Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Participium activi auf -ant, -nt. Altbaktr., Griech.

Beispile: ad-ant, wurz. ad (edere), praesensstamm ad; s-ant,§. 215.
wurz. as (esse), praesensstamm as, das an lautende a schwin-
det in nicht wenigen formen; kinv-ant, wurz. ki (colligere),
praesensstamm kinu; tuda-nt, wurz. tud (tundere), praesens-
stamm tuda; nahja-nt, wurz. nah (nectere), praesensstamm nahja;
juna-nt
, wurz. ju (jungere), praesensstamm juna; aber dadha-t,
wurz. dha (ponere), praesensstamm dadha u. s. f. Das in den
meisten casus schwindende n zeigt sich im neutrum gar nicht,
z. b. ad-at u. s. f.; femin. ad-atei, s-atei, kinvatei, tuda-ntei oder
tuda-tei, nahja-ntei u. s. f.

Futurum -sja-nt, neutr. -sja-t, fem. -sja-ntei oder -sja-tei; z.
b. karisja-nt, fem. karisja-ntei oder karisja-tei, wurz. kar (fa-
cere), futurstamm karisja, d. i. wurz. kar, mit dem hilfsvocal
i (§. 15, e) und praesensstamm auf ja von wurzel as (esse).

Beispile für den aorist sind (nach Benfey) z. b. vrdha-nt,
wurz. vardh (crescere), aoriststamm vrdha; sanisa-nt, wurz.
san (obtinere; amare), aoriststamm sanisa, d. i. wurz. san, hilfs-
vocal i und praeteritum der wurz. as (esse).

Altbaktrisch. Dem altindischen entsprechend, nur scheint
der wegfall des n regelloser statt zu finden, z. b. bara-nt, wurz.
bar (ferre), praesensstamm bara; bereza-nt (crescens, altus, mag-
nus), fem. bereza-nti und bereza-iti, wurz. berez; futurum z. b.
bausja-nt, femin. bausja-inti, wurz. bu (esse), futurstamm urspr.
bu-sja u. a.

Griechisch *). -ont und -nt; das n ist hier fest, es fält
nie auß; femin. *-ontja, *-ntja, das nach den lautgesetzen zu
*-onsa, -ousa, -sa mit ersazdenung des vorher gehenden vo-
cals werden muß, z. b. eont (später ont), d. i. *es-ont, femin.
eousa, d. i. *es-ont-ja, wurz. es (esse), praesensstamm es;
phero-nt
, fem. phero-usa auß *phero-nsa, *phero-ntja, wurz. pher
(ferre), praesensstamm phero, phere; tithe-nt, wurz. the (ponere),
praesensstamm tithe; dido-nt, wurz. do (dare), praesensstamm

*) Über die nominalbildung des griechischen vgl. Georg Curtius,
de nominum graecorum formatione linguarum cognatarum ratione habita.
Berlin 1842.
Participium activi auf -ant, -nt. Altbaktr., Griech.

Beispile: ad-ánt, wurz. ad (edere), praesensstamm ad; s-ant,§. 215.
wurz. as (esse), praesensstamm as, das an lautende a schwin-
det in nicht wenigen formen; ḱinv-ánt, wurz. ḱi (colligere),
praesensstamm ḱinú; tudá-nt, wurz. tud (tundere), praesens-
stamm tudá; náhja-nt, wurz. nah (nectere), praesensstamm náhja;
juná-nt
, wurz. ju (jungere), praesensstamm juná; aber dádha-t,
wurz. dha (ponere), praesensstamm dádha u. s. f. Das in den
meisten casus schwindende n zeigt sich im neutrum gar nicht,
z. b. ad-át u. s. f.; femin. ad-atî́, s-atî́, ḱinvatî́, tudá-ntî oder
tuda-tî́, náhja-ntî u. s. f.

Futurum -sjá-nt, neutr. -sjá-t, fem. -sjá-ntî oder -sja-tî́; z.
b. kariśjá-nt, fem. kariśjá-ntî oder kariśja-tî, wurz. kar (fa-
cere), futurstamm kariśjá, d. i. wurz. kar, mit dem hilfsvocal
i (§. 15, e) und praesensstamm auf ja von wurzel as (esse).

Beispile für den aorist sind (nach Benfey) z. b. vrdhá-nt,
wurz. vardh (crescere), aoriststamm vrdha; saniśá-nt, wurz.
san (obtinere; amare), aoriststamm saniśa, d. i. wurz. san, hilfs-
vocal i und praeteritum der wurz. as (esse).

Altbaktrisch. Dem altindischen entsprechend, nur scheint
der wegfall des n regelloser statt zu finden, z. b. bara-nt, wurz.
bar (ferre), praesensstamm bara; bereza-nt (crescens, altus, mag-
nus), fem. bereza-nti und bereza-iti, wurz. berez; futurum z. b.
bûśja-nt, femin. bûśja-inti, wurz. bu (esse), futurstamm urspr.
bu-sja u. a.

