ist er auch lahm, und die andere kann ihm nur dienen um richtig zu wählen was ihm andere in jener geben.
Zusaz1). Das überwiegende Talent ist nicht nur der schwereren Fälle wegen erforderlich, sondern auch um nirgends bei dem unmittelbaren Zweck (des einzelnen Talents) allein stehen zu bleiben, vielmehr überall das Ziel der beiden Haupt- richtungen zu verfolgen, vergl. §. 8. u. 9.
Das zur hermeneut. Kunst nothwendige Talent ist ein zwiefaches, welche Zwiefachheit wir bis jetzt noch nicht in einem Begriff zusammenfassen können. Wenn wir jede Sprache in ihrer ei- genthümlichen Einzelheit vollkommen nachconstruiren und den Einzelnen aus der Sprache, wie die Sprache aus dem Ein- zelnen verstehen könnten, so wäre das Talent wohl auf eins zu bringen. Da aber die Sprachforschung und die Auffas- sung des Individuellen das noch nicht vermögen, so müssen wir noch zwei Talente annehmen, als verschieden. -- Das Sprach- talent ist nun wieder ein zwiefaches. Der Verkehr der Menschen geht von der Muttersprache aus, kann sich aber auch auf eine andere erstrecken. Darin liegt die Duplicität des Sprachtalents. Das comparative Auffassen der Sprachen in ihren Differenzen, das ex- tensive Sprachtalent, ist verschieden von dem Eindringen in das Innere der Sprache in Beziehung auf das Denken, dem intensi- ven Sprachtalent. Dieß ist das Talent des eigentlichen Sprach- forschers. Beide sind nothwendig, aber fast nie vereinigt in ei- nem und demselben Subject, sie müssen sich also in verschiedenen gegenseitig ergänzen. Das Talent der Menschenkenntniß zerfällt auch wieder in zwei. Viele Menschen können die Einzelheiten Anderer leicht comparativ in ihren Verschiedenheiten auffassen. Dieß (extensive) Talent kann die Handlungsweise Anderer leicht nach-, ja auch vorconstruiren. Aber ein anderes Talent ist das Verstehen der eigenthümlichen Bedeutung eines Menschen und sei- ner Eigenthümlichkeiten im Verhältniß zum Begriff des Menschen.
1) Randbemerk. v. 1828.
Hermeneutik u. Kritik. 2
iſt er auch lahm, und die andere kann ihm nur dienen um richtig zu waͤhlen was ihm andere in jener geben.
Zuſaz1). Das uͤberwiegende Talent iſt nicht nur der ſchwereren Faͤlle wegen erforderlich, ſondern auch um nirgends bei dem unmittelbaren Zweck (des einzelnen Talents) allein ſtehen zu bleiben, vielmehr uͤberall das Ziel der beiden Haupt- richtungen zu verfolgen, vergl. §. 8. u. 9.
Das zur hermeneut. Kunſt nothwendige Talent iſt ein zwiefaches, welche Zwiefachheit wir bis jetzt noch nicht in einem Begriff zuſammenfaſſen koͤnnen. Wenn wir jede Sprache in ihrer ei- genthuͤmlichen Einzelheit vollkommen nachconſtruiren und den Einzelnen aus der Sprache, wie die Sprache aus dem Ein- zelnen verſtehen koͤnnten, ſo waͤre das Talent wohl auf eins zu bringen. Da aber die Sprachforſchung und die Auffaſ- ſung des Individuellen das noch nicht vermoͤgen, ſo muͤſſen wir noch zwei Talente annehmen, als verſchieden. — Das Sprach- talent iſt nun wieder ein zwiefaches. Der Verkehr der Menſchen geht von der Mutterſprache aus, kann ſich aber auch auf eine andere erſtrecken. Darin liegt die Duplicitaͤt des Sprachtalents. Das comparative Auffaſſen der Sprachen in ihren Differenzen, das ex- tenſive Sprachtalent, iſt verſchieden von dem Eindringen in das Innere der Sprache in Beziehung auf das Denken, dem intenſi- ven Sprachtalent. Dieß iſt das Talent des eigentlichen Sprach- forſchers. Beide ſind nothwendig, aber faſt nie vereinigt in ei- nem und demſelben Subject, ſie muͤſſen ſich alſo in verſchiedenen gegenſeitig ergaͤnzen. Das Talent der Menſchenkenntniß zerfaͤllt auch wieder in zwei. Viele Menſchen koͤnnen die Einzelheiten Anderer leicht comparativ in ihren Verſchiedenheiten auffaſſen. Dieß (extenſive) Talent kann die Handlungsweiſe Anderer leicht nach-, ja auch vorconſtruiren. Aber ein anderes Talent iſt das Verſtehen der eigenthuͤmlichen Bedeutung eines Menſchen und ſei- ner Eigenthuͤmlichkeiten im Verhaͤltniß zum Begriff des Menſchen.
1) Randbemerk. v. 1828.
