſtaͤtigt. Die Parther verſchlangen es.
2. Jndien unter dem Sandrocott, den
Seleukus beſtaͤtigte.
3. Baktrien. Hier fiel Theodot, 5 J.
vor der Empoͤrung der Parther, von
Syrien ab: ſein ſtat dauerte 110 J.
Die benachbarten Nomadiſchen Voͤlker
zerſtoͤrten ihn, und ſpaͤter hin bemaͤch-
tigten ſich die Parther des Landes.
4. Parthien. Die Parther empoͤrten ſich
vor Chr. 249. ſiehe oben S. 127.
5. Klein-Armenien, im J. 189. Der
Statthalter Zadriades nahm der Gele-
genheit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/154 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/154>, abgerufen am 16.02.2025. |