Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Sehen wir nicht blos auf die Form wie die
Buchstabengelehrten und gewöhnlichen Kunst-
kenner, sondern auf den Geist, auf das innere
Leben; so sind es alle nur Dichter einer Art,
mythische oder heroische Dichter; alle jene un-
wesentliche Verschiedenheiten der äussern Form
verschwinden, und es ist im Homer wie im
Aeschylos, im Pindar wie im Sophokles, immer
nur jene Verbindung und Verschmelzung des
ursprünglich Wilden und Riesenhaften mit dem
Sanften, was den eigenthümlichen Reiz ihrer
Darstellungen ausmacht; nur in verschiedenem
Verhältniß, in verschiedenen Stufen Abweichun-
gen, oder Eigenheiten der Härte und der
Anmuth.

Dieß, und nur dieß allein ist eigentlich
Poesie; und alles was in spätern Zeiten, wo
die Kunst so manches an den ursprünglichen
Kern angebildet hat, so genannt wird, ist es nur,
weil es einen ähnlichen Geist athmet wie jene
alte Heldenfabel, oder weil es sich noch auf sie
bezieht; Anwendung, Entfaltung, oder Nachbil-
dung derselben ist. Wäre es nicht zu kühn,
nach so wenigen Bruchstücken schon eine Vermu-

Sehen wir nicht blos auf die Form wie die
Buchſtabengelehrten und gewoͤhnlichen Kunſt-
kenner, ſondern auf den Geiſt, auf das innere
Leben; ſo ſind es alle nur Dichter einer Art,
mythiſche oder heroiſche Dichter; alle jene un-
weſentliche Verſchiedenheiten der aͤuſſern Form
verſchwinden, und es iſt im Homer wie im
Aeſchylos, im Pindar wie im Sophokles, immer
nur jene Verbindung und Verſchmelzung des
urſpruͤnglich Wilden und Rieſenhaften mit dem
Sanften, was den eigenthuͤmlichen Reiz ihrer
Darſtellungen ausmacht; nur in verſchiedenem
Verhaͤltniß, in verſchiedenen Stufen Abweichun-
gen, oder Eigenheiten der Haͤrte und der
Anmuth.

Dieß, und nur dieß allein iſt eigentlich
Poeſie; und alles was in ſpaͤtern Zeiten, wo
die Kunſt ſo manches an den urſpruͤnglichen
Kern angebildet hat, ſo genannt wird, iſt es nur,
weil es einen aͤhnlichen Geiſt athmet wie jene
alte Heldenfabel, oder weil es ſich noch auf ſie
bezieht; Anwendung, Entfaltung, oder Nachbil-
dung derſelben iſt. Waͤre es nicht zu kuͤhn,
nach ſo wenigen Bruchſtuͤcken ſchon eine Vermu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0182" n="163"/>
          <p>Sehen wir nicht blos auf die Form wie die<lb/>
Buch&#x017F;tabengelehrten und gewo&#x0364;hnlichen Kun&#x017F;t-<lb/>
kenner, &#x017F;ondern auf den Gei&#x017F;t, auf das innere<lb/>
Leben; &#x017F;o &#x017F;ind es alle nur Dichter einer Art,<lb/>
mythi&#x017F;che oder heroi&#x017F;che Dichter; alle jene un-<lb/>
we&#x017F;entliche Ver&#x017F;chiedenheiten der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Form<lb/>
ver&#x017F;chwinden, und es i&#x017F;t im Homer wie im<lb/>
Ae&#x017F;chylos, im Pindar wie im Sophokles, immer<lb/>
nur jene Verbindung und Ver&#x017F;chmelzung des<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglich Wilden und Rie&#x017F;enhaften mit dem<lb/>
Sanften, was den eigenthu&#x0364;mlichen Reiz ihrer<lb/>
Dar&#x017F;tellungen ausmacht; nur in ver&#x017F;chiedenem<lb/>
Verha&#x0364;ltniß, in ver&#x017F;chiedenen Stufen Abweichun-<lb/>
gen, oder Eigenheiten der Ha&#x0364;rte und der<lb/>
Anmuth.</p><lb/>
          <p>Dieß, und nur dieß allein i&#x017F;t eigentlich<lb/>
Poe&#x017F;ie; und alles was in &#x017F;pa&#x0364;tern Zeiten, wo<lb/>
die Kun&#x017F;t &#x017F;o manches an den ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen<lb/>
Kern angebildet hat, &#x017F;o genannt wird, i&#x017F;t es nur,<lb/>
weil es einen a&#x0364;hnlichen Gei&#x017F;t athmet wie jene<lb/>
alte Heldenfabel, oder weil es &#x017F;ich noch auf &#x017F;ie<lb/>
bezieht; Anwendung, Entfaltung, oder Nachbil-<lb/>
dung der&#x017F;elben i&#x017F;t. Wa&#x0364;re es nicht zu ku&#x0364;hn,<lb/>
nach &#x017F;o wenigen Bruch&#x017F;tu&#x0364;cken &#x017F;chon eine Vermu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0182] Sehen wir nicht blos auf die Form wie die Buchſtabengelehrten und gewoͤhnlichen Kunſt- kenner, ſondern auf den Geiſt, auf das innere Leben; ſo ſind es alle nur Dichter einer Art, mythiſche oder heroiſche Dichter; alle jene un- weſentliche Verſchiedenheiten der aͤuſſern Form verſchwinden, und es iſt im Homer wie im Aeſchylos, im Pindar wie im Sophokles, immer nur jene Verbindung und Verſchmelzung des urſpruͤnglich Wilden und Rieſenhaften mit dem Sanften, was den eigenthuͤmlichen Reiz ihrer Darſtellungen ausmacht; nur in verſchiedenem Verhaͤltniß, in verſchiedenen Stufen Abweichun- gen, oder Eigenheiten der Haͤrte und der Anmuth. Dieß, und nur dieß allein iſt eigentlich Poeſie; und alles was in ſpaͤtern Zeiten, wo die Kunſt ſo manches an den urſpruͤnglichen Kern angebildet hat, ſo genannt wird, iſt es nur, weil es einen aͤhnlichen Geiſt athmet wie jene alte Heldenfabel, oder weil es ſich noch auf ſie bezieht; Anwendung, Entfaltung, oder Nachbil- dung derſelben iſt. Waͤre es nicht zu kuͤhn, nach ſo wenigen Bruchſtuͤcken ſchon eine Vermu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/182
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/182>, abgerufen am 24.11.2024.