Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361

Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr.§. 225.
-u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm-
men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man
-u-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz.
es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m);
a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer;
a-serio(m)
von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen
a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem
selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme
urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal-
stamm molta (multare) u. a.

Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der
indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von
der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti-
schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf.
man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm
man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er-
halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist
jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit
suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit
steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel-
lum), d. i. boj-u, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei-
gerung; o-strov-u (periRRuton insula), wurz. stru, d. i. sru (§.
182, 7; fluere); plav-u (navigatio), wurz. plu; stol-u (mensa),
wurz. stel, urspr. star (sternere); su-bor-u (collectio), wurz. ber
(sumere); za-pad-u (occasus), wurz. pad (cadere); vid-u (species),
wurz. vid (videre); pek-u (aestus), wurz. pek (coquere); vluku
(lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vu-vod-u (inductio), wurz.
ved (ducere); az-u (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum
esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jug-o,
grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina
sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio),
wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre);
az-a (vinculum), vgl. az-u u. s. f. Eine form diser art, mit ge-
dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.

Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361

Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr.§. 225.
-u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm-
men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man
-u̇-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz.
es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m);
a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer;
a-serio(m)
von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen
a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem
selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme
urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal-
stamm molta (multare) u. a.

Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der
indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von
der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti-
schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf.
man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm
man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er-
halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist
jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit
suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit
steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel-
lum), d. i. boj-ŭ, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei-
gerung; o-strov-ŭ (περίῤῥυτον insula), wurz. stru, d. i. sru (§.
182, 7; fluere); plav-ŭ (navigatio), wurz. plu; stol-ŭ (mensa),
wurz. stel, urspr. star (sternere); sŭ-bor-ŭ (collectio), wurz. ber
(sumere); za-pad-ŭ (occasus), wurz. pad (cadere); vid-ŭ (species),
wurz. vid (videre); pek-ŭ (aestus), wurz. pek (coquere); vlŭkŭ
(lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vŭ-vod-ŭ (inductio), wurz.
ved (ducere); ąz-ŭ (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum
esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jŭg-o,
grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina
sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio),
wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre);
ąz-a (vinculum), vgl. ąz-ŭ u. s. f. Eine form diser art, mit ge-
dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0087" n="361"/>
              <fw place="top" type="header">Nominalst. auf <hi rendition="#i">a</hi>. Umbr., osk. infin. auf <hi rendition="#i">-o-m</hi>, <hi rendition="#i">-u-m</hi>. Altbulg. 361</fw><lb/>
              <p>Die infinitive des <hi rendition="#g">Umbrischen</hi> und <hi rendition="#g">Oskischen</hi> auf umbr.<note place="right">§. 225.</note><lb/>
-u-m, <hi rendition="#i">-o-m</hi>, osk. <hi rendition="#i">-u-m</hi> können wol nur accusative von stäm-<lb/>
men auf urspr. <hi rendition="#i">a</hi> sein, obschon das osk. <hi rendition="#i">-u-m,</hi> für welches man<lb/>
-u&#x0307;-m, <hi rendition="#i">-o-m</hi> erwartet, auf fält, z. b. umbr. <hi rendition="#g">er-u(m)</hi><hi rendition="#i">, er-o-m</hi>, wurz.<lb/><hi rendition="#i">es</hi> (esse), grundf. des stammes wäre also <hi rendition="#i">asa</hi> (acc. sg. <hi rendition="#i">asa-m);</hi><lb/>
a-fer-u-m, <hi rendition="#i">a-fer-o(m)</hi> (circumferre), grundf. <hi rendition="#i">bhar-a-m,</hi> wurz. <hi rendition="#i">fer;<lb/>
