Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Nominat. plur. Altbaktr., Griech.

1. vak-as; 2. durmanas-as, ved. auch usa s-as mit denung§. 247.
(wie in 3, 4, 5) von stamm usas (femin. aurora); 3. taksan-as,
ved. auch taksan-as (Benf.); 4. bharant-as, ved. auch bharat-as,
vidva ms-as,
ved. auch vidus-as (bei disem worte nicht belegt)
von der verkürzten stamf., javeijams-as; 5. datar-as, bhratar-as,
matar-as;
6. nav-as; 7. bhruv-as; 8. saunav-as, vedisch, beson-
ders bei adjectiven, auch one steigerung *sunv-as (auch -uv-as
und darauß -au-s komt vor); 8. avaj-as, pataj-as, ved. auch one
steigerung, z. b. arj-as (zu nomin. sg. ari-s hostis); 10. acva-s,
ved. noch acva-sas, femin. acva-s, ved. acva-sas.

Altbaktrisch. 1. vak-o, vak-ac-ka (§. 27, 5); 2. *dus-
mananh-o, -ac-ka;
3. acman-o, -ac-ka; 4. barent-o, -ac-ka;
5. datar-o, -ac-ka, bratar-o, matar-o; 6. Bopp fürt geus an,
zu erwarten war *gav-ac-ka; 7. pacav-o, pacv-o, tanav-o,
tanv-o, -ac-ka;
9. afreitaj-o, pataj-o, -ac-ka; 10. acpaonho,
d. i. *acpa-sas (§. 136, 2), acpaonhac-ka; formen auf a, ge-
wönlich a (Spiegel, Beitr. II, 30), können nur als eine ver-
kürzung von ursprüngl. -a-sas betrachtet werden (formen auf
-ao, -aoc-ka, welche den altindischen auf -as genau entsprechen
würden, erwähnt Spiegel nicht); altpersisch bagaha = altind.
bhagasas (nom. sg. bhaga-s deus); femin. datao, dataoc ka,
d. i. data-s (§. 27, 6).

Griechisch. Das suffix lautet überall -es; die a-stämme
haben eine ab weichende bildung nach art der pronomina.

1. op-es; 2. *dusmenes-es, *-mene-es, -meneis; 3. tekton-es;
4. pheront-es, eidwot-es; 5. doter-es, pater-es, meter-es; 6. naw-es,
new-es; 7. ophru-es; 8. neku-es, aber *glukew-es, glukeis; 9. ion.
poli-es, posi-es; poleis mit steig. gebildet auß *polej-es, grundf.
paraj-as, in pole-es Hom. und allen änl. formen ist anstatt
der ersten steigerung zweite ein getreten, grundf. polej-es, d. i.
paraj-as, demnach hat das griechische, wie das altindische,
die formen mit und one steigerung neben einander; 10. ippoi
und zeuktai sind gebildet wie oi und ai, älter toi, tai. Dise
bildung ist ser schwer zu deuten, warscheinlich ist z. b. toi
auß ta-j-as, fem. tai auß ta-j-as zu erklären, d. h. stamm ta,
ta
wie oft, durch j erweitert und suffix -as; durch abschlei-

28*
Nominat. plur. Altbaktr., Griech.

1. vấḱ-as; 2. dúrmanas-as, vêd. auch uśâ s-as mit denung§. 247.
(wie in 3, 4, 5) von stamm uśás (femin. aurora); 3. tákśâń-as,
vêd. auch tákśań-as (Benf.); 4. bhárant-as, vêd. auch bhárat-as,
vidvấ ṁs-as,
vêd. auch vidúś-as (bei disem worte nicht belegt)
von der verkürzten stamf., jávîjâṁs-as; 5. dâtấr-as, bhrấtar-as,
mâtár-as;
6. nấv-as; 7. bhrúv-as; 8. sûnáv-as, vêdisch, beson-
ders bei adjectiven, auch one steigerung *sunv-às (auch -uv-as
und darauß -û-s komt vor); 8. ávaj-as, pátaj-as, vêd. auch one
steigerung, z. b. arj-às (zu nomin. sg. arí-s hostis); 10. áçvâ-s,
vêd. noch áçvâ-sas, femin. áçvâ-s, vêd. áçvâ-sas.

Altbaktrisch. 1. vâḱ-ô, vâḱ-aç-ḱa (§. 27, 5); 2. *duś-
manaṅh-ô, -aç-ḱa;
3. açman-ô, -aç-ḱa; 4. barent-ô, -aç-ḱa;
5. dâtar-ô, -aç-ḱa, brâtar-ô, mâtar-ô; 6. Bopp fürt gèus an,
zu erwarten war *gâv-aç-ḱa; 7. paçav-ô, paçv-ô, tanav-ô,
tanv-ô, -aç-ḱa;
9. âfrîtaj-ô, pataj-ô, -aç-ḱa; 10. açpâoṅhô,
d. i. *açpâ-sas (§. 136, 2), açpâoṅhaç-ka; formen auf â, ge-
wönlich a (Spiegel, Beitr. II, 30), können nur als eine ver-
kürzung von ursprüngl. -â-sas betrachtet werden (formen auf
-âo, -âoç-ḱa, welche den altindischen auf -âs genau entsprechen
würden, erwähnt Spiegel nicht); altpersisch bagâha = altind.
bhagâsas (nom. sg. bhaga-s deus); femin. dâtâo, dâtâoç ḱa,
d. i. dâtâ-s (§. 27, 6).

Griechisch. Das suffix lautet überall -ες; die a-stämme
haben eine ab weichende bildung nach art der pronomina.

1. ὄπ-ες; 2. *δυςμενέσ-ες, *-μενέ-ες, -μενεῖς; 3. τέϰτον-ες;
4. φέροντ-ες, εἰδϝότ-ες; 5. δοτῆρ-ες, πατέρ-ες, μητέρ-ες; 6. νᾶϝ-ες,
νῆϝ-ες; 7. ὀφρύ-ες; 8. νέϰυ-ες, aber *γλυϰέϝ-ες, γλυϰεῖς; 9. ion.
πόλι-ες, πόσι-ες; πόλεις mit steig. gebildet auß *πολεϳ-ες, grundf.
paraj-as, in πόλη-ες Hom. und allen änl. formen ist anstatt
der ersten steigerung zweite ein getreten, grundf. ποληϳ-ες, d. i.
parâj-as, demnach hat das griechische, wie das altindische,
die formen mit und one steigerung neben einander; 10. ἵπποι
und ζευϰταί sind gebildet wie οἱ und αἱ, älter τοί, ταί. Dise
bildung ist ser schwer zu deuten, warscheinlich ist z. b. τοί
auß ta-j-as, fem. ταί auß tâ-j-as zu erklären, d. h. stamm ta,
wie oft, durch j erweitert und suffix -as; durch abschlei-

