Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Primäres suffix -ja. Altbaktr., Griech., Lat. §. 222.Altbaktrisch. geiv-ja, wurz. geiv (vivere); mair-ja für Auch hier verlieren verbalstämme auf aja dises element Das griechische besizt kein regelmäßiges participium Das lateinische besizt ebenfals kein regelmäßiges par- Primäres suffix -ja. Altbaktr., Griech., Lat. §. 222.Altbaktrisch. ǵîv-ja, wurz. ǵîv (vivere); mair-ja für Auch hier verlieren verbalstämme auf aja dises element Das griechische besizt kein regelmäßiges participium Das lateinische besizt ebenfals kein regelmäßiges par- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0072" n="346"/> <fw place="top" type="header">Primäres suffix <hi rendition="#i">-ja</hi>. Altbaktr., Griech., Lat.</fw><lb/> <note place="left">§. 222.</note> <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. <hi rendition="#i">ǵîv-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">ǵîv</hi> (vivere); <hi rendition="#i">mair-ja</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">mar-ja</hi> (§. 26; capable de donner la mort, meurtrier), wurz.<lb/><hi rendition="#i">mar</hi> (mori); <hi rendition="#i">vair-ja</hi> für <hi rendition="#i">var-ja</hi> (§. 26; celui auquel il faut s’adres-<lb/> ser pour en obtenir l’objet de ses désirs), wurz. <hi rendition="#i">var</hi> (eligere,<lb/> petere); <hi rendition="#i">kair-ja</hi> (msc. corps, stature, taille), wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (facere)<lb/> u. a. Ein part. necessatis auf <hi rendition="#i">ja</hi> als regelmäßige bildung hat<lb/> sich jedoch nicht entwickelt.</p><lb/> <p>Auch hier verlieren verbalstämme auf <hi rendition="#i">aja</hi> dises element<lb/> vor dem <hi rendition="#i">ja</hi>, z. b. <hi rendition="#i">vahm-ja</hi> (invocatione celebrandus, invocan-<lb/> dus), verbalstamm <hi rendition="#i">vahmaja</hi> (invocare, 3. sg. praes. <hi rendition="#i">vahmajêiti</hi>,<lb/> von <hi rendition="#i">vahma</hi> invocatio).</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">griechische</hi> besizt kein regelmäßiges participium<lb/> auf <hi rendition="#i">ja</hi>. <hi rendition="#i">-ja</hi> als primäres suffix, nicht selten in der selben func-<lb/> tion wie im altindischen, findet sich jedoch in fällen wie <hi rendition="#i">ἅγ-ιο</hi><lb/> (sanctus, sacer) = grundf. <hi rendition="#i">jag-ja</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">jâǵ-jà</hi> (veneran-<lb/> dus), wurz. <hi rendition="#i">jaǵ</hi> (colere); <hi rendition="#i">στύγ-ιο</hi> (abominandus), wurz. <hi rendition="#i">στυγ<lb/> (ἔ-στυγ-ον</hi> abhorrere, odisse); <hi rendition="#i">πάγ-ιο</hi> (firmus, fixus), wurz. <hi rendition="#i">παγ<lb/> (πήγ-νυμι</hi> defigere, <hi rendition="#i">πᾰ΄γ-ος</hi> masc. quod firmum, solidum est;<lb/> mons; gelu); <hi rendition="#i">ἐρεί-ιο</hi> (ntr. ruinae, fragmenta), wurz. <hi rendition="#i">ἐριπ</hi> (in<lb/><hi rendition="#i">ἐρείπ-ω</hi>, <hi rendition="#i">ἐρ-έριπ-το,</hi> deiicere, evertere); <hi rendition="#i">γλῶσσα</hi> (lingua) für<lb/> *<hi rendition="#i">γλωχ-ϳα</hi> (§. 148, 1, e, <hi rendition="#i">β)</hi>, vgl. <hi rendition="#i">γλωχ-ίν</hi>, gen. <hi rendition="#i">γλωχ-ῖνος</hi> (apex);<lb/><hi rendition="#i">μοῖρα</hi> für *<hi rendition="#i">μορ-ϳα</hi> (§. 40, 3; pars, rata pars), wurz. <hi rendition="#i">mar</hi>, vgl.<lb/><hi rendition="#i">μέρ-ος</hi> (pars) u. a.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">lateinische</hi> besizt ebenfals kein regelmäßiges par-<lb/> ticipium auf <hi rendition="#i">ja</hi>. Das suffix erscheint häufig primär, z. b. in<lb/><hi rendition="#i">ad-ag-io</hi> (adagium), wurz. <hi rendition="#i">ag</hi> (dicere, vgl. <hi rendition="#i">âjo</hi> für *<hi rendition="#i">ag-jo</hi> (§. 53);<lb/><hi rendition="#i">ex-im-io</hi> (eximius), wurz. <hi rendition="#i">im (ex-im-o); gen-io</hi> (genius), <hi rendition="#i">in-gen-io</hi><lb/> (ingenium), <hi rendition="#i">pro-gen-ie</hi> (progenies), wurz. <hi rendition="#i">gen (gen-us, gi-g(e)n-o);<lb/> in-ed-ia</hi>, wurz. <hi rendition="#i">ed (ed-o); per-nic-ie,</hi> wurz. <hi rendition="#i">nec (nec-are, noc-ere);<lb/> fluv-io</hi>, wurz. <hi rendition="#i">flu (flu-o); con-jug-io</hi> (conjugium), wurz. <hi rendition="#i">jug (jung-o)</hi>,<lb/><hi rendition="#i">jug-um); ob-sequ-io</hi> (obsequium), wurz. <hi rendition="#i">sec, sequ (sequ-or); od-io</hi><lb/> (odium), wurz. <hi rendition="#i">od (od-i); sacri-fic-io</hi> (saerificium), wurz. <hi rendition="#i">fac; ob-<lb/> sid-io</hi> (obsidium), <hi rendition="#i">in-sid-ia</hi> (insidiae), wurz. <hi rendition="#i">sed (sed-eo)</hi> u. s. f.<lb/> Teilweise sind dise formen von secundären bildungen schwer zu<lb/> scheiden, z. b. <hi rendition="#i">con-jug-io</hi>, das eher auf das nomen <hi rendition="#i">con-jug,</hi> nom.<lb/> sg. <hi rendition="#i">conjux</hi> als auf wurz. <hi rendition="#i">jug</hi> zurück fürt.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346/0072]
Primäres suffix -ja. Altbaktr., Griech., Lat.
Altbaktrisch. ǵîv-ja, wurz. ǵîv (vivere); mair-ja für
*mar-ja (§. 26; capable de donner la mort, meurtrier), wurz.
mar (mori); vair-ja für var-ja (§. 26; celui auquel il faut s’adres-
ser pour en obtenir l’objet de ses désirs), wurz. var (eligere,
petere); kair-ja (msc. corps, stature, taille), wurz. kar (facere)
u. a. Ein part. necessatis auf ja als regelmäßige bildung hat
sich jedoch nicht entwickelt.
Auch hier verlieren verbalstämme auf aja dises element
vor dem ja, z. b. vahm-ja (invocatione celebrandus, invocan-
dus), verbalstamm vahmaja (invocare, 3. sg. praes. vahmajêiti,
von vahma invocatio).
Das griechische besizt kein regelmäßiges participium
auf ja. -ja als primäres suffix, nicht selten in der selben func-
tion wie im altindischen, findet sich jedoch in fällen wie ἅγ-ιο
(sanctus, sacer) = grundf. jag-ja, vgl. altind. jâǵ-jà (veneran-
dus), wurz. jaǵ (colere); στύγ-ιο (abominandus), wurz. στυγ
(ἔ-στυγ-ον abhorrere, odisse); πάγ-ιο (firmus, fixus), wurz. παγ
(πήγ-νυμι defigere, πᾰ΄γ-ος masc. quod firmum, solidum est;
mons; gelu); ἐρεί-ιο (ntr. ruinae, fragmenta), wurz. ἐριπ (in
ἐρείπ-ω, ἐρ-έριπ-το, deiicere, evertere); γλῶσσα (lingua) für
*γλωχ-ϳα (§. 148, 1, e, β), vgl. γλωχ-ίν, gen. γλωχ-ῖνος (apex);
μοῖρα für *μορ-ϳα (§. 40, 3; pars, rata pars), wurz. mar, vgl.
μέρ-ος (pars) u. a.
Das lateinische besizt ebenfals kein regelmäßiges par-
ticipium auf ja. Das suffix erscheint häufig primär, z. b. in
ad-ag-io (adagium), wurz. ag (dicere, vgl. âjo für *ag-jo (§. 53);
ex-im-io (eximius), wurz. im (ex-im-o); gen-io (genius), in-gen-io
(ingenium), pro-gen-ie (progenies), wurz. gen (gen-us, gi-g(e)n-o);
in-ed-ia, wurz. ed (ed-o); per-nic-ie, wurz. nec (nec-are, noc-ere);
fluv-io, wurz. flu (flu-o); con-jug-io (conjugium), wurz. jug (jung-o),
jug-um); ob-sequ-io (obsequium), wurz. sec, sequ (sequ-or); od-io
(odium), wurz. od (od-i); sacri-fic-io (saerificium), wurz. fac; ob-
sid-io (obsidium), in-sid-ia (insidiae), wurz. sed (sed-eo) u. s. f.
Teilweise sind dise formen von secundären bildungen schwer zu
scheiden, z. b. con-jug-io, das eher auf das nomen con-jug, nom.
sg. conjux als auf wurz. jug zurück fürt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |