Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

der Pflanzen auf eine solche Weise sicher stellen, daß sie, jedem schäd-
lichen und störenden Einflusse entzogen, einen allgemeinen Mangel
ganz unmöglich machte.

Daß hierbei es nicht auf eine einfache, festbestimmte Form der
Vermehrung ankommen durfte, wie bei den höheren Thieren, ist für
sich klar und zeigt sich noch um so mehr, wenn wir beachten, daß der
Mensch und die meisten Thiere gerade auf diejenigen Pflanzentheile
bei ihrer Nahrung angewiesen sind, die wir gewöhnlich für die ein-
zigen Vermehrungsorgane der Pflanzen nehmen, ich meine die Saamen.

Gleichwohl bot sich dem forschenden Blicke des Menschen zuerst
die Beobachtung dar, daß die meisten Pflanzen gewisse Organe bil-
den, aus denen sich unter Umständen eine neue Pflanze entwickelt,
welche man bei den größeren schon fertig angelegt von einigen Hüllen
umschlossen, im Saamen, erkennen konnte. Nahe lag hier die Ver-
gleichung mit einem Ei, in welchem der Keim schon zum jungen
Thiere, zum Embryo, gezeitigt ist. Aber man blieb dabei nicht stehen.
Schon früh bemerkte man, daß es bei manchen Pflanzenarten zwei
verschiedene Formen von Individuen gebe, von denen nur die eine
Form den Saamen trägt, wie beim Hanf (Cannabis sativa), der
Dattelpalme (Phoenix dactylifera), den Pistacien (Pistacia lentis-
cus
). Ebenfalls sehr früh machte man die Beobachtung, daß die
Saamen der einen Pflanze gar nicht zur Ausbildung kommen, wenn
nicht ein Exemplar von der anderen Form in ihrer Nähe wächst und
gleichzeitig blüht. Schon Theophrast und Plinius berichten, daß die
Landleute, die sich mit der Cultur der Datteln beschäftigen, Blüthen-
zweige des einen Baums zwischen die Blüthenzweige des saamen-
tragenden aufhängen, um so die Entwicklung der Saamen und Früchte
hervorzurufen. Kämpfer erzählt uns, daß bei einem Einfall der Türken
in Bassora die Einwohner den Feind allein dadurch zur Rückkehr ge-
zwungen hätten, daß sie schnell alle Palmenbäume der einen Art abge-
hauen, so daß die andern unfruchtbar geworden seyen, wodurch dem
Feinde das einzige Nahrungsmittel entzogen sey. Noch auffallender
erscheinen die zuerst von Micheli an einer italienischen Wasserpflanze

der Pflanzen auf eine ſolche Weiſe ſicher ſtellen, daß ſie, jedem ſchäd-
lichen und ſtörenden Einfluſſe entzogen, einen allgemeinen Mangel
ganz unmöglich machte.

Daß hierbei es nicht auf eine einfache, feſtbeſtimmte Form der
Vermehrung ankommen durfte, wie bei den höheren Thieren, iſt für
ſich klar und zeigt ſich noch um ſo mehr, wenn wir beachten, daß der
Menſch und die meiſten Thiere gerade auf diejenigen Pflanzentheile
bei ihrer Nahrung angewieſen ſind, die wir gewöhnlich für die ein-
zigen Vermehrungsorgane der Pflanzen nehmen, ich meine die Saamen.

Gleichwohl bot ſich dem forſchenden Blicke des Menſchen zuerſt
die Beobachtung dar, daß die meiſten Pflanzen gewiſſe Organe bil-
den, aus denen ſich unter Umſtänden eine neue Pflanze entwickelt,
welche man bei den größeren ſchon fertig angelegt von einigen Hüllen
umſchloſſen, im Saamen, erkennen konnte. Nahe lag hier die Ver-
gleichung mit einem Ei, in welchem der Keim ſchon zum jungen
Thiere, zum Embryo, gezeitigt iſt. Aber man blieb dabei nicht ſtehen.
Schon früh bemerkte man, daß es bei manchen Pflanzenarten zwei
verſchiedene Formen von Individuen gebe, von denen nur die eine
Form den Saamen trägt, wie beim Hanf (Cannabis sativa), der
Dattelpalme (Phoenix dactylifera), den Piſtacien (Pistacia lentis-
cus
). Ebenfalls ſehr früh machte man die Beobachtung, daß die
Saamen der einen Pflanze gar nicht zur Ausbildung kommen, wenn
nicht ein Exemplar von der anderen Form in ihrer Nähe wächſt und
gleichzeitig blüht. Schon Theophraſt und Plinius berichten, daß die
Landleute, die ſich mit der Cultur der Datteln beſchäftigen, Blüthen-
zweige des einen Baums zwiſchen die Blüthenzweige des ſaamen-
tragenden aufhängen, um ſo die Entwicklung der Saamen und Früchte
hervorzurufen. Kämpfer erzählt uns, daß bei einem Einfall der Türken
in Baſſora die Einwohner den Feind allein dadurch zur Rückkehr ge-
zwungen hätten, daß ſie ſchnell alle Palmenbäume der einen Art abge-
hauen, ſo daß die andern unfruchtbar geworden ſeyen, wodurch dem
Feinde das einzige Nahrungsmittel entzogen ſey. Noch auffallender
erſcheinen die zuerſt von Micheli an einer italieniſchen Waſſerpflanze