28*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0157" n="431"/>
                <fw place="top" type="header">Nominat. plur. Altbaktr., Griech.</fw><lb/>
                <p>1. <hi rendition="#i">&#x0301;k&#x0301;-as;</hi> 2. <hi rendition="#i">dúrmanas-as,</hi> vêd. auch <hi rendition="#i">u&#x015B;â s-as</hi> mit denung<note place="right">§. 247.</note><lb/>
(wie in 3, 4, 5) von stamm <hi rendition="#i">u&#x015B;ás</hi> (femin. aurora); 3. <hi rendition="#i">ták&#x015B;â&#x0144;-as,</hi><lb/>
vêd. auch <hi rendition="#i">ták&#x015B;a&#x0144;-as</hi> (<hi rendition="#g">Benf</hi>.); 4. <hi rendition="#i">bhárant-as,</hi> vêd. auch <hi rendition="#i">bhárat-as,<lb/>
vidvâ&#x0301; &#x1E41;s-as,</hi> vêd. auch <hi rendition="#i">vidú&#x015B;-as</hi> (bei disem worte nicht belegt)<lb/>
von der verkürzten stamf., <hi rendition="#i">jávîjâ&#x1E41;s-as;</hi> 5. <hi rendition="#i">dâtâ&#x0301;r-as, bhrâ&#x0301;tar-as,<lb/>
mâtár-as;</hi> 6. <hi rendition="#i">&#x0301;v-as;</hi> 7. <hi rendition="#i">bhrúv-as;</hi> 8. <hi rendition="#i">sûnáv-as,</hi> vêdisch, beson-<lb/>
ders bei adjectiven, auch one steigerung *<hi rendition="#i">sunv-às</hi> (auch <hi rendition="#i">-uv-as</hi><lb/>
und darauß <hi rendition="#i">-û-s</hi> komt vor); 8. <hi rendition="#i">ávaj-as, pátaj-as,</hi> vêd. auch one<lb/>
steigerung, z. b. <hi rendition="#i">arj-às</hi> (zu nomin. sg. <hi rendition="#i">arí-s</hi> hostis); 10. <hi rendition="#i">áçvâ-s,</hi><lb/>
vêd. noch <hi rendition="#i">áçvâ-sas,</hi> femin. <hi rendition="#i">áçvâ-s,</hi> vêd. <hi rendition="#i">áçvâ-sas</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi>. 1. <hi rendition="#i">vâk&#x0301;-ô, vâk&#x0301;-aç-k&#x0301;a</hi> (§. 27, 5); 2. *<hi rendition="#i">du&#x015B;-<lb/>
mana&#x1E45;h-ô, -aç-k&#x0301;a;</hi> 3. <hi rendition="#i">açman-ô, -aç-k&#x0301;a;</hi> 4. <hi rendition="#i">barent-ô, -aç-k&#x0301;a;</hi><lb/>
5. <hi rendition="#i">dâtar-ô, -aç-k&#x0301;a, brâtar-ô, mâtar-ô;</hi> 6. <hi rendition="#g">Bopp</hi> fürt <hi rendition="#i">gèus</hi> an,<lb/>
zu erwarten war *<hi rendition="#i">gâv-aç-k&#x0301;a;</hi> 7. <hi rendition="#i">paçav-ô, paçv-ô, tanav-ô,<lb/>
tanv-ô, -aç-k&#x0301;a;</hi> 9. <hi rendition="#i">âfrîtaj-ô, pataj-ô, -aç-k&#x0301;a;</hi> 10. <hi rendition="#i">açpâo&#x1E45;hô,</hi><lb/>
d. i. *<hi rendition="#i">açpâ-sas</hi> (§. 136, 2), <hi rendition="#i">açpâo&#x1E45;haç-ka;</hi> formen auf <hi rendition="#i">â,</hi> ge-<lb/>
wönlich <hi rendition="#i">a</hi> (<hi rendition="#g">Spiegel</hi>, Beitr. II, 30), können nur als eine ver-<lb/>
kürzung von ursprüngl. <hi rendition="#i">-â-sas</hi> betrachtet werden (formen auf<lb/><hi rendition="#i">-âo, -âoç-k&#x0301;a,</hi> welche den altindischen auf <hi rendition="#i">-âs</hi> genau entsprechen<lb/>
würden, erwähnt Spiegel nicht); altpersisch <hi rendition="#i">bagâha</hi> = altind.<lb/><hi rendition="#i">bhagâsas</hi> (nom. sg. <hi rendition="#i">bhaga-s</hi> deus); femin. <hi rendition="#i">dâtâo, dâtâoç k&#x0301;a,</hi><lb/>
d. i. <hi rendition="#i">dâtâ-s</hi> (§. 27, 6).</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Griechisch</hi>. Das suffix lautet überall <hi rendition="#i">-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> die <hi rendition="#i">a</hi>-stämme<lb/>
haben eine ab weichende bildung nach art der pronomina.</p><lb/>
                <p>1. <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03C0;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> 2. *<hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03C5;&#x03C2;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C3;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, *<hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;;</hi> 3. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03F0;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi><lb/>
4. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F30;&#x03B4;&#x03DD;&#x1F79;&#x03C4;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> 5. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;&#x03C4;&#x1FC6;&#x03C1;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B7;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> 6. <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x1FB6;&#x03DD;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03BD;&#x1FC6;&#x03DD;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> 7. <hi rendition="#i">&#x1F40;&#x03C6;&#x03C1;&#x03CD;-&#x03B5;&#x03C2;;</hi> 8. <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03AD;&#x03F0;&#x03C5;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, aber *<hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BB;&#x03C5;&#x03F0;&#x03AD;&#x03DD;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BB;&#x03C5;&#x03F0;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;;</hi> 9. ion.<lb/><hi rendition="#i">&#x03C0;&#x1F79;&#x03BB;&#x03B9;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x1F79;&#x03C3;&#x03B9;-&#x03B5;&#x03C2;; &#x03C0;&#x1F79;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</hi> mit steig. gebildet auß *<hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B5;&#x03F3;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, grundf.<lb/><hi rendition="#i">paraj-as,</hi> in <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x1F79;&#x03BB;&#x03B7;-&#x03B5;&#x03C2;</hi> Hom. und allen änl. formen ist anstatt<lb/>
der ersten steigerung zweite ein getreten, grundf. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B7;&#x03F3;-&#x03B5;&#x03C2;</hi>, d. i.<lb/><hi rendition="#i">parâj-as,</hi> demnach hat das griechische, wie das altindische,<lb/>
die formen mit und one steigerung neben einander; 10. <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C0;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03B5;&#x03C5;&#x03F0;&#x03C4;&#x03B1;&#x03AF;</hi> sind gebildet wie <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F31;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F31;</hi>, älter <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B1;&#x03AF;</hi>. Dise<lb/>
bildung ist ser schwer zu deuten, warscheinlich ist z. b. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03BF;&#x03AF;</hi><lb/>
auß <hi rendition="#i">ta-j-as,</hi> fem. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B1;&#x03AF;</hi> auß <hi rendition="#i">tâ-j-as</hi> zu erklären, d. h. stamm <hi rendition="#i">ta,<lb/></hi> wie oft, durch <hi rendition="#i">j</hi> erweitert und suffix <hi rendition="#i">-as;</hi> durch abschlei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">28*</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0157] Nominat. plur. Altbaktr., Griech. 1. vấḱ-as; 2. dúrmanas-as, vêd. auch uśâ s-as mit denung (wie in 3, 4, 5) von stamm uśás (femin. aurora); 3. tákśâń-as, vêd. auch tákśań-as (Benf.); 4. bhárant-as, vêd. auch bhárat-as, vidvấ ṁs-as, vêd. auch vidúś-as (bei disem worte nicht belegt) von der verkürzten stamf., jávîjâṁs-as; 5. dâtấr-as, bhrấtar-as, mâtár-as; 6. nấv-as; 7. bhrúv-as; 8. sûnáv-as, vêdisch, beson- ders bei adjectiven, auch one steigerung *sunv-às (auch -uv-as und darauß -û-s komt vor); 8. ávaj-as, pátaj-as, vêd. auch one steigerung, z. b. arj-às (zu nomin. sg. arí-s hostis); 10. áçvâ-s, vêd. noch áçvâ-sas, femin. áçvâ-s, vêd. áçvâ-sas. §. 247. Altbaktrisch. 1. vâḱ-ô, vâḱ-aç-ḱa (§. 27, 5); 2. *duś- manaṅh-ô, -aç-ḱa; 3. açman-ô, -aç-ḱa; 4. barent-ô, -aç-ḱa; 5. dâtar-ô, -aç-ḱa, brâtar-ô, mâtar-ô; 6. Bopp fürt gèus an, zu erwarten war *gâv-aç-ḱa; 7. paçav-ô, paçv-ô, tanav-ô, tanv-ô, -aç-ḱa; 9. âfrîtaj-ô, pataj-ô, -aç-ḱa; 10. açpâoṅhô, d. i. *açpâ-sas (§. 136, 2), açpâoṅhaç-ka; formen auf â, ge- wönlich a (Spiegel, Beitr. II, 30), können nur als eine ver- kürzung von ursprüngl. -â-sas betrachtet werden (formen auf -âo, -âoç-ḱa, welche den altindischen auf -âs genau entsprechen würden, erwähnt Spiegel nicht); altpersisch bagâha = altind. bhagâsas (nom. sg. bhaga-s deus); femin. dâtâo, dâtâoç ḱa, d. i. dâtâ-s (§. 27, 6). Griechisch. Das suffix lautet überall -ες; die a-stämme haben eine ab weichende bildung nach art der pronomina. 1. ὄπ-ες; 2. *δυςμενέσ-ες, *-μενέ-ες, -μενεῖς; 3. τέϰτον-ες; 4. φέροντ-ες, εἰδϝότ-ες; 5. δοτῆρ-ες, πατέρ-ες, μητέρ-ες; 6. νᾶϝ-ες, νῆϝ-ες; 7. ὀφρύ-ες; 8. νέϰυ-ες, aber *γλυϰέϝ-ες, γλυϰεῖς; 9. ion. πόλι-ες, πόσι-ες; πόλεις mit steig. gebildet auß *πολεϳ-ες, grundf. paraj-as, in πόλη-ες Hom. und allen änl. formen ist anstatt der ersten steigerung zweite ein getreten, grundf. ποληϳ-ες, d. i. parâj-as, demnach hat das griechische, wie das altindische, die formen mit und one steigerung neben einander; 10. ἵπποι und ζευϰταί sind gebildet wie οἱ und αἱ, älter τοί, ταί. Dise bildung ist ser schwer zu deuten, warscheinlich ist z. b. τοί auß ta-j-as, fem. ταί auß tâ-j-as zu erklären, d. h. stamm ta, tâ wie oft, durch j erweitert und suffix -as; durch abschlei- 28*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/157
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/157>, abgerufen am 22.11.2024.