a-serio(m)</hi> von einem verbalstamme <hi rendition="#i">a-seria</hi> (observare), dessen<lb/><hi rendition="#i">a</hi> mit dem <hi rendition="#i">o</hi> des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem<lb/>
selben geschwunden ist; osk. z. b. <hi rendition="#i">deicu-m</hi> vom praesensstamme<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">daika</hi> (lat. <hi rendition="#i">deici-t)</hi>, wurz. <hi rendition="#i">dic</hi> (dicere); <hi rendition="#i">molta-u-m</hi>, verbal-<lb/>
stamm <hi rendition="#i">molta</hi> (multare) u. a.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Altbulgarisch</hi>. In der nordeuropäischen abteilung der<lb/>
indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von<lb/>
der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti-<lb/>
schen stamme <hi rendition="#i">man</hi>, der in einigen casus (gen. sg. <hi rendition="#i">mans,</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">man-as;</hi> nom. acc. plur. <hi rendition="#i">mans,</hi> grundf. <hi rendition="#i">man-as)</hi> neben stamm<lb/><hi rendition="#i">man-nan</hi> (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er-<lb/>
halten, wurz. <hi rendition="#i">man</hi> (cogitare). Die stambildung mittels <hi rendition="#i">a</hi> ist<lb/>
jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit<lb/>
suffix <hi rendition="#i">-a</hi> gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit<lb/>
steigerung des wurzelvocals die masculina <hi rendition="#i">boj</hi> (pugna, flagel-<lb/>
lum), d. i. <hi rendition="#i">boj-&#x016D;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">baj-a(s)</hi>, wurz. <hi rendition="#i">bi</hi> (percutere) mit stei-<lb/>
gerung; <hi rendition="#i">o-strov-&#x016D; (&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</hi> insula), wurz. <hi rendition="#i">stru,</hi> d. i. <hi rendition="#i">sru</hi> (§.<lb/>
182, 7; fluere); <hi rendition="#i">plav-&#x016D;</hi> (navigatio), wurz. <hi rendition="#i">plu; stol-&#x016D;</hi> (mensa),<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">stel</hi>, urspr. <hi rendition="#i">star</hi> (sternere); <hi rendition="#i">s&#x016D;-bor-&#x016D;</hi> (collectio), wurz. <hi rendition="#i">ber</hi><lb/>
(sumere); <hi rendition="#i">za-pad-&#x016D;</hi> (occasus), wurz. <hi rendition="#i">pad</hi> (cadere); <hi rendition="#i">vid-&#x016D;</hi> (species),<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (videre); <hi rendition="#i">pek-&#x016D;</hi> (aestus), wurz. <hi rendition="#i">pek</hi> (coquere); <hi rendition="#i">vl&#x016D;k&#x016D;</hi><lb/>
(lupus), wurz. urspr. <hi rendition="#i">vark</hi> (lacerare); <hi rendition="#i">v&#x016D;-vod-&#x016D;</hi> (inductio), wurz.<lb/><hi rendition="#i">ved</hi> (ducere); <hi rendition="#i">&#x0105;z-&#x016D;</hi> (vinculum), wurz. urspr. <hi rendition="#i">agh</hi>, <hi rendition="#i">angh</hi> (angustum<lb/>
esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. <hi rendition="#i">ig-o</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">j&#x016D;g-o,</hi><lb/>
grundf. <hi rendition="#i">jug-a(m)</hi> (jugum), wurz. <hi rendition="#i">jug</hi> (jungere) u. a. Feminina<lb/>
sind z. b. <hi rendition="#i">slav-a</hi> (gloria), wurz. <hi rendition="#i">slu</hi> (audire); <hi rendition="#i">vlad-a</hi> (dominatio),<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">vlad</hi> (dominare); <hi rendition="#i">za-vid-a</hi> (invidia), wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (videre);<lb/><hi rendition="#i">&#x0105;z-a</hi> (vinculum), vgl. <hi rendition="#i">&#x0105;z-&#x016D;</hi> u. s. f. Eine form diser art, mit ge-<lb/>
dentem stamaußlante <hi rendition="#i">a</hi>, aber als masculinum fungierend (vgl.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0087] Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361 Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr. -u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm- men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man -u̇-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz. es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m); a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer; a-serio(m) von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal- stamm molta (multare) u. a. §. 225. Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti- schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf. man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er- halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel- lum), d. i. boj-ŭ, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei- gerung; o-strov-ŭ (περίῤῥυτον insula), wurz. stru, d. i. sru (§. 182, 7; fluere); plav-ŭ (navigatio), wurz. plu; stol-ŭ (mensa), wurz. stel, urspr. star (sternere); sŭ-bor-ŭ (collectio), wurz. ber (sumere); za-pad-ŭ (occasus), wurz. pad (cadere); vid-ŭ (species), wurz. vid (videre); pek-ŭ (aestus), wurz. pek (coquere); vlŭkŭ (lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vŭ-vod-ŭ (inductio), wurz. ved (ducere); ąz-ŭ (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jŭg-o, grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio), wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre); ąz-a (vinculum), vgl. ąz-ŭ u. s. f. Eine form diser art, mit ge- dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/87
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/87>, abgerufen am 27.07.2024.