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="61"/>
der Pflanzen auf eine &#x017F;olche Wei&#x017F;e &#x017F;icher &#x017F;tellen, daß &#x017F;ie, jedem &#x017F;chäd-<lb/>
lichen und &#x017F;törenden Einflu&#x017F;&#x017F;e entzogen, einen allgemeinen Mangel<lb/>
ganz unmöglich machte.</p><lb/>
        <p>Daß hierbei es nicht auf eine einfache, fe&#x017F;tbe&#x017F;timmte Form der<lb/>
Vermehrung ankommen durfte, wie bei den höheren Thieren, i&#x017F;t für<lb/>
&#x017F;ich klar und zeigt &#x017F;ich noch um &#x017F;o mehr, wenn wir beachten, daß der<lb/>
Men&#x017F;ch und die mei&#x017F;ten Thiere gerade auf diejenigen Pflanzentheile<lb/>
bei ihrer Nahrung angewie&#x017F;en &#x017F;ind, die wir gewöhnlich für die ein-<lb/>
zigen Vermehrungsorgane der Pflanzen nehmen, ich meine die Saamen.</p><lb/>
        <p>Gleichwohl bot &#x017F;ich dem for&#x017F;chenden Blicke des Men&#x017F;chen zuer&#x017F;t<lb/>
die Beobachtung dar, daß die mei&#x017F;ten Pflanzen gewi&#x017F;&#x017F;e Organe bil-<lb/>
den, aus denen &#x017F;ich unter Um&#x017F;tänden eine neue Pflanze entwickelt,<lb/>
welche man bei den größeren &#x017F;chon fertig angelegt von einigen Hüllen<lb/>
um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, im Saamen, erkennen konnte. Nahe lag hier die Ver-<lb/>
gleichung mit einem Ei, in welchem der Keim &#x017F;chon zum jungen<lb/>
Thiere, zum Embryo, gezeitigt i&#x017F;t. Aber man blieb dabei nicht &#x017F;tehen.<lb/>
Schon früh bemerkte man, daß es bei manchen Pflanzenarten zwei<lb/>
ver&#x017F;chiedene Formen von Individuen gebe, von denen nur die eine<lb/>
Form den Saamen trägt, wie beim Hanf (<hi rendition="#aq">Cannabis sativa</hi>), der<lb/>
Dattelpalme (<hi rendition="#aq">Phoenix dactylifera</hi>), den Pi&#x017F;tacien (<hi rendition="#aq">Pistacia lentis-<lb/>
cus</hi>). Ebenfalls &#x017F;ehr früh machte man die Beobachtung, daß die<lb/>
Saamen der einen Pflanze gar nicht zur Ausbildung kommen, wenn<lb/>
nicht ein Exemplar von der anderen Form in ihrer Nähe wäch&#x017F;t und<lb/>
gleichzeitig blüht. Schon Theophra&#x017F;t und Plinius berichten, daß die<lb/>
Landleute, die &#x017F;ich mit der Cultur der Datteln be&#x017F;chäftigen, Blüthen-<lb/>
zweige des einen Baums zwi&#x017F;chen die Blüthenzweige des &#x017F;aamen-<lb/>
tragenden aufhängen, um &#x017F;o die Entwicklung der Saamen und Früchte<lb/>
hervorzurufen. Kämpfer erzählt uns, daß bei einem Einfall der Türken<lb/>
in Ba&#x017F;&#x017F;ora die Einwohner den Feind allein dadurch zur Rückkehr ge-<lb/>
zwungen hätten, daß &#x017F;ie &#x017F;chnell alle Palmenbäume der einen Art abge-<lb/>
hauen, &#x017F;o daß die andern unfruchtbar geworden &#x017F;eyen, wodurch dem<lb/>
Feinde das einzige Nahrungsmittel entzogen &#x017F;ey. Noch auffallender<lb/>
er&#x017F;cheinen die zuer&#x017F;t von Micheli an einer italieni&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;erpflanze<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0077] der Pflanzen auf eine ſolche Weiſe ſicher ſtellen, daß ſie, jedem ſchäd- lichen und ſtörenden Einfluſſe entzogen, einen allgemeinen Mangel ganz unmöglich machte. Daß hierbei es nicht auf eine einfache, feſtbeſtimmte Form der Vermehrung ankommen durfte, wie bei den höheren Thieren, iſt für ſich klar und zeigt ſich noch um ſo mehr, wenn wir beachten, daß der Menſch und die meiſten Thiere gerade auf diejenigen Pflanzentheile bei ihrer Nahrung angewieſen ſind, die wir gewöhnlich für die ein- zigen Vermehrungsorgane der Pflanzen nehmen, ich meine die Saamen. Gleichwohl bot ſich dem forſchenden Blicke des Menſchen zuerſt die Beobachtung dar, daß die meiſten Pflanzen gewiſſe Organe bil- den, aus denen ſich unter Umſtänden eine neue Pflanze entwickelt, welche man bei den größeren ſchon fertig angelegt von einigen Hüllen umſchloſſen, im Saamen, erkennen konnte. Nahe lag hier die Ver- gleichung mit einem Ei, in welchem der Keim ſchon zum jungen Thiere, zum Embryo, gezeitigt iſt. Aber man blieb dabei nicht ſtehen. Schon früh bemerkte man, daß es bei manchen Pflanzenarten zwei verſchiedene Formen von Individuen gebe, von denen nur die eine Form den Saamen trägt, wie beim Hanf (Cannabis sativa), der Dattelpalme (Phoenix dactylifera), den Piſtacien (Pistacia lentis- cus). Ebenfalls ſehr früh machte man die Beobachtung, daß die Saamen der einen Pflanze gar nicht zur Ausbildung kommen, wenn nicht ein Exemplar von der anderen Form in ihrer Nähe wächſt und gleichzeitig blüht. Schon Theophraſt und Plinius berichten, daß die Landleute, die ſich mit der Cultur der Datteln beſchäftigen, Blüthen- zweige des einen Baums zwiſchen die Blüthenzweige des ſaamen- tragenden aufhängen, um ſo die Entwicklung der Saamen und Früchte hervorzurufen. Kämpfer erzählt uns, daß bei einem Einfall der Türken in Baſſora die Einwohner den Feind allein dadurch zur Rückkehr ge- zwungen hätten, daß ſie ſchnell alle Palmenbäume der einen Art abge- hauen, ſo daß die andern unfruchtbar geworden ſeyen, wodurch dem Feinde das einzige Nahrungsmittel entzogen ſey. Noch auffallender erſcheinen die zuerſt von Micheli an einer italieniſchen Waſſerpflanze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/77
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/77>, abgerufen am 05.12.2024.