Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Griechisch. Vocalische lautgesetze. servus, ursprünglich gewiss hostis, inimicus), davon *dasja-ja-mi = desio-jo-mi, worauß deio-o wird, davon 3. plur. optat. grundf. das-ja-jai-nt, im griechischen mit überflüßigem, unur- sprünglichem e vor der personalendung, als laute die grundf. *dasja-jai-ant = deio-oi-en und sodann mit o = ai in folge unursprünglicher denung des oi zu o, deiooen. Nach Aufrecht in Kuhns Zeitschrift VII, 312 flg. gehört deios, in der form dawios als äolisch bezeugt, zu wurz. du; die grundformen von deios, deiooen wären demnach *davja-s, *davja-jai-ant). Die diph- thonge a, e, o sind nur secundäre zusammenziehungsproducte. Wärend der außlaut, wenige erscheinungen, wie die teil- Vocalisierung und umstellung von j und u. §. 40.1. j wird zu i und v zu u, z. b. stammbildungselement Griechisch. Vocalische lautgesetze. servus, ursprünglich gewiss hostis, inimicus), davon *dâsja-jâ-mi = δησιο-ϳω-μι, worauß δηϊό-ω wird, davon 3. plur. optat. grundf. dâs-ja-jai-nt, im griechischen mit überflüßigem, unur- sprünglichem ε vor der personalendung, als laute die grundf. *dâsja-jai-ant = δηϊό-οι-εν und sodann mit ῳ = ai in folge unursprünglicher denung des οι zu ῳ, δηϊόῳεν. Nach Aufrecht in Kuhns Zeitschrift VII, 312 flg. gehört δήϊος, in der form δάϝιος als äolisch bezeugt, zu wurz. du; die grundformen von δήϊος, δηιόῳεν wären demnach *dâvja-s, *dâvja-jai-ant). Die diph- thonge ᾳ, ῃ, ῳ sind nur secundäre zusammenziehungsproducte. Wärend der außlaut, wenige erscheinungen, wie die teil- Vocalisierung und umstellung von j und υ. §. 40.1. j wird zu ι und v zu υ, z. b. stammbildungselement <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0071" n="57"/><fw place="top" type="header">Griechisch. Vocalische lautgesetze.</fw><lb/> servus, ursprünglich gewiss hostis, inimicus), davon *<hi rendition="#i">dâsja-jâ-<lb/> mi</hi> = <hi rendition="#i">δησιο-ϳω-μι</hi>, worauß <hi rendition="#i">δηϊό-ω</hi> wird, davon 3. plur. optat.<lb/> grundf. <hi rendition="#i">dâs-ja-jai-nt</hi>, im griechischen mit überflüßigem, unur-<lb/> sprünglichem <hi rendition="#i">ε</hi> vor der personalendung, als laute die grundf.<lb/> *<hi rendition="#i">dâsja-jai-ant</hi> = <hi rendition="#i">δηϊό-οι-εν</hi> und sodann mit <hi rendition="#i">ῳ</hi> = <hi rendition="#i">ai</hi> in folge<lb/> unursprünglicher denung des <hi rendition="#i">οι</hi> zu <hi rendition="#i">ῳ</hi>, <hi rendition="#i">δηϊόῳεν</hi>. Nach <hi rendition="#g">Aufrecht</hi><lb/> in <hi rendition="#g">Kuhns</hi> Zeitschrift VII, 312 flg. gehört <hi rendition="#i">δήϊος</hi>, in der form<lb/><hi rendition="#i">δάϝιος</hi> als äolisch bezeugt, zu wurz. <hi rendition="#i">du;</hi> die grundformen von<lb/><hi rendition="#i">δήϊος</hi>, <hi rendition="#i">δηιόῳεν</hi> wären demnach *<hi rendition="#i">dâvja-s</hi>, *<hi rendition="#i">dâvja-jai-ant)</hi>. Die diph-<lb/> thonge <hi rendition="#i">ᾳ</hi>, <hi rendition="#i">ῃ</hi>, <hi rendition="#i">ῳ</hi> sind nur secundäre zusammenziehungsproducte.</p><lb/> <p>Wärend der außlaut, wenige erscheinungen, wie die teil-<lb/> weise kürzung von <hi rendition="#i">ᾱ</hi> zu <hi rendition="#i">α</hi> im femininum und änliches auß ge-<lb/> nommen (vgl. §. 34) noch nicht auf die vocale zerstörend wirkt,<lb/> und auch die vocale der inlautenden silben keinen nachweisba-<lb/> ren einfluß auf einander auß üben, tritt eine wesentliche und<lb/> für die sprache charakteristische veränderung des ursprüngli-<lb/> cheren vocalismus durch consonantische einflüße hervor. Wich-<lb/> tig sind vor allem die veränderungen in folge der abneigung<lb/> der griechischen sprache gegen die im indogermanischen ur-<lb/> sprünglich häufigen spiranten <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>, <hi rendition="#i">s; j</hi> und <hi rendition="#i">v</hi> werden zu <hi rendition="#i">ι</hi><lb/> und <hi rendition="#i">υ</hi>, in gewissen fällen auch zu <hi rendition="#i">ε</hi>, und treten auch als <hi rendition="#i">ι</hi> und <hi rendition="#i">υ</hi><lb/> auß der folgenden silbe in die vorher gehende; <hi rendition="#i">j, v</hi> und <hi rendition="#i">s</hi> fallen<lb/> ferner zwischen vocalen auß. Nach abfall und erweichung von<lb/> consonanten treten häufige vocaldenungen ein. Consonantischem<lb/> anlaute wird nicht selten ein vocalischer vorschlag bei gegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Vocalisierung und umstellung von</hi><hi rendition="#i">j</hi><hi rendition="#g">und</hi><hi rendition="#i">υ</hi>.