Hermeneutik u. Kritik. 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0041"n="17"/>
iſt er auch lahm, und die andere kann ihm nur dienen um<lb/>
richtig zu waͤhlen was ihm andere in jener geben.</p><lb/><p><hirendition="#g">Zuſaz</hi><noteplace="foot"n="1)">Randbemerk. v. 1828.</note>. Das <hirendition="#g">uͤberwiegende</hi> Talent iſt nicht nur der<lb/>ſchwereren Faͤlle wegen erforderlich, ſondern auch um nirgends<lb/>
bei dem unmittelbaren Zweck (des einzelnen Talents) allein<lb/>ſtehen zu bleiben, vielmehr uͤberall das Ziel der beiden Haupt-<lb/>
richtungen zu verfolgen, vergl. §. 8. u. 9.</p><lb/><p>Das zur hermeneut. Kunſt nothwendige Talent iſt ein zwiefaches,<lb/>
welche Zwiefachheit wir bis jetzt noch nicht in einem Begriff<lb/>
zuſammenfaſſen koͤnnen. Wenn wir jede Sprache in ihrer ei-<lb/>
genthuͤmlichen Einzelheit vollkommen nachconſtruiren und den<lb/>
Einzelnen aus der Sprache, wie die Sprache aus dem Ein-<lb/>
zelnen verſtehen koͤnnten, ſo waͤre das Talent wohl auf eins<lb/>
zu bringen. Da aber die Sprachforſchung und die Auffaſ-<lb/>ſung des Individuellen das noch nicht vermoͤgen, ſo muͤſſen wir<lb/>
noch <hirendition="#g">zwei</hi> Talente annehmen, als verſchieden. — Das Sprach-<lb/>
talent iſt nun wieder ein zwiefaches. Der Verkehr der Menſchen geht<lb/>
von der Mutterſprache aus, kann ſich aber auch auf eine andere<lb/>
erſtrecken. Darin liegt die Duplicitaͤt des Sprachtalents. Das<lb/>
comparative Auffaſſen der Sprachen in ihren Differenzen, das ex-<lb/>
tenſive Sprachtalent, iſt verſchieden von dem Eindringen in das<lb/>
Innere der Sprache in Beziehung auf das Denken, dem intenſi-<lb/>
ven Sprachtalent. Dieß iſt das Talent des eigentlichen Sprach-<lb/>
forſchers. Beide ſind nothwendig, aber faſt nie vereinigt in ei-<lb/>
nem und demſelben Subject, ſie muͤſſen ſich alſo in verſchiedenen<lb/>
gegenſeitig ergaͤnzen. Das Talent der Menſchenkenntniß zerfaͤllt<lb/>
auch wieder in zwei. Viele Menſchen koͤnnen die Einzelheiten<lb/>
Anderer leicht comparativ in ihren Verſchiedenheiten auffaſſen.<lb/>
Dieß (extenſive) Talent kann die Handlungsweiſe Anderer leicht<lb/><hirendition="#g">nach</hi>-, ja auch <hirendition="#g">vor</hi>conſtruiren. Aber ein anderes Talent iſt das<lb/>
Verſtehen der eigenthuͤmlichen Bedeutung eines Menſchen und ſei-<lb/>
ner Eigenthuͤmlichkeiten im Verhaͤltniß zum Begriff des Menſchen.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Hermeneutik u. Kritik. 2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[17/0041]
iſt er auch lahm, und die andere kann ihm nur dienen um
richtig zu waͤhlen was ihm andere in jener geben.
Zuſaz 1). Das uͤberwiegende Talent iſt nicht nur der
ſchwereren Faͤlle wegen erforderlich, ſondern auch um nirgends
bei dem unmittelbaren Zweck (des einzelnen Talents) allein
ſtehen zu bleiben, vielmehr uͤberall das Ziel der beiden Haupt-
richtungen zu verfolgen, vergl. §. 8. u. 9.
Das zur hermeneut. Kunſt nothwendige Talent iſt ein zwiefaches,
welche Zwiefachheit wir bis jetzt noch nicht in einem Begriff
zuſammenfaſſen koͤnnen. Wenn wir jede Sprache in ihrer ei-
genthuͤmlichen Einzelheit vollkommen nachconſtruiren und den
Einzelnen aus der Sprache, wie die Sprache aus dem Ein-
zelnen verſtehen koͤnnten, ſo waͤre das Talent wohl auf eins
zu bringen. Da aber die Sprachforſchung und die Auffaſ-
ſung des Individuellen das noch nicht vermoͤgen, ſo muͤſſen wir
noch zwei Talente annehmen, als verſchieden. — Das Sprach-
talent iſt nun wieder ein zwiefaches. Der Verkehr der Menſchen geht
von der Mutterſprache aus, kann ſich aber auch auf eine andere
erſtrecken. Darin liegt die Duplicitaͤt des Sprachtalents. Das
comparative Auffaſſen der Sprachen in ihren Differenzen, das ex-
tenſive Sprachtalent, iſt verſchieden von dem Eindringen in das
Innere der Sprache in Beziehung auf das Denken, dem intenſi-
ven Sprachtalent. Dieß iſt das Talent des eigentlichen Sprach-
forſchers. Beide ſind nothwendig, aber faſt nie vereinigt in ei-
nem und demſelben Subject, ſie muͤſſen ſich alſo in verſchiedenen
gegenſeitig ergaͤnzen. Das Talent der Menſchenkenntniß zerfaͤllt
auch wieder in zwei. Viele Menſchen koͤnnen die Einzelheiten
Anderer leicht comparativ in ihren Verſchiedenheiten auffaſſen.
Dieß (extenſive) Talent kann die Handlungsweiſe Anderer leicht
nach-, ja auch vorconſtruiren. Aber ein anderes Talent iſt das
Verſtehen der eigenthuͤmlichen Bedeutung eines Menſchen und ſei-
ner Eigenthuͤmlichkeiten im Verhaͤltniß zum Begriff des Menſchen.
1) Randbemerk. v. 1828.
Hermeneutik u. Kritik. 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/41>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.