Griechisch *). -οντ und -ντ; das ν ist hier fest, es fält
nie auß; femin. *-οντϳα, *-ντϳα, das nach den lautgesetzen zu
*-ονσα, -ουσα, -σα mit ersazdenung des vorher gehenden vo-
cals werden muß, z. b. ἐόντ (später ὄντ), d. i. *ἐσ-όντ, femin.
ἐοῦσα, d. i. *ἐσ-οντ-ϳα, wurz. ἐς (esse), praesensstamm ἐσ;
φέρο-ντ
, fem. φέρο-υσα auß *φερο-νσα, *φερο-ντϳα, wurz. φερ
(ferre), praesensstamm φερο, φερε; τιθέ-ντ, wurz. θε (ponere),
praesensstamm τίθε; διδό-ντ, wurz. δο (dare), praesensstamm

*) Über die nominalbildung des griechischen vgl. Georg Curtius,
de nominum graecorum formatione linguarum cognatarum ratione habita.
Berlin 1842.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0039" n="313"/>
              <fw place="top" type="header">Participium activi auf <hi rendition="#i">-ant</hi>, <hi rendition="#i">-nt</hi>. Altbaktr., Griech.</fw><lb/>
              <p>Beispile: <hi rendition="#i">ad-ánt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">ad</hi> (edere), praesensstamm <hi rendition="#i">ad; s-ant</hi>,<note place="right">§. 215.</note><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">as</hi> (esse), praesensstamm <hi rendition="#i">as</hi>, das an lautende <hi rendition="#i">a</hi> schwin-<lb/>
det in nicht wenigen formen; <hi rendition="#i">k&#x0301;inv-ánt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">k&#x0301;i</hi> (colligere),<lb/>
praesensstamm <hi rendition="#i">k&#x0301;inú; tudá-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">tud</hi> (tundere), praesens-<lb/>
stamm <hi rendition="#i">tudá; náhja-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">nah</hi> (nectere), praesensstamm <hi rendition="#i">náhja;<lb/>
juná-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">ju</hi> (jungere), praesensstamm <hi rendition="#i">juná;</hi> aber <hi rendition="#i">dádha-t</hi>,<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">dha</hi> (ponere), praesensstamm <hi rendition="#i">dádha</hi> u. s. f. Das in den<lb/>
meisten casus schwindende <hi rendition="#i">n</hi> zeigt sich im neutrum gar nicht,<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">ad-át</hi> u. s. f.; femin. <hi rendition="#i">ad-atî&#x0301;</hi>, <hi rendition="#i">s-atî&#x0301;</hi>, <hi rendition="#i">k&#x0301;invatî&#x0301;, tudá-ntî</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">tuda-tî&#x0301;</hi>, <hi rendition="#i">náhja-ntî</hi> u. s. f.</p><lb/>
              <p>Futurum <hi rendition="#i">-sjá-nt</hi>, neutr. <hi rendition="#i">-sjá-t,</hi> fem. <hi rendition="#i">-sjá-ntî</hi> oder <hi rendition="#i">-sja-tî&#x0301;;</hi> z.<lb/>
b. <hi rendition="#i">kari&#x015B;já-nt,</hi> fem. <hi rendition="#i">kari&#x015B;já-ntî</hi> oder <hi rendition="#i">kari&#x015B;ja-tî</hi>, wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (fa-<lb/>
cere), futurstamm <hi rendition="#i">kari&#x015B;já,</hi> d. i. wurz. <hi rendition="#i">kar</hi>, mit dem hilfsvocal<lb/><hi rendition="#i">i</hi> (§. 15, e) und praesensstamm auf <hi rendition="#i">ja</hi> von wurzel <hi rendition="#i">as</hi> (esse).</p><lb/>
              <p>Beispile für den aorist sind (nach <hi rendition="#g">Benfey</hi>) z. b. <hi rendition="#i">vrdhá-nt,</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">vardh</hi> (crescere), aoriststamm <hi rendition="#i">vrdha; sani&#x015B;á-nt,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">san</hi> (obtinere; amare), aoriststamm <hi rendition="#i">sani&#x015B;a</hi>, d. i. wurz. <hi rendition="#i">san,</hi> hilfs-<lb/>
vocal <hi rendition="#i">i</hi> und praeteritum der wurz. <hi rendition="#i">as</hi> (esse).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. Dem altindischen entsprechend, nur scheint<lb/>
der wegfall des <hi rendition="#i">n</hi> regelloser statt zu finden, z. b. <hi rendition="#i">bara-nt,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">bar</hi> (ferre), praesensstamm <hi rendition="#i">bara; bereza-nt</hi> (crescens, altus, mag-<lb/>
nus), fem. <hi rendition="#i">bereza-nti</hi> und <hi rendition="#i">bereza-iti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">berez;</hi> futurum z. b.<lb/><hi rendition="#i">&#x015B;ja-nt</hi>, femin. <hi rendition="#i">&#x015B;ja-inti</hi>, wurz. <hi rendition="#i">bu</hi> (esse), futurstamm urspr.<lb/><hi rendition="#i">bu-sja</hi> u. a.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Griechisch</hi><note place="foot" n="*)">Über die nominalbildung des griechischen vgl. <hi rendition="#g">Georg Curtius</hi>,<lb/>
de nominum graecorum formatione linguarum cognatarum ratione habita.<lb/>
Berlin 1842.</note>. <hi rendition="#i">-&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;</hi> und <hi rendition="#i">-&#x03BD;&#x03C4;;</hi> das <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi> ist hier fest, es fält<lb/>
nie auß; femin. *<hi rendition="#i">-&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03F3;&#x03B1;</hi>, *<hi rendition="#i">-&#x03BD;&#x03C4;&#x03F3;&#x03B1;,</hi> das nach den lautgesetzen zu<lb/>
*<hi rendition="#i">-&#x03BF;&#x03BD;&#x03C3;&#x03B1;, -&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;</hi>, <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03B1;</hi> mit ersazdenung des vorher gehenden vo-<lb/>
cals werden muß, z. b. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x1F79;&#x03BD;&#x03C4;</hi> (später <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03BD;&#x03C4;)</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x1F79;&#x03BD;&#x03C4;,</hi> femin.<lb/><hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B1;,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;-&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;-&#x03F3;&#x03B1;</hi>, wurz. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C2;</hi> (esse), praesensstamm <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C3;;<lb/>
&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03C4;</hi>, fem. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03C3;&#x03B1;</hi>, *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03C4;&#x03F3;&#x03B1;</hi>, wurz. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;</hi><lb/>
(ferre), praesensstamm <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B5;; &#x03C4;&#x03B9;&#x03B8;&#x03AD;-&#x03BD;&#x03C4;</hi>, wurz. <hi rendition="#i">&#x03B8;&#x03B5;</hi> (ponere),<lb/>
praesensstamm <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03B8;&#x03B5;; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x1F79;-&#x03BD;&#x03C4;</hi>, wurz. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;</hi> (dare), praesensstamm<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0039] Participium activi auf -ant, -nt. Altbaktr., Griech. Beispile: ad-ánt, wurz. ad (edere), praesensstamm ad; s-ant, wurz. as (esse), praesensstamm as, das an lautende a schwin- det in nicht wenigen formen; ḱinv-ánt, wurz. ḱi (colligere), praesensstamm ḱinú; tudá-nt, wurz. tud (tundere), praesens- stamm tudá; náhja-nt, wurz. nah (nectere), praesensstamm náhja; juná-nt, wurz. ju (jungere), praesensstamm juná; aber dádha-t, wurz. dha (ponere), praesensstamm dádha u. s. f. Das in den meisten casus schwindende n zeigt sich im neutrum gar nicht, z. b. ad-át u. s. f.; femin. ad-atî́, s-atî́, ḱinvatî́, tudá-ntî oder tuda-tî́, náhja-ntî u. s. f. §. 215. Futurum -sjá-nt, neutr. -sjá-t, fem. -sjá-ntî oder -sja-tî́; z. b. kariśjá-nt, fem. kariśjá-ntî oder kariśja-tî, wurz. kar (fa- cere), futurstamm kariśjá, d. i. wurz. kar, mit dem hilfsvocal i (§. 15, e) und praesensstamm auf ja von wurzel as (esse). Beispile für den aorist sind (nach Benfey) z. b. vrdhá-nt, wurz. vardh (crescere), aoriststamm vrdha; saniśá-nt, wurz. san (obtinere; amare), aoriststamm saniśa, d. i. wurz. san, hilfs- vocal i und praeteritum der wurz. as (esse). Altbaktrisch. Dem altindischen entsprechend, nur scheint der wegfall des n regelloser statt zu finden, z. b. bara-nt, wurz. bar (ferre), praesensstamm bara; bereza-nt (crescens, altus, mag- nus), fem. bereza-nti und bereza-iti, wurz. berez; futurum z. b. bûśja-nt, femin. bûśja-inti, wurz. bu (esse), futurstamm urspr. bu-sja u. a. Griechisch *). -οντ und -ντ; das ν ist hier fest, es fält nie auß; femin. *-οντϳα, *-ντϳα, das nach den lautgesetzen zu *-ονσα, -ουσα, -σα mit ersazdenung des vorher gehenden vo- cals werden muß, z. b. ἐόντ (später ὄντ), d. i. *ἐσ-όντ, femin. ἐοῦσα, d. i. *ἐσ-οντ-ϳα, wurz. ἐς (esse), praesensstamm ἐσ; φέρο-ντ, fem. φέρο-υσα auß *φερο-νσα, *φερο-ντϳα, wurz. φερ (ferre), praesensstamm φερο, φερε; τιθέ-ντ, wurz. θε (ponere), praesensstamm τίθε; διδό-ντ, wurz. δο (dare), praesensstamm *) Über die nominalbildung des griechischen vgl. Georg Curtius, de nominum graecorum formatione linguarum cognatarum ratione habita. Berlin 1842.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/39
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/39>, abgerufen am 29.03.2024.