</p> <note place="right">§. 40.</note><lb/> <p>1. <hi rendition="#i">j</hi> wird zu <hi rendition="#i">ι</hi> und <hi rendition="#i">v</hi> zu <hi rendition="#i">υ</hi>, z. b. stammbildungselement<lb/> urspr. <hi rendition="#i">ja,</hi> griech. <hi rendition="#i">ιο: πάτϱ-ιο-ς</hi>, vgl. <hi rendition="#i">patr-ius,</hi> von stamm <hi rendition="#i">πατεϱ</hi>,<lb/> vgl. altind. <hi rendition="#i">pítr-ja-s</hi> urspr. <hi rendition="#i">patar-ja-s; ἅγ-ιο-ς</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">jaǵ-<lb/> ja-s</hi> (colendus); in den dorischen futurformen auf <hi rendition="#i">σίω</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">σϳω</hi> urspr. <hi rendition="#i">sjâmi;</hi> im genit. sg. msc. neutr. der <hi rendition="#i">a</hi>-stämme auf<lb/> urspr. <hi rendition="#i">-asja,</hi> griech. mit verlust des <hi rendition="#i">s, -οιο</hi>, z. b. <hi rendition="#i">ἵππο-ιο</hi> auß<lb/> *<hi rendition="#i">ἰϰϝο-σϳο</hi> = altind. <hi rendition="#i">áçva-sja</hi> urspr. <hi rendition="#i">akva-sja;</hi> optativelement <hi rendition="#i">ιη</hi><lb/> urspr. u. altind. <hi rendition="#i">jâ</hi>, z. b. <hi rendition="#i">εἴην</hi> für *<hi rendition="#i">ἐσ-ϳη-μ</hi> = urspr. <hi rendition="#i">as-jâ-m</hi><lb/> mit verlust des <hi rendition="#i">s</hi> zwischen vocalen u. a. m.; part. praeter. act.<lb/> femin. auf <hi rendition="#i">υια</hi> auß ursprünglichen <hi rendition="#i">-vant-jâ, -vans-jâ;</hi> auß lezte-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0071]
Griechisch. Vocalische lautgesetze.
servus, ursprünglich gewiss hostis, inimicus), davon *dâsja-jâ-
mi = δησιο-ϳω-μι, worauß δηϊό-ω wird, davon 3. plur. optat.
grundf. dâs-ja-jai-nt, im griechischen mit überflüßigem, unur-
sprünglichem ε vor der personalendung, als laute die grundf.
*dâsja-jai-ant = δηϊό-οι-εν und sodann mit ῳ = ai in folge
unursprünglicher denung des οι zu ῳ, δηϊόῳεν. Nach Aufrecht
in Kuhns Zeitschrift VII, 312 flg. gehört δήϊος, in der form
δάϝιος als äolisch bezeugt, zu wurz. du; die grundformen von
δήϊος, δηιόῳεν wären demnach *dâvja-s, *dâvja-jai-ant). Die diph-
thonge ᾳ, ῃ, ῳ sind nur secundäre zusammenziehungsproducte.
Wärend der außlaut, wenige erscheinungen, wie die teil-
weise kürzung von ᾱ zu α im femininum und änliches auß ge-
nommen (vgl. §. 34) noch nicht auf die vocale zerstörend wirkt,
und auch die vocale der inlautenden silben keinen nachweisba-
ren einfluß auf einander auß üben, tritt eine wesentliche und
für die sprache charakteristische veränderung des ursprüngli-
cheren vocalismus durch consonantische einflüße hervor. Wich-
tig sind vor allem die veränderungen in folge der abneigung
der griechischen sprache gegen die im indogermanischen ur-
sprünglich häufigen spiranten j, v, s; j und v werden zu ι
und υ, in gewissen fällen auch zu ε, und treten auch als ι und υ
auß der folgenden silbe in die vorher gehende; j, v und s fallen
ferner zwischen vocalen auß. Nach abfall und erweichung von
consonanten treten häufige vocaldenungen ein. Consonantischem
anlaute wird nicht selten ein vocalischer vorschlag bei gegeben.
Vocalisierung und umstellung von j und υ.
1. j wird zu ι und v zu υ, z. b. stammbildungselement
urspr. ja, griech. ιο: πάτϱ-ιο-ς, vgl. patr-ius, von stamm πατεϱ,
vgl. altind. pítr-ja-s urspr. patar-ja-s; ἅγ-ιο-ς, vgl. altind. jaǵ-
ja-s (colendus); in den dorischen futurformen auf σίω für
*σϳω urspr. sjâmi; im genit. sg. msc. neutr. der a-stämme auf
urspr. -asja, griech. mit verlust des s, -οιο, z. b. ἵππο-ιο auß
*ἰϰϝο-σϳο = altind. áçva-sja urspr. akva-sja; optativelement ιη
urspr. u. altind. jâ, z. b. εἴην für *ἐσ-ϳη-μ = urspr. as-jâ-m
mit verlust des s zwischen vocalen u. a. m.; part. praeter. act.
femin. auf υια auß ursprünglichen -vant-jâ, -vans-jâ; auß lezte-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |